Skip to main content

Empirische Forschung zur Öffnung von Unterricht — Probleme einer Forschungsrichtung

  • Chapter
Book cover Individuelles und soziales Lernen in der Grundschule

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG,volume 5))

  • 2940 Accesses

Zusammenfassung

Verschiedene Grundschulforscher/innen haben in unterschiedlichen Beiträgen festgestellt, dass es zur Öffnung von Unterricht zwar zahlreiche und anschauliche Erfahrungsberichte und Umsetzungsvorschläge gibt, dass die empirische Forschung allerdings immer noch als lückenhaft zu bezeichnen ist (vgl. z.B. Einsiedler 1997; Hanke 2000; von Saldern 1998). Diese Lückenhaftigkeit mag zum einen darin begründet sein, dass Grundschulforschung noch wenig empirisch ausgerichtet ist (vgl. Valtin 2000); es existieren m.E. jedoch auch methodische Probleme, die durch die Sache selbst begründet sind. Dies wird besonders deutlich, wenn man die Reviews oder Metaanalysen über bereits durchgeführte Studien zu den Auswirkungen ‚offener Unterrichtsformen‘ betrachtet (vgl. Brügelmann 1998; aber auch schon Giaconia & Hedges 1983). Im Folgenden möchte ich einige dieser Probleme kurz aufreißen und darauf basierend Überlegungen zur empirischen Forschung zur Öffnung von Unterricht anstellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bromme, R. (1992): Der Lehrer als Experte. Zur Psychologie des professionellen Wissens. Bern/Göttingen/Toronto

    Google Scholar 

  • Brügelmann, H. (1998): Öffnung des Unterrichts. Befunde und Probleme der empirischen Forschung. In H. Brügelmann/M. Fölling-Albers/S. Richter (Hrsg.): Jahrbuch Grundschule. Fragen der Praxis — Befunde der Forschung. Seelze, S. 8–42

    Google Scholar 

  • Brügelmann, H. (2000). Wie verbreitet ist offener Unterricht? In O. Jaumann-Graumann/W. Köhnlein (Hrsg.): Lehrerprofessionalität — Lehrerprofessionalisierung. Jahrbuch Grundschulforschung Bd. 3. Bad Heilbrunn, S. 133–143

    Google Scholar 

  • Cranach, M. von (1996): Handlungs-Entscheidungsfreiheit: Ein sozialpsychologisches Modell. In M. von Cranach/K. Foppa (Hrsg.): Freiheit des Entscheidens und Handelns. Ein Problem der nomologischen Psychologie. Heidelberg,S. 253283

    Google Scholar 

  • Cronbach, L.J., Snow, R.E. (1977): Aptitudes and Instructional Methods. A Handbook for Research on Interactions. New York

    Google Scholar 

  • Deci, E.L., Ryan, R.M. (1985): Intrinsic Motivation and Self-Determination of Human Behaviour. New York/London

    Google Scholar 

  • Deci, E.L., Ryan, R.M. (1993): Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39, S. 223–238

    Google Scholar 

  • Einsiedler, W. (1981): Lehrmethoden. München, Wien, Baltimore

    Google Scholar 

  • Einsiedler, W. (1997): Empirische Grundschulforschung im deutschsprachigen Raum — Trends und Defizite. Unterrichtswissenschaft, 25, S. 291–315

    Google Scholar 

  • Giaconia, R.M., Hedges, L.V. (1982): Identifying Features of Effective Open Education. Review of Educational Research, 52, S. 579–602

    Google Scholar 

  • Grolnick, W.S., Ryan, R.M. (1987a): Autonomy in Children’s Learning. An Experimental and Individual Difference Investigation. Journal of Personality and Social Psychology, 52, S. 890–898

    Article  Google Scholar 

  • Grolnick, W.S., Ryan, R.M. (1987b): Autonomy Support in Education: Creating the Facilitating Environment. In N. Hastings/J. Schwieso (Eds.): New Directions in Educational Psychology: 2. Behaviour and Motivation in the Classroom. London, New York/Philadelphia, S. 213–231

    Google Scholar 

  • Grolnick, W.S., Ryan, R.M. (1989): Parent Styles Associated With Children’s Self-Regulation and Competence in School. Journal of Educational Psychology, 81, S. 143–154

    Article  Google Scholar 

  • Gustafson, J.-E., Undheim J.O. (1996): Individual Differences in Cognitive Functions. In D.C. Berliner/R.C. Calfee (Eds.): Handbook of Educational Psychology. New York, S. 186–242

    Google Scholar 

  • Hanke, P. (2000): Forschungen zur inneren Reform der Grundschule am Beispiel der Öffnung des Unterricht. In H.-G. Roßbach/K. Czerwenka/K. Nölle (Hrsg.): Jahrbuch Grundschulforschung. Bd. 4: „Forschung zu Lehr-und Lemkonzepten für die Grundschule.“ Opladen

    Google Scholar 

  • Hartinger, A. (1997): Interessenförderung. Eine Studie zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Hartinger, A. (2000): Selbstbestimmung im Unterricht — die Sicht der Schüler/innen. In H.-G. Roßbach/K. Czerwenka/K. Nölle (Hrsg.): Jahrbuch Grundschulforschung. Bd. 4: „Forschung zu Lehr-und Lernkonzepten für die Grundschule. Opladen, S. 93–101

    Google Scholar 

  • Hartinger, A. (2002): Selbstbestimmungsempfinden in offenen Lernsituationen. Eine Pilotstudie zum Sachunterricht. In K. Spreckelsen/K. Möller/A. Hartinger (Hrsg.): Ansätze und Methoden empirischer Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Hofmann, K., Reichert, J., Ricken, G. (1998): Typisch Offener Unterricht? Eine Rekonstruktion der Merkmalsordnung bei Lehrern. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 12, S. 250–259

    Google Scholar 

  • Lehrke, M. (1988): Interesse und Desinteresse am naturwissenschaftlichen Unterricht. Kiel

    Google Scholar 

  • Lingelbach, H. (1995): Unterrichtsexpertise von Grundschullehrkräften. Hamburg

    Google Scholar 

  • Lipowsky, F. (1999): Offene Lernsituationen im Grundschulunterricht. Eine empirische Studie zur Lcrnzeitnutzung von Grundschülern mit unterschiedlicher Konzentrationsfähigkeit. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Neuhaus-Siemon, E. (2000): Grundschule heute. Entwicklungen und Entwicklungstendenzen. Bayerische Schule, 53, S. 337–341

    Google Scholar 

  • Peschel, F. (1996): Offener Unterricht am Ende — oder erst am Anfang? Bericht Nr.2 Projekt OASE. Primarstufe, FB 2 der Universität-Gesamthochschule, Siegen

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (1988): Kontrolle und engagiertes Handeln. Entstehungs-, Veränderungsund Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement. Göttingen/Toronto/Zürich

    Google Scholar 

  • Ryan, R.M., Connell, J.P. (1989): Self-Regulation Questionnaire. o. O.

    Google Scholar 

  • Ryan, R.M., Deci, E.L., Grolnick, W.S. (1995): Autonomy, Relatedness and the self: Their Relation to Development and Psychopathology. In D. Cicchetti/D. Cohen (Eds.): Developmental Psychopathology. Vol.!: Theory and Methods. New York, S. 618–655

    Google Scholar 

  • Saldern, M. von (1998): Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik. Eine Sammelbesprechung zur Grundschulpädagogik und Grundschulforschung. Zeitschrift für Pädagogik, 44, S. 907–924

    Google Scholar 

  • Scholl, G. (1996): Offene Lernsituationen in der Grundschule. In H. Ulonska/S. Kraschinski/T. Bartmann (Hrsg.): Lernforschung in der Grundschule. Bad Heilbrunn, S. 197–218

    Google Scholar 

  • Stern, E. (1997): Erwerb mathematischer Kompetenzen: Ergebnisse aus dem SCHOLASTIK-Projekt. In F.E. Weinert/A.Helmke: Entwicklung im Grundschulalter. Weinheim, S. 157–170

    Google Scholar 

  • Thomas, W.I., Thomas, D.S. (1970/1928): The Child in America. Behavior Problems and Programs. New York

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, G. (1996): Erleben von Handlungsfreiheit und Restriktionen. In M. von Cranach/K. Foppa (Hrsg.): Freiheit des Entscheidens und Handelns. Ein Problem der nomologischen Psychologie. Heidelberg,S. 302–328

    Google Scholar 

  • Valtin, R. (2000): Grundschulpädagogik als empirische Forschungsdisziplin. Zeitschrift für Pädagogik, 46, S. 555–570

    Google Scholar 

  • Wagner, G., Schöll, G. (1992): Selbständiges Lernen in Phasen freier Aktivitäten — Entwicklung eines Beobachtungsinventars und Durchführung einer empirischen Untersuchung in einer 4. Grundschulklasse. Nürnberg ( Berichte und Arbeiten aus dem Institut für Grundschulforschung. Bd. 70 )

    Google Scholar 

  • Weinert, F.E. (1982): Selbstgesteuertes Lernen als Voraussetzung, Methode und Ziel des Unterrichts. Unterrichtswissenschaft, 10, S. 99–110

    Google Scholar 

  • Westcott, M.R. (1988): The Psychology of Human Freedom. A Human Science Perspective and Critique. New York

    Book  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hanns Petillon

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hartinger, A. (2002). Empirische Forschung zur Öffnung von Unterricht — Probleme einer Forschungsrichtung. In: Petillon, H. (eds) Individuelles und soziales Lernen in der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99278-9_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99278-9_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3070-2

  • Online ISBN: 978-3-322-99278-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics