Skip to main content

Definitorische Annäherungen an politische Zeitschriften

  • Chapter
Book cover Politische Zeitschriften in Deutschland
  • 37 Accesses

Zusammenfassung

Die Wissenschaftsgeschichte vom Versuch, politische Zeitschriften zu definieren, zeugt von großen Anstrengungen, das Wesen der politischen Zeitschriften in ihrem Kern zu erkennen und diese Erkenntnis zu verbalisieren. Betrachtet man diese Ansätze, so stellt man fest, daß die Autoren von einer Schnittmenge ausgehen, von Merkmalen, die alle politischen Zeitschriften aufweisen. So gelangt Wilmont Haacke zu Einsichten in das Wesen der Zeitschrift. Der Anschaulichkeit halber ein längeres Zitat aus Band 1 seiner Schrift „Die politische Zeitschrift 1665–1965“, in dem er „ganz allgemein“feststellt:

„Des Merkens wert ist ferner die Tatsache, daß die fachliche Zeitschrift aus dem Schriftwechsel der Fachgelehrten entstanden ist. Die unterhaltende Zeitschrift hingegen hat zunächst nichts anderem gedient als der Aufzeichnung vergänglicher Gespräche von all den Treffpunkten, an denen der homme polit, der Gebildete, Damen begegnete.

Die Welt des Mannes zeichnet sich im ersten Typus ab. Seine Zeitschriften dienen der Unterrichtung und Weiterbildung, mit einem Worte, der Forschung. Im anderen Typus hingegen zeichnet sich die Welt der Frau ab — mit ihrem Horror vor Einsamkeit, ihrer Manie für Geselligkeit — und sei es die von Kindern und erwachsenen Kindern — ihrem Vergnügtsein mit „kindischen“Erwachsenen, ganz einfach mit ihrer Lust am Spiel und ihrem permanenten Ja zum Leben.“103

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Haacke 68a, S. 120f; vgl. auch seine Ausführungen zu den Aufgaben der Zeitschriftenforschung aus dem Jahr 1956: Haacke, Wilmont, Zeitschriftenforschung als Aufgabe der Publizistikwissenschaft; in: Publizistik, 1. Jg. (1956), Heft 3, S. 131–146; (zit: Haacke 56), besonders S. 145.

    Google Scholar 

  2. vgl. Haacke, Wilmont: Erscheinung und Begriff der politischen Zeitschrift. Tübingen 1968; (= Recht und Staat, H. 355); (zit.: Haacke 68b), hier S. 12.

    Google Scholar 

  3. Haacke/Pötter 82, S. 65.

    Google Scholar 

  4. vgl. Lerg 84, S. 259.

    Google Scholar 

  5. Max 42, S. 11 f. Die Definition der Zeitschrift entlehnt er der ersten Auflage der Zeitschriftenbibliographie Kirchners; vgl. Kirchner, Joachim: Die Grundlagen des deutschen Zeitschriftenwesens. Erster Teil. Bibliographische und buchhandelsgeschichtliche Untersuchungen. Leipzig 1928; (zit: Kirchner 28).

    Google Scholar 

  6. vgl. Fischer, Heinz-Dietrich/Hubertus Grote/Klaus Lange: Organisationsgebundene und -gestützte Zeitschriftenpresse in der Bundesrepublik Deutschland. Zur kommunikativen Funktion und ökonomischen Fundierung von periodischen Publikationen spezieller Konsistenz. Gutachten erstellt dem Bundesminister des Innern. Bonn 1976; (zit.: Fischer/Grote/Lange), hier 3f.

    Google Scholar 

  7. vgl. Ronneberger 86, S. 49f.

    Google Scholar 

  8. Immerhin sind einige Titel darunter, die von ihren Herausgebern als Zeitschriften für ein bestimmtes Politikfeld bezeichnet werden. Zur Vergabe der Markennamen: vgl. Kieslich, Günther, Zur Definition der Zeitschrift; in: Publizistik, 10. Jg. (1965), Heft 3, S. 314–319; (zit.: Kieslich 65), hier S. 317.

    Google Scholar 

  9. vgl. Heinrich 94, S.278.

    Google Scholar 

  10. Man denke hier nur an die Systematik im „Stamm“, nach der Wochenzeitungen dem Format entsprechend bei den Zeitungen abgelegt werden.

    Google Scholar 

  11. Zu einer ähnlichen Aufstellung kommt Lindgens-Knoche 82, S. 442. Zur Typologisierung von Zeitschriften: vgl. auch Groth 60, S. 377–382 und 440–457.

    Google Scholar 

  12. vgl. Gerlach 88, S. 26. Er faßt das Dilemma der Zeitschriftenforschung in geraffter Form zusammen.

    Google Scholar 

  13. Die Berufsverbände der Medienbranche unterscheiden übrigens auch nicht hinreichend zwischen Journalismus und Public Relations.

    Google Scholar 

  14. vgl. von Hülsen 89, S. 10–13.

    Google Scholar 

  15. vgl. ebenda, S. 10; vgl. Bohrmann 79, S. 356; vgl. Zimmermann, Rolf: Urheberrechtliche Probleme der periodischen Presse. Freiburg 1984; (= Diss. jur. Freiburg 1984); (zit.: Zimmermann 84), hier S. 74–76; vgl. Buchholz, Goetz: Ratgeber Freie Publizistik. Journalisten, Fotografinnen, Karikaturisten, Schriftstellerinnen, Übersetzer, Autorinnen. Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk, Film, Fernsehen, Literatur, Wissenschaft, PR. Stuttgart 3. erw. Aufl. 1990; (= Schriftenreihe der Industriegewerkschaft Medien, Heft 4); (zit.: Buchholz 90), hier S. 52–59. Zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen vgl. Roegiers 94.

    Google Scholar 

  16. vgl. Zimmermann 84, S. 7.

    Google Scholar 

  17. vgl. ebenda, S. 9–12.

    Google Scholar 

  18. ebenda, S. 11.

    Google Scholar 

  19. vgl. hierzu die Fußnote 85 auf Seite 23.

    Google Scholar 

  20. alle Angaben sind den RAK entnommen; vgl. Kommission des deutschen Bibliotheksinstituts für Erschließung und Katalogmangement (Hrsg.): Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken. RAK-WB. Berlin 2. Überarb. Ausg., 1. Ergänzungslieferung, Loseblattsammlung 1995; (zit: RAK), hier §§ 4–8 auf den Seiten 2–4.

    Google Scholar 

  21. ebenda, S. 3.

    Google Scholar 

  22. Beilagen sind solche Sammelwerke, die ohne geplanten Abschluß parallel zu anderen fortlaufenden Sammelwerken erscheinen und bei denen eine Zuordnung zum Haupttitel und/oder eine eigene Zählung und/oder ein eigener Titel verwendet werden; vgl. ebenda, § 8 Abs. 4, S. 4.

    Google Scholar 

  23. ebenda, S. 4.

    Google Scholar 

  24. Fachgruppe Fachzeitschriften im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V. (Hrsg.): Die Postzeitungsordnung 1982. Erläuterungen und Empfehlungen für den Zeitschriftenvertrieb. o.O. Loseblattsammlung 1982; (zit.: Postzeitungsordnung 82), §5.

    Google Scholar 

  25. Dovifat, Emil: Zeitungslehre. 2 Bände. Berlin 5. Aufl. 1967; (= Sammlung Göschen; Bde. 1039, 1040), (zit.: Dovifat 67 Bd. 1 oder Bd. 2); hier Bd. 1, S. 14.

    Google Scholar 

  26. vgl. Bohrmann/Schneider, S. 20f. Zur Begriffsgeschichte vgl. Fischer 73, S. 17–20.

    Google Scholar 

  27. vgl. Kieslich 65, S. 318. Die Definition von Zeitschriften über den Verlagsstandort gilt ohnehin nur für vergangene Epochen, zum Beispiel für die Akademie Journale des 18. Jahrhunderts, die am Ort einer Akademie herausgegeben wurden und in denen über Forschungsergebnisse berichtet wurde, die aber von dort aus in andere Städte und Länder verschickt wurden.

    Google Scholar 

  28. vgl. Koschnick 88, S. 594; vgl. Wilke, Jürgen, Presse; in: Noelle-Neumann, Elisabeth/Winfried Schulz/Jürgen Wilke (Hrsg.): Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation. Frankfurt/Main 1989, S. 266–286; (zit: Wilke 89), hier S. 277; vgl. Haacke, Wilmont, Sind Wochenblätter Zeitungen oder Zeitschriften? Historische Lücken und methodische Mängel ihrer Erforschung; in: Publizistik, 24. Jg. (1979), Heft 2, S. 149–170; (zit: Haacke 79).

    Google Scholar 

  29. vgl. Kieslich 65; vgl. Kirchner 64, S.13f; vgl. Wilke 89; vgl. Bohrmann 79. Eine gute Zusammenfassung der Forschungsansätze neuerdings auch bei Nina Rolf: vgl. Rolf, Nina: Special Interest-Zeitschriften. Münster 1995; (= Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung, Bd. 5); (= Diss. phil. Münster 1994); (zit.: Rolf 95), hier S. 12–37.

    Google Scholar 

  30. vgl. Bohrmann/Schneider, S. 17–23.

    Google Scholar 

  31. vgl. die Pressestatistik 90, S. 6, in der auch die Negativdefinition für Zeitschriften verwendet wird; vgl. Hake, Lothar, Amtliche deutsche Pressestatistik zum erstenmal durchgeführt — Gesetzliche Grundlagen, Konzept und Erhebungsprogramm; in: Media Perspektiven, o. Jg. (1977), Nr. 7, S. 379–386; (zit.: Hake 77).

    Google Scholar 

  32. Deshalb können die oben skizzierten definitorischen Annäherungsebenen je nach Fragestellung trotzdem Grundlage für andere Typologisierungsansätze sein — z.B. bei technischen oder ökonomischen Aspekten. (Distribution von Zeitschriften, drucktechnische Unterscheidungen etc.).

    Google Scholar 

  33. Leider wird der Funktionsbegriff häufig unreflektiert verwendet, was für Verwirrung sorgt; vgl. Travneçek, Johannes, Funktions-Analyse 86. Thematische Verwandschaft von Zeitschriften; in: dnv. Der neue Vertrieb, 38. Jg. (1986), Nr. 9, S. 38–44; (zit.: Travneçek 86).

    Google Scholar 

  34. vgl. Hagemann 57, S. 9f.

    Google Scholar 

  35. vgl. Tabelle 6 „Anzahl der Zeitschriften nach Gruppen gegliedert“; in: Sondernummer Zeitschriften 1993; in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 159. Jg. (1992), Sondernummer; (zit: Zeitschriften 93), hier S. 9.

    Google Scholar 

  36. vgl. Pressestatistik 90, S. 8.

    Google Scholar 

  37. Hubert Max hat schon 1938 festgestellt, daß selbst bei identischen Ordnungskriterien (z.B. nach Sachgebieten und nach alphabetischer Reihenfolge) die Ergebnisse verschiedener Erhebungen ganz unterschiedlich ausfielen, zit. nach Bohrmann/Schneider, S. 21.

    Google Scholar 

  38. vgl. Lerg 84, S, 259.

    Google Scholar 

  39. vgl. Knoche/Zerdick 92b, S. 4–6. Der Postzeitungsdienst ist in seiner bisherigen Form übrigens kurz nach dieser Veröffentlichung in die sog. „Pressepost“umgewandelt worden.

    Google Scholar 

  40. Bei der Rezension der Hagemannschen Untersuchung wurden solche Unstimmigkeiten im Bereich Fachzeitschriften/Verbandszeitschriften aber auch bezüglich der Einordnung von Kundenzeitschriften von Kieslich bereits moniert. Allerdings überwog damals die Freude über den Wert der Münsteraner Forschungsleistung insgesamt; vgl. Münster 57, S. 304. Bohrmann und Schneider bezweifeln, daß es jemals gelingen wird, Zeitschriften zu typologisieren: vgl. Bohrmann/Schneider, S. 22

    Google Scholar 

  41. vgl. Haacke 69, S. 466–469.

    Google Scholar 

  42. ebenda, S. 467.

    Google Scholar 

  43. ebenda, S. 468.

    Google Scholar 

  44. ebenda S. 469. Die Entwicklung der Presseprodukte, die im Zuge der Studentenbewegung gegründet wurden, läßt er noch offen.

    Google Scholar 

  45. vgl. Gerber 57, S. 60–62. Er geht später noch genauer auf Hagemanns Typologie ein. Kernpunkt ist aber die Einteilung nach „Aufgabengebieten“.

    Google Scholar 

  46. ebenda, S. 61. Zu dieser Gruppe heißt es: „ Das echte Wollen der Wiedervereinigung und Anprangerung sowjetzonaler Mißstände in sachlicher Form (so z.B. durch die Zeitschrift ‘SBZ-Archiv’) spricht aus diesen Zeitschriften.“

    Google Scholar 

  47. vgl. Fischer 81a, Abschnitt 4.5, S. 526–570.

    Google Scholar 

  48. Zeitschriften, die Parteien nahestehen, werden von Fischer mit dem Begriff „politische Presse“gekennzeichnet. Politisch sind aber auch Presseerzeugnisse, die in keiner ideellen, personellen oder materiellen Beziehung zu Parteien stehen. Er definiert also hinreichend, aber nicht notwendig.

    Google Scholar 

  49. vgl. Gramm, Christof, Aufklärung durch staatliche Publikumsinformation. Staatshandeln als Aufklärung? in: Der Staat, Zeitschrift für Staatslehre. Öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte, 30. Jg. (1991), Heft 1, S. 51–80; (zit: Gramm91). Als Beispiel für eine solche Zeitschrift sei hier stellvertretend für andere das „Journal für Deutschland“erwähnt, das vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung herausgegeben wird.

    Google Scholar 

  50. Fischer, Heinz-Dietrich, Publikumszeitschriften. Ein Lehr- und Forschungsdefizit; in: Fischer, Heinz-Dietrich (Hrsg.): Publikumszeitschriften in der Bundesrepublik Deutschland. Palette, Probleme, Perspektiven. Konstanz 1985, S. 15–64, (= Journalismus, Bd. 20 (neue Folge)), (zit.: Fischer 85); vgl. Stamm, Willy (Hrsg.): Stamm 1993. Leitfaden durch Presse und Werbung. 2 Bde. 46. Ausgabe. Essen 1993, (zit.: Stamm 93). Die Zahl der Kategorien wird von der „Stamm“-Redaktion jährlich erweitert. Fischer bezog sich noch auf 15 Zeitschriftenhauptgruppen, 1993 waren es bereits 24 Hauptgruppen, die wiederum weiter ausdifferenziert wurden.

    Google Scholar 

  51. Fischer 85, S. 21.

    Google Scholar 

  52. vgl. Fischer 85.

    Google Scholar 

  53. Angaben sind dem 93er „Stamm“entnommen; vgl. Stamm, Willy (Hrsg.): Stamm 1993. Leitfaden durch Presse und Werbung. 46. Ausgabe. 2 Bde. Essen 1993; (zit.: Stamm 93), hier Bd. „Tarife“, S. 197, 300.

    Google Scholar 

  54. Widersprüchlich und vollkommen falsch heißt es dann weiter: „ Allgemein ist die Ansprache eher emotional; weit weniger als die Zeitung dient die Publikumszeitschrift der sachlichen Information.“Tonnemacher, Jan, Die zukünftige Entwicklung der Publikumszeitschriften; in: Magnus, Uwe (Hrsg.): Massenmedien in der Prognose. Berlin 1974, S. 60–72; (zit.: Tonnemacher 74), hier S. 60.

    Google Scholar 

  55. vgl. Koschnick 88, S. 596f.

    Google Scholar 

  56. vgl. Koschnick 88, S. 439.

    Google Scholar 

  57. Eine Einschätzung, die sich sowohl auf die bisherigen Ausführungen zu Publikumszeitschriften als auch auf die gängige Praxis in Bibliographien und Verzeichnissen stützt. Günther Kieslich verwirft gängige Typologien und fragt, ob man Nachrichtenmagazine nicht auch den Zeitungen zuordnen könnte; vgl. Kieslich 65, S. 314. Monographien, die sich mit Nachrichtenmagazinen beschäftigen, entdecken Besonderheiten der Nachrichtenmagazine, die allerdings eine Neubewertung von Nachrichtenmagazinen nicht zwingend erfordern; vgl. Landgrebe, S. 10–14.; vgl. Santen, S. 6; vgl. Magnus, Uwe: Time und Newsweek. Darstellung und Analyse. Hannover 1967; (zit: Magnus), hier S. 30–36. Tonnemacher macht aus den „Magazinen“innerhalb seiner Typologie der Publikumszeitschriften in eine eigene Gruppe; vgl. Tonnemacher 74, S. 68f.

    Google Scholar 

  58. vgl. Rolf 95, S. 93–100.

    Google Scholar 

  59. Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Media-Begriffe — Fachzeitschriften. Frankfurt/Main 1979; (zit: Börsenverein 79), hier S. 17.

    Google Scholar 

  60. Koschnick 88, S. 162. Auch Lorch, Broichhausen und Meidenbauer vertreten diese Mainstream-Meinung: Fachzeitschriften dienen der beruflichen Information und Weiterbildung; vgl. Lorch 77, S. 459; vgl. Broichhausen, Klaus, Die Struktur der Fachpresse — heute und morgen; in: Roegele, Otto B. (Hrsg.): Handbuch der Fachpresse. Die deutsche Fachpresse der Gegenwart und ihre gesellschaftspolitische Bedeutung. Teil 1. Frankfurt/Main 1977, S. 23–33; (zit.: Broichhausen 77), hier S. 29; vgl. Meidenbauer 90, S. 83.

    Google Scholar 

  61. vgl. Kirchner 64, S. 114.

    Google Scholar 

  62. vgl. Silbermann, Alphons: Handwörterbuch der Massenkommunikation und Medienforschung. Berlin 2 Bde. 1982; (zit.: Silbermann 82), hier Bd. 1, S. 92; vgl. Mast, Claudia (Hrsg.): Journalismus für die Praxis. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Hohenheim 1991; (zit.: Mast 91), hier S. 24.

    Google Scholar 

  63. Sklorz, Norbert, Fachpresse; in: Koszyk, Kurt/Karl Hugo Pruys (Hrsg.): Handbuch der Massenkommunikation. München 1981, S. 53–55 (zit: Skiorz 81), hier S. 53.

    Google Scholar 

  64. vgl. Fischer/Grote/Lange, S. 44.

    Google Scholar 

  65. vgl. Pressestatistik 90, S. 87–92. Die aufaddierten Zahlen der einzelnen Sachgruppen sind Zeitschriften 93, S. 9 entnommen.

    Google Scholar 

  66. vgl. Plewe, Heidrun, Know-how aus einer Hand; in: W. & V. Werben und verkaufen, 33. Jg. (1995), Nr. 18, S. 104–106; (zit.: Plewe 95), hier S. 104.

    Google Scholar 

  67. vgl. Stamm 93, S. 5. Im Kapitel, das sich mit der Auswertung der Bibliographierecherche beschäftigt, wird die Eingruppierung im Stamm weiter ausgeführt.

    Google Scholar 

  68. vgl. die Gruppenübersicht Fachzeitschriften in: Media Daten. Handbuch der deutschen Werbeträger. Fachzeitschriften. 35 Jg. (1995), Nr. 7; (zit.: Media Daten Fachzeitschriften 7/95), hier S. 44–51.

    Google Scholar 

  69. zit. nach Broichhausen 77, S. 29.

    Google Scholar 

  70. Fischer/Grote/Lange, S. 44.

    Google Scholar 

  71. vgl. Koschnick 88, S. 162. Später wird zusätzlich auch in wissenschaftlich/nicht wissenschaftlich und in Themengruppen eingeteilt, ebenda S. 163.

    Google Scholar 

  72. vgl. Meidenbauer, S. 84f.

    Google Scholar 

  73. vgl. Koschwitz, Hansjürgen, Die wissenschaftliche Zeitschrift; in: Dovifat, Emil (Hrsg.): Handbuch der Publizistik. Unter Mitarbeit führender Fachleute. Band 3: Praktische Publizistik, 2. Teil. Berlin 1969, S. 523–526; (zit.: Koschwitz 69), hier S. 523.

    Google Scholar 

  74. Stichweh, Rudolf: Die Entstehung des modernen Systems wissenschaftlicher Disziplinen. Physik in Deutschland 1740–1890. Frankfurt/Main 1984; (zit.: Stichweh 84), hier S. 394.

    Google Scholar 

  75. vgl. Koschwitz 69; vgl. Meidenbauer, S. 90.

    Google Scholar 

  76. umfassend hierzu: Katzenberger, P., Rechtsproblem der wissenschaftlichen Publikation; in: Philipp, F. H. (Hrsg.): Information und Gesellschaft. Bedingungen wissenschaftlicher Publikation. Stuttgart, Frankfurt/Main 1977, S. 101–109; (zit: Katzenberger 77).

    Google Scholar 

  77. Ruß-Mohl, Stephan, Was ist überhaupt Wissenschaftsjournalismus? in: Philipp, F. H. (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. München 2. aktual. Aufl. 1986, S. 12–15; (zit.: Ruß-Mohl 86); Langenbucher, Wolfgang R., Ethik und Wissenschaftsjournalismus; in: Ruß-Mohl, Stefan (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. München 2. aktual. Aufl. 1986, S. 174–185; (zit.: Langenbucher 86); vgl. Grabowski, Klaus H.: Strukturelle Probleme des Wissenschaftsjournalismus in aktuellen Massenmedien. Eine soziologisch-kommunikationswissenschaftliche Untersuchung. Bochum 1982; (= Bochumer Studien zur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 34); (zit.: Grabowski 82).

    Google Scholar 

  78. vgl. Fischer 81a, S. 347–353. Unter dem Stichwort Wissenschaftspublizistik beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Diffusion wissenschaftlicher Befunde in Publikumsmedien.

    Google Scholar 

  79. Fischer behandelt unter dem Stichwort Wissenschaftspublizistik beide Bereiche. Fischer, Heinz-Dietrich, Wissenschaftspublizistik; in: Koszyk, Kurt/Karl Hugo Pruys (Hrsg.): Handbuch der Massenkommunika-tion. München 1981, S. 347–354; (zit: Fischer 81c).

    Google Scholar 

  80. vgl. Wilke 89, S. 277f.

    Google Scholar 

  81. vgl. Fabian 65, S. 167.

    Google Scholar 

  82. Haacke 79, S. 150.

    Google Scholar 

  83. ebenda, S. 151.

    Google Scholar 

  84. Pressel, S. 11f.; vgl. Pressestatistik 90, S. 83.

    Google Scholar 

  85. vgl.Meyn 92, S.70f.

    Google Scholar 

  86. vgl. Koschnick, Wolfgang J.: Standard Lexikon für Mediaplanung und Mediaforschung. 2 Bde. München u.a. 2. Überarb. und erw. Aufl. 1995; (zit: Koschnick 95), hier S. 1619–1629. Er stellt hier auch die unterschiedliche Nutzung von Sonntagsausgaben im Vergleich zu Wochenausgaben dar.

    Google Scholar 

  87. vgl. Becker, Ulrike: Ein kleiner Mann wird groß. Die Darstellung von Nicht-Prominenten in den unterhaltenden Wochenzeitschriften am Beispiel “Neue Post“. Münster 1993; (= Beiträge zur Kommuni kationstheorie, Bd. 4); (= M.A. Arbeit Münster 1993); (zit.: Becker 93).

    Google Scholar 

  88. vgl. Kopper, Gerd G.: Anzeigenblätter als Wettbewerbsmedien. Eine Studie zu Typologie, publizistischem Leistungsbeitrag, Entwicklung von Wettbewerbsrecht und Wettbewerbsstrukturen auf der Grundlage einer Gesamterhebung im Werbemarkt Nielsen II, Nordrhein Westfalen. München u.a. 1991; (= Kommunikation und Politik, Bd. 25); (zit.: Kopper 91). Kopper arbeitet mit einem einfachen aber griffigen Verfahren, der Publizistischen Skalierung, einen Angebotsindex für Anzeigenblätter aus. Das Ergebnis: Viele Anzeigenblätter erhöhen die publizistische Vielfalt in einzelnen Regionen und erfüllen spezifische Aufgaben, so auch die sogenannte Verteilfunktion von Terminen und Daten. Wegen ihrer Hauptaufgabe, der kostenlosen Verbreitung von Werbung in lokalen Räumen, gehören sie aber nicht zu den Wochenzeitungen.

    Google Scholar 

  89. Hierzu zählen z.B. die in Essen erscheinenden „ Werdener Nachrichten“und „ Borbecker Nachrichten“.

    Google Scholar 

  90. Entscheidend sind hierbei die redaktionelle und rezipientenbezogene Koppelung an die Tageszeitung. Diese Unterscheidung ist wichtig, da einige Sonntagsausgaben unter einem anderen Titel erscheinen, Beispiel „B.Z. am Sonntag“oder „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Die Sonntagsausgaben „Welt am Sonntag“und „Bild am Sonntag“werden im Rahmen dieser Arbeit ebenfalls nicht zu den Wochenzeitungen gezählt, obwohl sie durchaus eigenständige publizistische Produkte sind. Sie stellen Grenzfälle dar: Einerseits behandeln sie durchaus politische Themen, und dennoch erscheint es mir eher angebracht, sie als Illustrierte im Zeitungsformat einzuordnen und hier nicht zu behandeln. Haacke teilt hier meine Probleme bei der Einordnung der „Bild am Sonntag“; vgl. Haacke 79, S. 165.

    Google Scholar 

  91. vgl. „ VDI Nachrichten“oder Titel für die Ärzteschaft.

    Google Scholar 

  92. Hagemann 57, S. 9.

    Google Scholar 

  93. vgl. Fischer/Grote/Lange, S. 57.

    Google Scholar 

  94. vgl. Mast 91, S. 24.

    Google Scholar 

  95. vgl. Meidenbauer, S. 91.

    Google Scholar 

  96. vgl. Stichweh 84, S. 396–403.

    Google Scholar 

  97. vgl. Münster 57, der sich auf Kieslich bezieht, S. 304 und 306.

    Google Scholar 

  98. vgl. Fischer, Heinz-Dietrich, Parteipresse; in: Koszyk, Kurt/Karl Hugo Pruys (Hrsg.): Handbuch der Massenkommunikation. München 1981, S. 222–227; (zit: Fischer 81b), hier S. 223.;

    Google Scholar 

  99. vgl. Dagtoglou, Prodromos: Die Parteipresse. Ihr verfassungsrechtlicher und politischer Standort. (Zugleich ein Beitrag zur Auslegung der Art. 5, 9, 18 und 21 GG). Berlin 1966; (= Berliner Abhandlungen zum Presserecht, Heft 6); (zit.: Dagtoglou).

    Google Scholar 

  100. vgl. Dagtoglou, S. 18.

    Google Scholar 

  101. vgl. ebenda, S. 34.

    Google Scholar 

  102. vgl. ebenda, S. 19.

    Google Scholar 

  103. vgl. auch Fischer 81a, S. 126–160.

    Google Scholar 

  104. LG Hannover am 10.12.1953 (AZ 16Q 36/53); vgl. Fischer 81a, S. 139f.

    Google Scholar 

  105. vgl. § 8 Pressegesetz NRW, zit. nach o. Verf.: Becksche Textausgaben — Presserecht. Pressegesetze der Länder mit Durchführungsverordnungen sowie weiteren presserechtlichen Vorschriften. München 7. neubearb. Aufl. 1994; (zit.: Becksche Textausgabe Presserecht 94).

    Google Scholar 

  106. vgl. § 325 HGB; vgl. Dreppenstedt 69, S. 19–21, der eine Aufzählung von Unternehmungsformen bei Tageszeitungen durchgeführt hat. Ergebnis: Nur 0, 2% der Zeitungsverlage waren als Aktiengesellschaften organisiert.

    Google Scholar 

  107. Merbold, Claus, Die Firmenzeitschrift; in: Schulze-Fürstenow, Günther/Bernd-Jürgen Martini (Hrsg.): Handbuch PR. Öffentlichkeitsarbeit in Wirtschaft, Verbänden, Behörden. Band 1. Grundlagen und Adressen. Berlin Loseblattsammlung, 2. Aufl. 1994, Kap. 2.260, S. 1–13; (zit: Merbold 94), S. 1f. Eine breitere Definition kommt von Koschnick 95, S. 605.

    Google Scholar 

  108. vgl. Scholz, Susanne, PR von A bis Z; in: Schulze-Fürstenow, Günther/Bernd-Jürgen Martini (Hrsg.): Handbuch PR. Öffentlichkeitsarbeit in Wirtschaft, Verbänden, Behörden. Band 1. Grundlagen und Adressen. Berlin Loseblattsammlung 2. Aufl. 1994, Kap. 0.600, S. 1–30; (zit.: Scholz 94), hier S. 27. Kerlikowski nennt als zusätzliche Gruppe die der Aktionärszeitschriften, die hier aber nicht näher erläutert werden soll; vgl. Kerlikowski, Horst: Die Kundenzeitschrift. Ein Public Relations-Problem unter Berücksichtigung der Werk-, Haus- und Aktionärszeitschrift sowie der Gratis-Anzeiger. Berlin 1967; (= Diss. phil. Berlin 1967); (zit.: Kerlikowski), hier S. 87–97.

    Google Scholar 

  109. vgl. Scholz 94, S. 6.

    Google Scholar 

  110. vgl. Koschnick 95, S. 757.

    Google Scholar 

  111. vgl. Wahl, Ulrike G., PR-Zeitschriften als Mittel der unternehmerischen Informationspolitik; in: Fischer, Heinz D./dies. (Hrsg.): Public Relations. Geschichte — Grundlagen — Grenzziehungen = Öffentlichkeitsarbeit. Frankfurt/Main u.a. 1993, S. 291–308; (= Grundlagen, Bd. 5); (zit.: Wahl 93), hier S. 292 und Kerlikowski 67, S. 86.

    Google Scholar 

  112. vgl. Misik, Angelina/Anja Schür/Ulrich Brinker/Stefan Krüger, Kundenzeitschriften; in: Schulze-Fürstenow, Günther/Bernd-Jürgen Martini (Hrsg.): Handbuch PR. Öffentlichkeitsarbeit in Wirtschaft, Verbänden, Behörden. Band 1. Grundlagen und Adressen. Berlin Loseblattsammlung, 2. Aufl. 1994, Kap. 2.250, S. 1–6; (zit.: Misik u.a. 94), hier S. 2. Kerlikowski unterscheidet zwei Typen: 1) Firmen-Kundenzeitschriften, die über Zwischenhändler an die Kunden weitergegeben werden und stark produkt- bzw. betriebsbezogen sind. 2) Einzelhandels-Kundenzeitschrift, die in Geschäften bestimmter Branchen ausliegen und die Kunden insgesamt über die Branche informieren (also „Bäcker Blume“, „Die Blumen Freundin Blumen Post“u.a.).

    Google Scholar 

  113. vgl. Koschnick 95, S. 999–1001; vgl. Wahl 93, S. 292.

    Google Scholar 

  114. vgl. den damals und heute weit gefaßten und differenzierenden Ansatz von Kerlikowski, S. 67–77, besonders S. 76; vgl. Wahl 93, S. 292; vgl. Prott, Jürgen: Gewerkschaftspresse. Gegenöffentlichkeit durch Mitgliederzeitschriften. Marburg 1991; (zit: Prott, 91).

    Google Scholar 

  115. Merten und Westerbarkey etwa sehen die Hauptaufgabe von PR in der Konstruktion und Diffusion von Images; vgl. Merten, Klaus/Joachim Westerbarkey, Public Opinion und Public Relations; in: Merten, Klaus/Siegfried J. Schmidt/Siegfried Weischenberg (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen 1994, S. 189–211; (zit.: Merten/Westerbarkey 94), hier S. 207; vgl. Faulstich, Werner: Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit. Kritische Einführung in Problemfelder der Public Relations. Bardowick 1992; (= IfAM Arbeitsberichte, Bd. 6); (zit.: Faulstich 92), hier S. 27.

    Google Scholar 

  116. vgl. Grunow, Dieter, Kommunale Leistungsverwaltung: Bürgernähe und Effizienz; in: Roth, Roland/Hellmut Wollmann (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Bonn 1993, S. 362–379; (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 320); (zit.: Grunow 93), hier S. 367.

    Google Scholar 

  117. Die Zeitschriften staatlicher Stellen bilden nur einen kleinen Ausschnitt der Angebotspalette. Zur staatlichen Öffentlichkeitsarbeit vgl. Schürmann, Frank: Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung. Strukturen, Medien, Auftrag und Grenzen eines informalen Instruments der Staatsleitung. Berlin 1992; (= Schriften zum öffentlichen Recht, Bd. 611); (zit.: Schürmann 92); vgl. Gramm 91;

    Google Scholar 

  118. vgl. Böckelmann, Frank/Günther Nähr: Staatliche Öffentlichkeitsarbeit im Wandel der politischen Kommunikation. Berlin 1979; (zit.: Böckel-mann/Nahr 79).

    Google Scholar 

  119. zit. nach Pauli-Balleis, Gabriele: Polit-PR. Strategische Öffentlichkeitsarbeit politischer Parteien. Zur Praxis der CSU. Zirndorf 1987; (zit.: Pauli-Balleis 87), hier S. 292.

    Google Scholar 

  120. vgl. Meidenbauer, S. 91.

    Google Scholar 

  121. vgl. Bohrmann/Schneider, S. 22.

    Google Scholar 

  122. Man denke nur an Marx, Brecht, Benjamin, Marcuse u.a., die immer wieder angeführt werden, wenn es um eine Theorie der Gegenöffentlichkeit geht. Zu den Wurzeln der Alternativbewegung äußern sich ausführlich Weichler 87, S. 8–41 und Stamm, Karl-Heinz: Alternative Öffentlichkeit. Die Erfahrungsproduktion neuer sozialer Bewegungen. Frankfurt/Main, New York 1988; (zit.: Stamm 88), sowie: Auberg, Jörg, Texte und Kadaver. Vom Elend der Gegenöffentlichkeit; in: ID-Archiv im Internationalen Institut für Sozialgeschichte/Amsterdam (Hrsg.): Verzeichnis der Alternativmedien. Ausgabe 1991/92. Zeitschriften/Zeitungen, Radioninitiativen, Videogruppen, Mailboxen. Berlin 1991; S. 12–23; (zit.: Auberg 91).

    Google Scholar 

  123. Der Begriff Alternativmedien wird im folgenden zur Beschreibung der Gesamtheit alternativer Medien verwendet, der Terminus Alternativpresse steht synonym für Alternativzeitschriften. Sofern dies von der Begrifflichkeit anderer Autoren abweicht, wird darauf hingewiesen.

    Google Scholar 

  124. zit. nach: Peterson, Peter, Alternativpresse ersatzlos streichen! Interview mit Josef Wintjes/Das Interview führte Peter Peterson am 21.10.91/Erste Veröffentlichung in TRAFIK Nr. 35/leicht gekürzte Version; in: molli-rundbrief. Sondernummer für Josef Wintjes. o. Jg. (1995) Nr. 1, S. 41–49; (zit.: Peterson 95), hier S. 47. Wintjes antwortet auf die Frage, ob man den Begriff Alternativpresse streichen müsse, spricht später aber vom Buchmarkt. Die fehlende Differenzierung zwischen Zeitschriften- und Buchmarkt ist ein Indikator für die wenig reflektierte Begriffsverwendung von Mitarbeitern im Bereich der Alternativmedien. Auch zwischen Zeitungen und Zeitschriften wird nur selten richtig unterschieden.

    Google Scholar 

  125. vgl. Jarren, Otfried: Kommunale Kommunikation. Eine theoretische und empirische Untersuchung kommunaler Kommunikationsstrukturen unter besonderer Berücksichtigung lokaler und sublokaler Medien. München 1984; (zit.: Jarren 84), hier S. 155.

    Google Scholar 

  126. Eurich, Claus, Alternativ-Publizistik; in: Koszyk, Kurt/Karl Hugo Pruys (Hrsg.): Handbuch der Massenkommunikation. München 1981, S. 11f.; (zit.: Eurich 81), hier S. 11. (Es ist übrigens nicht besonders hilfreich von Eurich, gerade in einem Aufsatz zu einem Nachschlagewerk den Begriff Zeitungen für Zeitschriften zu verwenden). Von Kortzfleisch typologisien ähnlich. Seine Gruppen sind: Gruppenpublizistik, Emanzipationspublizistik, Basispresse (= Gemeindebriefe etc.) und Stadtteilzeitschriften; vgl. Kortzfleisch, Siegfried von, Sekundäre Nachbarschaft. Zur Typologie und Moralität der Presse von unten; in: Medium, 21. Jg. (1991), Heft 2, S. 32–34; (zit.: von Kortzfleisch 91), hier S. 32–34.

    Google Scholar 

  127. vgl.Eurich 81, S. 11.

    Google Scholar 

  128. Beywl, Wolfgang/Hartmut Brombach, Kritische Anmerkungen zur Theorie der Alternativpresse; in: Publizistik, 27. Jg. (1982), Heft 4, S. 551–569; (zit: Beywl/Brombach 82), hier S. 554.

    Google Scholar 

  129. ebenda, S. 555–563.

    Google Scholar 

  130. vgl. Beywl, Wolfgang, Lokale Alternativpresse — eine erste Bestandsaufnahme; in: Media Perspektiven, o. Jg. (1982), Nr. 3, S. 184–190; (zit.: Beywl 82), hier S. 185.

    Google Scholar 

  131. Weichler 87, S. 151.

    Google Scholar 

  132. vgl. Bohr, Alexander, Die Struktur der Alternativpresse in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bestandsaufnahme überregional erscheinender Alternativzeitschriften in der Bundesrepublik Deutschland und im deutschsprachigen Ausland; in: Gutenberg-Jahrbuch, 59. Jg. (1984), S. 241–316; (zit: Bohr 84), hier S. 247. Er bezieht sich auf einen Artikel in der inzwischen eingestellten und damals von Wintjes herausgegebenen Zeitschrift „ Ulcus Molle Info“, Heft 3–4 1980, S. 93.

    Google Scholar 

  133. Bohr 84, S. 248f. Grundlage für seine Auswertung sind 4 Vertriebszentren für Alternativmedien und 2 Verzeichnisse.

    Google Scholar 

  134. vgl. ID-Archiv im Internationalen Institut für Sozialgeschichte/Amsterdam (Hrsg.): Verzeichnis der Alternativmedien. Ausgabe 1991/92. Zeitschriften/Zeitungen, Radioinitiativen, Videogruppen, Mailboxen. Berlin 1991; (zit: altmed), hier S. 155 und 160.

    Google Scholar 

  135. vgl. Stamm 88, S. 44.

    Google Scholar 

  136. vgl. Dorer, Johanna, Struktur und Ökonomie der “Alternativpresse“. Eine Bestandsaufnahme des nichtkommerziellen Zeitschriftenmarktes am Beispiel Österreich; in: Publizistik, 40. Jg. (1995), Heft 3, S. 327–344; (zit: Dorer 95), hier S. 328 – 330.

    Google Scholar 

  137. Dorer 95, S. 328.

    Google Scholar 

  138. vgl. ebenda, S. 330. Zum selben Schluß kommen auch Scholl und Bobbenkamp; vgl. Scholl, Armin/Christian Bobbenkamp, Gibt es einen Dritten Weg? Alternative Medien und das Konzept der Gegenöffentlichkeit; in: Löffelholz, Martin (Hrsg.): Grundlagen und Perspektiven der Krisenkommunikation. Opladen 1993, S. 229–244; (zit.: Scholl/Bobbenkamp 94), hier S. 244.

    Google Scholar 

  139. vgl. Dorer 95, S. 328; vgl. Schwendter, Rolf, Die Zukunft der Alternativbewegung; in: Dorer, Johanna/Mathias Marschik/Robert Glattau (Hrsg.): Medienverzeichnis 1992/93. Gegenöffentlichkeit und Medieninitiativen in Österreich. Wien 1992, S. 13–24; (zit.: Schwendter 92), hier S. 17f.

    Google Scholar 

  140. von Kortzfleisch 91, S. 32.

    Google Scholar 

  141. vgl. Rühl 79; vgl. Marcinkowski, Frank: Publizistik als autopoietisches System. Politik und Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse. Opladen 1993; (zit: Marcinkowski 93).

    Google Scholar 

  142. Andere Autoren kommen zu anderen Dichotomien, deren Für und Wider ich hier aber nicht erörtern kann: Luhmann ist für Information/Nicht Information, bei Blöbaum heißt es informativ/nicht informativ, Marcinkowski plädiert für öffentlich/nicht öffentlich, Weischenberg ist für aktuell/nicht aktuell oder veröffentlicht/nicht veröffentlicht. Grothe und Schulz benutzen den Code veröffentlichungswürdig/nicht veröffentlichungswürdig, Gerhards sieht Aufmerksamkeit/nicht Aufmerksamkeit als generalisiertes Kommunikationsmedium; vgl. Luhmann, Niklas: Die Realität der Massenmedien. Opladen 1995; (= Nordrhein-westfälische Akademie der Wissenschaften, Vorträge G 333); (zit.: Luhmann 95), hier S. 16f; vgl. Blöbaum, Bernd: Journalismus als soziales System. Geschichte, Ausdifferenzierung und Verselbständigung. Opladen 1994; (zit.: Blöbaum); vgl. Weischenberg 95, S. 107–111; vgl. Grothe, Thorsten/Wolfgang Schulz, Politik und Medien in systemtheoretischer Perspektive, oder: Was sieht die Wissenschaft, wenn die Politik sieht, wie die Medien die Gesellschaft sehen? Eine Auseinandersetzung mit Frank Marcinkowskis “Publizistik als autopoietisches System“; in: Rundfunk und Fernsehen, 41. Jg. (1993), Nr. 4, S. 563–576; (zit.: Gro-the/Schulz 93), hier S. 566; vgl. Gerhards 94, S. 89f.

    Google Scholar 

  143. Marcinkowski 93, S. 45.

    Google Scholar 

  144. vgl. ebenda, S. 106f.

    Google Scholar 

  145. vgl. Marcinkowski 93. Er benutzt den Code öffentlich/nicht öffentlich.

    Google Scholar 

  146. vgl. Blöbaum, S. 286.

    Google Scholar 

  147. Westerbarkey, Joachim, Journalismus und Öffentlichkeit. Aspekte publizistischer Interdependenz und Interpenetration; in: Publizistik, 40. Jg. (1995), Heft 2, S. 152–162; (zit.: Westerbarkey 95), S. 161. Zur Aufgabenzuweisung der Öffentlichkeitsarbeit vgl. ebenda, S. 159.

    Google Scholar 

  148. vgl. Kieslich, Günter, Die deutsche Zeitschrift 1960/61; in: Institut für Publizistik der Freien Universität Berlin (Hrsg.): Die deutsche Presse 1961. Berlin 1961, S. 31–50; (zit: Kieslich 61), hier S. 39;

    Google Scholar 

  149. vgl. ürgen/Ulrich Müller, Im Auftrag. PR Journalisten zwischen Autonomie und Interessenvertretung; in: Kepplinger, Hans Mathias (Hrsg.): Angepaßte Außenseiter. Was Journalisten denken und wie sie arbeiten. Frei-burg/Br., München 1979, S. 115–141; (zit.: Wilke/Müller 79), hier S. 115. Sie zitieren Theo Sommer von der „Zeit“, der sich ähnlich abfällig über PR geäußert haben soll.

    Google Scholar 

  150. vgl. Saxer, Ulrich, Norm und Gegennorm. Probleme von Normenverträglichkeit in der PR-Arbeit; in: Armbrecht, Wolfgang/Ulf Zabel (Hrsg.): Normative Aspekte der Public Relations. Grundlegende Fragen und Perspektiven. Eine Einführung. Opladen 1994, S. 195–224; (zit.: Saxer 94), hier S. 212.

    Google Scholar 

  151. Faulstich 92, S. 50. Wie Hohlfeld und Gehrke in ihrer Fernsehprogrammanalyse zeigen, sind selbstreferente Programmelemente ein wichtiger Faktor der Programmgestaltung, trotzdem handelt es sich bei ARD, ZDF, RTL und Satl nicht um PR-Anbieter; vgl. Hohlfeld, Ralf/Gernot Gehrke: Wege zur Analyse des Rundfunkwandels. Leistungsindikatoren und Funktionslogiken im “dualen Fernsehsystem“. Opladen 1996; (= Studien zur Kommunikationswissenschaft, Bd. 13); (= Diss. phil. Münster 1995); (zit.: Hohlfeld/Gehrke 96b), hier S. 231–240.

    Google Scholar 

  152. Dovifat, Emil, Allgemeine Publizistik, Band 1; in: ders. (Hrsg.): Handbuch der Publizistik. Unter Mitarbeit führender Fachleute. Berlin 1968; (zit.: Dovifat 68), hier S. 34.

    Google Scholar 

  153. vgl. Haacke/Pötter 82, S. 189.

    Google Scholar 

  154. vgl. Kapitel Standes- und Verbandspresse auf den Seiten 53 ff.

    Google Scholar 

  155. vgl. Kunczik, Michael, Public Relations. Angewandte Kommunikationswissenschaft oder Ideologie? Ein Beitrag zur Ethik der Öffentlichkeitsarbeit; in: Armbrecht, Wolfgang/Ulf Zabel (Hrsg.): Normative Aspekte der Public Relations. Grundlegende Fragen und Perspektiven. Eine Einführung. Opladen 1994, S. 225–264; (zit: Kunczik 94), hier S. 246 und 261.

    Google Scholar 

  156. vgl. Gehrke, Gernot/Ralf Hohlfeld: Wege zur Theorie des Rundfunkwandels. Fernsehorganisationen zwischen publizistischen Zielvorstellungen und systemischem Eigensinn. Opladen 1996; (= Studien zur Kommunikationswissenschaft, Bd. 12); (= Diss. phil. Münster 1995); (zit. Gehrke/Hohlfeld 96a), hier S. 314f.

    Google Scholar 

  157. Luhmann nennt Werte „allgemeine, einzeln symbolisierte Gesichtspunkte des Vorziehens von Zuständen und Ereignissen“; vgl. Luhmann, Niklas: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/Main 4. Aufl. 1993; [Frankfurt/Main 1. Aufl. 1984]; (zit.: Luhmann 84), hier S. 433;

    Google Scholar 

  158. vgl. Rühl, Manfred: Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieentwurf. Mainz 1980; (= Kommunikationswissenschaftliche Bibliothek; Bd. 9); (= Habil. Schrift Erlangen); (zit.: Rühl 80), hier S. 394.

    Google Scholar 

  159. vgl. Marcinkowski 93, S. 146.

    Google Scholar 

  160. Hertel, Peter, “Die Wacht am Rhein?“. Der “Rheinische Merkur“; in: Wolf Thomas, Michael (Hrsg.): Portraits der deutschen Presse. Politik und Profit. Berlin 1980, S. 237–256; (zit.: Hertel 80), hier S. 237.

    Google Scholar 

  161. Blöbaum, S. 286.

    Google Scholar 

  162. vgl. Blöbaum, S. 290.

    Google Scholar 

  163. vgl. Grothe/Schulz 93, S. 573.

    Google Scholar 

  164. vgl. zum Begriff „policy agenda building“vgl. Berkowitz, Dan, Who Sets the Media Agenda? The Ability of Policymakers to Determine News Decisions; in: Kennamer, J. David (Hrsg.): Public Opinion, The Press, and Public Policy. Westport 1992, S. 81–102; (zit: Berkowitz 92), hier S. 83–88.

    Google Scholar 

  165. vgl. Gerhards 94, S. 84.

    Google Scholar 

  166. vgl. Westerbarkey 95, S. 160.

    Google Scholar 

  167. vgl. Bentele, Günter, Public Relations und Öffentlichkeit — ein Diskussionsbeitrag — oder: Über einige Fehlinterpretationen von PR. Zu Joachim Westerbarkeys Aufsatz “Journalismus und Öffentlichkeit“; in: Publizistik, 40. Jg. (1995), Heft 4, S. 483–486; (zit.: Bentele 95).

    Google Scholar 

  168. Stichweh nennt wissenschaftliche Kommunikation „wahrheitsförmige Kommunikation“; vgl. Stichweh 84, S. 394.

    Google Scholar 

  169. vgl. Weischenberg, Siegfried/Ulrich Hienzsch, Neuigkeiten vom Fließband. Journalismus als soziales System; in: Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen (Hrsg.): Medien und Kommunikation. Konstruktionen von Wirklichkeit. Studienbrief 8. Weinheim, Basel 1991, S. 44–85; (zit: Wei-schenberg/Hienzsch 91), hier S. 54.

    Google Scholar 

  170. vgl. Stichweh, Rudolf, Inklusion in Funktionssysteme der modernen Gesellschaft; in: Mayntz, Renate u.a.: Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme. Frankfurt/Main, New York 1988, S. 261–293; (= Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung, Bd. 1); (zit.: Stichweh 88), hier S. 275.

    Google Scholar 

  171. vgl. ebenda, S. 277.

    Google Scholar 

  172. Zur Systemtheorie der Neuen Sozialen Bewegungen vgl. Ahlemeyer, Heinrich W.: Soziale Bewegungen als Kommunikationssystem. Einheit, Umweltverhältnis und Funktion eines sozialen Phänomens. Opladen 1995; (zit: Ahlemeyer 95).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pütter, B. (1997). Definitorische Annäherungen an politische Zeitschriften. In: Politische Zeitschriften in Deutschland. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99601-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99601-5_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4265-2

  • Online ISBN: 978-3-322-99601-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics