Skip to main content

Rechtliche Grundfragen

  • Chapter
  • 569 Accesses

Zusammenfassung

Nach der Lektüre dieses Kapitels sollten Sie folgende Fragen beantworten können:

  • ■ Welche Faktoren sollten bei der Entscheidung für eine Rechtsform beachtet werden?

  • ■ Durch welche Eigenschaften unterscheiden sich die drei wichtigsten Rechtsformen in Deutschland und in der Schweiz?

  • ■ Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile von Personen- resp. Kapitalgesellschaften?

  • ■ Welche Formen geistigen Eigentums können unterschieden werden?

  • ■ Welche grundsätzlichen Möglichkeiten bestehen, geistiges Eigentum zu schützen und in welchen Situationen sind diese angebracht?

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Endnoten

  1. Vgl. Aden, M, BGB — leicht: Einführung in das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches, Oldenburg, München, 2001.

    Google Scholar 

  2. Man denke hier an die Kunden einer psychologischen Praxisgemeinschaft, denen diese in Form einer Aktiengesellschaft entgegentritt, was bei erstgenannten doch einiges Befremden auslösen dürfte.

    Google Scholar 

  3. Auf eine detaillierte Darstellung der Österreichischen Rechtsformen wird bewusst verzichtet, da so die dargestellten Rechtsformen eingehender behandelt werden können.

    Google Scholar 

  4. Z. B. in Schweizer Recht die Möglichkeit des Durchgriffs bei Einpersonenaktiengesellschaften.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Meier-Hayoz, A.,/ Forstmoser, R., Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 9. Aufl., Stämpfli, Bern, 2003.

    Google Scholar 

  6. Als Faustregel gilt eine Zeitspanne ab ca. drei Monaten.

    Google Scholar 

  7. Einzelfirmen, die einen jährlichen Umsatz von CHF 100.000 nicht erreichen, sind zumeist von der Eintragungspflicht ausgenommen. Ebenso Handwerksbetriebe, die keiner Buchführungspflicht unterliegen oder die freien Berufe (Arzt, Anwalt, Architekt, usw.), sofern deren Betrieb nicht eine gewisse Größe erreicht.

    Google Scholar 

  8. Die Firma bezeichnet diesen Namen, resp. Bezeichnung des Unternehmens, daran ist erkenntlich, welche Rechtsform das Unternehmen hat (z. B. AG, GmbH o.ä.).

    Google Scholar 

  9. Obergrenze soll nach der Revision wegfallen.

    Google Scholar 

  10. Mit der Revision ist die Einzahlung des gesamten Stammkapitals vorgeschrieben, für die Sacheinlage/ Sachübernahme gelten besondere Vorschriften.

    Google Scholar 

  11. Mit der Revision Senkung auf CHF 100 und die Möglichkeit mehrere Stammeinlagen zu machen.

    Google Scholar 

  12. Mit der Revision soll es nur noch voll einbezahltes Stammkapital geben, damit nur noch eine Haftung mit dem Geschäftsvermögen.

    Google Scholar 

  13. Besteht nur eine kollektive Zeichnungsberechtigung, bedarf es zweier Geschäftsführer mit Wohnsitz im Inland.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Meier-Hayoz, A.,/Forstmoser, R, 2003, ebenda, §16 N 20.

    Google Scholar 

  15. Mehrzahl der Verwaltungsräte müssen das schweizerische Bürgerrecht haben und in der Schweiz Wohnsitz OR 708, bei EU-Bürgern genügt neu der Wohnsitz in der Schweiz.

    Google Scholar 

  16. HGB §1 Istkaufmann, HGB §2 Kannkaufmann.

    Google Scholar 

  17. HGB §6 Formkaufmann.

    Google Scholar 

  18. Unter einem Handelsgewerbe ist eine selbstständige, planmäßige Tätigkeit zu verstehen, die auf Dauer und Gewinn ausgerichtet ist.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Brox, H., Handels-und Wertpapierrecht, 17., neubearb. Aufl., Beck, München, 2004, §2 N35.

    Google Scholar 

  20. Sie muss jedoch in Euro durch 50 teilbar sein.

    Google Scholar 

  21. Ist durch Gesellschaftsvertrag nichts anderes bestimmt worden, so entsprechen Euro 50 einer Stimme.

    Google Scholar 

  22. Gemäss Gesellschaftsvertrag können auch mehrere Geschäftsführer vorgesehen sein.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Eisenhardt, U., Gesellschaftsrecht, 11., ergänzte u. Überarb. Aufl., Beck, München, 2003, N 482.

    Google Scholar 

  24. Eine Mischung beider Formen ist nicht zulässig.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Schwanna, A., Die Gründung von Gesellschaften in Deutschland, Frankreich und Großbritannien: gemeineuropäische Prinzipien des Gesellschaftsrechts, Lang, Frankfurt am Main, 2002, S. 116.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Grunewald, B., Gesellschaftsrecht, 4., vollständig Überarb. Aufl., Mohr Siebeck, Tübingen, 2000 S. 230.

    Google Scholar 

  27. Dazu gehören Goodwill (zukünftige Erfolge), Intellectual Property (geistiges Eigentum) und Intellectual Capital (Humankapital, Geschäftsbeziehungen und-modelle).

    Google Scholar 

  28. De facto sind, obwohl gesetzlich nicht zulässig, Softwarepatente in Deutschland möglich, müssen aber mit einer „technischen Anwendung“ zusammen patentiert werden.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Staub, L,/ Hilti, G., Wettbewerbs-und Immaterialgüterrecht, Dike Verlag, St. Gallen, 1998.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Vock, P./ Jola, C., Patent-und Lizenzaktivitäten 2001 Umfrage bei Hochschulen und anderen öffentlich unterstützten Forschungsorganisationen, Bern, CEST, 2002.

    Google Scholar 

  31. Quelle: div. Tageszeitungen, www.lotus-effekt.de (Zugriff am 24.06.2004).

    Google Scholar 

  32. Siehe Lexikon unter www.copat.de, Begriff Patentanwalt (Zugriff am 10.08.2004).

    Google Scholar 

  33. Ein Spezialfall und eigenes Recht ist die Verwendung von Namen als Herkunftsbezeichnung, so muss Feta-Käse aus Griechenland kommen und nicht von der schwäbischen Alb, ebenso darf méthode champagnoise nur von Winzern aus der Champagne benutzt werden. Diese Regelung wird von der EU sehr streng gehandhabt.

    Google Scholar 

  34. Das Gebrauchsmuster kennt ebenso wie das Geschmacksmuster eine sechsmonatige Schonfrist, während derer die Erfindung bereits bekannt gegeben werden durfte.

    Google Scholar 

  35. Morphosys wurde wegen Patentrechtsverletzungen von der CAT verklagt und musste zunächst Patentanwaltsgebühren in Höhe des Jahresumsatzes in Anspruch nehmen. An die Firma CAT muss Morphosys über fünf Jahre hinweg pro Jahr eine Million Euro Entschädigung zahlen und 12 Prozent der Firmenanteile an CAT überschreiben (Quelle: www.faz.net, Zugriff 27.07.2004).

    Google Scholar 

  36. Gesetzlich festgelegt sind die Neuheit, erfinderische Tätigkeit, und die gewerbliche Anwendbarkeit. Implizit wird in Europa aber auch auf die Technizität einer Erfindung abgestellt.

    Google Scholar 

  37. Dort gilt eine einjährige Frist, während derer die Publikation als nicht neuheitsschädlich gilt und die Erfindung noch angemeldet werden kann.

    Google Scholar 

  38. Siehe bspw. Kostenaufstellung unter www.copat.de (Zugriff am 10.08.2004).

    Google Scholar 

  39. Siehe Beitrag von M. Gneuss in “die Welt” vom 26.08.2003 zu ungeschützten Patenten unter www.welt.de/data/2003/08/26/159427.html (Zugriff am 01.09.2004).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr.Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fueglistaller, U., Müller, C., Volery, T. (2004). Rechtliche Grundfragen. In: Entrepreneurship. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99416-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99416-5_13

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-12577-2

  • Online ISBN: 978-3-322-99416-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics