Skip to main content

Bürgerinitiativen — oder: Wie repräsentativ ist die „Repräsentative Demokratie“ in der Bundesrepublik?

  • Chapter
Bürgerinitiativen und repräsentatives System

Zusammenfassung

Bürgerinitiativen, jedenfalls die große Mehrzahl der uns bis heute bekannten, sind keine „Sprengsätze“ der repräsentativen Demokratie. Sie sind viel eher Indikatoren spezifischer Struktur- und Funktions-schwächen der repräsentativen Ordnung. Stimmt diese These, so muß sich die Qualität gegenwärtiger politischer Herrschaft als der systematische Ort für die Beantwortung der Frage nach den Gründen für das seit Anfang der 70er Jahre beobachtbare massenhafte Auftreten von Bürgerinitiativen beschreiben lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. zum folgenden vom Verf., Herrschaftslegitimierung und Staatskrise, in: M. Th. Greven, B. Guggenberger, J. Strasser, (1975), S. 13 f.

    Google Scholar 

  2. Zu dieser Problemskizze vgl. P. Graf Kielmansegg, in: W. Hennis, P. Graf Kielmansegg, U. Matz, (Hrsg.) (1977), S. 118 ff. und vom Verf., Das Legitimitätsdilemma des Leistungsstaates, in: T. Ellwein u. a., a. a. O.

    Google Scholar 

  3. Ein für das Entstehen von Bürgerinitiativen bedeutsamer Aspekt ist in diesem Zusammenhang vor allem die prinzipielle „Asymetrie“ des Pluralismus, die Chancenungleichheit in der Repräsentation der Interessen und Bedürfnisse. Es gibt vor allem zwei spezifische Arten von Bedürfnissen, die nicht oder nur sehr schwer zu organisieren sind : die Bedürfnisse sozialer Randgruppen und Bedürfnisse von zumindest potentiellem Allgemeinheitsrang, z. B. umwelt- oder gesundheitspolitische Interessen; vgl. zum Problem M. Olson, (1968), S. 124 ff. u. C. Offe, (1973).

    Google Scholar 

  4. Zur historischen Dimension der Repräsentation und des Repräsentations-gedankens vgl. H. Hoffmann, (1974), H. Tausch, (1968), D. Sternberger, (1971), B. Guggenberger, H.-J. Veen, A. Zunker, (Hrsg.) (1977), S. 14 ff.

    Google Scholar 

  5. Zur Begriffsverwendung vgl. P. C. Mayer-Tasch, (1976), S. 72 ff., bei dem die Begriffsdifferenzierung (S. 72) jedoch nicht konsequent durchgeführt ist.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Th. Schiller, (1970), S. 115.

    Google Scholar 

  7. Vgl. M. Ostrogorski, (1964).

    Google Scholar 

  8. Vgl. vom Verf.. Wem nützt der Staat?, (1974).

    Google Scholar 

  9. Vgl. S. Neumann, (1956) und H. Marr, (19 34).

    Google Scholar 

  10. W. Hennis, (1977), S. 188.

    Google Scholar 

  11. K. H. Flach, (1972), S. 248 ff.

    Google Scholar 

  12. Zu diesem Parteientypus vgl. vor allem die Arbeiten O. Kirchheimers.,

    Google Scholar 

  13. Th. Schiller, (1970), S. 114.

    Google Scholar 

  14. S. u. W. Streeck, (1972), S. 46.

    Google Scholar 

  15. Ebd., S. 43.

    Google Scholar 

  16. Vgl. bes. J. Dittherner, R. Ebbighausen, (Hrsg.) (1973); W. D. Narr, (1977), P. C. Mayer-Tasch, (1976), S. 93.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu bes. den Beitrag von Steffani, in diesem Band.

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu: Der Spiegel, Nr. 13, 1977, S. 34 ff.

    Google Scholar 

  19. Zwischen 3 % und 12 % von Bundesbürgern haben bisher aktiv in Bürger-initiativen mitgewirkt, 34 %, nach einigen Umfragen sogar bis über 60 %, sind grundsätzlich zu einer Mitarbeit bereit. Vgl. Emnid-Informationen 11/12–1973, S. 6 und Infas-Report vom 23. Juli 1973.

    Google Scholar 

  20. Vgl. P. C. Mayer-Tasch, (1976), S. 89 ff., S. 95.

    Google Scholar 

  21. Vgl. P. C. Mayer-Tasch a. a., O., S. 94, der das Begriffspaar „Exklusiv“- und „Inklusivinteressen“ von E. Pankoke, übernimmt.

    Google Scholar 

  22. Vgl. „Bürgerinitiativen in Bayern“ (1973).

    Google Scholar 

  23. Vgl. von Kodolitsch, (1975), S. 274.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Anm. 21.

    Google Scholar 

  25. Der genannte Vorwurf träfe im übrigen nicht nur die Bürgerinitiativen, sondern ganz genauso auch alle übrigen politisch motivierten Sozialaktivitäten, einschließlich der Parteien- und Verbändeaktivitäten. Die amerikanische Partizipationsforschung (nachzulesen etwa bei Milbrath, Verba, Nie u. a.) hat, immer wieder diese mittelständische Überrepräsentation, betont und auch neuere Untersuchungen über die Mitgliederstruktur der CDU und der SPD (etwa die von Hartwich, oder von Diederich,), bestätigen dieses Phänomen.

    Google Scholar 

  26. Vgl. hierzu den Beitrag von S. Haffner, in diesem Band.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Westdeutscher Verlag, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Guggenberger, B. (1978). Bürgerinitiativen — oder: Wie repräsentativ ist die „Repräsentative Demokratie“ in der Bundesrepublik?. In: Guggenberger, B., Kempf, U. (eds) Bürgerinitiativen und repräsentatives System. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99364-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99364-9_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11421-7

  • Online ISBN: 978-3-322-99364-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics