Bildungspolitik in Deutschland 1945–1990 pp 242-310 | Cite as
Bildungsinhalte und Lernprozesse
Chapter
- 134 Downloads
Zusammenfassung
Bildungssysteme stellen die institutionelle Grundlage für individuelle Lernprozesse dar; Schulen weisen eine »didaktische Struktur« auf. Damit ist der Zusammenhang von Bildungsinhalten, Lernzielen und methodischen Verfahren im Rahmen kultureller, gesellschaftlicher und politischer Prozesse gemeint, die den Unterricht prägen. Revisionen der Bildungsinhalte und der Lehrpläne auf den verschiedenen Stufen des Schulwesens, aber ebenso in der beruflichen Ausbildung und im Hochschulstudium gehören daher neben den Strukturreformen zu den wichtigsten Gegenständen der Bildungspolitik.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Leske + Budrich, Opladen 1992