Skip to main content

Zur Problematik der Kriteriumsfrage

  • Chapter
Was ist Wissenschaft?

Part of the book series: Wissenschaftstheorie Wissenschaft und Philosophie ((WWP,volume 2))

  • 236 Accesses

Zusammenfassung

Für die Behandlung dieses Problems ist es gleichgültig, ob Wissenschaftlichkeit eine Eigenschaft von Urteilen, Aussagen oder Sätzen, von Satzsystemen oder von Methoden, ein Charakteristikum bestimmter Tätigkeiten oder ob sie deren Ergebnis ist, denn in jedem Fall bemühen wir uns, festzustellen, ob der betreffende „Gegenstand“ dieses Kennzeichen besitzt. Um nun dieses Prohlem im konkreten Fall entscheiden zu können, scheint die Kenntnis irgendwelcher Kriterien der Wissenschaftlichkeit erforderlich zu sein. Diese mögen in jeweils unterschiedlicher Weise gewonnen werden, ihre Anerkennung mag umstritten, sogar Gegenstand heftiger Kontroversen sein; zweifellos aber sind sie vorhanden und werden angewendet Nur dann aber, wenn sie erfüllt sind, glauben wir, unserem Objekt das Prädikat „wissenschaftlich“ zuerkennen zu dürfen. Es scheint demnach klar zu sein: Wir müssen die Kriterien im Sprachgebrauch derjenigen aufsuchen, die die Wörter „Wissenschaft“ und „wissenschaftlich“ oder die den Begriff der Wissenschaftlichkeit verwenden und immer schon gebraucht haben, und zwar in der Philosophie und in den Einzelwissenschaften.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. M. Scheler: Ges. Werke. Bd. 10: Schriften aus dem Nachlaß. Bd. I. Zur Ethik und Erkenntnislehre. 2. Aufl. 1957. 381.

    Google Scholar 

  2. Wir müssen auch nach den Kriterien der korrekten Anwendung des Wortes „Kriterium“ selbst fragen, z. B. könnten die von Scheler selbst bei der Anwendung des Wortes „Kriterium” beachteten Anwendungskriterien jederzeit explizit gemacht werden.

    Google Scholar 

  3. Der diesbezügliche Sprachgebrauch ist völlig klar, denn wir nennen etwas „wahr“ oder „falsch” immer nur unter bestimmten Bedingungen.

    Google Scholar 

  4. In bestimmten Fällen der „Selbstanwendung“ sind Antinomien ableitbar; als Beispiel dafür diene die klassische Antinomie des „Lügners”. Hier dagegen handelt es sich lediglich um den r naheliegenden Versuch, zu zeigen, daß derjenige, der den Gebrauch der Methode M tadelt, sie ständig selbst anwendet und das obendrein unmöglich verhindern kann.

    Google Scholar 

  5. Es wäre aber nur konsequent, von Scheler zu fordern, daß er auf jegliche Verwendung von Kriterien zur Feststellung derjenigen Fälle, an denen unberechtigt nach Kriterien gefragt wird, auch selbst verzichten möge. Wie könnte er dann aber noch länger argumentieren und Werturteile fällen?

    Google Scholar 

  6. Sofern jemand sprachliche Ausdrücke verwendet, und das trifft natürlich auch auf denjenigen zu, der aus irgendwelchen Gründen die Verwendung bestimmter Sprachausdrücke für unnötig hält, muß er sich um die Richtigkeit ihrer Anwendung bemühen. Das kann er aber nur, wenn usw.

    Google Scholar 

  7. Wiederum Verweis auf das Kap. „Feststellbarkeit des Wahrheitswertes“.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wohlgenannt, R. (1969). Zur Problematik der Kriteriumsfrage. In: Was ist Wissenschaft?. Wissenschaftstheorie Wissenschaft und Philosophie, vol 2. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99161-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99161-4_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-98413-5

  • Online ISBN: 978-3-322-99161-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics