Skip to main content

Zwischen Vision und Alltagspraxis: Anmerkungen zur Konstruktion und Nutzung typographischer Maschinen

  • Chapter
Neue Medien im Alltag

Zusammenfassung

Das Thema des vorliegenden Bandes „Neue Medien im Alltag: Begriffsbestimmungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes“ verweist in mehrfacher Hinsicht auf eine besondere Konstellation. Zunächst spannen die Begriffe Alltag und Begriffsbestimmung das gesamte Spektrum zwischen erlebter Alltagswirklichkeit (Praxis) und grundlegender rationaler Analyse (Theorie) auf. Dieses Spektrum wird dann eingeschränkt auf den Bereich der Neuen Medien. Schließlich verweist die Formulierung „... im Alltag“ darauf, daß der Blickwinkel ein weiteres Mal eingeschränkt werden soll. Es ist zwar nicht näher spezifiziert, welcher Alltag und wessen Alltag gemeint ist, doch deutet das allgemeine Sprachverständnis angesichts der nicht vorhandenen Präzisierung auf die alltägliche Nutzung. Dieser Blickwinkel erscheint jedoch insofern ungewöhnlich, als das Neue in der Regel nicht als das Alltägliche wahrgenommen wird. Was seinen Weg in den Alltag gefunden hat, kann schwerlich als neu empfunden werden. Umgekehrt gilt, ein Kennzeichen des Neuen ist, daß es noch nicht zum Alltäglichen gehört.

„Der normale Mensch staunt über ungewöhnliche Dinge; der weise Mann staunt über das Alltägliche.“

Konfuzius

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alexander, C. (1964). Notes on the synthesis of form. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Assmann, J. (1992). Das kulturelle Gedächtnis: Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Blanck, B. (1996). Erwägung und Didaktik. Arbeitspapier Nr. 1996–4, Forschungsgruppe Erwägungskultur, Universität-GH Paderborn.

    Google Scholar 

  • Bollmeyer, J. (1997). HyperMUD. ACM SIGGROUP Bulletin 18 (1), 35–36

    Google Scholar 

  • Brennecke, A., Engbring, D., Keil-Slawik, R. & Selke, H. (1997). Das Lehren mit elektronischen Medien lernen — Erfahrungen, Probleme und Perspektiven bei multimediagestütztem Lehren und Lernen. Wirtschaftsinformatik, 39 (6), 563–568.

    Google Scholar 

  • Brennecke, A. & Keil-Slawik, R. (1995). Alltagspraxis der Hypermediagestaltung: Erfahrungen beim Einsatz des WorldWideWeb und Mosaic in der Lehre. In H.-D. Bäcker (Hg.), Software-Ergonomie ‘85 — Mensch — Computer — Interaktion — Anwendungsbereiche lernen voneinander (S. 129–135 ). Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Church, A. (1936). An unsolvable problem of elementary number theory. American Journal of Mathematics, 58, 345–363

    Article  Google Scholar 

  • Damerow, P. & Levèvre, W. (Hg.) (1981). Rechenstein, Experiment, Sprache. Historische Fallstudien zur Entstehung der exakten Wissenschaften. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • DeMillo, R.A., Lipton, R.J. & Perlis, A.J. (1997). Social processes and proofs of theorems and programs. Communications of the ACM, 22(5), 271–280

    Google Scholar 

  • Dollhausen, K. & Horning, K.H. (1996). Die kulturelle Produktion der Technik. Zeitschrift für Soziologie, 25 (1), 27–57.

    Google Scholar 

  • Elias, N. (1988). Über die Zeit. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Floyd, C. (1992). Software development as reality construction. In C. Floyd, H. Züllighoven, R. Budde, & R. Keil-Slawik (Hg.), Software development and reality construction (S. 86–100 ). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Floyd, C., Züllighoven, H., Budde, R. & Keil-Slawik, R. (Hg.). Software development and reality construction. Berlin: Springer, 1992.

    Book  Google Scholar 

  • Gibson, J.J. (1982). Wahrnehmung und Umwelt. Der ökologische Ansatz in der visuellen Wahrnehmung. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Giesecke, M. (1992). Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel: Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hampel, T. (1999). sTEAM — cooperation and structuring information in a team. In de Bra, P., Leggett J.: Proceedings of WebNet 99 — World Conference on the WWW and Internet, Honolulu, October 24–30, 469–474.

    Google Scholar 

  • Kay, A. (1984). Software. Scientific American, 251 (3), 41–47.

    Google Scholar 

  • Keil-Slawik, R. (1990). Konstruktives Design. Ein ökologischer Ansatz zur Gestaltung interaktiver Systeme (Habilitationsschrift). Forschungsbericht des FB Informatik, Nr. 90–14, TU Berlin.

    Google Scholar 

  • Keil-Slawik, R. (1992). Artifacts in software design. In C. Floyd, H. Züllighoven, R. Budde, & R. Keil-Slawik (Eds.), Software development and reality construction (S. 168–188 ). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Keil-Slawik, R. (1997). Multimedia in der Hochschullehre. In H. Simon (Hg.), Virtueller Campus: Forschung und Entwicklung für neues Lehren und Lernen (S. 27–42 ). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Keil-Slawik, R. (1998). Multimedia als Steinbruch des Lernens. In M. Hauf (Hg.), media@uni — multimedia? Entwicklung — Gestaltung — Evaluation neuer Medien (S. 8199 ). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Keil-Slawik, R. & Selke, H. (1998a). Mythen und Alltagspraxis von Technik und Lernen. Informatik-Forum, 2 /98, 9–17.

    Google Scholar 

  • Keil-Slawik, R. & Selke, H. (1998b): Forschungsstand und Forschungsperspektiven zum virtuellen Lernen von Erwachsenen. In Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management Berlin (Hg.), Kompetenzentwicklung ‘88 — Forschungsstand und Forschungsperspektiven. (S. 165–208 ). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Knuth, D.E. (1984). Literate programming. The Computer Journal, 27 (2), 97–111

    Article  Google Scholar 

  • Krämer, S. (1988). Symbolische Maschinen. Die Idee der Formalisierung in geschichtlichem Abriß. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Leroi-Gourhan, A. (1988). Hand und Wort. Die Evolution von Technik, Sprache und Kunst. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Loh, W. (1996). Erwägungsorientierte Sozialwissenschaft. Lukdcs Institut für Sozialwissenschaften e.V., Arbeitspapier 1996–2, Universität-GH Paderborn.

    Google Scholar 

  • Naur, P. (1985). Programming as theory building. Microprocessing and microprogramming, 15, 253–261

    Article  Google Scholar 

  • Naur, P. (1991). Computing: A human activity. Reading, MA: ACM Press, Addison Wesley.

    Google Scholar 

  • Parnas, D.L. (1986). Software Wars. Kursbuch Nr. 83, Berlin: Kursbuch/Rotbuch Verlag, 49–69

    Google Scholar 

  • Post, E.I. (1936) Finite combinatory processes — formulation I. The Journal of Symbolic Logic, 1 (3), 130–135

    Article  Google Scholar 

  • Todesco, R. (1992). Technische Intelligenz oder Wie Ingenieure über Computer sprechen. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.

    Google Scholar 

  • Turing, A.M. (1936) On computable numbers with an application to the Entscheidungspro- blem. Proceedings of the London Mathematical Society, Ser. 2, 42, 230–267

    Google Scholar 

  • Sedlmeier, P. & Wettler, M. (1998). Was sollte ein Tutorsystem „wissen“? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 12 (4), 219–235.

    Google Scholar 

  • Wegner, P. (1997). Why interaction is more powerful than algorithms. Communications of the ACM, 40 (5), 80–91.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Keil-Slawik, R. (2000). Zwischen Vision und Alltagspraxis: Anmerkungen zur Konstruktion und Nutzung typographischer Maschinen. In: Voß, G.G., Holly, W., Boehnke, K. (eds) Neue Medien im Alltag. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99868-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99868-2_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2674-3

  • Online ISBN: 978-3-322-99868-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics