Bildungspolitik in Deutschland 1945–1990 pp 378-439 | Cite as
Erziehungsansprüche und Erziehungskonflikte
Chapter
- 133 Downloads
Zusammenfassung
Es gehört zum Hauptanliegen jeden öffentlichen Bildungswesens, die heranwachsende Generation — mit mehr oder weniger Freiraum — auf das Leben und den Beruf, auf die aktive Mitwirkung am öffentlichen Leben des jeweiligen Staates vorzubereiten. Die entscheidende Frage dabei ist, welchen Charakter das entsprechende Staatswesen besitzt. Daraus leiten sich zum Teil gesetzlich fixierte Erziehungsansprüche, aber auch die Wahl der Methoden und Mittel ab.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Leske + Budrich, Opladen 1992