Skip to main content

Part of the book series: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ((AWAW,volume 8))

Zusammenfassung

Das Alte Testament und die Keilinschriften erzählen mancherlei über arabische Nomaden. Auch können wir diesen Berichten einige Züge aus dem Nomadenleben entnehmen, welche über die Jahrtausende hinweg bis zur Gegenwart Geltung haben. Die Weissagung über Ismael (I. Mose 16, 12): Er wird ein Mensch wie ein Wildesel sein — seine Hand wider jedermann und jedermanns Hand wider ihn —, trifft zu. Die Kapitel 6–8 des Richterbuches schildern einen typischen Nomadeneinfall: Midianiter, Amalekiter und die Söhne des Ostens — Namen, die hier schlechthin für arabische Nomaden stehen — überschreiten den Jordan in mehreren aufeinander folgenden Jahren, treiben ihre Kamele auf die Saatfelder und kehren wieder in die Steppe zurück. Typisch, weil die Nomaden in Jahren des Futtermangels gezwungen sind, im Kulturland für ihre Herden Weide zu suchen. — Aus den assyrischen Feldzugsberichten des 8. und 7. Jahrhunderts ergibt sich, daß die Nomadenwirtschaft nicht autark ist, sondern Oasenwirtschaft, Handelsverkehr oder die Kontrolle einer Handelsstraße, an der Zoll erhoben wird, voraussetzt; denn Gold, Silber, Blei, Eisen, Elefantenhaut, Elfenbein, Stoffe, Pfauen und Rinder, welche von den arabischen Königinnen und Fürsten neben Kamelen den assyrischen Königen als Tribut dargebracht werden, sind keine Erzeugnisse der Syrischen Wüste.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. von vorgeschichtlichen angeregt.

    Google Scholar 

  2. Ruth Stiehl, in Altheim, Spätantike und Christentum, Tübingen 1951, 117 ff.

    Google Scholar 

  3. Die zweite Gruppe ausgenommen.

    Google Scholar 

  4. Die Übertragung des südarabischen Namens Qudāca auf Angehörige der dritten Gruppe ist bei der Gründung von Kufa 638 erfolgt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1953 Westdeutscher Verlag — Löln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Caskel, W. (1953). Die Bedeutung der Beduinen für die Geschichte der Araber. In: Die Bedeutung der Beduinen in der Geschichte der Araber. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 8. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98856-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98856-0_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-98179-0

  • Online ISBN: 978-3-322-98856-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics