Skip to main content

Die Standortmuster aus der Perspektive der Deutschen Steuerungszentralen

  • Chapter
Standorte deutscher Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • 54 Accesses

Zusammenfassung

Bisher wurden die Standortorientierungen und -vernetzungen113 der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften aus primär betrieblicher Sicht analysiert. Abschließend scheint es geboten, die Sichtweise auf die Perspektive der führenden Standortzentren, die gleichzeitig volkswirtschaftliche Steuerungszentralen sind, zu konzentrieren. Dadurch lassen sich ebenfalls wesentliche Erkenntnisse zur funktionalen Bedeutung der Städte als Kontroll- und Entscheidungszentren ableiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zum Phänomen der Netzbildung und zu den Netzstrukturen in der Wirtschaft vgl. auch RITTER (1991, 266ff.) und STAUDACHER (1993, 51ff.).

    Google Scholar 

  2. Insbesondere bzgl. der großen WP-Gesellschaften ist anzumerken, daß eine Berücksichtigung von Konzemstrukturen (z. B. Tochtergesellschaften) nicht erfolgt. Tochtergesellschaften werden nur dort berücksichtigt, wo sie ihren Hauptsitz haben, weil ansonsten die hier zu analysierenden steuerungszentralenbezogenen Verhältnisse konterkarriert würden.

    Google Scholar 

  3. Der Vernetzungsgrad bestimmt sich als Quotient aus der Gesamtzahl der ortsansässigen Hauptsitze und der Gesamtzahl der von diesen Hauptsitzen betriebenen Niederlassungen.

    Google Scholar 

  4. Dabei wurde München trotz der hier vorhandenen Niederlassung einer Münchener WPGesellschaft nicht mitgezählt.

    Google Scholar 

  5. Hier ist zu beachten, daß nur die Niederlassungen von WP-Gesellschaften mit (hier) Münchener Hauptsitz Untersuchungsgegenstand sind. Es werden keine (Konzern-)Tochtergesellschaften mit Hauptsitzen in anderen Städten berücksichtigt.

    Google Scholar 

  6. Dieses Ergebnis bestätigen also nicht die von DE LANGE (1989, 135) hergestellten Verbindung zwischen einer kleinen Betriebsgröße und einer regionalen Ausrichtung. Die veränderte Rahmenbedingungen (Fusionen zwischen Wettbewerbem, Branchenwachstum, Wiedervereinigung usw.) sind mögliche Einflußfaktoren für die gewandelte Situation.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brase, P. (1997). Die Standortmuster aus der Perspektive der Deutschen Steuerungszentralen. In: Standorte deutscher Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99606-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99606-0_8

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6363-3

  • Online ISBN: 978-3-322-99606-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics