Skip to main content

Grundlagen des Managements von Mehrkanalsystemen

  • Chapter
Mehrkanalsysteme in der Distribution

Zusammenfassung

Die Aufgabe der Distribution besteht darin, die Markt- und Konsumreife der Unternehmungsleistungen langfristig zu sichernl. Die Leistungen des Herstellers müssen sowohl die räumliche Distanz zwischen der Produktion und dem Beschaffungsbereich des Kunden überwinden als auch in einer bedürfnisgerechten Form präsentiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Weinhold 1988, S. 335–338

    Google Scholar 

  2. Haedrich/Tomczak 1990, S. 122–124. Des weiteren wird die Distribution auch in einem gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang betrachtet. Dabei stehen jedoch eher volkswirtschaftspolitische und kartellrechtliche Diskussionen im Vordergrund, die zwar auch für das Marketing von Bedeutung sind, aber für die hier betrachtete Problem der Mehrkanalsysteme keinen zentralen Stellenwert besitzen (Specht 1993, S. 28–31 ).

    Google Scholar 

  3. Tomczak 1992b, S. 15

    Google Scholar 

  4. Zum Entscheidungsproblem direkter kontra indirekte Distribution vgl. die grundlegende Untersuchung von Dichtl/Raffée/Niedetzky 1981 sowie die Ausführungen bei Meffert 1994, S. 182–184 und Kotler/Bliemel 1995, S. 816–817.

    Google Scholar 

  5. Tomczak 1993a, S. 52

    Google Scholar 

  6. Ahlert 1985, S. 151–153

    Google Scholar 

  7. Meffert ( 1994, S. 4–7) unterscheidet im „dualen Konzept“ einerseits die Aufgaben des Marketing-Management als Unternehmungsfunktion und andererseits als Leitkonzept der Unternehmungsführung.

    Google Scholar 

  8. Weinhold 1988 S. 149

    Google Scholar 

  9. Haedrich/Tomczak 1996, S. 17

    Google Scholar 

  10. Haedrich/Tomczak 1990, S. 150–151

    Google Scholar 

  11. Ahlert 1985, S. 44

    Google Scholar 

  12. Specht 1993, S. 199–207

    Google Scholar 

  13. Belz/Kuster/Walti 1996, S. 50

    Google Scholar 

  14. Feige 1996, S. 201

    Google Scholar 

  15. Meffert 1988, S. 48–50

    Google Scholar 

  16. Hardy/Magrath 1988, S. 65–66; Meffert 1990, S. 18–19; Cespedes/Corey 1990, S. 68–71; Moriarty/Moran 1991, S. 97–98

    Google Scholar 

  17. Backhaus 1992, S. 267

    Google Scholar 

  18. Specht 1993, S. 165–166

    Google Scholar 

  19. Tomczak/Feige/Schögel 1994, S. 57–59

    Google Scholar 

  20. Cespedes 1988, S. 98–110

    Google Scholar 

  21. Assael 1993, S. 48–51

    Google Scholar 

  22. Haedrich/Tomczak 1990, S. 26–27

    Google Scholar 

  23. Weinhold 1988, S. 336

    Google Scholar 

  24. Specht 1993, S. 144

    Google Scholar 

  25. Gaitanides/Westphal 1990, S. 135–138

    Google Scholar 

  26. In Anlehnung an Tomczak 1993a, S. 3.

    Google Scholar 

  27. Gaitanides/Westphal 1990, S. 136

    Google Scholar 

  28. Gaitanides/Westphal 1990, S. 137

    Google Scholar 

  29. Tomczak 1992b, S. 16

    Google Scholar 

  30. Ahlert 1985, S. 21–22

    Google Scholar 

  31. Steffenhagen 1976, S. 33

    Google Scholar 

  32. Tomczak 1992b, S. 17–18

    Google Scholar 

  33. Porter 1989, S. 59–63

    Google Scholar 

  34. Steffenhagen 1976, S. 34–38

    Google Scholar 

  35. Day 1990, S. 221–222

    Google Scholar 

  36. Moriarty/Moran 1991, S. 98

    Google Scholar 

  37. Der Begriff Mehrkanalsysteme wird nicht von allen Autoren verwendet. In der Literatur finden sich unterschiedliche Bezeichnungen wie „Multilevel Marketing“ (Weigand 1977); „Distribution Networks“ (Mallen 1977); „Absatzhybriden“ (Moriarty/Moran 1991) oder auch „Duale Distribution“ (Hardy/Magrath 1988). Im Kern bezeichnen alle Begriffe denselben Tatbestand: Die multiple Distribution über mehrere Absatzkanäle.

    Google Scholar 

  38. Ahlert 1985, S. 151

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu Ahlert 1985, S. 152 oder auch Stern/El-Ansary 1992, S. 318.

    Google Scholar 

  40. Vgl. hierzu Goehrmann 1984 oder auch Churchill/Ford/Walker 1985.

    Google Scholar 

  41. Tomczak/Schögel 1997, S. 191–192

    Google Scholar 

  42. Eine beispielhafte Anwendung dieser Betrachtungsperspektive findet sich in der Organisations-und Managementforschung bei Vertretern des „Quantum View“ auf eine Unternehmung. Vgl. stellvertretend Mintzberg 1979.

    Google Scholar 

  43. Die Darstellung basiert auf einer Auswertung der Literatur zur Thematik der Mehrkanalsysteme. Vgl. zur Diskussion der Chancen und Risiken von Mehrkanalsystemen im einzelnen Day 1990, S. 223; Bernskötter 1991, S. 122–123; Magrath/Hardy 1987, S. 29–33; Moriarty/Moran 1991, S. 98; Meffert 1990, S. 18–19; Engelhardt 1990, S. 157–158; Pabst 1993, S. 136–137; Kotler/Bliemel 1995, S. 838.

    Google Scholar 

  44. Moriarty/Moran 1990, S. 98; Kotler/Bliemel 1995, S. 833

    Google Scholar 

  45. Backhaus 1992, S. 267

    Google Scholar 

  46. Meffert 1990, S. 18

    Google Scholar 

  47. Kotler/Bliemel 1995, S. 833

    Google Scholar 

  48. Corey/Cespedes/Rangan 1989, S. 60

    Google Scholar 

  49. Mallen 1973, S. 21–22

    Google Scholar 

  50. Tomczak/Feige/Schögel 1994, S. 57–59

    Google Scholar 

  51. Day 1990, S. 223–224; Moriarty/Moran, 1991; S. 100; Kotler/Bliemel 1995, S. 833

    Google Scholar 

  52. Kotler/Bliemel 1995, S. 843

    Google Scholar 

  53. Weinhold 1988, S. 356

    Google Scholar 

  54. Specht 1993, S. 145–146

    Google Scholar 

  55. Freter 1983, S. 43–44; Belz 1995, S. 37–38

    Google Scholar 

  56. Für das Konsumgütermarketing vgl. Freter 1983, S. 43–99 und Becker 1988, S. 227240 sowie zur Nutzensegmentierung Bächthold 1995. Zu den Segmentierungsansätzen im Investitionsgütermarketing vgl. Backhaus 1992, S. 158–170 und Moriarty 1983.

    Google Scholar 

  57. Kotler/Bliemel 1995, S. 806–807

    Google Scholar 

  58. Backhaus 1992, S. 162–167

    Google Scholar 

  59. Vgl. zur typologischen Methode Knoblich 1972, S. 141–147

    Google Scholar 

  60. Ahlert unterscheidet bis zu sieben verschiedene Absatzkanalaltemativen ( 1985, S. 75); Stern/El Ansary führen fünf unterschiedliche Vorgehensweisen auf (1992, S. 318–342 ).

    Google Scholar 

  61. Anderson/Weitz 1983, S. 3–19

    Google Scholar 

  62. Fischer 1993, S. 199–200

    Google Scholar 

  63. Moriarty/Moran 1991, S. 98

    Google Scholar 

  64. Belz 1995, S. 7–8

    Google Scholar 

  65. Cespedes/Corey 1990, S. 71

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schögel, M. (1997). Grundlagen des Managements von Mehrkanalsystemen. In: Mehrkanalsysteme in der Distribution. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99647-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99647-3_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6569-9

  • Online ISBN: 978-3-322-99647-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics