Skip to main content

Rechtsformen der Verkehrsbetriebe

  • Chapter
Verkehrsbetriebslehre

Zusammenfassung

Grundsätzlich zwingen die von Verkehrsbetrieben am Markt angebotenen Leistungen nicht dazu, bestimmte Rechtsformen zu wählen. Vielmehr steht den Verkehrsbetrieben die Gesamtheit der Rechtsformen offen, sofern diese nicht wie etwa diejenige der bergrechtlichen Gewerkschaft nur für wirtschaftliche Betätigung in streng abgegrenzten Wirtschaftszweigen außerhalb des Verkehrs entwickelt worden sind. Wie die Betriebe anderer Wirtschaftszweige sind sie gehalten, unter Beachtung der einschlägigen Gesichtspunkte unter diesen auszuwählen1). Insoweit erübrigt sich ein Eingehen auf die Rechtsformen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zur Bestimmung der optimalen Rechtsform zum Beispiel Diederich, Helmut, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I, 4. Auflage, Stuttgart — Düsseldorf 1974, S. 70 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Verband Deutscher Reeder (Hrsg.), Zur Unternehmensstruktur in der deutschen Seeschiffahrt, als Manuskript gedruckt, Hamburg Juli 1974, Band I, S. 14.

    Google Scholar 

  3. Vgl. ebenda, S. 28 f. Reedereien, die ausschließlich Küstenschiffahrt, Fähr- und Ausflugs-schiffahrt oder Schleppschiffahrt betreiben, sind nicht erfaßt.

    Google Scholar 

  4. Vgl. ebenda, S. 13 f.

    Google Scholar 

  5. Vgl. ebenda, S. 30, aber auch S. 12 und S. 16.

    Google Scholar 

  6. Von den, nach dem Stand vom 31.12. 1975, 168 ordentlichen Mitgliedsunternehmen des Verbandes öffentlicher Verkehrsbetriebe waren 57 Eigenbetriebe. Vgl. Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe (VÖV) (Hrsg.), Statistik 1975, Köln 1976, S. 133.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Nicklisch, Hellmut, Das Recht der kommunalen Wirtschaftsbetriebe in der Bundesrepublik einschließlich Berlin(West) — Textsammlung Amtlicher Vorschriften —, Düsseldorf, Stand März 1975. Lediglich in Niedersachsen ist noch die Eigenbetriebsverordnung vom 21.11. 1938 (RGBl. I S. 1650) gültig.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Diederich, Helmut, öffentlich-rechtliche Körperschaften und Anstalten, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 4. Auflage, hrsg. von Erwin Grochla und Waldemar Wittmann, 2. Band, Stuttgart 1975, Sp. 2818 f.

    Google Scholar 

  9. § 11 Abs. 1 Satz 1 Eigenbetriebsverordnung für das Land Rheinland-Pfalz (EigVO Rhld-Pf) in der Neufassung vom 14. 3. 1973 (GVB1. Rhld-Pf S. 91).

    Google Scholar 

  10. § 5 Abs. 1 Satz 1 EigVO Rhld-Pf.

    Google Scholar 

  11. Vgl. § 3 EigVO Rhld-Pf.

    Google Scholar 

  12. Vgl. § 4 Abs. 1 und 2 EigVO Rhld-Pf.

    Google Scholar 

  13. § 4 Abs. 4 EigVO Rhld-Pf.

    Google Scholar 

  14. § 4 Abs. 5 Satz 1 EigVO Rhld-Pf.

    Google Scholar 

  15. Vgl. § 4 Abs. 5 Satz 2 EigVO Rhld-Pf.

    Google Scholar 

  16. Vgl. § 7 Abs. 1 EigVO Rhld-Pf.

    Google Scholar 

  17. Vgl. § 29 EigVO Rhld-Pf.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Bundesbahngesetz vom 13.12.1951 (BGBl. I S. 955) in der Fassung vom 6. 3.1969.

    Google Scholar 

  19. Vgl. §§ 8 f. Bundesbahngesetz.

    Google Scholar 

  20. Vgl. § 12 Abs. 1 Bundesbahngesetz.

    Google Scholar 

  21. Vgl. § 14 Abs. 3 Satz 1 Bundesbahngesetz. Zu den Tariffestsetzungen vgl. Näheres S. 330 f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Gesetz über die Verwaltung der Deutschen Bundespost (Postverwaltungsgesetz) vom 24. 7. 1953 (BGBl. I S. 676).

    Google Scholar 

  23. Vgl. § 1 Abs. 1 Satz 2 Postverwaltungsgesetz.

    Google Scholar 

  24. Vgl. § 5 Abs. 2 Postverwaltungsgesetz.

    Google Scholar 

  25. Vgl. § 17 Abs. 4 und 5 Postverwaltungsgesetz.

    Google Scholar 

  26. Vgl. § 12 Abs. 1 Postverwaltungsgesetz. Zur Gebührenfestsetzung vgl. Näheres S. 331.

    Google Scholar 

  27. Vgl. § 12 Abs. 3 Postverwaltungsgesetz.

    Google Scholar 

  28. Vgl. § 13 Postverwaltungsgesetz.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Bundestagsdrucksache VI/1385 (im Januar 1973 nach Bildung eines neuen Bundestages von den Fraktionen der SPD und der FDP, in der Grundkonzeption unverändert, neu eingebracht).

    Google Scholar 

  30. Vgl. auch Geschäftsbericht 1970 der Deutschen Bundespost, S. 30.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1974, S. 190 f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. ebenda, S. 190 f.

    Google Scholar 

  33. Durchschnittszahlen infolge der überragenden Bedeutung der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Bundespost nicht aussagekräftig.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1976, S. 170 und S. 185.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Dr. Th. Gabler-Verlag · Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Diederich, H. (1977). Rechtsformen der Verkehrsbetriebe. In: Verkehrsbetriebslehre. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99028-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99028-0_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-99029-7

  • Online ISBN: 978-3-322-99028-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics