Skip to main content

Effizienzsteigerung oder Systemüberwindung — zur empirischen Erfolgsbilanz der Bürgerinitiativen

  • Chapter
Bürgerinitiativen und repräsentatives System

Zusammenfassung

In Bürgerinitiativen (BI) manifestiert sich zunächst vor allem Kritik an Inhalten politischer Entscheidungen, dann aber auch an Formen der Willensbildung und Entscheidungsfindung.1 Der Erfolg der BI ist somit daran zu messen,

  • inwieweit es einzelnen BI gelingt, Inhalt und Ablauf politischer Entscheidungen zu beeinflussen,

  • und inwieweit es der BI-Bewegung insgesamt zuzuschreiben ist, wenn sich bestehende Strukturen der Willensbildung und Entscheidungsfindung ändern, und dabei neue Ziel- und Wertvorstellungen bestimmend werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Guggenberger (1980), S. 94. Unberücksichtigt bleiben dabei die reinen Selbsthilfeinitiativen, die keinen Einfluß auf politische Entscheidungen zu nehmen versuchen. Solche Initiativen sind allerdings nur eine Minderheit.

    Google Scholar 

  2. Andritzky/Wahl-Terlinden (1978), S. 70; Borsdorf-Ruhl (1973), S. 91; John (1979), S. 95 f.; v. Kodolitsch (1980), S. 97; Zur Rolle und Funktion von Bürgerinitiativen in der Bundesrepublik und West-Berlin, Analyse von 61 Bürgerinitiativen, hrsg. v. R.P. Lange, in: Zum Nachdenken 51/1973, S. 26 f.

    Google Scholar 

  3. Die folgenden Angaben summieren sich meist nicht auf 100%. Die Restgrößen entfallen entweder auf „keine Angaben“ bzw. „nicht feststellbar“ bzw. auf weitere Erfolgsdimensionen (z.B. bei Selbsthilfeinitiativen).

    Google Scholar 

  4. Zum Folgenden vgl. v. Kodolitsch (1980), S. 100 ff.

    Google Scholar 

  5. Dies entspricht den Ergebnissen der Untersuchung Andritzky/Wahl-Terlinden, a.a.O., S. 84.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Großstadtuntersuchung, zit. bei: Kempf, in: Guggenberger/Kempf, (1982), S. 000. Danach fallen hierunter 74% aller Bürgerinitiativen.

    Google Scholar 

  7. Vgl. W. Hagstotz, Betroffenheit und kollektives Handeln im ländlichen Raum, empirisch theoretische Studie über Bürgerinitiativen im Konflikt um Planung und Bau der Neubaustrecke Mannheim-Stuttgart, Frankfurt 1981.

    Google Scholar 

  8. So gibt z.B. die „Schutzgemeinschaft gegen Fluglärm“ in Waldshut/Tiengen an, 50 000 Mitglieder zu vertreten (Stuttgarter Zeitung v. 12.2.77.).

    Google Scholar 

  9. So sammelten z.B. in München und Berlin BI zur E.rnaitung von rustorischen Plätzen, gegen die Schließung von Krankenhäusern und für die Verlängerung der Sperrstunde zwischen 20 000 und 30 000 Unterschriften (Tagesspiegel v. 7.4.77., Süddeutsche Zeitung v. 11.7.77., Stuttgarter Nachrichten v. 8.6.77., Süddeutsche Zeitung v. 10.11,76., Zeit v. 4.6.77., Süddeutsche Zeitung v. 8.4.76.).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Andritzky/Wahl-Terlinden a.a.O., S. 194; Kempf, a.a.O., S. 000.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Kempf a.a.O., S. 000.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Andritzky/Wahl-Terlinden a.a.O., S. 193 f.

    Google Scholar 

  13. W. Seeler/R. Spille, Bürgerbeteiligung an der Stadtentwicklungsplanung und im Wohnbereich bei Vorhaben im Hamburger Raum, Gutachten im Auftrag des Bundesministers für Raumordnung Bauwesen und Städtebau, Bonn 1977 (Schriftenreihe „Städtebauliche Forschung“ des BMBau, 03.056/1977), S. 41.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Guggenberger a.a.O., S. 48 ff.

    Google Scholar 

  15. Zweifelsohne wird diese Deutung der Vielgestaltigkeit der BI-Bewegung nur unzureichend gerecht, aber sie erfaßt das, was wohl die meisten BI — jenseits ihrer konkreten Einzelziele — bewegt, doch ausreichend. Dies schließt nicht aus, daß es auch andere BI gibt, z.B. die neuerdings auftretenden BI für Ausländerstop, die sich zum Teil sogar an Wahlen beteiligen.

    Google Scholar 

  16. K. Arzberger (1980), S. 156 ff. Dies wird auch dadurch bestätigt daß postmaterielle Zielsetzungen wie Bürgereinfluß und Meinungsfreiheit nur von 18,3% bzw. 11,7% der Bevölkerung als wichtigste politische Ziele angesehen werden, Ruhe und Ordnung sowie Vermeidung von Preissteigerungen jedoch von 47,3% bzw. 21,5% (Ch.S. Siara, Komponenten der Wohlfahrt, Materialien zu Lebensbedingungen und Lebensqualität in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt, New York 1980, S. 175).

    Google Scholar 

  17. Vgl. E. Ballerstedt/W. Glatzer, Soziologisches Almanach, Handbuch gesellschaftlicher Daten und Indikatoren, 3. Aufl., Frankfurt, New York 1979, S. 81. 86 und 427 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. J. Bölsche (Hg.), Natur ohne Schutz, neue Öko-Strategien gegen die Umweltzerstörung, Reinbek 1982 (Spiegel-Buch 22); vgl. auch Hessischer Umweltschutzbericht 1982, in: Tagesspiegel v. 28.4.82.

    Google Scholar 

  19. Dies gilt vor allem für die Umweltinitiativen (vgl. Andritzky/Wahl-Terlinden a.a.O.. S. 73).

    Google Scholar 

  20. Vgl. W. Beywl, Lokale Alternativpresse, eine erste Bestandsaufnahme, in: Media Perspektiven 3/1982, S. 184 ff.

    Google Scholar 

  21. Stand: September 1983.

    Google Scholar 

  22. Mit insgesamt 75 Vertretern (Stand: 7.3.82., DST-Statistik).

    Google Scholar 

  23. Mit insgesamt 122 Vertretern (Stand: Herbst 1981, in: Rudolf Schäfer, Stadtteilvertretungen in Großstädten, Teil 2: Länder- und Städteporträts, Berlin 1982 (Deutsches Institut für Urbanistik).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Spiegel 13/1982, S. 22 ff.

    Google Scholar 

  25. So in Kassel, Rüsselsheim und Marburg (vgl. FAZ v. 10.4.82. und Kommunalpolitische Blätter 3/1982, S. 210 f.).

    Google Scholar 

  26. Arzberger a.a.O., S. 127 ff., stellt fest, 19% der Bürger beteiligten sich überhaupt nicht, 37% übten nur eine Form der Beteiligung aus (zu ca. 90% Teilnahme an Wahlen), während 44% zwei und mehr Formen ausüben.

    Google Scholar 

  27. G.C. Behrmann, Politische Partizipation: Bedingungen und Interpretationen gruppenspezifischer Dispositionen und Beweggründe, in: L. Albertin, (1979), S. 325.

    Google Scholar 

  28. 1977 waren 4,5% der Wählberechtigten Mitglieder einer Partei (vgl. M. Bretschneider, Mitgliederzahlen der Parteien und ihre räumliche Verteilung 1977, Berlin 1978 (Deutsches Insititut für Urbanistik), S. 39. 1969 waren es nur 2,6% (vgl. Ballerstedt/Glatzer a.a.O.,. S. 429).

    Google Scholar 

  29. Die Angaben schwanken zwischen 1% (Ballerstedt/Glatzer, S. 435 für 1977) und 17,5% (G.D. Radtke, Teilnahme an der Politik, Bestimmungsgründe zur politischen Partizipation, ein empirischer Beitrag, Leverkusen 1976). Arzberger a.a.O., S. 117, ermittelt 7%.

    Google Scholar 

  30. EMNID, 1978, zit. bei Guggenberger, S. 25. Früher ermittelte Zahlen liegen z.T. höher (laut Radtke bei 66,3%, laut EMNID für 1973 bei 59%), z.T. niedriger (INFAS für 1973 bei 34%).

    Google Scholar 

  31. Ballerstedt/Glatzer a.a.O., S. 431 (für 1977).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Ellwein/Lippert/Zoll (1975), S. 173 f.

    Google Scholar 

  33. Zur Mitgliederstruktur von BI zuletzt Arzberger/Murck/Schuhmacher (1979), S. 201 ff. In allen anderen Bereichen vgl. Armbruster/Leisner (1975), S. 259 ff.

    Google Scholar 

  34. Pelinka (1978), S. 101.

    Google Scholar 

  35. Die Konflikte ergeben sich dann aus der Zugehörigkeit zur Entscheidungselite bzw. aus der Nichtzugehörigkeit (vgl. Arzberger a.a.O., S. 141 und 153).

    Google Scholar 

  36. Die Konflikte zwischen BI und Gewerkschaften, die bei technischen Großprojekten entstehen, könnten Ausdruck konkurrierender Interessen von Aktivschichten und Arbeiterschaft sein (vgl. Rainer Prätorius, Bürger-initiativen, in: M. Greiffenhagen/S. Greiffenbagen/R. Prätorius (Hg.), Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland, ein Lehr- und Nachschlagewerk, Opladen 1981, S. 100 f.).

    Google Scholar 

  37. So z.B. Guggenberger a.a.O., S. 25. Dies bedeutet allerdings nicht, daß die sogenannten St. Florians-Initiativen völlig ausgestorben wären. Wie hoch ihre Zahl ist, ist allerdings kaum feststellbar. Nach John, S. 98, sind es nur ganz wenige, laut Borsdorf-Ruhl, S. 80, bezeichnen sich 12% der befragten BI als Vertretung von Gruppen.

    Google Scholar 

  38. Als Beleg wird angeführt, daß im Umweltbereich 40% der BI von direkt Betroffenen, 45% von nur mittelbar Betroffenen und 14% von Nicht-Betroffenen gegründet werden (Andritzky/Wahl-Terlinden a.a.O., S. 109). Zu den sozio-kulturellen Initiativen vgl. John a.a.O., S. 81 f

    Google Scholar 

  39. Nach Borsdorf-Ruhl a.a.O., S. 80, glauben 24% der BI, sie verträten die Interessen aller betroffenen Bürger, und 61%, sie verträten die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Seeler/Spille a.a.O., S. 32 ff.

    Google Scholar 

  41. So treten z.B. 52% der Wahlberechtigten für den Bau weiterer Kernkraftwerke ein, aber 96% der Wahlberechtigten mit „grüner“ Parteipräferenz sind dagegen (vgl. J. Leinemann, Die Angst der Deutschen, Beobachtungen zur Bewußtseinslage der Nation, Reinbek 1982 (Spiegel-Buch 21), S. 181).

    Google Scholar 

  42. Dies liegt nahe, wenn man sich der Auffassung anschließt, die Menschheit begehe mit der Umweltzerstörung kollektiven Selbstmord, oder die Atomkraft sei nicht beherrschbar. Unterhalb dieser Ebene, wo die meisten BI ihre Thematik ansiedeln, dürfte der Rückgriff auf objektive Interessen bzw. Gemeinwohl allerdings schwerer zu begründen sein.

    Google Scholar 

  43. Vgl. dazu ausführlicher O. W. Gabriel, Mängelanalyse des politischen Willensbildungsrpozesses in der Gemeinde, ein Beitrag zur „institutionellen Krise“ der kommunalen Selbstverwaltung, in: Politische Beteiligung im repräsentativen System, S. 79 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Guggenberger a.a.O., S. 10 f. und 102 ff.

    Google Scholar 

  45. So mündet z.B. eine der ersten Untersuchungen des Phänomens Bürgerinitiativen in eine Reihe von Vorschlägen zur Verbesserung von Beteiligungs-verfahren (vgl. Batelle-Institut (1975).

    Google Scholar 

  46. Vgl. J. Gramke, Praktizierte Bürgernähe, Köln, Stuttgart 1978, S. 117 f.

    Google Scholar 

  47. Die „Beschleunigungsnovelle“ zum Städtebautörderungsgesetz una Bundes-baugesetz, am 1. August 1979 in Kraft getreten, beschränkt die Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger. Vgl. auch die Diskussion in NordrheinWestfalen um die Zurücknahme einiger Beteiligungsmöglichkeiten (in: Rathaus 3/1982, S. 178).

    Google Scholar 

  48. Vgl. zum Folgenden ausführlicher: v. Kodolitsch a.a.O., S. 20 ff.

    Google Scholar 

  49. Solche Regelungen gibt es in Baden-Württemberg (§ 3 3,4 GO), Bremerhaven (§ 34,4 VerfBHv), Hessen (§ 72,6 GO), Rheinland-Pfalz (§ 35,2 GO), und im Saarland (§ 50,3 KSVG).

    Google Scholar 

  50. Vgl. in: Natur 7/1981, S. 15.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Der Landkreis 5/1981, S. 271. 1 h

    Google Scholar 

  52. Weitere Instrumente setzen die Gemeinden ein, ohne daß diese gesetz geregelt sind: Anwaltsplanung, Gemeinwesenarbeit, Planungszelle, Beteiligungsgremien der unterschiedlichsten Art usw.

    Google Scholar 

  53. Vgl. z.B. die schon mit zwei Preisen ausgezeichneten „Strategien fur Kreuzberg“ in Berlin.

    Google Scholar 

  54. Die Begrenzung ergibt sich vor allem aus den staatlichen v orgauen fur d C Kommunalpolitik einschließlich der Finanzausstattung der Gemeinden und aus der Apathie der Bürger.

    Google Scholar 

  55. Das Gesamturteil, die institutionalisierte Bürgerbeteiligung spiele in der Praxis keine Rolle, dürfte allerdings überzogen sein (so Gabriel a.a.O., S. 219).

    Google Scholar 

  56. Vgl. W. Holler/K.-H. Nassmacher, Rat und Verwaltung im Prozeß kommunalpolitischer Willensbildung, in Frey (1976), S. 141 ff.

    Google Scholar 

  57. R. Schäfer, Stadtteilvertretungen in Großstädten, Teil 1: Grundlagen und Bestandausnahme, Berlin 1982.

    Google Scholar 

  58. So das CDU-Programm zur Bürgerbeteiligung (S. 7). Entsprechende Reform-vorschläge machen Mathias Schmitz, Parteien als Partizipationssysteme, S. 192 ff., und P. Haungs, Funktions-optimierende Strukturen lokaler Parteiorganisationen, S. 291 ff., beide in: Strukturprobleme lokaler Parteiensysteme, Bonn 1975.

    Google Scholar 

  59. In Fortsetzung der oben erwähnten Studie (Anm. 57) untersucht das Deutsche Institut für Urbanistik, gefördert von der Stiftung Volkswagenwerk und dem Bundesministerium des Innern, Funktion und Arbeitsweise von Stadtteilvertretungen.

    Google Scholar 

  60. Vgl. R. Hess, Rat und Verwaltung in der gemeindlichen Willensbildung, S. 119 ff., und A. Klein, Parteien und Wahlen in der Kommunalpolitik, S. 94 ff., sowie M. Mattar, Die Verwaltungsreform als Instrument zur Leistungs-steigerung und Demokratisierung der Kommunalpolitik?, S. 154 ff., alle in: Gabriel (Hg.) (1979).

    Google Scholar 

  61. Vgl. Arzberger a.a.O., S. 119 ff.

    Google Scholar 

  62. v. Kodolitsch a.a.O., S. 102.

    Google Scholar 

  63. F.M. Kreiter, Die Rolle der politischen Parteien in der kommunalen Entwicklungsplanung, in: Strukturprobleme des lokalen Parteiensystems, S. 109.

    Google Scholar 

  64. Vgl. zum Folgenden v. Kodolitsch a.a.O., S. 94 f.

    Google Scholar 

  65. Die Umfrage ist Teil der erwähnten Untersuchung (Anm. 59). Die hier weidergegebenen Ergebnisse beruhen auf Erhebungen in 3 von insgesamt 8 Untersuchungsstädten. In diesen 3 Städten wurden 628 Mitglieder von Stadtteilvertretungen befragt, von denen 316 (50,8%) den Fragebogen beantworteten.

    Google Scholar 

  66. Die Prozent-Angaben beziehen sich auf die 316 Mitglieder, die den Fragebogen beantworteten.

    Google Scholar 

  67. Daß dies nicht immer so war, belegt v. Kodolitsch (1975). S. 265 ff.

    Google Scholar 

  68. Auf einer Skala von insgesamt 10 kommunalen Institutionen nehmen die BI nach den Stadtteilvertretungen und vor den Gewerkschaften den neunten Rang ein (Arzberger a.a.O., S. 60 und 64).

    Google Scholar 

  69. Nach dem Bericht der Bundestagskommission über den „Jugendprotest im Staat“ bestimmt dieses Empfinden den Protest (vgl. Tagesspiegel v. 4.5.82.).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Westdeutscher Verlag, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

von Kodolitsch, P. (1978). Effizienzsteigerung oder Systemüberwindung — zur empirischen Erfolgsbilanz der Bürgerinitiativen. In: Guggenberger, B., Kempf, U. (eds) Bürgerinitiativen und repräsentatives System. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99364-9_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99364-9_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11421-7

  • Online ISBN: 978-3-322-99364-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics