Skip to main content

Gruppenbild ohne Damen? Aspekte der Selbstkonstitution einer gesellschaftlichen Elite

  • Chapter
Oberschichten — Eliten — Herrschende Klassen

Part of the book series: Reihe „Sozialstrukturanalyse“ ((SSA,volume 17))

Zusammenfassung

Der Begriff der Elite ist als soziologische Kategorie im Kontext unterschiedlicher Theorieansätze operationalisiert worden. Bei aller Divergenz der theoretischen Annahmen ist die Eliteforschung jedoch von der Diskussion über Machtinhaber in modernen komplexen Gesellschaften mit demokratischer Verfassung geprägt. Verkürzt gesagt, geht es um die Frage, ob demokratische Prinzipien vor dem Hintergrund einer Machtkonzentration in einer Gesellschaft verwirklicht werden können, oder ob vielmehr die Elitenbildung verstärkt werden muss, um eine sich zunehmend pluralisierende Gesellschaft zusammen zu halten. Der Fokus der empirischen Elitenforschung liegt dabei auf der Berufswelt und den Inhabern hoher Positionen. Untersucht wird vorrangig, wie und aufgrund welcher Bedingungen Individuen in modernen komplexen Gesellschaften in machtvolle Spitzenpositionen gelangen (Hartmann/Kopp 2001, Bürklin u.a. 1999), welche politischen Einstellungen und Funktionen dieser Positionsinhaber haben und welche Formen der Kohäsion unter den verschiedenen Eliten bestehen (z.B. Hoffmann-Lange 1992). Da diese Berufswelt nach wie vor stark von Männern dominiert wird, entwirft die Elitenforschung ein „Gruppenbild ohne Damen“.

Dieser Text basiert auf einer von mir unter dem Titel „Gattinnen. Die Frauen der Elite“ (1999) veröffentlichten Studie. Dort finden sich Erläuterungen zum methodischen Vorgehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Böhnisch, Tomke (1999): Gattinnen. Die Frauen der Elite, Münster.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bürklin, Wilhelm u.a. (1999): Eliten in Deutschland. Rekrutierung und Integration, Opladen.

    Google Scholar 

  • Collins, Randall (1992): Women and the Production of Status Cultures, in: Michèle Lamont / Marcel Fournier (Hrsg.), Cultivating Differences, Chicago; London, S. 213-231.

    Google Scholar 

  • Eberwein, Wilhelm / Tholen, Jochen (1990): Managermentalität. Industrielle Unternehmensleitung als Beruf und Politik, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute (1994): Changes in Perspective: Feminist Research in the Social Sciences, in: Soziologie, Special Edition 3, S. 201–215.

    Article  Google Scholar 

  • Grasskamp, Walter (1991): Der Mäzen als Skandal, in: Merkur, Jg. 45, H. 9, S. 788–800.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Michael / Kopp, Johannes (2001): Elitenselektion durch Bildung oder durch Herkunft? Der Zugang zu Führungspositionen in der deutschen Wirtschaft, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 53. Jg., H. 3, S. 436–466.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, Ursula (1992): Eliten, Macht und Konflikt in der Bundesrepublik, Opladen.

    Google Scholar 

  • Hooks, Bell (1984): Feminist Theory. From the Margin to the Center, Boston.

    Google Scholar 

  • Kontos, Silvia / Walser, Karin (1979): Weil nur zählt, was Geld einbringt. Probleme der Hausfrauenarbeit, Gelnhausen; Berlin.

    Google Scholar 

  • Meulenbelt, Anja (1993): Scheidelinien. Über Sexismus, Rassismus und Klassismus, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright (1962): Die Macht-Elite, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Nerge, Sonja / Stahmann, Marina (1991): Mit Seidentuch und ohne Schlips. Frauen im Management. Eine empirische Untersuchung ihrer Lebens-und Arbeitsbedingungen, Frankfurt/M., Bern, New York, Paris.

    Google Scholar 

  • Pross, Helge / Boetticher, Karl W. (1971): Manager des Kapitalismus, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Rich, Adrienne (1977): Of Woman Born. Motherhood as Experience and Institution, London.

    Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin K. / Scheuch, Ute (1995): Bürokraten in den Chefetagen. Deutsche Karrieren. Spitzenmanager und Politiker heute, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Spelman, Elizabeth V. (1990): Inessential Woman. Problems of Exclusion in Feminist Thought, London.

    Google Scholar 

  • Steinert, Heinz (1989): Subkultur und gesellschaftliche Differenzierung, in: Max Haller u.a. (Hrsg.), Kultur und Gesellschaft, Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988, Frankfurt/M., New York, S. 614-626.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Böhnisch, T. (2003). Gruppenbild ohne Damen? Aspekte der Selbstkonstitution einer gesellschaftlichen Elite. In: Hradil, S., Imbusch, P. (eds) Oberschichten — Eliten — Herrschende Klassen. Reihe „Sozialstrukturanalyse“, vol 17. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99332-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99332-8_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3392-5

  • Online ISBN: 978-3-322-99332-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics