Skip to main content

Das Aufzeigen von Kostensenkungspotentialen mittels Vertriebskostenanalyse

  • Chapter
Internationales Vertriebskostenmanagement in Industrieunternehmen

Part of the book series: Forum Marketing ((FORUMMARK))

  • 81 Accesses

Zusammenfassung

Die Vertriebskostenanalyse dient generell der Steuerung der Absatzseite eines Unternehmens und wird in unterschiedlichsten Varianten als Total- oder auch als Teilanalyse für vielfältige Zwecke eingesetzt.1 So bildet sie zusammen mit der Erlösanalyse die Basis für Leistungssegmentrechnungen zur Ermittlung des Periodenerfolgs bestimmter Zurechnungsbasen (z.B. Kundengruppen, Produktgruppen, Absatzgebiete etc.).2 Auch unterstützt sie die Vertriebsleitungen bei der Rechtfertigung ihrer Budgetforderungen, und sie leistet in Verbindung mit der Herstellungskostenanalyse wichtige Hilfestellung bei der Entgeltpolitik. Nachfolgend interessiert jedoch ausschließlich, inwieweit durch Aufbereitung der Daten der traditionellen Vertriebskostenrechnung solche Kennzahlensysteme gebildet werden können, mittels derer sich durch

  • zeitpunktbezogenen Vergleich der Kennzahlenausprägungen verschiedener Vertriebseinheiten (horizontal analysis oder auch comparative analysis 3),

  • zeitablaufbezogenen Vergleich der Kennzahlenausprägungen einer bestimmten Vertriebseinheit (vertical analysis oder auch trend analysis 4) oder

  • kombiniert vertikal-horizontalen Vergleich

Anhaltspunkte für zu hohe Kosten im Vertrieb gewinnen lassen. Bevor auf diese spezifischen Varianten der Vertriebskostenanalyse eingegangen wird, ist zunächst der Charakter betriebswirtschaftlicher Kennzahlen aufzuzeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zu den zahlreichen Einsatzgebieten der Vertriebskostenanalyse vgl. Körlin (1984) S.799–801; Schulz (1975) S.632.

    Google Scholar 

  2. Vgl. KotlerBliemel (1999) S.1193–1198; Nieschlag u.a. (1997) S.963–978; Reichmann (1997) S.384–395.

    Google Scholar 

  3. Vgl. die Literaturangaben bei Staehle (1969) S.62. Bei der von Staehle dort vorgenommenen Gleichsetzung von horizontal analysis mit trend analysis bzw. von vertical analysis mit comparative analysis handelt es sich jedoch um eine Verwechslung, da Trends immer aus vertikalen Kennzahlenanordnungen abeleitet werden und comparative analysises horizontal erfolgen (vgl. hierzu auch Beier (1975) S.155 f.).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Obige FN.

    Google Scholar 

  5. Vgl.hierzu Beier (1975) S.152; Meyer (1976) S.10 f.; Reichmann (1997) S.19 f.

    Google Scholar 

  6. Staudt u.a. ((1985) S.22 f.) kommen in einer Auswertung der deutschsprachigen Kennzahlen-Literatur zu folgendem Ergebnis: 56,7% der Veröffentlichungen enthalten keine Kennzahlen-Definition; 21,0% betrachten Absolut-und Relativzahlen als Kennzahlen, 17,6% ausschließlich Relativzahlen; 4,7% enthalten zu dieser Unterscheidung keine Angaben.

    Google Scholar 

  7. So z.B. vom BAZVEI (1976) S.107.

    Google Scholar 

  8. Nach Beier ((1975) S.155) wird somit eine Beziehung zwischen zwei Grundgrößen hergestellt, die „wirtschaftlich kausal oder final verbunden sind.“

    Google Scholar 

  9. Zur Charakterisitk von Beurteilungs-und Kausalvergleichen vgl. Endres (1980) S.13–16.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Beier (1975) S.152.

    Google Scholar 

  11. Zu den Risiken der Kennzahlenverwendung vgl. Gaitanides (1979) S.57–64; Staehle (1969) S.66–68.

    Google Scholar 

  12. Diese bilden die Grundlage von Management-Informationssystemen, die sich in Subsysteme zur Frühwarnung, -erkennung und -aufklärung unterteilen lassen; vgl. hierzu Böcker (1988) 5.63–67; Heigl (1989) S.248 f.; Horvath (1998a) S.671 ff.; Meyer (1976) S.18–23; Reichmann (1997) S.589–598; Staudt u.a. (1985) S.15.

    Google Scholar 

  13. Auf eine umfassende Darstellung der bei der Bildung eines Kennzahlensystems zu berücksichtigenden Kriterien wird hier aufgrund ihrer Vielzahl verzichtet; verwiesen sei auf Heigl ((1990) S.139–141), der einen Katalog mit 19 Prämissen-und Anforderungspositionen zur Vermeidung falschen Kennzahlengebrauchs erstellte; vgl. auch Meyer (1976) S.28–33.

    Google Scholar 

  14. Klassifikationen betriebswirtschaflicher Kennzahlen finden sich bei Meyer (1976) S.13; Radke (1983) S.324.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Meyer (1976) S.101 ff.; Staudt u.a. (1985) S.34 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. hierzu das „Vertriebs–Controlling–Kennzahlensystem“ von Reichmann ((1997) S.403) sowie die Abhandlungen bei Bentz (1983); Hampl (1985); Meffert (1994) 5.414–416; Topritzhofer (1975) S.337–345; Zahn (1987) S.II2.1–1–112.2–19.

    Google Scholar 

  17. Die Effektivität hebt dagegen ausschließlich auf den Output ab, wobei Effizienz weder hinreichende noch notwendige Bedingung für Effektivität ist (vgl. Drumm (1979) S.38 f.; KanterBrinkerhoff (1981); zur Problematik der Messung der organisatorischen Effektivität vgl. Scholz (1992)). Zu beachten ist, daß auch die Begriffe Produktivität und Wirtschaftlichkeit InputOutput-Relationen bezeichnen; dabei wird die Produktivität i.d.R. als technische Wirtschaftlichkeit aufgefaßt und nicht auf Wert-, sondern nur auf Mengengrößen bezogen. Zum Begriff der Wirtschaftlichkeit vgl. Horvath (1994) S.139–142; Wöhe (1986) S.47–49; zur Vielfalt der Produktivitätsdefinitionen vgl. Schaper (1984) S.15 ff.

    Google Scholar 

  18. Hessenmüller (1962) S.76.

    Google Scholar 

  19. Zu den Definitionen des Minimum-, Maximum- und Optimumprinzips als den drei Varianten des Wirtschaflichkeitsprinzips (dieses stellt wiederum eine spezifische Ausprägung des Rationalprinzips dar) vgl. Horvath (1998a) 5. 137–139.

    Google Scholar 

  20. Unter einer Beziehungszahl wird gemeinhin eine Relativzahl verstanden, die das Verhältnis verschiedenartiger, aber gleichrangiger Größen zu einem bestimmten Zeitpunkt ausdrückt, wobei der Zähler die Beobachtungs-und der Nenner die Bezugszahl darstellt (vgl. Gluth (1978) S.31 f.; Staudt u.a. (1985) S.26 f.).

    Google Scholar 

  21. BAZVEI ((1976) S.109) definiert eine Ertrags-Kennzahl als Relativzahl, deren Zähler immer eine Bewegungszahl aufweist. Im Gegensatz hierzu enthält der Zähler einer Risiko-Kennzahl immer eine Bestandszahl.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zu den „Besonderheiten formeller Art bei Vergleichen von Betrieben aus verschiedenen Staaten“,Schnettler (1_Q_61] 5.50 f.; speziell zur kontrollbezogenen Wahl des Wechselkurses vgl. WelgeAmmTh ff (1998) S.452 ff.

    Google Scholar 

  23. Weitere Vor-, aber auch Nachteile dieser Kennzahl wurden bereits in Abschnitt 3.5.1.1 aufgezeigt-zeigt.

    Google Scholar 

  24. BAZVEI ((1976) S.112) bezeichnet generell nur solche Kennzahlenkonfigurationen auch als Kennzahlensysteme.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Horvath (1998a) S.549 f.; Staehle (1969) S.74 ff.; Staudt u.a. (1985) S.34 ff.

    Google Scholar 

  26. Die hier vorgenommene Kostensegmentierung dient ausschließlich der Ortung überhöhter Vertriebskostenblöcke. Sie ist nicht mit der im Schrifttum auch anzutreffenden mehrdimensionalen Kostenunterteilung nach den absatzrelevanten Kalkulationsobjekten (z.B. auf Grundlage der Kriterien Absatzobjekt, Marktsegment, Marketinginstrument und Vertriebsbereich) zu verwechseln, die der systematischen Darstellung potentieller Verlustquellen dient (vgl. hierzu Köhler (1985) S.72; Weigand (1989) S.59 f.)

    Google Scholar 

  27. Im GKR werden in Klasse 4Gruppe 47 („Verschiedene Kosten“), im IKR in Klasse 7Gruppe 77 („Aufwendungen des Vertriebsbereiches”) jeweils nur wenige spezifische Vertriebskosten-arten unterschieden.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Weigand (1989) S.123–129.

    Google Scholar 

  29. Eine Übersicht reiner Vertriebskostenarten findet sich bei Hessenmüller (1962) S.24 f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. hierzu auch Koinecke (1992) S.55–67.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Endres (1980) S.10. Im Schrifttum wird hierbei auch von absoluter Vergleichbarkeit gesprochen, vgl. Hauck (1933) S.73–75; Scheuing (1966) S. 12.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Endres (1980) S.12. Im Schrifttum wird hierbei auch von relativer Vergleichbarkeit gesprochen, vgl. Hauck (1933) S.73, 75–80; Scheuing (1966) S.12 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Endres (1980) S.13. Im Schrifttum wird hierbei auch von sekundärer Vergleichbarkeit gesprochen, vgl. Hauck (1933) S.73; Scheuing (1966) S. 12–15.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu auch Beier (1975) S.156 f.; Schnettler (1961) S.46–48; Staehle (1969) S.66 ff.

    Google Scholar 

  35. Schnettler (1961) S.6.

    Google Scholar 

  36. Endres (1980) S.20.

    Google Scholar 

  37. Endres (1980) S.23 f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. BAZVEI (1976) S.112 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Endres (1980) S.147–149.

    Google Scholar 

  40. Wissenbach (1967) S.86.

    Google Scholar 

  41. Fisher(1941)

    Google Scholar 

  42. Zu den zahlreichen multivariaten Verfahren und ihren Anwendungsgebieten vgl. Fahrmeir u.a. (1996a).

    Google Scholar 

  43. Zur Definition der Effizienz von Signifikanztests vgl. BüningTrenkler (1978) 5.15,50,271–282.

    Google Scholar 

  44. Strenggenommen handelt es sich dann um ein univariates Verfahren.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Fahrmeir u.a. (1996b); Fisz (1980) S.610–618; Timm (1975) S.359–374.

    Google Scholar 

  46. Zu beachten ist, daß die Abweichung zwischen den Gruppen nicht nur auf die Wirkung der unabhängigen Variable, sondern auch auf Umwelteinflüsse zurückzuführen ist und somit immer nur eine Schätzung für die erklärte Abweichung sein kann (vgl. FröhlichBecker (1972) 5.242253).

    Google Scholar 

  47. Wird mit g die Anzahl der gebildeten Gruppen und mit N die Anzahl aller Beobachtungswerte bezeichnet, dann weist die F-Verteilung (g-l) und (N-g) Freiheitsgrade auf.

    Google Scholar 

  48. Vgl. zur Logik von Hypothesentests Glaser (1978) S.10–16; Schaich (1977) S.182–192.

    Google Scholar 

  49. Im Falle, daß nur zwei Gruppen gebildet werden, handelt es sich um einen t-Test als Grenzfall der Varianzanalyse (vgl. zum Zusammenhang zwischen t-und F-Verteilung Glaser (1978) S.57 f.).

    Google Scholar 

  50. Vgl. zum Newman-Keuls-Test z.B. FröhlichBecker (1972) S.280–283; Glaser (1978) 5.128130, 297 f.; Schuchard-Ficher u.a. (1980) S.25–28. Vgl. zum Duncan-und Scheffé-Test z.B. Eimer (1978) S.71–74 bzw. 76–81.

    Google Scholar 

  51. Vgl. hierzu Backhaus u.a. (1990) S.60–64; Schuchard-Ficher u.a. (1980) S.34–38.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Eimer (1978) S.142–155.

    Google Scholar 

  53. Vgl. z.B. Backhaus u.a. (1990) S.64–66; Marinell (1986) S.31 f.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Schuchard-Ficher u.a. (1980) S.41–43.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Glaser (1978) S.104–108.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Schuchard-Ficher u.a. (1980) S.44. Hinzuzufügen ist, daß auch bei Nichterfüllung bestimmter Voraussetzungen durch Transformationsverfahren oftmals dennoch der Einsatz der Varianzanalyse ermöglicht werden kann; zu diesen aufwendigen Techniken vgl. z.B. Glaser (1978) 5. 110–115.

    Google Scholar 

  57. Vgl. hierzu auch Schuchard-Ficher u.a. (1980) S.1.

    Google Scholar 

  58. Eine Übersicht auf dem Markt befindlicher Statistik-Programmpakete findet sich bei Nieschlag u.a. (1991) S.810.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Backhaus u.a. (1990) S.XVII-XXIV; Jaspersen (1994) S.430 f.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Schaich (1977) S.280–283.

    Google Scholar 

  61. Zur Methodik der Regressionsanalyse vgl. Fisz (1980) S.117–131; eine eher anwendungsbezogene Darstellung findet sich bei Schuchard-Ficher u.a. (1980) S.49–104.

    Google Scholar 

  62. Diese werden auch als nichtparametrische oder parameterfreie Verfahren bezeichnet; vgl. BüningTrenkler (1978) S.13 f.; FröhlichBecker (1971) S.206.

    Google Scholar 

  63. Strenggenommen handelt es sich in diesem Fall um die Substitution des parametrischen t-Tests als dem Grenzfall der Varianzanalyse.

    Google Scholar 

  64. MannWhitney (1947) S.50–60.

    Google Scholar 

  65. Vgl. BüningTrenkler (1978) S.145–150; SchaichHamerle (1984) 5. 112–126.

    Google Scholar 

  66. Vgl. BüningTrenkler (1978) S.155–157; SchaichHamerle (1984) S.127–130.

    Google Scholar 

  67. Vgl. BüningTrenkler (1978) S.151–155; SchaichHamerle (1984) S.130–133.

    Google Scholar 

  68. KruskalWallis (1952) S.583–621.

    Google Scholar 

  69. Vgl. zu diesen Erweiterungen BüningTrenkler (1978) S. 211 f.; SchaichHamerle (1984) 5.209211.

    Google Scholar 

  70. FröhlichBecker (1972) S.208.

    Google Scholar 

  71. Schnettler (1961) S.30.

    Google Scholar 

  72. Endres (1980) S.154–157.

    Google Scholar 

  73. Hauck (1933) S.397.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Schnettler (1961) S.30.

    Google Scholar 

  75. Scheuing (1966) S.13.

    Google Scholar 

  76. Schnettler (1961) S.30. Vgl. hierzu auch Scheuing (1966) S.17 f.

    Google Scholar 

  77. Schnettler (1961) S.30; vgl. hierzu auch Scheuing (1966) S.18.

    Google Scholar 

  78. Zur Problematik der Auswertung von Betriebsvergleichen vgl. auch Endres Riebel (1990) S.704, vgl. auch S.78.(1980) S.144–146; Kramer (1961); Schnettler (1961) S.82 ff.

    Google Scholar 

  79. Riebel (1990) S.704, vgl. auch S.78.

    Google Scholar 

  80. Riebel (1990) S.716, vgl. auch S.75–78.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Bömer (1993) Sp.1284–1287; Kilger (1987) S.75–78; Scherrer (1991) S.168–171.

    Google Scholar 

  82. Vgl. BoehmWille (1974) S.82.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Koch (1966) S.63 ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Käfer (1964) S.36.

    Google Scholar 

  85. Zu den verschiedenen Verfahren der Verrechnung der sekundären Kostenstellenkosten vgl. Scherrer (1991) 5.359–371; Däumler Grabe (1991) S.182–211.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Hummel (1970) S.90.

    Google Scholar 

  87. Hummel (1970) S.91.

    Google Scholar 

  88. Auch die kalkulatorischen Abschreibungen in ihrer Eigenschaft als Periodengemeinkosten sind von der Wahl der Berechnungsmethodik abhängig. Da sie jedoch auf Grundlage einheitlicher unternehmensinterner Anweisungen ermittelt werden, führen Vergleiche von Parzellen mit Abschreibungskosten i.d.R. dennoch zu sinnvollen Beurteilungen.

    Google Scholar 

  89. Schon Grenz ((194041) S.298 ff.) stellt fest, daß bei Kosten-vergleichen nur „Stellen-Kostenarten“ (= Kostenstelleneinzelkosten) einander gegenübergestellt werden dürfen, nicht jedoch die den einzelnen Kostenstellen zugeschlüsselten Kostenarten. Vgl. hierzu auch Schnettler (1961) S.174–176.

    Google Scholar 

  90. Lehmann (1958) S.14 ff.

    Google Scholar 

  91. Schmalenbach (1926) S.333; Schnettler (1961) S.13–15. Die Zeitvergleiche werden auch als dynamische Vergleiche“ (Scheuing (1966) S.8), „Entwicklungsvergleiche” (Lehmann (1958) S.14; Schott (1950) S.21) oder „Trend-Analysen“ (Staehle (1969) S.62–65) bezeichnet.

    Google Scholar 

  92. Vgl. hierzu auch Schnettler (1961) S.14 f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Schnettler (1961) S.13 f.

    Google Scholar 

  94. Kaplan (1988).

    Google Scholar 

  95. Vgl. Schmalenbach (1963). Im amerikanischen Rechnungswesen wird ein zweckneutraler Datenbestand als basic pecuniary record bezeichnet (vgl. KagermannSinzig (1998) S. 384 ).

    Google Scholar 

  96. Mattessich (1970) S.30.

    Google Scholar 

  97. Richter (1998).

    Google Scholar 

  98. Vgl. Riebel (1979); vgl. auch das Beispiel für eine Grundrechnung bei HummelMännel (1986) S.71.

    Google Scholar 

  99. Vgl. hierzu auch Decking (1998).

    Google Scholar 

  100. Vgl. Niemeyer (1975) S.109–120.

    Google Scholar 

  101. Eine Beschreibung dieser Suchverfahren findet sich bei Niemeyer (1975) S.214 ff.

    Google Scholar 

  102. Z.B. von Arbor Software, Oracle (früher IRI Software), SAP und Seagate Software (früher Holistic Systems).

    Google Scholar 

  103. Vgl. Baumann (1999b) S.261.

    Google Scholar 

  104. Beschreibungen des Data Warehouse-Konzepts finden sich bei Holthuis (1998) S.72–110; In-mon (1992); MukschBehme (1997).

    Google Scholar 

  105. Vgl. WeberFröhling (1998) S.430.

    Google Scholar 

  106. Beispiele hierfür sind die Datenbanksysteme Bolos von Seagate Software, Essbase von Arbor Software und Express von Oracle.

    Google Scholar 

  107. Vgl. WeberFröhling (1998) S.430 f.

    Google Scholar 

  108. L08 Vgl. WeberFröhling (1998) S.430.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Holthuis (1998) S.44 f.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Codd u.a. (1993a); Codd u.a. (1993b). Z.T. werden OLAP-Tools auch als Komponenten eines Data Warehouse betrachtet (so z.B. von KagermannSinzing (1998) und WelgeAmshoff (1998)) und nicht als nachgelagerte eigenständige Software-Systeme (vgl. hierzu auch WeberFröhling (1998) S. 431 ).

    Google Scholar 

  111. Vgl. Farner (1995).

    Google Scholar 

  112. Vgl. Becker (1996) S.29; HoffmannKusterer (1997).

    Google Scholar 

  113. Vgl. Holthuis (1998) S.56 f.

    Google Scholar 

  114. Diese werden in deutschsprachigen Veröffentlichungen auch als DatenmustererkennungsVerfahren bezeichnet, vgl. Baumann (1999b) S.267 f.; BissantzHagedom (1993); Mertens u.a. (1994).

    Google Scholar 

  115. Vgl. zu deren Entwicklung BräuerStolpmann (1999) S.89–92.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Baumann (1999b) S.267; BissantzHagedom (1993); Brachmann u.a. (1996); Höschel Herrmann (1996); Weldon (1996).

    Google Scholar 

  117. Eine Kategorisierung der Data Mining-Methoden findet sich bei Bissantz u.a. (1996), eine Übersicht spezifischer Anwendungen und Software-Lösungen bei Holthuis (1998) S.67.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Heiting (1996) S.10 f.; Simoudis (1996) S.28–30.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Holthuis (1998) S.68.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Fayyad (1996); Fayyad u.a. (1996).

    Google Scholar 

  121. So auch WeberFröhling ((1998) S.430): „Natürlich ist diese Datenbank nur so gut wie das betriebswirtschaftliche Fachkonzept, das der Spezifikation der Basisdaten sowie deren Eigenschaften zugrundeliegt.“

    Google Scholar 

  122. Scherrer (1991) S.298.

    Google Scholar 

  123. Vgl. hierzu Heigl (1989) S.236–263.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmieder, H. (2000). Das Aufzeigen von Kostensenkungspotentialen mittels Vertriebskostenanalyse. In: Internationales Vertriebskostenmanagement in Industrieunternehmen. Forum Marketing. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99208-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99208-6_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7190-4

  • Online ISBN: 978-3-322-99208-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics