Skip to main content
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Dem Gliederungsschema für das Sachanlagevermögen442 kommt nicht nur formelle Bedeutung zu; vielmehr erhält der gesonderte Ausweis der einzelnen Posten erhebliches materielles Gewicht, vor allem hinsichtlich der Abschreibungen. Während das Bilanzschema der Aktienrechtsnovelle 1931 zwischen Grundstücken ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten einerseits sowie Gebäuden andererseits trennte, für den Boden und die aufstehenden Gebäude also gesonderte Bilanzierung vorsah, faßt das AktG den Boden mit den Gebäuden zusammen zu dem Posten „bebaute Grundstücke“; daneben sind unbebaute Grundstücke gesondert zu bilanzieren. Die Trennung bei den bebauten Grundstücken in Boden und Gebäude hat das AktG aufgegeben, da es in der Praxis oft schwierig war, vornehmlich bei der Aktivierung gekaufter bebauter Grundstücke, den einheitlichen Kaufpreis entsprechend aufzuteilen443. Trotz dieser Zusammenfassung erscheint auch für die Handelsbilanz, zumindest in den Unterlagen der Buchhaltung, die frühere Trennung weiterhin notwendig, weil regelmäßig — abgesehen von den Abbauböden — Abschreibungen nur von den Gebäuden anzusetzen sind444.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. § 131 Abs. 1 A II 1–4 AktG; §33d Abs. 1 A I 1–4 GenG.

    Google Scholar 

  2. Schlegelberger-Quassowski, § 131 Anm. 10.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Schlegelberger-Quassowski, § 131 Anm. 10; WPJb 1954 S. 414.

    Google Scholar 

  4. RFH v. 19. 11. 1941, VI 200/41, RStBl 1942 S. 42.

    Google Scholar 

  5. Littmann, § 7 Tz. 89.

    Google Scholar 

  6. Höfer, in: Hartmann-Böttcher, Großkomm. z. ESt, § 6 Anm. 26b.

    Google Scholar 

  7. Blümich-Falk, § 6 Anm. 9a.

    Google Scholar 

  8. Schindele, S. 12; RFH v. 9. 1. 1931, I A 245/30, RStBl 1931 S. 307. — Allerdings folgt die Umzäunung eines Grundstücks, wenn sie Grundstücksbestandteil ist, grundsätzlich der Bewertung des Grund und Bodens; sie gehört nicht zu den Betriebsvorrichtungen (BFH v. 14. 8. 1958, III 382/57 U, BStBl 1958 III S. 400).

    Google Scholar 

  9. BFH v. 30. 11. 1955, II 41/55 U, BStBl 1956 III S. 21. — Ähnlich bereits RdF-Erlaß v. 4. 5. 1940, RStBl 1940 S. 498; vgl. auch RdF-Erlasse v. 17. 6. 1935, RStBl 1935 S. 849 und v. 14. 12. 1935, RStBl 1935 S. 1544.

    Google Scholar 

  10. Baier-Fähnrich, S. 313. — Ähnlich Adler-Düring-Schmaltz, § 131 Tz. 34; Großkomm. AktG Heinichen, § 131 Anm. 5; Schlegelberger-Quassowski, § 131 Anm. 11.

    Google Scholar 

  11. EStR 1956/57 Abschn. 46; Schindele, S. 13.

    Google Scholar 

  12. Hast, S. 39; Schmalenhach, Dyn. Bil., 12 A. S. 87; WPJb 1954 S. 415; WPHb 1959 S. 519.

    Google Scholar 

  13. Bühler-Scherpf, S. 243, melden hiergegen Bedenken an, da der Grundstückskäufer keineswegs damit rechnen könne, im Falle eines Wiederverkaufs einen Preis zu erhalten, der alle seine Erwerbskosten decke. — Dieser Gesichtspunkt ist für die Ermittlung der aktivierungspflichtigen Anschaffungskosten unbedeutend.

    Google Scholar 

  14. RFH v. 28. 6. 1932, VI A 1315/31, RStBl 1933 S. 651.

    Google Scholar 

  15. RFH v. 27. 9. 1938, I 321/37, RStBl 1939 S. 301.

    Google Scholar 

  16. Hast, S. 40; Walther, S. 145.

    Google Scholar 

  17. So z. B. BFH v. 13. 12. 1956, IV 421/55 U, BStBl 1957, III S. 130; v. 13. 3. 1956, I 2/54, in DB 1956 S. 635.

    Google Scholar 

  18. BFH v. 14. 8. 1956, I 82/56 U, BStBl 1956 III S. 321.

    Google Scholar 

  19. RFH v. 2. 6. 1931, I A 182/31, RStBl 1932 S. 16.

    Google Scholar 

  20. Baier-Fähnrich, S. 312; Kosiol, in: Die Bw 1937 S. 106; WPJb 1954 S. 415; WPHb 1959 S. 519.

    Google Scholar 

  21. BFH v. 20. 5. 1957, VI 138/55 U, BStBl 1957 III S. 343.

    Google Scholar 

  22. RFH v. 30. 10. 1935, VI A 755/35, RStBl 1936 S. 296; v. 29. 5. 1935, VI A 1398/33, StW 1935 Nr. 473. — Offenbar a. A.: RFH v. 10. 7. 1935, VI A 175/34, StW 1935 Nr. 537.

    Google Scholar 

  23. Gesetz- und Verordnungsblatt der Verwaltung des Wirtschaftsrats des Vereinigten Wirtschaftsgebietes 1949 S. 25.

    Google Scholar 

  24. BFH v. 12. 12. 1951/6. 5. 1952, I 105/51 S, BStBl 1952 III S. 160; v. 15. 5. 1952, IV 435/51 U, BStBl 1952 III S. 168. — Vgl. auch OFD Hannover Rdvfg. v. 11. 3. 1957, in DB 1957 S. 363.

    Google Scholar 

  25. Siehe DStZ B 1954 S. 484.

    Google Scholar 

  26. Littmann, § 6 Tz. 148.

    Google Scholar 

  27. Zitzlaff, in: StW 1952 Sp. 17 ff.

    Google Scholar 

  28. Loyen-Lequis, in: BB 1951 S. 274. — Weiter ablehnend: Benzinger, in: DStR 1951 S. 137 f.; Meuschel, in: BB 1951 S. 344 f.; Rieger, in: WPg 1952 S. 107 ff.

    Google Scholar 

  29. EStR 1953 Abschn. 128 Abs. 1.

    Google Scholar 

  30. Labus, in: BB 1951 S. 164, hält die Aktivierung beim Grund und Boden bis zu dessen Teilwert für vertretbar. Da jedoch der Teilwert praktisch schwer zu ermitteln sei, würden die Entschuttungsaufwendungen am besten nicht aktiviert.

    Google Scholar 

  31. Pidiottka, in: StK 2 2 2 4, S. 26 (1952).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Seite 52 f.

    Google Scholar 

  33. Schaeffler, S. 25, will dagegen auf dem Konto Grund und Boden nur dessen gemeinen Wert aktivieren. Soweit der Kaufpreis für das Grundstück diesen Wert übersteigt, soll die Differenz mit den Abbruchkosten auf dem Neubaukonto aktiviert werden.

    Google Scholar 

  34. RFH v. 3. 10. 1934, VI A 676/33, RStBl 1935 S. 333. — Ähnlich gestattet RFH v. 19. 12. 1934, VI A 804, 805/34, StW 1935 Nr. 80, Abschreibung des Restbuchwertes, verlangt aber Aktivierung der Abbruchkosten auf Neubaukonto.

    Google Scholar 

  35. RFH v. 9. 1. 1931, I A 245/30, RStBl 1931 S. 307; v. 19. 1. 1938, VI 762/37 RStBl 1938 S. 187; v. 26. 10. 1938, VI 266/38, RStBl 1939 S. 155; v. 8. 2. 1939, VI 360/38, RStBl 1939, S. 498.

    Google Scholar 

  36. Homann, in: Steuer-Warte 1957 S. 120, will die „Wertopfertheorie“ lieber als „Vermögensumschichtungstheorie“ bezeichnen.

    Google Scholar 

  37. BFH v. 2. 6. 1959, I 74/58 S, BStBl 1959 III S. 323.

    Google Scholar 

  38. Wird stark kriegsbeschädigtes Gebäude wiederaufgebaut, so rechnen lt. BFH in der Regel die gesamten Aufwendungen für den Wiederaufbau zu den Herstellungskosten des neuen Gebäudes: BFH v. 3. 2. 1959, I 163/57 U, BStBl 1959 III S. 320.

    Google Scholar 

  39. OFD Düsseldorf, Archivmitteilung Nr. 35/1955, in: DStZ B 1955 S. 266.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Blümich-Talk, § 6 Anm. 10b; Littmann, § 6 Tz. 144 ff.; Thiemann, in: DStZ A 1955 S. 291.

    Google Scholar 

  41. litzlaff, in: BB 1956 S. 496.

    Google Scholar 

  42. Zitzlaff, in: BB 1954 S. 255. — So auch: Hermann-Heuer, § 5 Anm. 57 „Abbruchkosten“; Thiemann, in: DStZ A 1955 S. 291. — Grundsätzliche Aktivierung der Abbruchkosten auf Neubaukonto verlangen: Littmann, § 6 Tz. 144; Spohr, in: BuB „Abbruch“.

    Google Scholar 

  43. Escher, S. 56; Höfer, in: Hartmann-Böttcher, Großkomm. z. ESt, § 6 Anm. 19e; Herrmann-Heuer, § 5 Anm. 57 „Abbruchkosten“; Spohr, in: BuB „Abbruch“; Vogt, S. 150; ders. in: RWP 14 D (Steuer-)Bilanz, Einzelfragen 47.

    Google Scholar 

  44. Schindele, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  45. Schlegelberger-Quassowski, § 131 Anm. 10. — Ähnlich Hast, S. 175, mit weiteren Literaturangaben.

    Google Scholar 

  46. Schmalenhach, Dynamische Bilanz, 12. A. S. 89.

    Google Scholar 

  47. Schaeffler, S. 30 f.; ähnlich Fürst, S. 66.

    Google Scholar 

  48. Hast, S. 51 ff.

    Google Scholar 

  49. Heipenstein, S. 253 f.

    Google Scholar 

  50. Schaeffler, S. 31.

    Google Scholar 

  51. Wie Hast, so auch: Schindele, S. 49.

    Google Scholar 

  52. Schmalenbach, Dyn. Bil., 12. A. S. 92; Hast, S. 51; Heipenstein, S. 254.

    Google Scholar 

  53. BGH v. 31. 10. 1952, V ZR 36/51, in: DB 1952 S. 1031; v. 20. 6. 1952, V ZR 167/51, zitiert bei Heirmann-H euer, § 1 Anm. 30.

    Google Scholar 

  54. BGH v. 3. 12. 1954, V ZR 155/52, in: DB 1955 S. 431.

    Google Scholar 

  55. Adler-Düring-Schmaltz, § 129 Tz. 42; Ascher, in: BFuP 1949 S. 237; Blümich-Falk, § 5 Anm. 20; Brönner, S. 344 ff.; Herrmann-H euer, § 5 Anm. 66; Hast, S. 35; Höfer, in Hartmann-Böttcher, Großkomm. z. ESt, §§ 4, 5 Anm. 39e; Littmann, § 6 Tz. 149; WPJb 1954 S. 415; WPHb 1959 S. 520.

    Google Scholar 

  56. Adler-Düring-Schmaltz, § 129 Tz. 42; WPJb 1954 S. 415.

    Google Scholar 

  57. BFH v. 19. 11. 1953, IV 360/53 U, BStBl 1954 III S. 18; v. 3. 9. 1953, IV 172/53, DStR 1954 S. 298; FG Nürnberg v. 18. 3. 1955, I 122 bis 123/53, EFG 1955 S. 291. — So auch wiederholt bereits der RFH.

    Google Scholar 

  58. BFH v. 30. 4. 1954, III 169/53 U, BStBl 1954 III S. 194. — Vgl. auch OFH v. 30. 3. 1949, III 52/48, DStZ B 1950 S. 45.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Baltzer, in: StW 1953 Sp. 651 ff.; Herrmann-Heuer, § 1 Anm. 30; Schiffbauer, in: DB 1955 S. 736 f. — Nach Glöggler, in: FR 1957 S. 100, kann nur das Abbruchsrecht dem Mieter wirtschaftliches Eigentum verschaffen.

    Google Scholar 

  60. RFH v. 14. 4. 1931, VI A 976/29, RStBl 1931 S. 504.

    Google Scholar 

  61. Hast, S. 60; ähnlich Walther, S. 159.

    Google Scholar 

  62. RFH v. 7. 7. 1926, VI A 727/25, Amtl. Slg. 19, 201; v. 3. 8. 1938, VI 281/38, RStBl 1938 S. 964.

    Google Scholar 

  63. BFH v. 19. 11. 1953, IV 360/53 U, BStBl 1954 III S. 18.

    Google Scholar 

  64. BFH v. 19. 11. 1953, IV 360/53 U, BStBl 1954 III S. 18.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Adler-Düring-Schmaltz, § 133 Tz. 63; Hast, S. 61; Heipenstein, S. 254 ff,; Walther, S. 160.

    Google Scholar 

  66. RFH v. 23. 11. 1943, I 53/43, RStBl 1944 S. 738; v. 28. 7. 1943, VI 71/43, RStBl 1943 S. 781.

    Google Scholar 

  67. BFH v. 19. 7./13. 12. 1951, III 117/51 U, BStBl 1952 III S. 31.

    Google Scholar 

  68. Bayer, in: DB 1956 S. 190.

    Google Scholar 

  69. So auch Adler-Düring-Schmaltz, § 131 Tz. 40.

    Google Scholar 

  70. Bayer, in: DB 1956 S, 191; Littmann, § 7 Tz. 98; van der Velde, in: Stbjb 1956/57 S. 361.

    Google Scholar 

  71. Höfer, in: Hartmann-Böttcher, Großkomm. z. ESt, §§ 4, 5 Anm. 39b; Littmann, § 6 Tz. 387.

    Google Scholar 

  72. Littmann, §§ 4, 5 Tz. 163; siehe audi Theis, in: FR 1952 S. 98 ff.

    Google Scholar 

  73. Von Wallis, in: Probleme des Finanz- und Steuerrechts (Festschrift für Bühler), S. 275.

    Google Scholar 

  74. Adler-Düring-Schmaltz, § 129 Tz. 43; Hast, S. 62; Herrmann-Heuer, § 5 Anm. 66; Höfer, in: Hartmann-Böttcher, Großkomm. z. ESt, §§ 4, 5 Anm. 40h; Littmann, §§ 4, 5 Tz. 167; Oermann, in: Stbjb 1952 S. 150; Schaeffler, S. 33; BFH v. 5. 11. 1957, I 221/56 U, BStBl 1957 III S. 445; v. 27. 1. 1955, V 198/54 U, BStBl 1955 III S. 94; FG Rheinland-Pfalz v. 29. 8. 1956, I 105/55, EFG 1956 S. 335.

    Google Scholar 

  75. So vor allem Littmann, §§ 4, 5 Tz. 164/165. — Ähnlich Blümich-Talk, § 5 Anm. 20 „Miet-Kaufvertrage“; Herrmann-Heuer, § 5 Anm. 66.

    Google Scholar 

  76. Helpenstein, S. 260; Höfer, in: Hartmann-Böttcher, Großkomm. z. ESt, §§ 4, 5 Anm. 40.

    Google Scholar 

  77. OFD Kiel, Rdvfg. v. 5. 4. 1957, in: FR 1957 S. 213; OFD Hannover, Rdvfg. v. 7. 3. 1957, in DStZ B 1957 S. 194.

    Google Scholar 

  78. RFH v. 24. 9. 1930, VI A 360/30, RStBl 1931 S. 12; vgl. auch BFH v. 5. 11. 1957, I 221/56 U, BStBl 1957 III S. 445.

    Google Scholar 

  79. Hast, S. 62; Schaeffler, S. 34; Schiffbauer, S. 118; Vogt, S. 223.

    Google Scholar 

  80. BFH v. 5. 11. 1957, I 221/56 U, BStBl 1957 III S. 445.

    Google Scholar 

  81. So auch Littmann, §§ 4, 5 Tz. 163.

    Google Scholar 

  82. BFH v. 27. 1. 1955, V 198/54 U, BStBl 1955 III S. 94.

    Google Scholar 

  83. Begründung zum EStG 1934, RStBl 1935 S. 38.

    Google Scholar 

  84. So audi EStR 1956/57 Abschn. 40 Abs. 4. — A. A.: Krollmann, in: Inf A 1956 S. 342.

    Google Scholar 

  85. RFH v. 28. 9. 1938, VI 389/38, RStBl 1939 S. 84.

    Google Scholar 

  86. So z. B. RFH v. 28. 11. 1939, I 394/39, RStBl 1940 S. 31; BFH v. 19. 11. 1953, IV 360/53 U, BStBl 1954 III S. 18; v. 5. 10. 1956, I 133/56 U, BStBl 1956 III S. 376.

    Google Scholar 

  87. Theis, in: FR 1954 S. 453; Höfer, in: Hartmann-Böttcher, Großkomm. z. ESt, § 6 Anm. 55b.

    Google Scholar 

  88. BFH v. 5. 10. 1956, I 133/56 U, BStBl 1956 III S. 376.

    Google Scholar 

  89. BFH v. 30. 10. 1956, I 191/56 U, BStBl 1957 III S. 7.

    Google Scholar 

  90. BFH v. 18. 12. 1956, I 84/56 U, BStBl 1957 III S. 27.

    Google Scholar 

  91. BFH v. 13. 8. 1957, I 91/56 U, BStBl 1957 III S. 440. 533 BFH v. 20. 11. 1958, IV 76/57, in DB 1959 S. 306.

    Google Scholar 

  92. BFH v. 16. 12. 1958, I 286/56 S, BStBl 1959 III S. 77. 635 Vgl. DB 1959 S. 307.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Adler-Düring-Schmaltz, § 131 Tz. 231; Escher, S. 34.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Gutachten des Deutschen Industrie- und Handelstages v. 17. 1. 1933, in RFH-Urteil v. 1. 2. 1933, VI A 1883 – 1885/31, RStBl 1933 S. 1062; Hax, Substanzerhaltung, S. 91 ff.; ders. in: BB 1955 S. 794; Theis, in: DB 1955 S. 880.

    Google Scholar 

  95. RHF v.16.12. 1936, VI A 588/35, RStBl 1937 S. 272.

    Google Scholar 

  96. Vgl. aber Brücken, in: DStZ A 1955 S. 225, der an Hand von Zahlenbeispielen die möglichen Abweichungen aufzeigt.

    Google Scholar 

  97. BFH v. 1. 3. 1955, I 140/52 U, BStBl 1955 III S. 144 (149); so auch Hax, Substanzerhaltung, S. 98 u. 194 ff.; ders. in: BB 1955 S. 797. — Jedoch weist Hax zutreffend darauf hin, der primäre Zweck sei die Vereinfachung der Inventur, die Aufwandsermittlung im Sinn einer Substanzrechnung dagegen nur eine Nebenwirkung.

    Google Scholar 

  98. Bühler-Scherpf, S. 470.

    Google Scholar 

  99. Hax, Substanzerhaltung, S. 96; ders. in: BB 1955 S. 795.

    Google Scholar 

  100. Paul, in: NBw 1954 S. 33. — Vgl. Hax, Substanzerhaltung, S. 198.

    Google Scholar 

  101. RFH v. 19. 12. 1934, I A 108/33, RStBl 1935 S. 675; v. 20. 2. 1935, I A 105/33, RStBl 1935 S. 1113.

    Google Scholar 

  102. Blümlicb-Falk, § 6 Anm. 6; Hax, Substanzerhaltung, S. 198 f.; Paul, in: NBw 1954 S. 35; v. d. Velde, in: DB 1950 S. 66. — Vgl. aber Herrmann-H euer, § 6 Anm. 60, die wesentliche Preissteigerungen bei Neuzugängen berücksichtigen wollen.

    Google Scholar 

  103. Littmann, § 7 Tz. 97.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Blümich-Falk, § 6 Anm. 6; Höfer, in: Hartmann-Böttcher, Großkomm. z. ESt, § 6 Anm. 10a; Herrmann-Heuer, § 6 Anm. 60; Jaekel, in: BuB „Festwert“, Darstellung Bl. 3 (1951); Littmann, § 7 Tz. 97; v. d. Velde, in: DB 1950 S. 66; BFH v. 1. 3. 1955, I 140/52 U, BStBl 1955 III S. 144 (147).

    Google Scholar 

  105. Adler-Düring-Schmaltz, § 131 Tz. 234; Forster, in: NBw 1954 S. 147; WPJb 1954 S. 419; WPHb 1959 S. 523.

    Google Scholar 

  106. Paul, in: NBw 1954 S. 35.

    Google Scholar 

  107. Schmalenbach, Dynamische Bilanz, 4. A. S. 168. — Escher, S. 37, weist mit Recht darauf hin, es sei beachtlich, in welchem Umfange in der Praxis Investitionen über Repara-

    Google Scholar 

  108. Kosiol, Anlagenrechnung, S. 189.

    Google Scholar 

  109. BFH v. 9. 7. 1953, IV 8/53 U, BStBl 1953 III S. 245.V

    Google Scholar 

  110. EStR 1956/57 Abschn. 24 und 157.

    Google Scholar 

  111. Fürst, S. 71.

    Google Scholar 

  112. BFH v. 14. 8. 1956, I 82/56 U, BStBl 1956 III S. 321; v. 31. 1. 1956, I 111/54 U, BStBl 1956 III S. 86; v. 25. 10. 1955, I 176/54 U, BStBl 1955 III S. 388; EStR 1956/57

    Google Scholar 

  113. BFH v. 9. 7. 1953, IV 8/53 U, BStBl 1953 III S. 245.* 557 EStR 1956/57 Abschn. 157 Abs. 1.

    Google Scholar 

  114. RFH v. 21. 5. 1930, VI A 1699/29, StW 1930 Nr. 1064.

    Google Scholar 

  115. RFH v. 28. 9. 1927, VI A 378/27, RStBl 1927 S. 230.

    Google Scholar 

  116. BFH v. 9. 7. 1953, IV 8/53 U, BStBl 1953 III S. 245.–561 RFH v. 28. 5. 1927, VI A 154/27, Amtl. Slg. 21, 201. 562 BFH v. 3. 12. 1958, I 173/58 U, BStBl 1959 III S. 95. *

    Google Scholar 

  117. BFH v. 31. 1. 1956, I 111/54 U, BStBl 1956 III S. 86.

    Google Scholar 

  118. Schindele, S. 24. — Vgl. auch Vogt, in: RWP 14 D (Steuer-)Bilanz, Einzelfragen 43a. 565 BFH v< 16> 8> 1955) i 14/55 Uf BStBl 1955 m S. 306.

    Google Scholar 

  119. FG Karlsruhe v. 5. 11. 1957, II 97/57, EFG 1958 S. 51; FG Hannover v. 10. 10. 1957, IV 80/57, EFG 1958 S. 4; BFH v. 17. 4. 1959, VI 22/58 U, BStBl 1959 III S. 244.

    Google Scholar 

  120. BFH v. 28. 7. 1953, IV 33/53, zitiert bei Oswald, in: FR 1957 S. 108. — Ähnlich FG Nürnberg v. 30. 10. 1956, III 320/55, EFG 1957 S. 154.

    Google Scholar 

  121. FG Düsseldorf (Kammern in Köln) v. 29. 4. 1953, V 49/54 E, zitiert bei George in: BB 1956 S. 650; FG Stuttgart v. 7. 8. 1956, 5/56, in: WPg 1956 S. 504.

    Google Scholar 

  122. Cramer, in: BB 1958 S. 553; George, in: BB 1956 S. 650; ders. in: RWP 14 D ESt II B 123a und 123b (1957); ders, in: StW 1959 Sp. 58; Schindele, S. 17.

    Google Scholar 

  123. Weißenborn, in: RWP 14 D ESt II B 123 (1956). — So auch OFD Hannover, Rdvfg. v. 2. 7. 1955, in: DB 1955 S. 739; v. 15. 3. 1957, in DStZ B 1957 S. 212.

    Google Scholar 

  124. Grüne, in: DStZ A 1955 S. 276; Höfer, in: Hartmann-Böttcher, Großkomm. z. ESt. § 6 Anm. 20c; Streiher, in: DB 1955 S. 1148.

    Google Scholar 

  125. BFH v. 12. 12. 1956, VI 26/55 U, BStBl 1957 III S. 36f v. 14. 8. 1956, I 82/56 U, BStBl 1956 III S. 321; v. 1. 12. 1955, IV 74/54 U, BStBl 1956 III S. 41; v. 25. 10. 1955, I 176/54 U, BStBl 1955 III S. 388.

    Google Scholar 

  126. BFH v. 11. 12. 1953, IV 386/52 U, BStBl 1954 III S. 74/- Im Schrifttum wird z. T. gefordert, hier im Interesse einheitlicher Handhabung eine bestimmte Frist, etwa 2 Jahre, festzulegen: Felix-Drees, S. 9; Herrmann-Heuer, § 6 Anm. 50b) gg); Henninger, in: DStR 1956 S. 177; Schindele, S. 28. Laut EStR 1956/57 Abschn. 157 Abs. 3 wird im allgemeinen ein Zusammenhang mit dem Erwerb der Grundstücke nicht mehr angenommen werden können bei Instandhaltungsaufwendungen, die erst nach Ablauf von etwa 3 Jahren seit dem Erwerb getätigt werden. — Vgl. auch RFH v. 13. 10. 1943, VI 241/43, RStBl 1944 S. 58.

    Google Scholar 

  127. RFH v. 1. 3. 1939, VI 125/39, RStBl 1939 S. 630; v. 25. 10. 1939, VI 605/39, RStBl 1940 S. 354.

    Google Scholar 

  128. BFH v. 12. 12. 1956, VI 26/55 U, BStBl 1957 III S. 36. v

    Google Scholar 

  129. Vangerow, in: StW 1957 Sp. 195; vgl. auch Vogt, in FR 1957 S. 319. — Felix-Drees, S. 10, wollen dagegen in dem Augenblick, da der außerordentliche Schaden auftritt, eine Sonderabschreibung vornehmen bzw. auf den niedrigeren Teilwert herabgehen und die anschließenden Aufwendungen aktivieren, so daß die ursprüngliche Höhe der Aktivierung wieder erreicht würde.

    Google Scholar 

  130. Dornemann, in: ZfB 1957 S. 111.

    Google Scholar 

  131. Adler-Düring-Schmaltz, § 133 Tz. 63; Auler, in: Bott Sp. 484; Godin-Wilhelmi, § 133 Anm. 6; Großkomm. AktG Heinichen § 133 Anm. 3; Staub-Pinner, § 261 Anm. 6a; Trumpler, S. 150.

    Google Scholar 

  132. Wegner, in: WT 1937 S. 316. — Ähnlich stellt für die Steuerbilanz Tibio, S. 192 ff., die Veränderung der Nutzungsdauer in den Vordergrund, um Erhaltungs- und Herstellungsaufwand abzugrenzen.

    Google Scholar 

  133. WPHb 1959 S. 503.

    Google Scholar 

  134. Adler-Düring-Schmaltz, § 131 Tz. 233, teilweise anders aber § 133 Tz. 63.

    Google Scholar 

  135. Hast, S. 74; Trumpler, S. 150. — Siehe auch Escher, S. 37.

    Google Scholar 

  136. Schmalenbach, Dynamische Bilanz, 12. A. S. 115.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Vogt, S. 253.

    Google Scholar 

  138. Schmalenbach, Dynamische Bilanz, 4. A. S. 169; Hast, S. 77; Schwarz, in: DB 1955 S. 539.

    Google Scholar 

  139. Schmalenbach, Dynamische Bilanz, 4. A. S. 170.

    Google Scholar 

  140. Gräfe, in: DB 1955 S. 781; Schmalenbach, Dyn. Bil., 12. A. S. 115. — Ähnlich Escher, S. 38.

    Google Scholar 

  141. Dornemann, in: ZfB 1957 S. 111; Hast, S. 77; Gräfe, in: DB 1955 S. 781; Schaeffler, S. 103; Schmalenbach, Dyn. Bil., 12. A. S. 116 und 159 f. — Dagegen vertritt Hoffmann, in: StbJb 1954/55 S. 27/28, die betriebswirtschaftlich unhaltbare Auffassung, die Reparaturausgaben würden erst nach der Wiederherstellung des zu erneuernden Gutes verzehrt, so daß die Reparaturen niemals über Rückstellungen verrechnet werden könnten.

    Google Scholar 

  142. Kosiol, Anlagenrechnung, S. 89/90 und 190.

    Google Scholar 

  143. Felix-Drees, S. 18, sehen diese Kombination als derart umständlich an, daß sie für die Praxis kaum zu verwenden sei.

    Google Scholar 

  144. OFH v. 14. 11. 1947/28. 2. 1948, I 10/47, StW 1948 Nr. 5, mit den dort zitierten Entscheidungen des RFH.

    Google Scholar 

  145. BFH v. 15. 2. 1955, I 54/54 U, BStBl 1955 III S. 172. 693 Vgl. Schmalenbach, Dynamische Bilanz, 12. A. S. 116.

    Google Scholar 

  146. Schwarz, in: DB 1955 S. 539. — Vgl. auch Hast, S. 78 f.; dort weitere Literaturangaben.

    Google Scholar 

  147. Gräfe, in: DB 1955 S. 782.

    Google Scholar 

  148. RFH v. 23. 1. 1929, VI A 1661/28, RStBl 1929 S. 142; v. 20. 3. 1929, VI A 1516/28, RStBl 1929 S. 311; v. 18. 6. 1929, I Aa 304/29, RStBl 1929 S. 523; v. 22. 10. 1929, I Aa 137/29, RStBl 1929 S. 618.

    Google Scholar 

  149. RFH v. 2. 4. 1930, VI A 514/30, RStBl 1930 S. 313.

    Google Scholar 

  150. RFH v. 22. 11. 1933, VI A 682/33, RStBl 1934 S. 430; v. 20. 12. 1933, I A 409/32, RStBl 1934 S. 432; v. 3. 8. 1938, VI 281/38, RStBl 1938 S. 964; v. 3. 5. 1944, VI 11/44, RStBl 1944 S. 619; BFH v. 9. 5. 1957, IV 406/55 U, BStBl 1957 III S. 261; v. 3. 9. 1957, I 315/56 U, BStBl 1957 III S. 386.

    Google Scholar 

  151. EStR 1956/57 Abschn. 35.

    Google Scholar 

  152. EStR 1956/57 Abschn. 35 Abs. 2; Höfer, in: Hartmann-Böttcher, Großkomm. z. ESt, § 6 Anm. 48a; Herrmann-Heuer, § 4 Anm. 68; Theis, in: StK 2 2 2 5 S. 54; Tibio, S. 167; FinMin NRW v. 12. 4. 1955, in FR 1955 S. 289. — A. A.: RFH v. 2. 4. 1930, VI A 514/30, RStBl 1930 S. 313; Groener, S. 62; Stenzel, in: Inf A 1954 S. 147.

    Google Scholar 

  153. BFH v. 9. 5. 1957, IV 406/55 U, BStBl 1957 III S. 261; EStR 1956/57 Abschn. 35 Abs. 3.

    Google Scholar 

  154. BFH v. 4. 9. 1956,1 95/56 U, BStBl 1956 III S. 332; EStR 1956/57 Abschn. 35 Abs. 6. 803 Vgl. Adler-Düring-Schmaltz, § 133 Tz. 34 f.

    Google Scholar 

  155. RFH v. 8. 3. 1939, VI 175/39, RStBl 1939 S. 507. 805 Littmann, § 6 Tz. 348. 608 Vgl. Seite 59 f.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Seite 12. 608 Hast, S. 53 ff. 609 Hast, S. 55. 610 Walther, S. 157.

    Google Scholar 

  157. Escher, S. 59, lehnt die Auffassung Hasts aus dem für Handels- und Steuerrecht geltenden Prinzip der Einzelbewertung ab. 612 Tibio, S. 169.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1959 Westdeutscher Verlag · Köln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Dahl, J. (1959). Einzelfragen zur Aktivierung der Sachanlagegüter. In: Die Aktivierung der Sachanlagegüter in Handels- und Steuerbilanz. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98849-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98849-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-98176-9

  • Online ISBN: 978-3-322-98849-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics