Skip to main content

Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf: Wem der Star gestochen wird ...

  • Chapter
Männerbünde und Massen
  • 225 Accesses

Zusammenfassung

Wenn von Masse die Rede ist, sei sie in eine Form gepreßt wie bei Massenaufmärschen oder nicht formiert wie die Fluten der Fußgänger, so ist zugleich von der Großstadt die Rede. Sie ist der Ort, an dem sich der Einzelne mit Massenphänomenen konfrontiert sieht, sei es durch Beobachtung oder Teilnahme. Die Strukturen seiner Identität werden dabei um so mehr in Frage gestellt, je stärker sich diese Identität aus realen Erfahrungen oder auch bloß aus melancholischen, rückwärtsgerichteten Projektionen einer Welt speist, die jenseits, die außerhalb der Großstadt liegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen zu Kapitel 6

  1. Über das Thema Großstadt gibt es eine Fülle von Literatur, näheres siehe etwa bei Volker Klotz, Die erzählte Stadt. Ein Sujet als Herausforderung des Romans von Lesage bis Döblin (München: Hanser, 1969) oder Klaus R. Scherpe, Hg. Die Unwirklichkeit der Städte. Großstadtdarstellungen zwischen Moderne und Postmoderne (Reinbek: Rowohlt, 1988).

    Google Scholar 

  2. Anton Kaes, Deutschlandbilder. Die Wiederkehr der Geschichte als Film (München: edition text + kritik, 1987) 173.

    Google Scholar 

  3. Alfred Döblin, Aufsätze zur Literatur (Freiburg: Olten, 1963) 127.

    Google Scholar 

  4. Harald Jähner, Erzählter, montierter, sou fflierter Text. Zur Konstruktion des Romans ‘Berlin Alexanderplatz’ von Alfred Döblin (Frankfurt: Peter Lang„ 1984) 10.

    Google Scholar 

  5. Albrecht Schöne, »Döblin - Berlin Alexanderplatz,« in: Der deutsche Roman, Hg. Benno von Wiese, 2 Bände (Düsseldorf: Bagel, 1963) Bd.2: 303.

    Google Scholar 

  6. Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung (Frankfurt: Fischer, 1982) 71. Es ließe sich fragen, ob nicht auch Döblins Konzept des »epischen Werkes« einen dialektischen Versuch darstellt, eine Antwort auf die Möglichkeit der Darstellung von Individualität und Identität in der Moderne zu geben. »Sie erkennen hier, daß epische Werke [...] weder gleichen dem grenzenlosen alten epischen Typ noch dem schlechten modernen dramatischen Romantyp. Ich spreche hier von einem sich entwickelnden Typ moderner epischer Kunstwerke, die ganz bestimmte Formgesetze in sich tragen.« (Döblin, Aufsätze 127).

    Google Scholar 

  7. Alfred Döblin, Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf (Olten: Walter-Verlag, 1961) 474–475. Die folgenden Seitenangaben im Text beziehen sich auf diese Ausgabe.

    Google Scholar 

  8. Walter Benjamin, »Krisis des Romans,« in: Die Gesellschaft 7 (1930) Heft 6: 566.

    Google Scholar 

  9. Wenn im folgenden von diesem Text weiterhin als einem »Roman« gesprochen wird, so geschieht dies mit den geäußerten Vorbehalten. Richtiger wäre es wohl, Berlin Alexanderplatz als ein episches Werk zu bezeichnen, dessen theoretische Grundlagen Döblin in Der Bau des epischen Werkes erläutert hat. Döblin selber hat sich jedoch nicht strikt an diese Unterteilung gehalten, und schon in seinem Essay Bemerkungen zum Roman von 1917 sind wesentliche Grundlagen des epischen Werkes vorhanden.

    Google Scholar 

  10. Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der kommunistischen Partei, Werke (Berlin: Dietz Verlag, 1959), Bd.4: 469.

    Google Scholar 

  11. Freud veranschaulicht diesen Mechanismus der Bestrafung anhand der Legende der Lady Godiva: »In der schönen Sage von der Lady Godiva verbergen sich alle Einwohner des Städtchens hinter ihren verschlossenen Fenstern, um der Dame die Aufgabe, bei hellem Tageslichte nackt durch die Straßen zu reiten, zu erleichtern. Der einzige, der durch die Fensterläden nach der entblößten Schönheit späht, wird gestraft, indem er erblindet.« Sigmund Freud, Die psychogene Sehstörung in psychoanalytischer Auffassung, Studienausgabe, Hg. Alexander Mitscherlich, Angela Richards und James Strachey (Frankfurt: Fischer, 1974) Bd.VI: 212.

    Google Scholar 

  12. Döblin schreibt in seinem Nachwort zu einem Neudruck von 1955: »Da dachte er nun [Franz Biberkopf. B.W.], eben aus der Zelle kommend, es ließe sich frisch, fröhlich, frei ein neues Leben beginnen. Aber da hatte sich draußen nichts verändert, und er selbst war der gleiche geblieben. Wie sollte da ein neues Resultat entstehen? Offenbar nur, indem einer von den beiden zerstört wurde, entweder Berlin oder Franz Biberkopf. Und da Berlin blieb, was es war, so fiel es dem Bestraften zu, sich zu verändern. Das innere Thema also lautet: Es heißt opfern, sich selbst zum Opfer bringen.« (508)

    Google Scholar 

  13. Ulrike Scholvin, Döblins Metropolen: Über reale und imaginäre Städte und die Travestie der Wünsche (Weinheim: Beltz, 1985) 127–128.

    Google Scholar 

  14. Laura Mulvey, »Visual Pleasure and Narrative Cinema,« in: Screen, 16.3 (1975): 10.

    Google Scholar 

  15. Der Begriff des »Panzers«, der »Panzerung des neurotischen Charakters« als ein System der Abwehr spielt eine wichtige Rolle in Wilhelm Reichs Charakteranalyse: »Jede Charakterformation erfüllt, wie wir früher ausführten, zweierlei Funktionen: erstens die Panzerung des Ichs gegen die Außenwelt und die eigenen Triebansprüchen zweitens ökonomisch, die Aufzehrung der durch die Sexualstauung erzeugten Uberschüsse an sexueller Energie, also im Grunde die Bindung der ständig neu produzierten Angst.« Wilhelm Reich, Charakteranalyse(Köln: Kiepen-heuer und Witsch, 1971) 254.

    Google Scholar 

  16. David Dollenmayer, The Berlin Novels of Alfred Döblin (Berkeley: University of California Press, 1988) 91.

    Google Scholar 

  17. Robert Minder, Dichter in der Gesellschaft. Erfahrungen mit deutscher und französischer Literatur (Frankfurt: Insel, 1966) 174–175.

    Google Scholar 

  18. Zur Frage der Leitmotive in Berlin Alexanderplatz vergleiche: Klaus Müller-Salget, Alfred Döblin. Werk und Entwicklung (Bonn: Bouvier, 1972) 326–342.

    Google Scholar 

  19. Otto Böcher, Die Johannesapokalypse (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1975) 87.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Widdig, B. (1992). Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf: Wem der Star gestochen wird .... In: Männerbünde und Massen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99691-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99691-6_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12163-5

  • Online ISBN: 978-3-322-99691-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics