Skip to main content

Die verkehrsbetriebliche Preispolitik

  • Chapter
  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Im Rahmen der Preispolitik entscheiden die Verkehrsbetriebe über die Höhe der Preisforderungen für die von ihnen angebotenen Verkehrsleistungen. Preispolitik kann sich jeweils nur auf das Entgelt beziehen, das ein Betrieb für die von ihm angebotenen Leistungen von Dritten fordert. Sie ist also Auswählen der für die einzelnen Leistungen im Hinblick auf das Betriebsziel oder daraus für den Absatzbereich abgeleitete Unterziele optimalen Preisforderungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zu möglichen „Absatzzielen“ auch Riebel, Paul, Verkehrsbetriebe, absatzpolitische Probleme der, a. a. O., Sp. 2080.

    Google Scholar 

  2. Vgl. S. 203.

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch S. 30 f.

    Google Scholar 

  4. Daß untereinander gleiche Leistungen gleichzeitig von mehreren voneinander unabhängigen Interessenten nachgefragt werden, ist ein weitgehend theoretischer Grenzfall. Er soll daher vernachlässigt werden.

    Google Scholar 

  5. Auch hier sei von dem Grenzfall abgesehen, daß es zum Beispiel einem Nachfrager, der seine Schreibmaschine repariert haben möchte, gleichgültig ist, ob er anstelle seiner eigenen eine gleichwertige andere zurückerhält.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zur Bestimmung optimaler Beschaffungsmengen Theisen, Paul, Grundzüge einer Theorie der Beschaffungspolitik, Berlin 1970, S. 140 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Jacob, Herbert, Preispolitik, a. a. O., S. 252 f., und Theisen, Paul, a. a. O., S. 182 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. auch S. 276 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Krelle, Wilhelm, Preistheorie, Tübingen — Zürich 1961, S. 122 ff.

    Google Scholar 

  10. Ott, Alfred E., Grundzüge der Preistheorie, Neudruck der 1. Auflage, Göttingen 1970, S. 80 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. S. 297, S. 299 ff., S. 302 ff. und S. 327 f.

    Google Scholar 

  12. Selbst etwa im Streckenhandel erfordern Kauf und Verkauf der Waren den Einsatz ergänzender Produktionsfaktoren wie Arbeitskräfte und Bürohilfsmittel.

    Google Scholar 

  13. Sanmann, Horst, Seeverkehrsmärkte, Göttingen 1965, S. 212.

    Google Scholar 

  14. Vgl. auch Huppert, Hermann, Die Struktur des Frachtenmarktes der Rheinschiffahrt, Dissertation Mannheim 1954, S. 24 f.

    Google Scholar 

  15. Peters, Hans-Rudolf, Der Verkehrsmarkt, Dissertation Freiburg 1958, S. 51 f.; Lechner, Karl, Verkehrsbetriebslehre, a. a. O., S. 29

    Google Scholar 

  16. Storsberg, Günther, Die Bedeutung der „Kleinen Verkehrsreform“ für die Preis- und Tarifbildung im Güterverkehr, Brüssel, 10. September 1963, als Manuskript veröffentlicht vom Forschungsinstitut für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz, S. 266; Oettle, Karl, Verkehrsbetrieb, a. a. O., Sp. 4155, und, jedoch mit anderer Auffassung hinsichtlich der Preiselastizität der Nachfrage, Riebel, Paul, Verkehrsbetriebe, absatzpolitische Probleme der, a. a. O., Sp. 2076.

    Google Scholar 

  17. Vgl. zum folgenden auch Diederich, Helmut, Absatzpolitische Entscheidungen in Verkehrsbetrieben. Ein Beitrag zur Theorie des Verkehrsbetriebes, in: Betriebswirtschaftliche Strukturfragen, Festschrift zum 65. Geburtstag von Reinhold Henzler, hrsg. von Karl Alewell, Wiesbaden 1967, S. 314 f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. auch Jürgensen, Harald, Verkehrstarifpolitik, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, hrsg. von Erwin v. Beckerath u. a., 11. Band, Stuttgart — Tübingen — Göttingen 1961, S. 142

    Google Scholar 

  19. Hamm, Walter, Preise als verkehrspolitisches Ordnungsinstrument, Heidelberg 1964, S. 110.

    Google Scholar 

  20. Jürgensen spricht deshalb auch von einer „Untersetzung“ der Wirkungen von Transportpreisänderungen. Vgl. Jürgensen, Harald, a. a. O., S. 142.

    Google Scholar 

  21. Vgl. auch Merl, Hans-Jürgen, Die Problematik starrer und konjunkturreagibler Preise bei Eisenbahn und Binnenschiffahrt, Göttingen 1968, S. 51 ff.

    Google Scholar 

  22. Kooperativ handelnde Anbieter werden auch als Kollektivmonopol bezeichnet. Vgl. Ott, Alfred E., a. a. O., S. 67.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Predöhl, Andreas, Verkehrspolitik, 2. Auflage, Göttingen 1964, S. 207 ff.

    Google Scholar 

  24. Zu „staatlichen Eingriffen in die betriebliche Preispolitik“ vgl. im einzelnen S. 329 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. § 99 Abs. 2 Nr. 1 und 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung vom 4. 4. 1974 (BGBl. I S. 869).

    Google Scholar 

  26. Vgl. zum Angebotspolypol im Sinne eines von vielen je für sich unbedeutenden Anbietern dargebrachten Angebotes auf unvollkommenem Markt S. 287 f. und in der Literatur zum Beispiel Gutenberg, Erich, Der Absatz, a. a. O., S. 238 ff.

    Google Scholar 

  27. Die aufgezeigten Schwierigkeiten der Abgrenzung des Angebotsmonopols im Verkehr entstehen in der geschilderten Art nur bei der in diesem Buch gewählten Definition der Verkehrsleistung. Sie stellen sich anders, wenn sachlich auch letztlich gleich dar, sofern die Merkmale des Prozesses der Leistungserstellung in die Definition der Verkehrsleistung hineingenommen werden. Vgl. S. 34 ff.

    Google Scholar 

  28. Ein vollkommener Markt kann durch das Fehlen von Präferenzen jeglicher Art, völlige Uberschaubarkeit, unendlich hohe Reaktionsgeschwindigkeit aller Beteiligten und das Ziel der Nutzenmaximierung bei Anbietern und Nachfragern gekennzeichnet werden, jedoch finden sich auch andere Definitionen mit letztlich aber stets gleichem Ergebnis. Vgl. zum Beispiel Gutenberg, Erich, Der Absatz, a. a. O., S. 185.

    Google Scholar 

  29. Vgl. zum Beispiel Diederich, Helmut, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II, a. a. O., S. 159 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. zum Beispiel Stackeiberg, Heinrich von, Preisdiskrimination bei willkürlicher Teilung des Marktes, in: Archiv für mathematische Wirtschafts- und Sozialforschung, Stuttgart-Berlin, Band 5 (1939), S. 1 ff. (wieder abgedruckt in: Preistheorie, hrsg. von Alfred Eugen Ott, Köln — Berlin 1965, S. 379 ff.)

    Google Scholar 

  31. Weber, Karl, Zur Frage der Preisdifferenzierung bei Einproduktunternehmungen, in: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Bern, 92. Jahrgang (1956), Heft 1, S. 17 ff.

    Google Scholar 

  32. Jacob, Herbert, und Jacob, Mariis, Preisdifferenzierung bei willkürlicher Teilung des Marktes und ihre Verwirklichung mit Hilfe der Produktdifferenzierung, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Stuttgart, Band 174 (1962), S. 1 ff., und Ott, Alfred E., a. a. O., S. 189 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Richter, Rudolf, Preistheorie, Wiesbaden 1963, S. 159.

    Google Scholar 

  34. Wenn ein Leistungsaustausch unter den Nachfragern von vornherein unmöglich ist, wird von vertikaler oder gegebener Marktaufspaltung und agglomerativer Preisdifferenzierung gesprochen. Muß der Anbieter demgegenüber die Marktaufspaltung durch geeignete Maßnahmen erst herbeiführen, so lauten die Bezeichnungen horizontale oder willkürliche Marktaufspaltung und deglomerative Preisdifferenzierung. Vgl. Stackeiberg, Heinrich von, Preisdiskrimination, a.a.O., S. 1ff.; Ott, Alfred E., a.a.O., S. 191, und Jacob, Herbert, Der Absatz, in: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in programmierter Form, hrsg. von Herbert Jacob, 3. Auflage, Wiesbaden 1976, S. 407 f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. zum folgenden auch Diederich, Helmut, Preisforderungen in Form von Tarifen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Wiesbaden, 39. Jahrgang (1969), Nr. 3, S. 139 ff.

    Google Scholar 

  36. Die Gegebenheiten entsprechen also denjenigen bei vertikaler Marktauf Spaltung.

    Google Scholar 

  37. Als Betrug kann hier der Fall unbeachtet bleiben, daß ein Nachfrager sich gegenüber einem Verkehrsbetrieb als ein — tatsächlich existierender oder auch nur imaginärer — anderer ausgibt, dem von dem Verkehrsbetrieb wegen anderer persönlicher Merkmale ein günstigerer Preis eingeräumt würde und der dabei unter Umständen auch noch von dem Dritten durch vorübergehendes Aushändigen des Personalausweises oder ähnliches unterstützt wird.

    Google Scholar 

  38. Auf die Unmöglichkeit, „persönliche Dienstleistungen“weiter zu verkaufen, weist auch Richter hin. Vgl. Richter, Rudolf, a. a. O., S. 159.

    Google Scholar 

  39. Vgl. auch Diederich, Helmut, Zur Theorie des Verkehrsbetriebes, a. a. O., S. 49 f. Da die Definition der monopolistischen Preisdifferenzierung auf der Definition der Leistung aufbaut, entfällt gegebenenfalls der Einwand bei anderer Definition der Verkehrsleistung. Niehans zum Beispiel geht in seinen Überlegungen zur Preisdifferenzierung im Verkehr offensichtlich — ohne dies allerdings ausdrücklich auszusprechen — davon aus, daß alle Verkehrsleistungen als gleich anzusehen sind, die in der Beförderung gleichartiger Objekte von einem bestimmten Ausgangspunkt zu einem bestimmten Zielpunkt bestehen. Vgl. Niehans, Jürg, Preistheoretischer Leitfaden für Verkehrswissenschafter, in: Schweizerisches Archiv für Verkehrswissenschaft und Verkehrspolitik, Zürich, 11. Jahrgang (1956), Heft 4, S. 293 ff., besonders S. 299 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. zum Beispiel Gutenberg, Erich, Der Absatz, a. a. O., S. 341; Jürgensen, Harald, a.a.O., S. 143 f.; Lemper, Alfons, Die preistheoretischen und preispolitischen Grundprobleme der Tarifgestaltung im Binnenverkehr, Düsseldorf 1962, S. 22 ff.

    Google Scholar 

  41. Machlup, Fritz, Characteristics and Types of Price Discrimination, in: Business Concentration and Price Policies. A Report of the National Bureau of Economic Research, New York, Princeton 1955, S. 398; Niehans, Jürg, a.a.O., S. 295 ff.

    Google Scholar 

  42. Stigler, George J., The Theory of Price, 3. edition, New York 1966, S. 209. Demgegenüber liegt zum Beispiel nach Ott Preisdifferenzierung nur vor, wenn eine gleiche Ware zu verschiedenen Preisen verkauft wird; vgl. Ott, Alfred E., a. a. O., S. 189.

    Google Scholar 

  43. Lechner sieht neben den nachfragerbezogenen Differenzierungen auch unterschiedliche Preisforderungen je Entfernungseinheit in Abhängigkeit von der Beförderungsweite und je Gewichts- oder Raumeinheit in Abhängigkeit von der Beförderungsmenge sowie je nach dem Zeitpunkt der Transportdurchführung als „Preisdifferenzierungen“ an. Vgl. Lechner, Karl, Die Preisdifferenzierung bei verbundenen Transportdiensten, in: Empirische Betriebswirtschaftslehre, Festschrift zum 60. Geburtstag von Leopold L. Illetschko, hrsg. von Erich Loitlsberger, Wiesbaden 1963, S. 102 f.

    Google Scholar 

  44. In einer folgerichtigen Weiterführung des vorgetragenen Gedankens könnte zur monopolistischen Preisdifferenzierung auch noch gerechnet werden, wenn ein Angebotsmonopolist verschiedene Verkehrsleistungen, die bezüglich der den einzelnen Leistungen und den jeweiligen Gruppen eng verbunden erstellter Leistungen zurechenbaren Kosten nicht nur geringfügige Verschiedenheiten auf weisen, wegen des fehlenden Wettbewerbs zu Preisen anbietet, deren Unterschiede nicht oder zumindest zum Teil nicht auf die Kostenunterschiede, sondern auf Unterschiede in den Zahlungswilligkeiten der Nachfrager zurückgehen. Jedoch wird hier die Grenze der zweckmäßigen Ausdehnung des Begriffs monopolistische Preisdifferenzierung erreicht.

    Google Scholar 

  45. Zur Preispolitik nicht auf Gewinn ausgerichteter Betriebe vgl. zum Beispiel Thiemeyer, Theo, Probleme und Besonderheiten der Preispolitik gemeinwirtschaftlicher Betriebe, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Opladen, Sonderheft 5/1976, Gemeinwirtschaftliche Betriebe und öffentliche Verwaltungen, hrsg. von Herbert R. Haeseler, S. 27 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Suter, Hans Ulrich, Die Entfernungstarifierung im Eisenbahnverkehr, Dissertation Zürich 1953, Baden 1954, S. 9; Niehans, Jürg, a.a.O., S. 314 f.; Lemper, Alfons, a.a.O., S. 27 f.; Diederich, Helmut, Absatzpolitische Entscheidungen, a. a. O., S. 319, und Koch, Heinz, a. a. O., S. 145 f.

    Google Scholar 

  47. Das Aufstellen von Tarifen kann zusätzlich auch von staatlichen Aufsichtsbehörden gefordert werden.

    Google Scholar 

  48. Daß das Aufstellen von Tarifen im Verkehr ohne Marktmacht nicht möglich ist, darauf weisen Predöhl und auch Sanmann hin, der sich überdies mit der abweichenden Auffassung von Illetschko auseinandersetzt. Vgl. Predöhl, Andreas, a. a. O., S. 234 ff.; Sanmann, Horst, Seeverkehrsmärkte, a.a.O., S. 179ff., besonders S. 181 f.; Illetschko, Leopold L., Verkehrsbetrieb, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, hrsg. von Erwin von Beckerath u. a., 11. Band, Stuttgart — Tübingen — Göttingen 1961, S. 116, und derselbe, Transport-Betriebswirtschaftslehre, a. a. O., S. 139.

    Google Scholar 

  49. In der Linienseeschiffahrt sind die Tarife dagegen vielfach nur den Reedereien und ihren Agenten bekannt und werden im übrigen geheimgehalten. Vgl. Sanmann, Horst, Seeverkehrsmärkte, a. a. O., S. 187 f.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Diederich, Helmut, Preisforderungen in Form von Tarifen, a. a. O., S. 144.

    Google Scholar 

  51. Vgl. zum Beispiel die weitgefaßte Verwendung des Begriffs Haustarif bei Riebel, Paul, Verkehrsbetriebe, absatzwirtschaftliche Probleme der, a. a. O., Sp. 2083, andererseits aber auch zu Tarifen im Angebotspolypol S. 327 ff.

    Google Scholar 

  52. Zu der Entstehung des Begriffspaares formelle und materielle Tarifgestaltung oder-bildung vgl. Kloten, Norbert, a. a. O., S. 63 f. Kloten selbst spricht sich für die Unterscheidung von drei Konstruktionsebenen aus, nämlich der äußeren Anordnung des Tarifs, der Gruppierung und der Fixierung der Frachtsätze (vgl. ebenda, S. 64).

    Google Scholar 

  53. Vgl. unter anderen Kloten, Norbert, a. a. O., S. 65, und Koch, Heinz, a. a. O., S. 144 f.

    Google Scholar 

  54. Vgl. zu dem zweiten Weg Koch, Heinz, a. a. O., S. 147.

    Google Scholar 

  55. Vgl. auch S. 252 f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. auch S. 197.

    Google Scholar 

  57. Vgl. auch S. 46.

    Google Scholar 

  58. Im Personenverkehr der Eisenbahnen ist es in den letzten Jahren zunehmend gebräuchlich geworden, den Verkehr in verkehrsschwachen Zeiten durch gezielte „Sonderangebote“, etwa an aus dem Berufsleben ausgeschiedene Personen, anzuregen.

    Google Scholar 

  59. Koch geht bei seinen Erörterungen zunächst von der Möglichkeit aus, die bedeutsamen Veränderungen als Funktion der Zahl der Preisforderungen abbilden zu können, stellt diese Möglichkeit dann aber in Zweifel. Vgl. Koch, Heinz, a. a. O., S. 146 f.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Jacob, Herbert, Preispolitik, a. a. O., S. 67 ff., und Koch, Heinz, a. a. O., S. 126.

    Google Scholar 

  61. Gesonderte Tarife etwa einerseits für Güter, die unmittelbar von den am Transport wirtschaftlich Interessierten den Verkehrsbetrieben übergeben werden, und andererseits für durch Spediteure aufgegebene Sammelladungen sind kein Beispiel. Hier werden mit der verschiedenen Tarifierung auch die von den Spediteuren übernommenen, die Verkehrsbetriebe entlastenden Leistungen berücksichtigt.

    Google Scholar 

  62. Dies schließt Vorschläge nicht aus, weitere Indizien für die Preiselastizität der Nachfrage heranzuziehen und zum Beispiel für dieselben Güter je nach geplanter Verwendung unterschiedliche Preisforderungen zu setzen. Vgl. Steiger, Eugen Rudolf, Die Klassenstaffelung der Eisenbahn-Gütertarife im allgemeinen und am besonderen Beispiel der Schweiz, Dissertation Zürich 1954, Winterthur 1955, S. 107 ff., und Koch, Heinz, a. a. O., S. 128.

    Google Scholar 

  63. Zum Beispiel hat die Deutsche Bundesbahn neben den Regeltarifen noch eine größere Zahl von Ausnahmetarifen. Die jeweils gültigen Ausnahmetarife sind im Deutschen Eisenbahngütertarif (DEGT) Teil II Heft C ausgewiesen. Die Ausnahmetarife gelten häufig nicht nur für bestimmte Güter, sondern darüber hinaus auch nur für bestimmte Relationen. Die Frachtsätze werden meist durch Abschläge von den Sätzen der Regelklassen gebildet.

    Google Scholar 

  64. Predöhl und Sanmann führen die stark differenzierten Preise in der Linienseeschifffahrt auf eine relativ schwache Marktstellung der Linienseeschiffahrt infolge der — aktuellen und potentiellen — Konkurrenz durch Außenseiter und durch die Trampschiffahrt und daraus folgendem Zwang zu sorgfältigen Anpassungen zurück, und Jürgensen hält die „Wert-tarifierung“ dort „infolge enger Substitutionslücken“ für nicht so bedeutend. Eine allgemein schwache Marktstellung wegen engen Wettbewerbs muß dazu führen, daß die Tarife weitgehend lediglich ein Spiegelbild der Kostenveranlassung sind, während bei den einzelnen Transportobjekten und Relationen unterschiedliche Marktstellungen punktuell monopolistische Preisdifferenzierung zulassen. Vgl. Predöhl, Andreas, a. a. O., S. 235 und S. 257; Sanmann, Horst, Seeverkehrsmärkte, a. a. O., S. 185, und Jürgensen, Harald, a. a. O., S. 144.

    Google Scholar 

  65. Vgl. S. 279 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Napp-Zinn, Anton Felix, Eisenbahnen, in: Wörterbuch der Volkswirtschaft, 4. Auflage, hrsg. von Ludwig Elster, 1. Band, Jena 1931, S. 649 f.

    Google Scholar 

  67. Allerdings gibt es auch Rangezuschläge für bestimmte Güterarten für die Weiterbeförderung über den ersten Rangehafen hinaus. Vgl. Stichwort Range, in: Dr. Gablers Verkehrs-Lexikon, hrsg. von Walter Linden, Wiesbaden 1966, Sp. 1208.

    Google Scholar 

  68. Im Grenzfall kann die Zusammenfassung der Verkehrsleistungen, wie bei einigen öffentlichen Personennahverkehren, bis zu einem „Einheitstarif“getrieben werden.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Deutsche Lufthansa AG (Hrsg.), Eine Einführung in die Luftfracht, Neuauflage März 1971, S. 65.

    Google Scholar 

  70. Mehrere Verkehrsleistungen sind hier unmittelbar und nicht nur mittelbar substitutiv zueinander, was Kloten für nicht möglich hält. Vgl. Kloten, Norbert, a. a. O., S. 99.

    Google Scholar 

  71. Vgl. auch Koch, Heinz, a. a. O., S. 41 ff. und S. 103 ff.

    Google Scholar 

  72. Riebel setzt sich dafür ein, als leistungsabhängig und damit als entscheidungserheblich nur diejenigen Kosten anzusehen, „die sich mit Art, Menge und Wert der Leistungen (sowie den Verfahrensbedingungen) ‚automatisch‘ verändern“ (S. 454) und nicht nur verändert werden können, und nennt sie Differenzkosten. Vgl. hierzu und zu einigen veranschaulichenden Beispielen aus unterschiedlichen Entscheidungssituationen von Verkehrsbetrieben Riebel, Paul, Grenzkosten als Grundlage einer marktorientierten Preispolitik, in: Verkehrsannalen, Wien, 22. Jahrgang (1975), Heft 5/6, S. 453 ff.

    Google Scholar 

  73. Riebel zählt diese entgehenden Deckungsbeiträge nicht zu den Kosten, da sie solche nicht seien, was ihre Berücksichtigung aber keineswegs ausschließe. Vgl. Riebel, Paul, Grenzkosten, a. a. O., S. 455.

    Google Scholar 

  74. Es ist auch möglich, daß bei knappen Kapazitäten das Erstellen einer Verkehrsleistung das Erstellen weiterer Verkehrsleistungen über das Ende ihres Produktionsprozesses hinaus verhindert. Dies ist zum Beispiel im Linienverkehr der Fall, wenn die Beförderung eines Gutes von A nach B die Kapazität des Fahrzeugs voll auslastet und daher nur durchzuführen ist, sofern zum Transport von A nach C nachgefragte Güter zurückgewiesen werden, gleichzeitig in B aber Nachfrage nach Beförderungsleistungen von B nach C und späteren Stationen nicht vorliegt. Vgl. auch S. 164 ff.

    Google Scholar 

  75. Auf gleichgerichteten Überlegungen beruht das Fordern unterschiedlich hoher Wagenstandgelder in Abhängigkeit von der jeweiligen Auftragslage des Verkehrsbetriebes.

    Google Scholar 

  76. Vgl. zur allgemeinen, nicht auf den Verkehr bezogenen Darstellung Hax, Herbert, Kostenbewertung mit Hilfe der mathematischen Programmierung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Wiesbaden, 35. Jahrgang (1965), Nr. 4, S. 197 ff., und Diederich, Helmut, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II, a. a. O., S. 235 ff.

    Google Scholar 

  77. Zu Ansätzen, die Kosten einschließlich der verdrängten Erlöse zu bestimmen, ohne gleichzeitig über das Produktionsprogramm zu entscheiden, vgl. Adam, Dietrich, Entscheidungsorientierte Kostenbewertung, Wiesbaden 1970, S. 167 ff.

    Google Scholar 

  78. Einen Lösungsansatz zur Bestimmung der optimalen Preise über die optimalen Mengen unter vereinfachenden Annahmen für einen Güterliniendienst unter Berücksichtigung mehrerer Transportstufen und für jede Transportstufe zu beachtender gewichts- und volumensmäßiger Kapazitätsbeschränkungen, der jedoch die Anwendung der Verfahren der gemischtquadratischen Planungsrechnung erfordert, formuliert Koch. Vgl. Koch, Heinz, a. a. O., S. 116 ff.

    Google Scholar 

  79. Auch durch weitere Umstände veranlaßte Abweichungen in den Preiselastizitäten der Nachfrage verschiedener Tarifpositionen wie etwa infolge von Unterschieden in den Prozessen der Leistungserstellung und in den unmittelbar zurechenbaren Kosten der jeweils zusammen-gefaßten Verkehrsleistungen wie etwa auch aus dem Bereich des Umschlags können gegebenenfalls mittels Äquivalenzziffern berücksichtigt werden. Vgl. auch S. 309 und zur „Mengenstaffel“ S. 316 f.

    Google Scholar 

  80. Zur Ableitung „kostenorientierter Tarifstaffeln“ vgl. unter anderen zum Beispiel Kloten, Norbert, a. a. O., S. 107 ff., wobei jedoch jeweils kritisch zu beachten ist, ob zur Begründung der Staffeln tatsächlich nur auf den Verkehrsleistungen unmittelbar zurechenbare Kosten zurückgegriffen wird.

    Google Scholar 

  81. Vgl. zum Beispiel Kloten, Norbert, a. a. O., S. 68.

    Google Scholar 

  82. Bei Streckenabschnitten mit vergleichsweise höheren Beförderungskosten wie Gebirgs-strecken kann, wie bei den Eisenbahnen, mit virtuellen Entfernungszuschlägen gearbeitet werden, das heißt, die dem Tarif zugrundegelegten Entfernungen werden gegenüber den wirklichen Entfernungen erhöht.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Koch, Heinz, a. a. O., S. 133 f.

    Google Scholar 

  84. Je nach der Art der Konstruktion entstehen Staffel- oder Zonentarife. Die Degression kann für alle Personen- oder Gütergruppen gleich, aber auch so differenziert sein, daß sich die Spannungsprozente zwischen den Klassen mit der Entfernung verändern. Kloten empfiehlt, wegen der größeren Klarheit die Tarife in Proportional-, Progressiv- und Degressivtarife zu unterscheiden; vgl. Kloten, Norbert, a. a. O., S. 70 ff.

    Google Scholar 

  85. Nach Effmert ist im Güterverkehr der Eisenbahnen von unterproportional zur Versand-weite steigenden entfernungsabhängigen Kosten auszugehen; er verweist auf die „teuren Nahgüterzüge“ und die nicht proportional zur Versandweite wachsende Zahl von Unterwegsumstellungen, ohne daß allerdings deutlich wird, ob er dabei ausschließlich die in dem vorstehenden Zusammenhang bedeutsamen Kosten einbezieht. Vgl. Effmert, Willi, Die Selbstkostenermittlung der Deutschen Bundesbahn, in: Die Bundesbahn, Darmstadt, 27. Jahrgang (1953), Heft 16, S. 758.

    Google Scholar 

  86. Einer Mengenstaffel kommt die Einführung von „Nebenklassen“ mit höheren Tarifsätzen als die „Hauptklasse“ wie etwa im Eisenbahn- und Güterkraftverkehr gleich.

    Google Scholar 

  87. So gibt es im öffentlichen Personennahverkehr im allgemeinen mit Rabatt angebotene Mehrfahrtenkarten. Vom 16. 2. 1975 an führte die Deutsche Bundesbahn versuchsweise eine Fahrpreisermäßigung für „Mini-Gruppen“ein; wenn an einer Reise über mindestens 31 km Entfernung mindestens 2 Erwachsene und 1 Kind — 2 Kinder zählen tariflich als eine Person — teilnehmen, zahlen die ersten beiden Personen den vollen tarifmäßigen Fahrpreis für Erwachsene, während jedem weiteren Teilnehmer ein Rabatt von 50 Prozent eingeräumt wird. Zu den Zeitkarten vgl. S. 318.

    Google Scholar 

  88. Zur Mengenstaffel als kostenorientierter Tarifstaffel und ihrer Gestaltung vgl. auch Kloten, Norbert, a. a. O., S. 114 ff.

    Google Scholar 

  89. Vgl. auch Kirsch, Werner — Bamberger, Ingolf — Gabele, Eduard — Klein, Heinz Karl, a. a. O., S. 247.

    Google Scholar 

  90. Deshalb setzt die Rabattpolitik als absatzpolitisches Instrument auch das Bestehen „normaler“ Preise voraus; sie ist nicht möglich, wenn der Preis wegen der Art der angebotenen Güter jeweils von Fall zu Fall ausgehandelt werden muß. Vgl. Nieschlag, Robert — Dichtl, Erwin — Horschgen, Hans, a. a. O., S. 263.

    Google Scholar 

  91. Vgl. dazu auch den Abschnitt „Staatliche Eingriffe in die betriebliche Preispolitik“, S. 329 ff.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Leue, Hans-Joachim, Die Praxis des Seefrachtgeschäfts, 2. Auflage, Wiesbaden 1964, S. 27 f.

    Google Scholar 

  93. Mittendorf, Hans, und Oelfke, Wolfgang, Güterverkehr und Spedition, 17. Auflage, Bad Homburg vor der Höhe — Berlin — Zürich 1974, S. 223.

    Google Scholar 

  94. Vgl. zum Beispiel Kloten, Norbert, a. a. O., S. 125 f.

    Google Scholar 

  95. Vgl. als Beispiel aus dem Bereich der Binnenschiffahrt S. 396.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Riebel, Paul, Verkehrsbetriebe, Rechnungswesen der, a. a. O., Sp. 4171.

    Google Scholar 

  97. Vgl. S. 311 ff.

    Google Scholar 

  98. Vgl. zur „relevanten Preisuntergrenze“ auch Riebel, Paul, Grenzkosten, a. a. O., S. 456.

    Google Scholar 

  99. Vgl. ebenda, S. 457.

    Google Scholar 

  100. Ebenda, S. 457.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Jacob, Herbert, Preispolitik, a. a. O., S. 227 ff.

    Google Scholar 

  102. Vgl. §§ 21 ff. Gesetz über den gewerblichen Binnenschiffsverkehr vom 1. 10. 1953 in der Neufassung vom 8. 1. 1969 (BGBl. I S. 65) und §§ 20 ff. Güterkraftverkehrsgesetz vom 17. 10. 1952 in der Fassung vom 22. 12. 1969 (BGBl. I 1970, S. 2).

    Google Scholar 

  103. Vgl. S. 329 ff.

    Google Scholar 

  104. Vgl. auch S. 272 f.

    Google Scholar 

  105. Bei angenommen entsprechend einfachen Gegebenheiten (vgl. auch die Fußnote 97)) führt der Wettbewerb auf Dauer tendenziell dazu, daß im Bereich des Einsatzes bestimmter Fahrzeuge die Preisunterschiede der einzelnen Verkehrsleistungen die Unterschiede wiedergeben der diesen Leistungen unmittelbar zurechenbaren Kosten zuzüglich — je sachlich und zeitlich definierter Kapazitätseinheit bei allen Verkehrsleistungen gleichen — Beiträgen für die Inanspruchnahme des Leistungserstellungsvermögens der Fahrzeuge zur Deckung der Verkehrsleistungsgemeinkosten einschließlich derjenigen aus der Vorhaltung und gegebenenfalls aus dem Betreiben der Fahrzeuge. Vgl. auch Diederich, Helmut, Zur Theorie des Verkehrsbetriebes, a. a. O., S. 48.

    Google Scholar 

  106. „Unter normalen Marktbedingungen spielt sich der jeweilige Preis auf die Durchschnitts-kosten des Grenzanbieters ein.“ Jürgensen, Harald, a. a. O., S. 144.

    Google Scholar 

  107. Tatsächlich liegen die Dinge in der Realität — abgesehen davon, daß der Grundsatz nur die Entwicklungsrichtung nennt — allerdings insofern zumeist wesentlich schwieriger, als die einzelnen Verkehrsbetriebe vielfach auch noch weitere (nur für andere Gruppen von Verkehrsleistungen geeignete, andere technische Verfahren verkörpernde oder von den Nachfragern anders präferenzierte) Fahrzeuge einsetzen, dies jedoch in mancher Hinsicht produktions- und damit kostenverbunden, und daneben unter Umständen auch noch Erlösverbundenheiten vorliegen.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Karsten, Jens, Kosten und Preise in der Trampschiffahrt, Göttingen 1968. Im folgenden wird von den recht verschiedenen Formen der Charterverträge wie auch davon abgesehen, daß bei bestimmten Formen der Charterverträge die Betriebe nicht mehr Verkehrsleistungen erstellen, sondern Fahrzeuge vermieten.

    Google Scholar 

  109. Vgl. auch den Abschnitt „Ansätze simultaner Auftragsauswahl und Fahrzeugeinsatzplanung im Gelegenheitsverkehr“, S. 163 ff.

    Google Scholar 

  110. Für dieses Ergebnis und die weitere Ableitung ist es gleichgültig, ob der einzelne betriebliche Absatzmarkt streng durch ausschließlich eine einzige Verkehrsleistungsart oder durch die Menge derjenigen Verkehrsleistungsarten abgegrenzt wird, auf die zu erbringen sich der Betrieb — wie auch seine Konkurrenten — grundsätzlich leicht einstellen kann. Die Schlußfolgerungen sind lediglich etwas anders zu formulieren.

    Google Scholar 

  111. Vgl. S. 279 ff.

    Google Scholar 

  112. Koch führt für den Güterverkehr einige Gründe an, wonach innerhalb ein und desselben Verkehrszweiges die Anbieter keine Präferenzen schaffen könnten, die sie sehr voneinander abheben, so daß damit auch keine monopolistische Preisdifferenzierung möglich sei. Vgl. Koch, Heinz, a. a. O., S. 152 ff.

    Google Scholar 

  113. Vgl. S. 310 ff.

    Google Scholar 

  114. Zu den verschiedenen Begründungen, Formen, Vor- und Nachteilen staatlich geregelter Verkehrspreise vgl. insbesondere Hamm, Walter, Preise als verkehrspolitisches Ordnungsinstrument, a. a. O.

    Google Scholar 

  115. Der Bundesverkehrsminister kann allerdings auch Preise ohne Tätigwerden oder Mitwirken der nachfolgend besprochenen Tarifkommissionen beziehungsweise Frachtenausschüsse festsetzen, wenn „das allgemeine Wohl es erfordert“. Vgl. § 20 a Abs. 4 und § 84 f Abs. 3 Güterkraftverkehrsgesetz und § 30 des Gesetzes über den gewerblichen Binnenschiffsverkehr.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1976, S. 333. Die nichtbundeseigenen Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs haben weitgehend lediglich örtliche Bedeutung. Im Güterverkehr erbringen sie im wesentlichen nur Zubringerdienste zur Deutschen Bundesbahn, ihre Gesamtleistung in Tonnenkilometern erreicht — vgl. Der Bundesminister für Verkehr (Hrsg.), Verkehr in Zahlen 1976, S. 69 und S. 73 — nicht einmal 2% derjenigen der Deutschen Bundesbahn.

    Google Scholar 

  117. § 6 Abs. 1 Satz 1 der Eisenbahn-Verkehrsordnung vom 8. 9. 1938 in der Fassung vom 15. 12. 1975 (BGBl. I S. 3179).

    Google Scholar 

  118. Vgl. § 6 Abs. 1 Satz 2 Eisenbahn-Verkehrsordnung.

    Google Scholar 

  119. Zu den Vorteilen von Margentarifen gegenüber Festpreisen und den Möglichkeiten ihrer Ausgestaltung vgl. besonders Gruppe A — Verkehrswirtschaft — des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesverkehrsministerium, Der Preiswettbewerb in der zukünftigen europäischen Verkehrspolitik, Gutachten vom 14. 12. 1963, in: Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesverkehrsministerium, Heft 11, Hof/Saale (o. J.), S. 8 ff.

    Google Scholar 

  120. Binnentarife sind nur für den Bereich eines einzigen Verkehrsbetriebes, Gemeinschaftstarife für mehrere Verkehrsbetriebe gemeinsam geltende Tarife, während im Übergang zweier aneinanderstoßender Eisenbahnen gültige Tarife als Wechseltarife bezeichnet werden.

    Google Scholar 

  121. Vgl. im einzelnen § 6 Abs. 3 und 4 Allgemeines Eisenbahngesetz vom 29. 3. 1951 (BGBl. I S. 225) in der Fassung vom 15. 3. 1974 und § 6 Abs. 1 Sätze 1 bis 3 und Abs. 6 Satz 1 Eisenbahn-Verkehrsordnung.

    Google Scholar 

  122. Vgl. § 12 Abs. 1 Nr. 8 und § 9 Abs. 1 Satz 1 Bundesbahngesetz vom 13. 12. 1951 (BGBl. I S. 955) in der Fassung vom 6. 3. 1969.

    Google Scholar 

  123. Vgl. § 16 Abs. 1 Satz 1 sowie zum Verfahren im einzelnen § 16 Abs. 2 und 3 Bundesbahngesetz. Auch von der Bundesbahn kann der Bundesverkehrsminister Tarifänderungen verlangen, „wenn dies aus Gründen des allgemeinen Wohls erforderlich ist“ (§ 16 Abs. 4 Satz 1 Bundesbahngesetz), wobei nach § 28 a Bundesbahngesetz eine Ausgleichspflicht des Bundes für die „Mehraufwendungen, Investitionsausgaben oder Mindererträge“ (§ 28 a Abs. 1) entsteht.

    Google Scholar 

  124. Zu den „praktischen Ausformungen der Preisgestaltung der Deutschen Bundesbahn“ vgl. Zachcial, Manfred — Fitter, Jörn C. — Solzbacher, Ferdi, a. a. O., S. 195 ff.

    Google Scholar 

  125. Vgl. § 12 Abs. 1 Nr. 4 Postverwaltungsgesetz.

    Google Scholar 

  126. Vgl. § 13 Postverwaltungsgesetz.

    Google Scholar 

  127. Vgl. § 14 Postverwaltungsgesetz.

    Google Scholar 

  128. § 8 Abs. 1 Allgemeines Eisenbahngesetz.

    Google Scholar 

  129. § 8 Abs. 2 Allgemeines Eisenbahngesetz. Die Frage, ob die Gesetzesbestimmungen operational sind, bleibe hier dahingestellt.

    Google Scholar 

  130. Mit den Regelungen für die Eisenbahnen vergleichbare Ordnungen finden sich vielfach bei Linienverkehren, so beispielsweise im Güterliniennahverkehr, dessen Tarife nach § 90 Abs. 1 Sätze 1 und 2 und § 92 Güterkraftverkehrsgesetz durch die jeweils zuständige höhere Landesverkehrsbehörde zu genehmigen sind, sowie im Bereich des Personenlinienverkehrs nach § 39, § 41 Abs. 3 Satz 1 und § 45 Abs. 2 und 3 Personenbeförderungsgesetz vom 21. 3. 1961 (BGBl. I S. 241) in der Fassung vom 2. 3. 1974 für Straßenbahnen, Obusse und Linienverkehre mit Kraftfahrzeugen, wobei allerdings im letztgenannten Bereich keine Mindest-Höchst-Entgelte beantragt werden können. Für die Entscheidungssituationen von Betrieben mit genehmigten Personenlinienverkehren sind deren Schutz- und Vorrechte bedeutsam, ebenso wie die Vorrechte von Schienenunternehmen im Schienenparallel- und im Schienenersatzverkehr; vgl. § 13 Abs. 2 Personenbeförderungsgesetz.

    Google Scholar 

  131. Vgl. zu den „praktischen Ausformungen der Preisgestaltung“ Zachcial, Manfred — Fitter, Jörn C. — Solzbacher, Ferdi, a. a. O., und zwar zum Güterkraftverkehr S. 374 ff., zur Binnenschiff ahrt S. 147 ff. und zum internationalen Linienluftverkehr S. 345 ff.

    Google Scholar 

  132. Vgl. § 21 Abs. 1 und § 84 Abs. 2 Güterkraftverkehrsgesetz sowie die Verordnung über die Tarifkommissionen, die erweiterten Tarifkommissionen und die beratenden Ausschüsse für den Güterkraftverkehr (Tarifkommissionen-Verordnung) vom 21. 11. 1969 (BAnz. Nr. 222).

    Google Scholar 

  133. Vgl. §§ 21 f. Güterkraftverkehrsgesetz und § 3 Tarifkommissionen-Verordnung.

    Google Scholar 

  134. Vgl. § 84 c Abs. 1 Güterkraftverkehrsgesetz sowie § 2 Abs. 1 und § 4 Tarifkommissionen-Verordnung.

    Google Scholar 

  135. Vgl. § 20 a Abs. 2 und § 84 f Abs. 1 Güterkraftverkehrsgesetz.

    Google Scholar 

  136. Vgl. § 7 Gtiterkraftverkehrsgesetz, der mit § 8 Allgemeines Eisenbahngesetz wörtlich übereinstimmt.

    Google Scholar 

  137. § 22 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 1 Güterkraftverkehrsgesetz. Diese Gesetzesbestimmung gilt gemäß § 84 Abs. 1 Satz 3 und § 90 Abs. 1 Satz 3 Güterkraftverkehrsgesetz auch für den allgemeinen Güternahverkehr und den Güterliniennahverkehr. Bei der Aufgabenbeschreibung der Tarifkommissionen für den allgemeinen Güternahverkehr wird von „marktgerechten Beförderungsentgelten“gesprochen — vgl. § 84 a Güterkraftverkehrsgesetz —, ebenso wie bei der Binnenschiffahrt, bei der aber die von den Frachtenausschüssen beschlossenen Entgelte ausdrücklich als marktgerecht gelten — vgl. § 21 Abs. 2 Halbsatz 1 und § 27 c Gesetz über den gewerblichen Binnenschiffsverkehr —.

    Google Scholar 

  138. Zu den weitgehend gleichen Vorschriften für die nicht grenzüberschreitende Binnenschiffahrt — hier sind die Frachtenausschüsse paritätisch aus Vertretern der Schiffahrt und der Verlader zusammengesetzt — vgl. §§ 21 ff. Gesetz über den gewerblichen Binnenschiffsverkehr und die Verordnung über die gebietliche Zuständigkeit der Frachtenausschüsse in der Binnenschiffahrt vom 8. 8. 1963 (BGBl. II S. 1151) in der Fasung vom 12. 4. 1967. Zu dem Versuch einer Analyse der Tarifaushandlung zwischen Gewerbetreibenden und Verladerschaft in der Binnenschiffahrt vgl. Frerich, Johannes, Die Preisbildung in der Binnenschiffahrt der Bundesrepublik Deutschland, in: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, Düsseldorf, 44. Jahrgang (1973), Heft 4, S. 187 ff.

    Google Scholar 

  139. Zu Einzelheiten vgl. Stahlenbrecher, Herbert, Die Preisbildung im internationalen Linien-Luftverkehr, Dissertation Hamburg 1964.

    Google Scholar 

  140. In der Bundesrepublik Deutschland ist in § 21 Abs. 1 Satz 1 Luftverkehrsgesetz in der Fassung vom 4. 11. 1968 (BGBl. I S. 1113) geregelt, daß Luftfahrtunternehmen, die Fluglinienverkehr betreiben, außer der allgemeinen Genehmigung nach § 20 des Gesetzes noch für jede Fluglinie einer besonderen Genehmigung bedürfen. „Sie erstreckt sich auf die Flugpläne, Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen“ (§ 21 Abs. 1 Satz 2 Luftverkehrsgesetz).

    Google Scholar 

  141. Vgl. zum Beispiel zur „Analyse des preispolitischen Verhaltens der IATA“ und ihrer Mitglieder Zachcial, Manfred — Fitter, Jörn C. — Solzbacher, Ferdi, a. a. O., S. 357 ff.

    Google Scholar 

  142. Vgl. § 22 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 Güterkraftverkehrsgesetz und § 21 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 2 Gesetz über den gewerblichen Binnenschiffsverkehr.

    Google Scholar 

  143. Vgl. S. 56.

    Google Scholar 

  144. Vgl. §§ 50 ff. Güterkraftverkehrsgesetz.

    Google Scholar 

  145. § 50 d Abs. 1 Nr. 2 a Güterkraftverkehrsgesetz.

    Google Scholar 

  146. § 50 d Abs. 1 Nr. 2 b Satz 1 Güterkraftverkehrsgesetz.

    Google Scholar 

  147. § 50 d Abs. 1 Nr. 2 b Satz 2 Güterkraftverkehrsgesetz.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Nieschlag, Robert — Dichtl, Erwin — Hörschgen, Hans, a. a. O., S. 226 ff.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Meffert, Heribert, Instrumente, absatzpolitische, a. a. O., Sp. 892 f., sowie dieselbe Zusammenfassung bei Kirsch, Werner — Bamberger, Ingolf — Gabele, Eduard — Klein, Heinz Karl, a. a. O., S. 244 ff., unter der Überschrift „Gestaltung der Gegenleistung“.

    Google Scholar 

  150. Meffert, Heribert, Instrumente, absatzpolitische, a. a. O., Sp. 892.

    Google Scholar 

  151. Derselbe, Marketing II, a. a. O., S. 322.

    Google Scholar 

  152. Tatsächlich spricht Meffert in seiner Darstellung der absatzpolitischen Instrumente die Lieferbereitschaft, die Lieferzeit und die Warenzustellung auch zweimal an, nämlich sowohl bei der Behandlung der Distributionspolitik als auch bei derjenigen der Kontrahierungspolitik. Vgl. Meffert, Heribert, Instrumente, absatzpolitische, a. a. O., Sp. 892.

    Google Scholar 

  153. Vgl. dazu auch S. 248 ff.

    Google Scholar 

  154. Vgl. zum Beispiel die 1927 in Kraft getretenen, seitdem mehrfach überarbeiteten Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen.

    Google Scholar 

  155. Konditionenkartelle sind gemäß § 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen grundsätzlich zulässig, müssen jedoch beim Bundeskartellamt angemeldet werden und unterliegen der Aufsicht dieser Behörde.

    Google Scholar 

  156. Beispiele sind die Kraftverkehrsordnung für den Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen vom 30. 3. 1936 (RVkBl. B S. 151) und die Eisenbahn-Verkehrsordnung.

    Google Scholar 

  157. Zur rechtlichen Grundlage vgl. § 24 Eisenbahn-Verkehrsordnung.

    Google Scholar 

  158. Da vorgebuchte Flugplätze von den Reisenden nicht in Anspruch genommen zu werden brauchen, pflegen die Fluggesellschaften aber von vornherein „zu überbuchen“, allerdings mit der Folge, daß bei Abflug unter Umständen Fluggäste mit Platzzusagen zurückgewiesen werden müssen.

    Google Scholar 

  159. Vgl. § 14 Abs. 6 Satz 1 Kraftverkehrsordnung.

    Google Scholar 

  160. § 14 Abs. 6 Satz 2 Kraftverkehrsordnung.

    Google Scholar 

  161. Die 1976 vorbereitete Neuausgabe des Nebengebührentarifs sieht vor, daß „für Leistungen, deren Entgelte im Tarif keine Untergrenze haben,… mindestens ein angemessenes Entgelt zu zahlen“ ist. Vgl. Geschäftsbericht 1975/76 des Bundesverbandes des Deutschen Güterfernverkehrs e. V., S. 39.

    Google Scholar 

  162. Vgl. § 63 Abs. 4 Sätze 4 und 5 Eisenbahn-Verkehrsordnung.

    Google Scholar 

  163. Vgl. auch — unter anderem zum internationalen Haftungsrecht — Herber, Rolf, Haftung bei der Beförderung von Gütern, in: Internationales Verkehrswesen, Darmstadt, 28. Jahrgang (1976), Heft 6, S. 352 ff.

    Google Scholar 

  164. Konow, Karl-Otto, Haftungsfragen bei Frachtgeschäften, an denen mehrere Frachtführer beteiligt sind, in: Der Betrieb, Düsseldorf, 26. Jahrgang (1973), Heft 18, S. 905 ff.

    Google Scholar 

  165. Vgl. § 27 Güterkraftverkehrsgesetz und § 38 Kraftverkehrsordnung.

    Google Scholar 

  166. 154a) Vgl. zum internationalen Verkehr „Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr“ (Warschauer Abkommen).

    Google Scholar 

  167. Vgl. § 85 Abs. 1 Eisenbahn-Verkehrsordnung.

    Google Scholar 

  168. Vgl. § 35 Abs. 4 Kraftverkehrsordnung.

    Google Scholar 

  169. Vgl. § 46 Abs. 2 Satz 1 Luftverkehrsgesetz.

    Google Scholar 

  170. Zu den Zusatzleistungen vgl. S. 219 ff.

    Google Scholar 

  171. Vgl. S. 334.

    Google Scholar 

  172. Vgl. aber auch Fußnote 151 auf S. 338.

    Google Scholar 

  173. Vgl. zur Bestimmung der optimalen Preisforderung für Zusatzleistungen Theisen, Paul, Kundendienstpolitik, a. a. O., Sp. 1159 ff., und die dort zitierten grundlegenden Arbeiten zur Preisbildung bei verbundener Nachfrage wie zum Beispiel Borchardt, Knut, Preisbildung und Konkurrenz im Einzelhandel unter besonderer Berücksichtigung der Probleme der Mehrproduktunternehmung, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Stuttgart, Band 172 (1960), S. 32 ff.

    Google Scholar 

  174. § 21 Abs. 1 Kraftverkehrsordnung.

    Google Scholar 

  175. Vgl. § 21 Abs. 3 und 4 Kraftverkehrsordnung.

    Google Scholar 

  176. Vgl. § 21 Abs. 2 Kraftverkehrsordnung.

    Google Scholar 

  177. Vgl. § 25 Abs. 1 Satz 2 Kraftverkehrsordnung.

    Google Scholar 

  178. Die einschlägigen Bestimmungen der §§ 69 und 75 Eisenbahn-Verkehrsordnung entsprechen denjenigen der Kraftverkehrsordnung für den Güterfernverkehr.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Tettenborn, Heinz-Dietrich, Das Frachtstundungsverfahren — ein fester Bestandteil des DB-Service im Güterverkehr, in: Die Bundesbahn, Darmstadt, 51. Jahrgang (1975), Heft 7, S. 452 ff.

    Google Scholar 

  180. Im Straßengüterverkehr kann der Verlader bei der Deutschen Transportbank GmbH, Frankfurt, oder einer anderen an das Verfahren angeschlossenen Bank im Wege eines Frachtstundungskredites Frachtzahlungsanweisungen erwerben und mit ihnen seine Frachtverpflichtungen begleichen, wobei die Kreditfristen im Durchschnitt einen Monat betragen. Jedoch ist hier der Frachtkredit kein absatzpolitisches Instrument des einzelnen Verkehrsbetriebes, sondern den Kunden aller Betriebe zugänglich.

    Google Scholar 

  181. Riebel, Paul, Verkehrsbetriebe, absatzwirtschaftliche Probleme der, a. â. O., Sp. 2084. Wilke vertritt die Auffassung, daß „Vereinbarungen über den Zahlungszeitpunkt und über den Zahlungsmodus… für den Verkehrssektor… nur eine untergeordnete Rolle als Marketinginstrument spielen“; Wilke, Friedrich, Kontrahierungspolitik, in: Marketing im Güterverkehr, Göttingen 1972, S. 117.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Dr. Th. Gabler-Verlag · Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Diederich, H. (1977). Die verkehrsbetriebliche Preispolitik. In: Verkehrsbetriebslehre. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99028-0_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99028-0_14

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-99029-7

  • Online ISBN: 978-3-322-99028-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics