Skip to main content

Ansätze zur Berücksichtigung von Umweltaspekten in der Investitionsplanung

  • Chapter
Umweltorientierte Investitionsplanung

Part of the book series: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung ((BFU,volume 34))

  • 56 Accesses

Zusammenfassung

Eine der ersten Arbeiten, die sich mit der Einbeziehung von Aspekten des Umweltschutzes in die Unternehmensplanung beschäftigt, ist der Beitrag von Eichhorn.315 Eichhorn zeigt die Problematik des Umweltschutzes und dessen Relevanz für eine wachsende Zahl von Unternehmen auf. Er beschreibt die umweltpolitischen Eingriffs-möglichkeiten des Staates und deren Auswirkungen auf die unternehmerischen Produktionsverhältnisse sowie auf die Kostenfunktionen. Die durch den Umweltschutz ausgelösten Auswirkungen können demzufolge derartige Ausmaße erreichen, daß sowohl eine Umwandlung des Leistungsprogramms als auch weitreichende Veränderungen des Produktionsapparates an sich erforderlich sein können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Auch das von Ruckle angeführte Beispiel des Bergbauunternehmens ist streng genommen nicht treffend, da eine Rekultivierung lediglich die sichtbaren Umweltschäden des Bergbaubetriebes beseitigt. Die unsichtbaren Schäden und die mit der Nutzung der geförderten Güter verbundenen Schäden jedoch können in den monetären Investitionskalkülen nicht erfaßt werden. Vgl. auch Betge (1995), S. 224 f. Dies gilt in besonderem Maße für die industrielle Produktion: Unternehmen können zwar theoretisch die im Rahmen der Produktion ihrer Erzeugnisse auftretenden Umweltbelastungen bündeln und beseitigen, auf die in vorgelagerten Stufen und im Rahmen der Produktnutzung auftretenden Effekte hat das Unternehmen jedoch keinen Einfluß.

    Google Scholar 

  2. Vgl. bspw. Blohm/Lüder (1995), S. 191–199, insbesondere S. 198.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z.B. Schröder/Römmich (1995) und die verschiedenen Beispiele bei Simpson (1991) und Corbett/Wassenhove (1993).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Betge (1995), unverändert übernommen aus der 1. Auflage von 1991.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Cansier/Richter (1995) und die dort angeführten Quellen.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Mooren et al. (1991), S. 273 ff. Zum Begriff “Umweltschutzinvestition” vgl. die kritische Betrachtung in Abschnitt 3.2. 3.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Schröder/Römmich (1995) und Schröder/Willeke (1995).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Schaltegger/Sturm (1994), insbesondere S. 207–212. Vgl. auch Schaltegger (1994) und Schaltegger/Sturm (1995).

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu ausführlich: Schaltegger/Sturm (1994), S. 47 ff. Auf die mit der Ermittlung der jeweiligen ‘relativen Schädlichkeit’ verbundenen Schwierigkeiten wird weiter unten im Rahmen der Wertung des Ansatzes eingegangen. Das Konzept der Schadschöpfung geht zurück auf die Arbeiten zur ökologischen Buchhaltung, vgl. Müller-Wenk (1978) sowie Braunschweig (1988).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Schmidheiny (1992), S. 38 f., Fussier (1995) und Schaltegger/Sturm (1995).

    Google Scholar 

  11. Vgl. dazu und zum Effizienzbegriff in der Betriebswirtschaftslehre Bohr (1993).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Lange/Ukena (1996), insbesondere S. 73 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zum Gebiet des Öko- bzw. Umwelt- oder Umweltschutz-Controlling: Schulz/Schulz (1993), Wruk (1993), Günther (1994), BMU (1995) und Günther (1995).

    Google Scholar 

  14. Die Arbeit von Lange/Ukena ließe sich grundsätzlich auf diesen Bereich übertragen, indem auf Schädlichkeitsbeurteilungen verzichtet wird. Allerdings würde dies die von Lange/Ukena vorgeschlagene Nutzwertanalyse vor Kapazitätsprobleme stellen.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Betge (1995), S. 223. Dabei liegen eine Reihe von Beiträgen vor, die sich mit den verschiedenartigen Chancen in Verbindung mit unternehmerischen Aktivitäten beschäftigen, vgl. Beckenbach (1990), S. 92, Strebel (1994), S. 770 f. und Hopfenbeck (1995), S. 1067 ff.

    Google Scholar 

  16. Rückle (1989), S. 55. In gleichem Sinne auch Schaltegger/Sturm und Schröder/Willeke, wobei diese von direkten und indirekten Wirkungen bzw. vor- und nachgelagerten Prozessen sprechen. Vgl. Schaltegger/Stumm (1994), S. 148 ff. und Schröder/Willeke (1995), S. 133 f.

    Google Scholar 

  17. Vertreter dieser Ansicht sind u.a. Betge und Schaltegger/Sturm; gegensätzlicher Auffassung ist u.a. Rückle. Dabei erwähnt Rückle neben der’Abzinsung’ zukünftiger Umweltwirkungen auch die Möglichkeit der ‘Aufzinsung’. Vgl. Rückle (1989), S. 57.

    Google Scholar 

  18. Für die EPM-Methode von Schaltegger/Sturm existiert ein umfangreicheres, praktisches Beispiel, welches sich allerdings mit dem Vergleich von Produktaltemativen befaßt und nicht mit Fragestellungen der Investitionsplanung. Vgl. Schaltegger/Sturm (1994), S. 219 ff.

    Google Scholar 

  19. Im übrigen ist selbst in den Fällen, wo Preise ermittelt werden können, deren Aussagefähigkeit begrenzt, da diese Preise nicht die volle ökologische Wahrheit widerspiegeln. Vgl. Schmidheiny (1992) und von Weizsäcker et al. (1995).

    Google Scholar 

  20. Ulrich/Probst (1991), S. 100. Vgl. auch Apitz/Gege (1991).

    Google Scholar 

  21. Vgl. dazu Nachtigall (1984) und Deussen (1996).

    Google Scholar 

  22. Eine Übersicht über die verschiedenen in der Literatur beschriebenen Skalen zur Abbildung der unternehmerischen Grundeinstellung zum Umweltschutz liefert Meuser (1995), S. 35.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Eichhorn (1972), S. 645 f., Meffert/Kirchgeorg (1993), S. 39 ff. und Steger (1993), S. 45 ff.

    Google Scholar 

  24. Zu der Fragestellung “Wieviele Managementsysteme verträgt ein Unternehmen’?” vgl. Braun (1996).

    Google Scholar 

  25. Vgl. dazu Ayres/Simonis (1993), S. 3 ff., die den industriellen Stoffwechsel aus volkswirtschaftlicher Perspektive betrachten. Vgl. auch die unterschiedlichen nationalen und regionalen Studien zu diesem Thema in Ayres/Simonis (1994).

    Google Scholar 

  26. Vgl. Ayres/Simonis (1993), S. 14. Ayres/Simonis verweisen in diesem Zusammenhang auf die Suboptimalitäten bei natürlichen Systemen, die als Stoffwechselkrankheiten bezeichnet werden und betrachten die analoge Bestimmung der Stoffwechselkrankheiten des Industriesystems als vielversprechendes Untersuchungsobjekt. Vgl. ebd. S. 16 f.

    Google Scholar 

  27. Richtschnur kann in diesem Zusammenhang das Motto des New Zealand Department of Conservation sein, welches den Besuchern der Nationalparks mit auf den Weg gegeben wird: “Take only pictures, leave only footprints!” Je näher industrielle Aktivitäten diesem - letztlich nicht erreichbaren - Ideal kommen, desto besser fügen sie sich in ihre natürliche Umwelt ein.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Wildemann (1977), S. 186 ff. und Meuser (1995), S. 141 sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Ruckle (1992).

    Google Scholar 

  30. Beiden Ansätzen können Konzentrationsschritte zur Verminderung der Komplexität vorausgehen, wodurch bspw. Substanzen, die für die Unternehmung, die Region oder den Gesetzgeber nicht von Bedeutung sind, aus der Betrachtung ausgeschlossen werden.

    Google Scholar 

  31. Vgl. oben Abschnitt 3.3.4, S. 84 ff. Vgl. auch die Kritik am Ansatz von Schaltegger/Sturm in Abschnitt 4.1.9, S. 99 ff. sowie Ruckle (1992), S. 462 f.

    Google Scholar 

  32. Eine Übersicht und entsprechende Kritik der verschiedenen Ansätze zum ökologischen Rechnungswesen liefert Pfnür (1995), S. 144 ff.

    Google Scholar 

  33. Dies wird z.B. an den unterschiedlichen Ergebnissen von Ökobilanzen zum Thema Getränkeverpackung oder die Arbeiten im Bereich ‘Ökologisches Rechnungswesen’ deutlich; vgl. die Übersicht über Untersuchungen der Umweltverträglichkeit von Verpackungen bei Möller (1992), S. 6 ff. und im Gegensatz dazu Sturm (1992). Subjektive Wertungen sind in diesem Bereich bei derzeitigem Kenntnisstand nicht zu vermeiden. Die verschiedenen Studien unterscheiden sich in ihren Ergebnissen jedoch derart, daß Entscheidungsträger die für sie ‘interessanteren’ Ergebnisse auswählen können und die Studien an sich nur vordergründig zur Lösung der Bewertungsfrage im Umweltmanagement beitragen. Vgl. dazu Peemöller/Zwingel (1995), S. 108 ff.

    Google Scholar 

  34. Ob die Reduzierung eines Schadstoffes in einem bestimmten Fertigungsprozeß demnach eine x%ige Reduzierung des Ozonlochs bewirkt, wie dies in den wertorientierten Ansätzen unterstellt wird, muß deshalb zumindest bezweifelt werden. Die tatsächlichen Auswirkungen einer spezifischen Emission auf die Umweltqualität sind regional und saisonal stark unterschiedlich; darüber hinaus sind die Synergiewirkungen, die sich durch die gleichzeitigen Emissionen benachbarter Unternehmungen ergeben können, ebenfalls von großer Bedeutung. Die Erfassung und Auswertung dieser Faktoren sowie die Zurechnung von Umweltschäden auf einen Verursacher erscheint praktisch unmöglich.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Meffert/Kirchgeorg (1993), S. 116 ff. und Pfnür (1995), S. 164 ff. Der Begriff ‘Stoff- und Energiebilanz’ ist jedoch ungünstig gewählt, da es sich hier nicht um Bilanzen im wirtschaftlichen Sinne handelt. Stoff- und Energiebilanzen erfassen im Gegensatz zu den zeitpunktbezogenen Bilanzen des klassischen Rechnungswesens zeitraumbezogene Strömungsgrößen.

    Google Scholar 

  36. Der Begriff ‘Ökobilanz’ wird häufig irrtümlich synonym mit den genannten Begriffen verwendet. Die hier behandelten, rein mengenorientierten Betrachtungen sind jedoch untergeordnete Bestandteile der Öko-Bilanz nach IOW-Schema, vgl. die Übersicht über die Systematik der Ökobilanz bei: Hallay (1989), S. 33.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Stahlknecht (1991), S. 264. Für weitere Vorteile von Petri-Netzen vgl. Zuse (1980), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. bspw. die Beschreibung der Anwendung von Petri-Netzen in der modernen Softwareentwicklung bei Reisig (1987). Das im Zusammenhang mit dem Reengineering von Geschäftsprozessen häufig vorgeschlagene Instrumentarium der ereignisgesteuerten Prozeßketten (EPK) basiert im übrigen ebenfalls auf der Petri-Netz-Methode. Vgl. Scheer (1994a), S. 50, vgl. auch die Beiträge von Scheer und von Jost in Scheer (1994b).

    Google Scholar 

  39. Vgl. Arndt (1993), Rolf (1994) und Möller/Rolf (1995).

    Google Scholar 

  40. Vgl. Schmidt (1995). Dort findet sich auch eine Darstellung und Bewertung unterschiedlicher Ökobilanz-Ansätze.

    Google Scholar 

  41. Umweltdatenbanken und EDV-Programme zur Ökobilanzierung bieten zahlreiche derartige Module an. Die Umweltwirkungen eines LKW-Transports sind auf den Transportkilometer bezogen, so daß in das Stoffstromnetz lediglich die Entfernung des Transports einzugeben ist.

    Google Scholar 

  42. Vgl. IFU (1996) sowie entsprechende Projektberichte des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg unter der World-Wide-Web-Adresse “http://www.informatik.unihamburg.de”.

  43. Vgl. IFU/ifeu (o.J.) und Häuslein (1995), S. 22 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. oben Abschnitt 3.3, S. 79 ff. Die Versuche, bei denen Wertschöpfungsgrößen bestimmte Umwelt-Rechnungsgrößen gegenübergestellt werden, sind aus den oben genannten Gründen angreifbar und somit abzulehnen. Vgl. auch Meuser (1995), S. 138 ff.

    Google Scholar 

  45. Meuser (1995), S. 141.

    Google Scholar 

  46. Für eine Übersicht über die verschiedenen Methoden der Entscheidungsvorbereitung und Entscheidungsfindung bei multikriteriellen Problemstellungen vgl. Bamberg/Coenenberg (1994), S. 43 ff. und die dort angegebene Literatur. Ein Überblick über die verschiedenen Nutzwertverfahren findet sich bei Lillich (1992). Eine ausführliche Beschreibung von Aufbau und Ablauf der in der Praxis weitverbreiteten Nutzwertanalysen liefert Zangemeister vgl. Zangemeister (1971) und Zangemeister (1976). Vgl. auch Rinza/Schmitz (1992), S. 36 ff. Die Nutzwertanalyse im Rahmen der Investitionsrechnung beschreiben Götze/Bloech (1993), S. 125 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Schneeweiß (1990), S. 16 ff. Bei der hier behandelten Problematik liegt die von Schneeweiß als Fall d) bezeichnete Situation vor. Vgl. auch Lücke (1991). S. 387 und Blohm/Lüder (1995), S. 198f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Grob (1990), Schneeweiß (1990) und Adam (1993b), S. 365 f. Vgl. auch den Vergleich der Instrumente Fuzzy-Logic und Nutzwertanalyse am Ende dieses Abschnitts.

    Google Scholar 

  49. Vgl. hierzu und zum folgenden Zimmermann (1991), Kahlert/Frank (1993), S. 3 ff. und Traeger (1993), S. 1–16. Eine ausführliche Einführung in die Fuzzy-Technik liefern darüber hinaus Rommelfanger (1988) und Tilly ( 1992 ). Für die grundlegende Arbeit von Zadeh vgl. Zadeh (1965).

    Google Scholar 

  50. Die Begriffe ‘Unschärfe’ und ‘Unsicherheit’ sind deutlich voneinander abzugrenzen: “Bei Unsicherheit geht es auschließlich um die [Wahrscheinlichkeit der] Zugehörigkeit oder Nicht-Zugehörigkeit eines Objektes zu einer Menge. Unschärfe beschäftigt sich mit dem Grad der Zugehörigkeit.” (Adam (1993b), S. 366). Vgl. dazu auch Lehmann et al. (1992), S. 3 f. und Traeger (1993), S. 28 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. dazu Rommelfanger (1988), S. 194 ff. und Wolf (1988).

    Google Scholar 

  52. Eine ausführliche Beschreibung der unterschiedlichen Operatoren anhand von Beispielen findet sich bei Traeger (1993), S. 36–54. Vgl. auch Lehmann et al. (1992), S. 2 f. und Kahlert/Frank (1993), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Traeger (1993), S. 36 f. Hier besteht eine gewisse Gestaltungsfreiheit, die zur Anpassung des Verfahrens an eine spezifische Problemstellung genutzt werden kann.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Buscher/Roland (1993), S. 314 ff. und das Beispiel bei Adam (1993b), S. 367 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Popp (1994). Traeger liefert mit dem Prozeß der Zementherstellung auch ein Beispiel dafür, daß die Automatisierung des Herstellungsprozesses erst durch den Einsatz von Fuzzy-Logic und Fuzzy-Control möglich wurde. Für eine umfassende Auflistung der Vorteile im Bereich der Regelungstechnik vgl. Traeger (1993), S. 124 ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. dazu die ausführlichen Darstellungen bei Kahlert/Frank (1993) und die zahlreichen praktischen Anwendungen bei Popp (1994). Vgl. auch Schröder (1995).

    Google Scholar 

  57. Vojdani et al. (1995), S. 287. Frühe Anwendungen der Fuzzy-Theorie in der Betriebswirtschaftslehre finden sich bei Dinkelbach (1982) und Wolf (1988).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Popp (1994), S. 279 ff. und die dort angegebenen Quellen.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Wolf (1988) und Vojdani et al. (1995), S. 300 ff.

    Google Scholar 

  60. Popp (1994), S. 269. Vgl. auch Zimmermann (1991), S. 265 ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Traeger (1993), S. 39 ff., speziell S. 42.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Lehmann et al. (1992), S. 2 f. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  63. Für eine ausführliche Beschreibung der Vorgehensweise zur Bestimmung von Wertfunktionen vgl. Rinza/Schmitz (1992), S. 65 ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. dazu das Beispiel bei Rinza/Schmitz (1992), S. 73 f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. oben Abb. 4–4, S. 125. Zusätzlich erhöht die Fuzzy-Logic die Flexibilität der Modellgestaltung: ‘Dabei läßt sich über die Wahl der Zugehörigkeitsfunktionen genau die Informationsmenge im Modell abbilden, über die der Entscheidungsträger auch tatsächlich verfügt: Je mehr er über einen Parameter weiß, desto detaillierter kann er den Verlauf der entsprechenden Zugehörigkeitsfunktion ausformen. Bei dieser Vorgehensweise brauchen einerseits keine bereits vorhandenen Informationen außer acht gelassen zu werden, andererseits werden aber auch keine bloßen Scheininformationen aufgenommen.” (Wolf (1988), S. 193 ).

    Google Scholar 

  66. Vgl. Grob (1990), S. 337 und Blohm/Lüder (1995), S. 177.

    Google Scholar 

  67. Vgl. die ausführliche Beschreibung des Vorgehens bei Rinza/Schmitz (1992), S. 36–124, insbesondere S. 82–84. Für die Anfälligkeit spricht im übrigen auch die Forderung, die Bewertung durch sogenannte Experten durchführen zu lassen; es scheint also auch nach der Formulierung der Wertfunktionen noch Fachwissen erforderlich zu sein.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Schneeweiß (1990) und Rinza/Schmitz (1992).

    Google Scholar 

  69. Zum Themengebiet ‘Expertensysteme’ vgl. Scheer (1990), S. 169 ff. und die dort angegebene Literatur. Zur Abgrenzung der Begriffe ‘Fuzzy-Expertensystem’ und ‘Expertensystem mit Fuzzy-Komponenten’ vgl. Popp (1994), S. 269 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Friedemann, C. (1998). Ansätze zur Berücksichtigung von Umweltaspekten in der Investitionsplanung. In: Umweltorientierte Investitionsplanung. Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung, vol 34. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99167-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99167-6_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13579-5

  • Online ISBN: 978-3-322-99167-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics