Skip to main content

Rechnungslegung und steuerliche Vorteilhaftigkeit von Swapgeschäften

  • Chapter
  • 58 Accesses

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahren haben sich die Swapmärkte nicht nur international, sondern auch in Deutschland äußerst dynamisch entwickelt. Für das bemerkenswerte Wachstum werden unterschiedliche Gründe angeführt.1 In Deutschland dürften auch bilanzpolitische2 sowie steuerliche Vorteile von Swapvereinbarungen zum Wachstum dieser Märkte beigetragen haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Lerbinger (1988), S. 6 f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. den Überblick bei Nabben (1990), S. 40 ff.

    Google Scholar 

  3. Dabei handelt es nie um Zinszahlungen im Sinne einer Vergütung fur temporäre Kapitalüberlassung; unzutreffend deshalb bei Krumnow et al. (1994). S. 458 Tz. 338.

    Google Scholar 

  4. Tauschen = to swap (engl.). Einen Überblick über die Grundstrukturen von Swaps geben Coopers & Lybrand (1990), S. 110 ff., Gottschalk/Renner (1992), S. 524–527, Jentzsch (1989), Lerbinger (1988), Nabben (1990), Peters (1990) und Wishon/Chevalier (1985), S. 63–84.

    Google Scholar 

  5. Vgl. zuletzt Wenger/Kaserer/Bayer (1995), S. 950.

    Google Scholar 

  6. Eine erste Einschätzung der fmanzwirtschaftlichen Charakeristika von Zinsswapgeschäften bieten Group of Thirty — Global Derivatives Study Group (1993), S. 31, Eilenberger (1995), S. 142 – 144, sowie Büschgen (1985), S. 306 ff.; ausführlicher dazu die Monogranhien von Lerbinger (1988) und Peters (1990).

    Google Scholar 

  7. Zu den Begriffen “asset swaps” und “liability swaps” vgl. auch Eisele/Knobloch (1993), S. 617.

    Google Scholar 

  8. Sog. Basisswap: vgl. dazu Coopers & Lybrand (1992a) S. 35.

    Google Scholar 

  9. Einen guten Überblick über Grundkonzeptionen und Vorteile des Einsatzes geben Lerbinger (1988), S. 8 ff. und zuletzt wieder Wenger/Kaserer/Bayer (1995), S 949 f.

    Google Scholar 

  10. Weltweit wird ganz überwiegend der LIBOR (London Interbank Offered Rate) als variabler Referenzzinssatz gewählt.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Eisele/Knobloch (1993), S. 617. Zur Anwendung des Theorems der komparativen Kostenvorteile auf Finanzswaps vgl. auch Arnold/Burg (1987), S. 194–196. Zu Recht weist Hull (1993), S. 112 Fn. 1, darauf hin, daß das Argument komparativer Kostenvorteile zwar noch aus didaktischen Gründen wertvoll sei; mit fortschreitender Kenntnis des Produkts “Swap” an den Märkten existierten die für Bonitätsarbitrage erforderlichen Marktanomalien (Fehlbewertungen) heute aber kaum mehr.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Lerbinger (1988), S. 11.

    Google Scholar 

  13. Der Ausgleich des Swapvorteils erfolge außerhalb der Abbildung z.B. durch einmaliges Upfront Payment.

    Google Scholar 

  14. Diese Art von Zinsswaps wird auch als Basisswap bezeichnet.

    Google Scholar 

  15. Weitere Beispiele zu Grundkonzeption und Vorteilen des Einsatzes von W ährungsswaps gibt Lerbinger (1988), S. 4 ff. Ein Beispiel für einen Asset Währungsswap entwickelt Dahmann (1995), S. 194 f.

    Google Scholar 

  16. Dies kann z.B. durch unterschiedliche Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsatze in den Vereinigten Staaten und Deutschland bedingt sein.

    Google Scholar 

  17. Auch die Begriffe “straight” oder “generic” kennzeichnen die einfachsten Formen derivativer Finanzinstrumente; vgl. dazu Coopers & Lybrand (1992a) S. 5.

    Google Scholar 

  18. Gelegentlich auch als Forward Start Swaps bezeichnet: Vgl. KPMG (1994), S. 5. Vgl. dazu auch Kopp/Pross (1994), S. 489 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. auch die Beispiele zu Waren-indexierten Swans bei Lerbinger (1988). S. 81 f.

    Google Scholar 

  20. Nicht nur die steuerliche Einordnung dieser Konstruktionen ist in vielen Staaten (darunter in Deutschland) derzeit völlig offen; vgl. dazu Brierwood et al. (1995), S. 37.

    Google Scholar 

  21. Als Debt Equity Swaps werden auch Instrumente zur Umwandlung der Verschuldung von Entwicklungsländern in Direktinvestitiionen bezeichnet. Dieser terminologischen Belegung wird hier nicht gefolgt; zu einer Analyse von Debt Equity Swaps im entwicklungspolitischen Kontext vgl. Franke (1988), S. 187–197.

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu im einzelnen Lerbinger (1988), S. 53 f., sowie Peters (1990), S. 64 f.

    Google Scholar 

  23. Für solche Instrumente sollen nach h.M. spezielle Bilanzierungsregeln greifen. Vgl. Krumnow et al. (1994), S. 461 Tz. 346 ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Schneider (1992), S. 41 ff. und 498 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. dazu etwa Peters (1990), S. 16 und Lerbinger (1988), S. 18 f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Peters (1990), S. 45 f., zu den Ursachen unvollkommener Swapmärkte, die die Voraussetzung für die Existenz von Arbitragemöglichkeiten bilden.

    Google Scholar 

  27. Eine Darstellung diverser Arbitragemöglichkeiten findet sich bei Cooners & Lybrand (1992a) S. 50 ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Dritter Teil Kapitel A.

    Google Scholar 

  29. Zur Nutzung von Arbitragemöglichkeiten ist es entgegen Hüp auff (1990), S. 203, nicht erforderlich, daß mit dem Swap unterschiedlich lange Verschuldungsdauern bei beiden Swapparteien vorliegen müssen.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Nabben (1990), S. 109; nach Angaben von Nabben betrug der durchschnittliche Differenzbetrag zwischen Unternehmen mit relativ hoher Kreditwürdigkeit (Aaa Rating) und einem Unternehmen mit relativ geringer Kreditwürdigkeit (Baa Rating) nach einer empirischen Untersuchung auf dem Markt für festverzinsliche Anleihen 2,33 Prozentpunkte (1982), 1,51 Prozentpunkte (1983), 1,48 Prozentpunkte (1984) bzw. 1,31 Prozentpunkte (1985), während der Differenzbetrag bei Floatern im Durchschnitt des Untersuchungszeitraums nur bei 0,5 Prozentpunkten lag.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Wishon/Chevalier (1985), S. 70. Da auch die Ausfallrisiken aus derivativen Finanzgeschäften zunehmend zum Gegenstand unternehmerischer Risikopolitik gemacht werden, erscheint die Verringerung von Agency-Kosten durch den Abbau von Informationsasymmetrien bzw. die Vereinbarung bilateraler Monitoringmaßnahmen der beiden Swapparteien (z.B. Einblickgewährung in die tatsächlichen wirtschaftlichen Verhältnisse) nicht unrealistisch.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Decker (1990) S 1004

    Google Scholar 

  33. Zutreffend erkannt von Füllbier (1990). S. 545.

    Google Scholar 

  34. Pohl (1992), S. 425, weist zutreffend darauf hin, daß Zahlungsverpflichtungen nicht zum Gegenstand von Tauschgeschäften im Sinne des § 515 BGB gemacht werden können, da ein Tausch immer die Hingabe von Sachen oder Rechten gegen Sachen oder Rechte zum Gegenstand hat. Verbindlichkeiten seien aber keine Rechte. A.A. Füllbier (1990). S. 544.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Clemm/Nonnenmacher (1988), S. 69.

    Google Scholar 

  36. Hamacher (1989), S. 666 und 669.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Schwarze (1989), S. 147

    Google Scholar 

  38. Decker (1990), S. 1004.

    Google Scholar 

  39. Hier nicht im Sinne der §§ 8 Nr. 1 und 12 Abs. 2 Nr. 1 GewStG gemeint.

    Google Scholar 

  40. Schwarze (1989), S. 147.

    Google Scholar 

  41. Auch wenn die in den Verträgen verwendeten prozentualen Größen (z.B. 8,0% oder 6-Monats-LIBOR) die Nähe zu Zinsleistungen suggerieren, handelt es sich bei Swapgeschäften nicht um den Tausch von Zinszahlungen. Zutreffend gesehen von Pohl (1992), S. 426.

    Google Scholar 

  42. KPMG (1995), S. 102.

    Google Scholar 

  43. Eisele/Knobloch (1993), S. 618.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Wishon/Chevalier (1985), S. 65 und zu sog. Par-Swaps Coopers & Lybrand (1992a), S. 128.

    Google Scholar 

  45. Die hier verwendete Notation entspricht der in Hull (1993), S. 118 ff.

    Google Scholar 

  46. Der möglicherweise bequeme Rückgriff auf zwar fristenmäßig und/oder bonitätsmäßig von den Kontrahentenspezifikationen abweichende Wertpapiere, die aber am Markt notiert werden, verbietet sich sowohl aus finanzwirtschaftlicher wie auch aus bilanzrechtlicher Sicht, da auch die Abweichungen der Bewertungsergebnisse erheblich sein können. So würde z.B. der technische Rückgriff auf Bundesanleihen zur Bewertung eines Swaps zwischen einem Industrieunternehmen und einer Bank ignorieren, daß bewertungsrelevante Bonitätsunterschiede zwischen dem hypothetischen Emittenten des Festzinssatzbonds (z.B. dem Industrieunternehmen) und der Bundesrepublik Deutschland als Anleiheschuldner bestehen.

    Google Scholar 

  47. Forward-Rates korrespondieren mit den von Büschgen (1988), S. 77 ff., beschriebenen “implizierten Zukunftszinssätzen”. Vgl. dazu auch Doerks (1991), S. 275 ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Hull (1993), S. 121. Eine Darstellung der Swapbewertung mit Hilfe von Forward-Rates oder replizierenden Zahlungsströmen aus “cash instruments” findet sich auch bei Cooners & Lybrand (1992a), S. 116 ff.

    Google Scholar 

  49. Im Beispiel wurde der Swap zum 30.6.1996 abgeschlossen; der Bewertungsstichtag am 31.12.1996 entspricht deshalb t = 0.5 spricht deshalbt = 0.5.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Kruschwitz/Röhrs (1994), S. 661 f.

    Google Scholar 

  51. D.h. längerfristige Finanzinvestitionen erbringen höhere Verzinsungen als kürzerfristige.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Rolfes/Schierenbeck (1992), S. 407 und Gottschalk/Weissenberger (1988), S. 544.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Doerks (1991), S. 276. Der hier und im weiteren Verlauf der Arbeit verwendete Begriff der Spot-Rate bezeichnet immer die Verzinsung eines singulären Zahlungsstroms und gleicht damit der Rendite eines Zerobonds mit entsprechender Laufzeit.

    Google Scholar 

  54. Vgl. mit gleicher Symbolik Hull (1993), S. 121. Das Bewertungsmodell wird im späteren Verlauf der vorliegenden Arbeit im Rahmen der Ermittlung der steuerlichen Vorteilhaftigkeit von Swapgeschäften nochmals aufgegriffen und anhand von Bewertungsbeispielen verdeutlicht.

    Google Scholar 

  55. Die deutsche Finanzverwaltung hat bislang keine Präferenz für eine der beiden vorgestellten Methoden erkennen lassen; ähnlich auch der US-amerikanische Internal Revenue Service (IRS), der die von den Vertragsparteien gewählte Berechnungsweise der nicht-periodischen Zahlungsströme aus Swapgeschaften akzeptiert, solange die Berechnung in vernünftiger Weise nachvollziehbar ist: Vgl. dazu Kopp/Pross (1994), S 492.

    Google Scholar 

  56. Zur präferenzfreien Bewertung von Investitionsprojekten bei laufzeitabhängigen Zinssätzen vgl. zuletzt im Rahmen der Diskussion der Marktzinsmethode Hartmann-Wendels/Gumm-Heußen (1994), S. 1288 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. für viele: Bundesverband deutscher Banken e.V. (1988), S. 159 ff., der verständlicherweise an einer komfortablen Bewertung von Swapgeschäften (nach Wahl des jeweiligen Kreditinstituts) interessiert ist.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Woerner (1984/85), S. 178; bezogen auf Swapgeschäfte vgl. Clemm/Nonnenmacher (1988), S. 72.

    Google Scholar 

  59. Vgl. für viele: Windmöller (1989b) S. 98.

    Google Scholar 

  60. Clemm/Nonnenmacher (1988), S. 73.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Epperlein/Scharpf(1994), S. 1634.

    Google Scholar 

  62. Eine Abzinsung befürwortend Groh (1989), S. 119 ff. A. A. Clemm (1991), S. 2117.

    Google Scholar 

  63. So die Idee von Clemm/Nonnenmacher (1988), S. 73. Dreissig (1989a), S. 326 und — ihr folgend — Perlet/Willert (1993), S. 322, wollen nur den sicheren Verpflichtungsüberschuß bis zum nächsten Zinsfixing bilanziell berücksichtigen; eine über diesen Zeitpunkt hinausgehende Einbeziehung in die Rückstellungberechnung kann ihrer Ansicht nach nicht gefordert werden. Beide Ansätze kritisieren Eisele/Knobloch (1993), S. 619, zu Recht als marktfern.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Clemm/Nonnenmacher (1988), S. 77, die eine Interpretation des Austausches der Kapitalbeträge im Rahmen eines Währungsswaps als echte Pensionsgeschäfte ausschließen, da die Kapitalbeträge wirtschaftliches und rechtliches Eigentum der jeweiligen Erwerber werden, über die diese während der gesamten Swaplaufzeit ohne Einschränkung verfügen können.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Schwarze (1989), S. 179.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Glaab/Kraft (1986), S. 153.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Dreissig (1989a), S. 324 f.

    Google Scholar 

  68. Vgl. etwa Birck/Meyer (1989), S. V 479, Windmöller (1989b), S. 102 und Schwarze (1989), S. 182 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. dazu im einzelnen Fischer-Erlach (1988).

    Google Scholar 

  70. Die Bilanzierung klassischer Devisenswapgeschäfte bei Banken wird seit kurzem u.a. durch die Stellungnahme 3/1995 “Währungsumrechnung bei Kreditinstituten” (vgl. IdW-Bankenfachausschuß (1995b), S. 426–429) geregelt. Die Stellungnahme konkretisiert die Anwendung von § 340h HGB und ersetzt die Stellungnahme 1/1975 (vgl. IdW-Bankenfachausschuß (1975), S. 664–667.)

    Google Scholar 

  71. Vgl. etwa Krumnow et al. (1994), S. 458 Tz. 339 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. KPMG (1995), S. 102 f.

    Google Scholar 

  73. KPMG (1995), S. 103.

    Google Scholar 

  74. Vgl. zur Diskussion um die Notwendigkeit von Zinsänderungsrückstellungen bei Kreditinstituten bereits Scholz (1979), S. 517–544.

    Google Scholar 

  75. Vgl. auch Kopp/Pross (1994), S. 489.

    Google Scholar 

  76. An dieser Stelle kann auf die Bewertungseinheitenkonzepte verwiesen werden, die im Zweiten Teil der vorliegenden Arbeit ausführlich dargelegt wurden. Die dort herausgearbeiteten Probleme und Lösungsansätze lassen sich ohne weiteres auf Swapgeschäfte übertragen.

    Google Scholar 

  77. Vgl. beispielsweise Clemm/Nonnenmacher (1988), S. 73 ff. und für Kreditinstitute BircklMeyer (1989), S. V 476 f.

    Google Scholar 

  78. So aber Dreissig (1989a), S. 325 f. Sie will die Bildung von Bewertungseinheiten (d.h. hier die Berücksichtigung der Basisgeldaufnahmen bzw. -anlagen) nicht zulassen, weil beispielsweise die Insolvenz des Swappartners oder Rücktransferverbote des Kapitalbetrags bei einem stark gesunkenem Kurs der Fremdwährung zwar noch keinen Ausfall des Nominalbetrags bedeuten, dennoch aber erhebliche fmanzielle Einbußen drohen, wenn der Rücktausch der Valuta über eine Markttransaktion erfolgen müßte. Für die Bilanzierung von Devisentermingeschäften mit ähnlicher Argumentation auch schon vorgebracht von Diehl (1977), S. 293.

    Google Scholar 

  79. Vgl. zum folgenden Windmöller (1989b), S. 99 f.

    Google Scholar 

  80. Einen Überblick der typischen Risiken in Zusammenhang mit dem Abschluß von Swapgeschäften gibt Lerbinger (1988), S. 94 ff.

    Google Scholar 

  81. Gl.A. IdW-Bankenfachausschuß (1984), S. 196, der zwar die Bildung einer Rückstellung fordert, aber darauf verweist, daß auch für bankaufsichtliche Zwecke das Znsänderungsrisiko der Zinsausgleichsvereinbarungen (d.h. Swaps) zusammen mit dem zugrundeliegenden Geschäft zu beurteilen ist. Diese Einschätzung hat auch im novellierten Grundsatz Ia KWG ihren Niederschlag gefunden. Grundsatz Ia KWG limitiert — neben anderen Preisrisiken — auch Währungsrisiken deutscher Kreditinstitute durch Vorgabe maximaler offener Devisenpositionen in Abhängigkeit von der Höhe des sog. haftenden Eigenkapitals einer Bank. Zur Berücksichtigung von Hedge-Mismatches aus Imperfect Hedges in der handelsrechtlichen Rechnungslegung vgl. auch Brackert/Prahl/Naumann (1995), S. 544–555.

    Google Scholar 

  82. Buschmann (1992), S. 720.

    Google Scholar 

  83. Vgl. u.a. Bundesverband deutscher Banken e. V. (1988), S. 162 f.

    Google Scholar 

  84. A.A. lediglich KPMG (1995), S. 102 f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Wishon/Chevalier (1985), S. 68.

    Google Scholar 

  86. Vgl. beispielsweise BFH-Urteil vom 19.7.1983 VIII R 160/79 BStB1. II 1984, S. 56.

    Google Scholar 

  87. Vgl. BFH-Urteil vom 26.2.1975 I R 72/73, BStBI. II 1976, S. 13.

    Google Scholar 

  88. Groh (1991), S. 299, der hier Erich Gutenberg zitiert.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Groh (1991), S. 299. Eine Abschreibungspflicht für Forderungen im Umlaufvermögen und ein Abschreibungswahlrecht für Forderungen im Anlagevermögen sieht Oestreicher (1992), S. 180.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Schwarze (1989), S. 154, Clemm/Nonnenmacher (1988), S. 73 f., Dreissig (1989a), S. 326 und mit Einschränkungen Windmöller (1989b), S. 100 f.

    Google Scholar 

  91. Vgl. vor allem Dreissig (1989a), S. 326.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Kupsch (1989), S. 57; ein besser geeigneter Vorschlag zur Berechnung der korrekten Höhe von Drohverlustrückstellungen findet sich bereits bei Forster (1971), S. 396 f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Dreissig (1989a), S. 326.

    Google Scholar 

  94. Vgl. BFH-Urteil vom 16.9.1970 I R 184/67, BStB1. II 1971, S. 85, in dem der BFH die Minderung der Rückstellungsbildung für die Auffüllverpflichtung durch einen Kiesgrubenbesitzer selbst dann verneint, wenn durch den Auffüllvorgang Einnahmen in Form sog. Kippgebühren zu erwarten sind.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Dreissig (1989a), S. 326.

    Google Scholar 

  96. Woerner (1984/85), S. 198.

    Google Scholar 

  97. Zur Bildung von Bewertungseinheiten im Devisenbereich bei Nichtbanken vgl. IdW-Hauptfachausschuß (1986b), S. 665 f., der anklingen läßt, daß eine einheitliche Übung in der Bilanzierungspraxis bei Devisentermin- und ihren Deckungsgeschäften nicht festgestellt werden könne.

    Google Scholar 

  98. Vgl. BFH-Beschluß vom 3.2.1969 GrS 2/68, BStBl. II 1969, S. 291.

    Google Scholar 

  99. Bereits zutreffend erkannt von Lange! (1979/80), S. 331. Wenger/Kaserer/Bayer (1995), S. 958, plädieren für eine Übertragung der wirtschaftlich orientierten Betrachtungsweise auf die Steuerbilanz; daraus leiten sie die Zulässigkeit, nicht jedoch eine Verpflichtung, zur Bildung von Bewertungseinheiten bei Swapgeschäften ab.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Krumnow et al. (1994), S. 470 Tz. 371.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Hull (1993), S. 119 sowie Dritter Teil Kapitel D I und D II der Arbeit.

    Google Scholar 

  102. Vgl. insbesondere Bieg (1977).

    Google Scholar 

  103. Vgl. Krumnow et al. (1994), S. 467 Tz. 360.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Eisele/Knobloch (1993), S. 619. Der Bundesverband deutscher Banken e. V. (1991b), S. 77, rechnet in dem von ihm vorgestellten Kalkulationsschema mit den LIBOR-Zahlungen aus einem fiktiven Gegenswap zu aktuellen Konditionen des Bewertungsstichtags.

    Google Scholar 

  105. Dazu wird aus Gründen der Vereinfachung der Bewertung auf die explizite Berücksichtigung von Geld-/ Briefspannen verzichtet: Es wird folglich mit den Mittelkursen, d.h. dem Mittelwert zwischen Geldangebots- und Geldnachfragesätzen gerechnet.

    Google Scholar 

  106. Vgl. etwa Krumnow et al. (1994), S. 459 Tz. 340 ff.

    Google Scholar 

  107. So auch Group of Thirty — Global Derivatives Study Group (1993), S. 31: “The cash flows from a swap can be decomposed into equivalent cash flows from a bundle of simpler forward contracts.” Zu den finanzwirtschaftlichen Grundlagen von Forwardgeschäften vgl. den Vierten Teil der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  108. Transaktionskosten können vernachlässigt werden.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Hull (1993), S. 300 und KPMG (1995), S. 137.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Schierenbeck (1994c), S. 207 ff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. aber Brackert/Prahl/Naumann (1995), S. 553 f.

    Google Scholar 

  112. Entgegen KPMG (1995), S. 146.

    Google Scholar 

  113. So aber KPMG (1995), S. 146.

    Google Scholar 

  114. Zum Einfluß von Kreditrisiken auf die Werthaltigkeit von Swapgeschäften vgl. Coopers & Lybrand (1992a), S. 133 ff. Ausführlich dazu auch Peters (1990), S. 109–183. Insbesondere sog. Spreadrisiken, d.h. im Zeitablauf divergierende Bewertungszinsstrukturkurven aufgrund von Bonitätsänderungen, thematisieren Gottschalk/Renner (1992), S. 525 f.

    Google Scholar 

  115. Einführend zum Netting bei Swapgeschäften Lerbinger (1988), S. 14 f.. Zu den verschiedenen Nettingvarianten insbesondere unter zivil- und insolvenzrechtlichen Aspekten vgl. Bosch (1995), S. 365–375 und S. 413–428.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Rolfes/Schierenbeck (1992), S. 407 und Gottschalk/Weissenberger (1988) S. 544

    Google Scholar 

  117. Im folgenden soll dem Begriff Kapitalwert als der seit jeher gebräuchlichen Bezeichnung der dynamischen Investitionsrechnung der Vorzug gegeben werden.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Sharpe (1985), S. 90, der ausführt: “At any time riskless securities will be priced more or less in accord with a set of discount factors and the implied forward interest rates.”

    Google Scholar 

  119. Zur Notwendigkeit der Erfassung laufzeitspezifischer Zinssätze im Investitions- und Finanzierungskalkül vgl. Rolfes (1992), S. 132 f.

    Google Scholar 

  120. Die Wahl von Handlungsalternativen mit negativem Kapitalwert im Entscheidungszeitpunkt verringert in jedem Fall das Ausmaß der Zielerreichung und verbietet sich damit.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Rolfes/Schierenbeck (1992), S. 407. Die Aussage gilt freilich nur für Transaktionskosten (z.B. Informationskosten, Bankgebühren etc.) von Null.

    Google Scholar 

  122. Errechnet mit Hilfe der aus den Spot-Rates gewonnenen Forward-Rates (vgl. Kapitel D II in diesem Teil der Arbeit)

    Google Scholar 

  123. Entspricht den Werten der Zinsstrukturkurve. Der Einfachheit halber werden die Spot-Rates hier und in den folgenden Beispielen den entsprechenden Zerocoupon-Rates gleichgesetzt.

    Google Scholar 

  124. Zur Frage, ob eher der Brutto- oder der Nettoausweis der Zinszahlungen in der GuV den GoB entspricht: Vgl. Schwarze (1989), S. 162 f.

    Google Scholar 

  125. Für den Fall negativer Einkünfte aus dem Swap seien der Einfachheit halber für einen sofortigen d.h. periodengleichen Verlustausgleich andere Einkünfte in ausreichendem Umfang vorhanden.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Wagner (1989), S. 267.

    Google Scholar 

  127. Einen Versuch zur exakten kostenrechnerischen Swapkalkulation — allerdings ebenfalls ohne Berücksichti30 gung steuerlicher Aspekte — unternimmt der Bundesverband deutscher Banken e. V. (1991b), S. 69–84.

    Google Scholar 

  128. Diese Vorgehensweise zur Ermittlung der Höhe der Rückstellung wird u.a. von Clemm/Nonnenmacher (1988), S. 73 vorgeschlagen. A.A. Dreissig (1989a), S. 326.

    Google Scholar 

  129. Berechnet nach dem Vorschlag von Clemm/Nonnenmacher (1988), S. 73, als Verpflichtungsüberschuß (= Aktuelle Swapauszahlung ./. Einzahlung) multipliziert mit der Restlaufzeit des Swaps in Jahren.

    Google Scholar 

  130. Zu Möglichkeiten des Einsatzes von Asset Swaps zur Gestaltung der Aktivseite vgl. Lerbinger (1988), S. 128.

    Google Scholar 

  131. Zur Konstruktion synthetischer Anleihen siehe auch Peters (1990), S. 51 ff.

    Google Scholar 

  132. Hier und in den folgenden Tabellen der Arbeit unter Vernachlässigung von Rundungsdifferenzen.

    Google Scholar 

  133. Vgl. das Beispiel zu strukturierten Swaptransaktionen bei KPMG (1994), S. 22.

    Google Scholar 

  134. Die Konstruktion könnte auch problemlos durch die Vereinbarung von Anschlußswaps fortgesetzt werden. Die Besteuerung der gebildeten stillen Reserven ließe sich somit beliebig weit in die Zukunft verschieben.

    Google Scholar 

  135. Zum stumpfen Schwert des § 42 AO vgl. Sarrazin (1994), S. 289. Nach Sarrazin genügt es zur Ausräumung des Vorwurfs des Steuermißbrauchs vollkommen, daß der Steuerpflichtige irgendeine plausible Erklärung für seine Rechtsgestaltung vorbringt.

    Google Scholar 

  136. Vgl. dazu auch Franken (1989), S 2302.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Tab. 10.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Peters (1990), S. 99.

    Google Scholar 

  139. Dreissig (1989a), S. 325 argumentiert, der Swapvertrag sei ein eigenständiges Geschäft, da es anderen Risiken unterliege als das Basisgeschäft (z.B. Insolvenz- oder Transferrisiko). Damit verbiete sich die Bildung einer Bewertungseinheit.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Jacobs (1988), S. 246.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Jacobs (1988), S. 243.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Lerbinger (1988), S. 106 ff. und Jentzsch (1989), S. 148.

    Google Scholar 

  143. Vgl. KPMG (1995). S. 148.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Vögele (1987), S. 1060.

    Google Scholar 

  145. OFD Kiel (1990), S. 542.

    Google Scholar 

  146. In der vorgenannten OFD-Verfügung fmdet sich eine Reihe von Ungereimtheiten: So ist beispielsweise die dort aufgeworfene Frage, ob “Forderungen und Verbindlichkeiten” aus Zinsswaps als Dauerschulden zu gelten haben, hinfällig, da — wie bei der zivilrechtlichen Einordnung der Instrumente an anderer Stelle bereits gezeigt — durch einen Zinsswap weder Forderungen noch Verbindlichkeiten begründet werden; bei einem Swap handelt es sich lediglich um eine Vereinbarung über den Tausch zukünftiger Zahlungsströme. Unzutreffend ist auch die Aussage, bei einem Swap würden “Zinsen” auf die Forderungen und Verbindlichkeiten berechnet. Ferner ist die Aussage, die Zinsbelastung aus kurzfristigen Darlehen sei höher als die eines langfristigen Darlehens, weshalb ein Zinsswap abgeschlossen würde, unkorrekt. Richtig ist vielmehr, daß die Zinsbelastung kurzfristiger Verbindlichkeiten in der Regel (d.h. bei “normaler Zinsstrukturkurve”) niedriger ist und daß Zinsswaps zur Ausschaltung des zukünftigen Zinsänderungsrisikos — und nicht zur “Zinsermäßigung” — abgeschlossen werden.

    Google Scholar 

  147. Die Absicherung des Zinsänderungsrisikos kann auch über andere geeignete Hedge-Instrumente erfolgen (z.B eine Serie von FRAs, Futures oder Caps); vgl. dazu auch Franken (1989), S. 2303, sowie KPMG 50 (1995), S. 165.

    Google Scholar 

  148. Vgl. stattdessen allgemein zur Einbeziehung der Substanzsteuern in die Kalkülstruktur Wagner/Dirrigl (1980), S. 59 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mauritz, P. (1997). Rechnungslegung und steuerliche Vorteilhaftigkeit von Swapgeschäften. In: Konzepte der Bilanzierung und Besteuerung derivativer Finanzinstrumente. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99351-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99351-9_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6444-9

  • Online ISBN: 978-3-322-99351-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics