Skip to main content

Lerngeschichten: Sozialisation in der Literatur und in der Theorie

  • Chapter
Übergänge

Zusammenfassung

Zum Thema “Sozialisation” ist von vorliegender Darstellung zugleich weniger und mehr zu erwarten, als etwa ein Handbuch der Soziaisationsforschung Hurrelmann/Ulich Hrsg.1991) oder eine Einführung die Entwicklungspsychologie (Oerter/Montada 1995) zu bieten hätte: weniger, weil ein komplexer Forschungszusammenhang auf das reduziert werden muss, was der Nicht-Soziologe und Nicht-Psychologe versteht und was für den Umgang mit literarischen Texten bedeutsam ist; und gleichzeitig mehr, weil diese literarischen Texte theoretische Konzepte und empirische Befunde aus der Sozialisationsforschung differenzieren und veranschaulichen helfen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. ebd., 30: Robert Louis Stevenson (1850–1894): Treasure Island (1883) sowie Robert Michael Ballantyne (1825–1894): The Coral Island (1858).

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu bereits Michel-Michot 1970.

    Google Scholar 

  3. Im Unterschied zu H. V. Hentig (1981) halte ich Goldings Roman durchaus für ein Experiment und nicht für die literarische Darlegung von etwas vorab als richtig Angenommenem. Ich glaube, dass V. Hentig in seinem Interesse an dieser “verwahrlosten Gesellschaft” die fundamantalen Unterschiede zwischen dieser Gleichaltrigengesellschaft und einer ‘normalen’ Gesellschaft der Generationen zu sehr herunterspielt.

    Google Scholar 

  4. Vgl. die fesselnde Szene in Golding 1954/1974, 51, in der Roger am Strand Steine auf den jüngeren Henry wirft, jedoch durch “das Tabu von früher” noch daran gehindert wird, einen “Umkreis von etwa sechs Metern Durchmesser” zu durchbrechen (hierzu auch V. Hentig 1981, 126 f.).

    Google Scholar 

  5. Vgl. zu dieser auch Blos 1992, 91 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. aus psychoanalytischer Sicht auch die Darstellung von Kaplan 1988 (hier bes. 144) sowie unten, Kapitel 4.1.

    Google Scholar 

  7. Zu Lindgren vgl. unten, Kapitel 2.2; zu Collodi Kapitel 2.3.

    Google Scholar 

  8. Zu Begriff und Problematik der Mediensozialisation vgl. unten. Kanitel 5.1

    Google Scholar 

  9. Für das Vorschulalter zeigt diese ‘Normal-Entwicklung’ die Studie von Wieler zum Vorlesen in der Familie: 1997, 88 und 315 f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. etwa den Eintrag in KLL, 568–570, bes. 569.

    Google Scholar 

  11. “Indem die Gesellschaft die Individuen direkt über mannigfache Kanäle und Instanzen beeinflußt, verlieren insbesondere die Erziehungsprozesse immer mehr an Wirksamkeit.” (Hengst 1981, 65)

    Google Scholar 

  12. Zum Begriff der emotionalen Intelligenz vgl. unten, S. 136 und 220.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Enders-Dragässer/Fuchs (Hrsg.) 1990.

    Google Scholar 

  14. Pippis Vater, ehedem nach einem Schiffbruch auf eine Südseeinsel verschlagen, avancierte dort zum “König von Taka-Tuka-Land” und herrscht sozusagen über lauter dankbare Freitags (vgl. Lindgren 1949/1978, 307 f.)

    Google Scholar 

  15. Pippis erster Schulbesuch: vgl. ebd., 43–51.

    Google Scholar 

  16. “Gustav war mit seinen Kameraden auf einem Schulausflug. Er hatte eine Krone, als er abfuhr, und 7 Öre, als er zurückkam”

    Google Scholar 

  17. Sie kann ein halbes Dutzend zum Teil außereuropäische Länder korrekt benennen, sie weiß, dass man in China Schwalbennester isst (vgl. ebd., 56), sie kann leidlich rechnen, wenn es sein muss (vgl. 89), und sie weiß, dass die Hauptstadt von Portugal Lissabon heißt (vgl. 39).

    Google Scholar 

  18. Vgl. etwa Heinrich 1992 sowie die Broschüre von J. Reichen et al.: Lesen durch Schreiben. Hamburg: O. Heinevetter 1982. Mit einem Geleitwort von Kurt Meiers.

    Google Scholar 

  19. Es handelt sich deshalb auch nur um eine bedingte Ausnahme von der einschlägigen Abstinenz männlicher Autoren, denn diese Wendung der Handlung (vgl. Grass 1959/1974, 60–66) enthebt ja den Autor der Notwendigkeit, die Folgen der Einschulung zu schildern.

    Google Scholar 

  20. Vgl. praktisch-methodisch Kliewer 1997 sowie in Bezug auf das Thema dieses Kapitel schon Karst 1982.

    Google Scholar 

  21. Zur Interpretation des Textes vgl. im Übrigen Esselborn-Krumbiegel 1989.

    Google Scholar 

  22. Das klösterliche Internat, von dem aus der Weg “entweder auf die Kanzel oder aufs Katheder” führt (vgl. ebd., 163), ist für Kinder wie Hans der einzige “schmale Pfad” (ebd.) zu weiterer schulischer Sozialisation. Hesse macht dies deutlich, indem er Hans in seiner Angst vor dem Durchfallen den Vater fragen lässt, ob denn nicht auch das Gymnasium eine Alternative wäre. Der Vater zerstört die Illusion: “Du meinst wohl, ich sei Kommerzienrat.” (Ebd., 184)

    Google Scholar 

  23. “Bloß das eine wurmte ihn, daß er nicht vollends erster geworden war” (ebd., 195)

    Google Scholar 

  24. Man könnte hinzufügen: wenn überhaupt. Denn dies gilt ja nur im Fall einer gelingenden schulischen Sozialisation und nicht für deren Opfer á la Hans G.

    Google Scholar 

  25. Zum Zusammenhang von Biografie und Roman vgl. Corino 1972 und den Forschungsbericht von Biermann 1994, 140–147.

    Google Scholar 

  26. Vgl. NüBel 1996, 51 über Stellen wie Musil 1906/1994, 43.

    Google Scholar 

  27. Nübel (1996 ebd., 52 ff.) spricht von “Sinnlichkeit im weitesten Begriffe” (Musil) als Weg zur Erkenntnis.

    Google Scholar 

  28. Vgl. näherhin unten, Kapitel 7.3.

    Google Scholar 

  29. Das verbietet sich schon deshalb, weil Hans nicht weniger als Schillers und Shakespeares Helden selbst ein Kunstprodukt ist.

    Google Scholar 

  30. Da würden andere als literarische Quellen gebraucht: vgl. Petrat 1987.

    Google Scholar 

  31. Da wären die literarischen Quellen anders zu ordnen: vgl. Maier 1972 und Brettschneider 1982.

    Google Scholar 

  32. Ich übernehme den Begriff “Lerngeschichte” von Schulze (1996), der unter dieser Bezeichnung vorwiegend (semi-) autobiografische, narrative und reflexive Momente verbindende Texte diskutiert, unter anderem das auch von mir oben, S. 28 herangezogene Prosastück “Der Lesekasten” von Walter Benjamin.

    Google Scholar 

  33. Alle deutschen Übertragungen zwischen 1905 und 1993 weist Richter (1996, 173 ff.) nach.

    Google Scholar 

  34. Zu den statistischen Angaben und zur Geschichte der Bearbeitungen bzw. Textausgaben vgl. NöLling-Schweers 1995, 439 f. und 451 ff.; zum Vergleich der Ausgaben für den Unterricht auf der Primarstufe Schulz 1996.

    Google Scholar 

  35. Schulz 1996, 26. Vom “Anarchismus des Kindes” spricht auch Richter (1996, 79).

    Google Scholar 

  36. Hierzu vgl. Nölling-Schweers 1995, 449 sowie Schulz 1996, 26.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Riedt 1993, 188 ff.; bzw. Nöstlinger 1988, 126 ff.

    Google Scholar 

  38. “‘Aber der Mörtel ist schwer’ [] und ich will mich nicht anstrengen.” (Riedt 1993, 189)

    Google Scholar 

  39. Stiftung Lesen (Hrsg.) 1995, Punkt 5.4 (o. Pag.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Golding, W. et al. (1998). Lerngeschichten: Sozialisation in der Literatur und in der Theorie. In: Übergänge. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99303-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99303-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13294-5

  • Online ISBN: 978-3-322-99303-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics