Skip to main content

Die Medicimadonna Michelangelos

  • Chapter
  • 19 Accesses

Part of the book series: Geisteswissenschaften ((VG,volume 190))

Zusammenfassung

Das Doppelgrab der Magnifici (des Lorenzo Magnifico und seines 1478 ermordeten Bruders Giuliano) in der Medicikapelle von S. Lorenzo in Florenz (Abb. 1) ist unvollendet geblieben. Die einzige eigenhändige Skulptur Michelangelos (auch sie unvollendet) ist die sitzende Madonna mit Kind1 (Abb. 2) zwischen den Mediciheiligen Cosmas und Damian, Arbeiten von Giovanni Montorsoli und Raffaello da Montelupo nach Modellen Michelangelos. Ihr allein soll unsere Betrachtung gewidmet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur Literatur: Charles de Tolnay, Michelangelo, Bd. III, The Medici Chapel, Princeton 1948. — Ders., Le Madonne di Michelangelo, Roma, Accademia dei Lincei, 1968. — Leo Steinberg, Michelangelo’s Madonna Medici and related Works, Burlington Magazine 1971, S. 145 ff.

    Google Scholar 

  2. Giorgio Vasari, La vita di Michelangelo, curata e commentata da Paola Barocchi, Bd. I, Milano-Napoli 1962, S. 60 f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. zum folgenden Herbert v. Einem, Michelangelo, Stuttgart 1959, S. 92.

    Google Scholar 

  4. Herbert v. Einem, Ders., Michelangelo, Berlin 1973, Kap. VII.

    Google Scholar 

  5. Jacob Burckhardt, Der Cicerone, Neudruck der Urausgabe, Leipzig 1925, S. 637 f.

    Google Scholar 

  6. Carl Justi, Michelangelo. Neue Beiträge zur Erklärung seiner Werke, Berlin 1909, S. 262 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. auch Carl Justi, Michelangelo. Beiträge zur Erklärung der Werke und des Menschen, 2. Aufl., Berlin 1922: im Schlußkapitel „Bildnerische Gepflogenheiten“, S. 374 ff., heißt es über die Madonna: „die Beine (gegen den kirchlichen Anstand) über-einandergeschlagen“.

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu Julius v. Schlosser, Die Kunstliteratur, Wien 1924, S. 378 ff. und 399 ff. Vgl. ferner Trattati d’Arte del Cinquecento fra Manierismo e Controriforma. A cura di Paola Barocchi, Bari 1961.

    Google Scholar 

  9. Vgl. auch E. H. Gombrich, Symbolic Images, Phaidon 1972, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  10. Kleine Schriften, Vorreden, Entwürfe. Hrsg. von Walther Rehm, Berlin 1968, S. 232.

    Google Scholar 

  11. Adolf v. Hildebrand, Das Problem der Form. — Ders., Über Michelangelos späte Plastik. In: Adolf v. Hildebrand, Gesammelte Schriften zur Kunst. Bearbeitet von Henning Bock, Köln und Opladen 1969, S. 265 und S. 415 ff.

    Google Scholar 

  12. Herman Grimm, Leben Michelangelos, Bd. 2, Berlin 1890, Kap. 11.

    Google Scholar 

  13. Heinrich Wölfflin, Die klassische Kunst, 7. Aufl., München 1924, S. 193.

    Google Scholar 

  14. Harald Keller, Michelangelo, Königstein 1966, S. 13.

    Google Scholar 

  15. Walter Friedländer, Die Entstehung des antiklassischen Stiles, Repertorium für Kunstwissenschaft 1925, S. 55 ff. — Vgl. ferner die Übersicht bei Paola Barocchi (vgl. Anm. 2), Bd. III, S. 961 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. v. Einem (vgl. Anm. 3), S. 92.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Brief des Antonio Francesco Doni an Alberto Lollio vom 17. August 1549. Vgl. dazu Henry Thode, Michelangelo, Kritische Untersuchungen, Berlin 1908, Bd. I, S. 507, und

    Google Scholar 

  18. Henry Thode, Charles de Tolnay, Michelangelo, Bd. III (vgl. Anm. 1), 1908 S. 145. — Vgl. auch Barocchi (vgl. Anm. 2), Bd. III, S. 953.

    Google Scholar 

  19. Vgl. v. Einem (vgl. Anm. 3), Abb. 6.

    Google Scholar 

  20. Johannes Wilde, Michelangelo and his Drawings, London 1953, Nr. 28r, Plate LI, und

    Google Scholar 

  21. Luitpold Dussler, Die Zeichnungen des Michelangelo, Berlin 1959, Nr. 153, Abb. 61.

    Google Scholar 

  22. So auch überzeugend Dussler (vgl. Anm. 16), S. 288.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Dussler (vgl. Anm. 16), Nr. 375, 490, 591, 619, 673, 674a, 699. — Vgl. ferner Tolnay, Bd. III (vgl. Anm. 1), S. 146, Abb. 219–221.

    Google Scholar 

  24. So auch überzeugend Dussler (vgl. anm. 16), S. 288.

    Google Scholar 

  25. Zu den Ton- und Wachsmodellen, auf die hier nicht eingegangen zu werden braucht, vgl. Thode (vgl. Anm. 14), I, S. 490, III, Nr. 578 und 596, und Tolnay (vgl. Anm. 1), III, S. 155.

    Google Scholar 

  26. v. Einem (vgl. Anm. 3), Abb. 1.

    Google Scholar 

  27. Vgl. hierzu Millard Meiss, Painting in Florence and Siena after the Black Death, Harper Torchbook 1964, S. 143 ff. — Als ikonographisch verwandt darf auf das Relief des Antonio Amadeo in der Sakristei der Misericordia in Florenz hingewiesen werden (Festschrift Kauffmann, Berlin 1956, Middeldorf, Abb. 1).

    Google Scholar 

  28. Migne, P. L., Vol. 39, col. 2133. Appendicis classis III, Sermones de Sanctis, Sermo CCVIII, Nr. 10. — Vgl. dazu Meiss (vgl. Anm. 22), S. 153, und Anselm Salzer, Die Sinnbilder und Beiwörter Mariens in der deutschen Literatur und lateinischen Hymnenpoesie des Mittelalters, Leipzig 1893, S. 88 und vor allem S. 537.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Salzer (vgl. Anm. 23), S. 88 und 536 ff.

    Google Scholar 

  30. Canzone XXIX, 40 ff. Zitiert nach Meiss (vgl. Anm. 22), S. 133.

    Google Scholar 

  31. Savonarola, Prediche sopra lob, 1494, ed. Venezia 1545, S. 374 ff. Die Predigt ist freilich erst etwa zwei Jahre nach Michelangelos Relief gehalten worden. Vgl. dazu Tolnay (vgl. Anm. 1), S. 127 f.

    Google Scholar 

  32. v. Einem (vgl. Anm. 3), Abb. 6 und 10.

    Google Scholar 

  33. Dussler (vgl. Anm. 16), Nr. 488. — Paola Barocchi, Michelangelo e la sua scuola, I, Firenze 1962, Nr. 1 Tf. I–VI.

    Google Scholar 

  34. Wilde (vgl. Anm. 16), Nr. 5. — Dussler (vgl. Anm. 16), Nr. 162, Abb. 27–28. — Vgl. auch die Zeichnung in London, British Museum, Wilde, Nr. 4, Dussler, Nr. 169.

    Google Scholar 

  35. Dussler (vgl. Anm. 16), Nr. 360r, Abb. 33. — Tolnay (vgl. Anm. 14), V, Nr. 141, Abb. 98.

    Google Scholar 

  36. Dussler (vgl. Anm. 16), Nr. 354, Abb. 32. — Tolnay (vgl. Anm. 14), V, Nr. 140, Abb. 99.

    Google Scholar 

  37. Dussler (vgl. Anm. 16), Nr. 208r, Abb. 14. — Tolnay (vgl. Anm. 14), I, Nr. 33. Abb. 123.

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu Johannes Wilde, Mitteilungen des Florentiner Institutes 1932, S. 60 f., und Dussler (vgl. Anm. 16), S. 132. — Harald Keller, Giovanni Pisano, Wien 1942, Tf. 76.

    Google Scholar 

  39. Wilde (vgl. Anm. 16), Nr. 31, Pl. LUI. — Dussler (vgl. Anm. 16), Nr. 149, Abb. 47.

    Google Scholar 

  40. v. Einem (vgl. Anm. 3), Abb. 11.

    Google Scholar 

  41. Dagegen hat die Zeichnung der Casa Buonarroti (Barocchi, Nr. 121, Tf. CLXXXII, Dussler, Nr. 147, Abb. 176, Tolnay, V, Nr. 142, Abb. 100) — kaum ein Original Michelangelos, obwohl ohne ihn nicht denkbar — mit der Geschichte der Medicimadonna nichts zu tun. Mit ihr verwandt, durch das Motiv des rittlings sitzenden Kindes mit der Medicimadonna verbunden, die wohl spätere Zeichnung in London, British Museum (Wilde, Nr. 65, Tf. C, Tolnay, V, Nr. 143, Abb. 101, Dussler, Nr. 583).

    Google Scholar 

  42. Vgl. hierzu immer noch grundlegend I. I. Tikkanen, Die Beinstellungen in der Kunstgeschichte, Helsingfors 1912, S. 151 ff.

    Google Scholar 

  43. Hans Mackowsky, Die Bildwerke Gottfried Schadows, Berlin 1951, Tf. 26.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Paul Kühn, Max Klinger als Plastiker, Leipzig 1907, Abb. 95.

    Google Scholar 

  45. Westturm, Zone 1, Strebe 9. Vgl. Otto Schmitt, Gotische Skulpturen des Freiburger Münsters, Frankfurt 1926, S. 21, Tf. 66 (vgl. auch Bd. 2, S. VII).

    Google Scholar 

  46. Edgar Hertlein, Das Grabmonument eines lateinischen Kaisers von Konstantinopel, Zeitschrift für Kunstgeschichte 1966, S. 1 ff. — Die Deutung der Figur ist ungesichert. Hertleins Meinung, daß es sich hier um Christus als „göttlichen Richter“ handeln könne, ist nicht überzeugend. — Vgl. hierzu Erwin Panofsky, Grabplastik, Köln 1964, S. 94, Anm. 2.

    Google Scholar 

  47. Jakob Grimm, Deutsche Rechtsaltertümer, 4. Aufl., Bd. I, S. 375. Zitiert nach Tikkanen (vgl. Anm. 37), S. 164.

    Google Scholar 

  48. Z. B. an der Porta Ranieri des Pisaner Domes von Bonanus. Vgl. Albert Boeckler, Die Bronzetüren des Bonanus von Pisa und des Barisanus von Trani, Berlin 1953, Tf. 12.

    Google Scholar 

  49. Vgl. auch die Miniatur „Johannes d. T. vor Herodes“ im „Hortus deliciarum“. Vgl. Herrad de Landsberg, Hortus Deliciarum, hrsg. von A. Straub und G. Keller, Straßburg 1901, Tf. XXIX quater.

    Google Scholar 

  50. Zum Beispiel Psalter Ludwigs des Heiligen, Paris, Bibliothèque Nationale, Buchausgabe von Henri Omont, Tf. XXX (Exodus V, 1 ff.). — Raffael gibt in „Josefs Traumdeutung“ in den Loggien Pharao in dieser Stellung (Ettore Camasesca, Tutta la Pittura di Raffaello, Bd. II, Milano 1962, Tf. 141). — Noch Rembrandt gibt in seinem Bild „Josef wird von Potiphars Weib verklagt“ (Berlin-Dahlem, Staatliche Gemäldegalerie) die verleumderische Anklägerin mit übergeschlagenen Beinen. Vgl. Kurt Bauch, Rembrandt, Gemälde, Berlin 1966, Tf. 32.

    Google Scholar 

  51. Leo Planiscig, Lorenzo Ghiberti, Wien 1940, Tf. 10. — Richard Krautheimer, Lorenzo Ghiberti, Princeton 1965, Pi. 22a.

    Google Scholar 

  52. Raimond van Marie, The Development of the Italian Schools of Painting, Bd. VIII, Den Haag 1927, fig. 7.

    Google Scholar 

  53. Windsor, Nr. 12579r. Vgl. Kenneth Clark, A Catalogue of the Drawings of Leonardo da Vinci, Cambridge 1935, S. 97. — Ludwig Heinrich Heydenreich, Leonardo da Vinci, Basel 1954, Tafelband Tf. 163. — Vgl. dazu aus Leonardos „Buch von der Malerei“ § 380: „Andere mögen dasitzen, ein Knie übers andere geschlagen“ (Quellenschriften für Kunstgeschichte, XVIII, Wien 1882, S. 199).

    Google Scholar 

  54. Roberto Salvini, Tutta la Pittura di Giotto, Milano 1962, Tf. 191.

    Google Scholar 

  55. Tutta la Pittura (vgl. Anm. 44), Bd. 2, Tf. 42.

    Google Scholar 

  56. Max I. Friedländer, Die altniederländische Malerei, Bd. XIII, Leyden 1936, Abb. 185. — Vgl. ferner Erwin Panofsky, Renaissance and Renascences in Western Art, Stockholm 1960, S. 190 (mit weiterer Literatur).

    Google Scholar 

  57. Ludwig Schudt, Caravaggio, Wien 1942, Tf. 18.

    Google Scholar 

  58. Pietro Bellori, Vite dei Pittori, Scultori ed Architetti moderni, Ausgabe Pisa 1821, Bd. I, S. 212.

    Google Scholar 

  59. Ewald Jammers, Das königliche Liederbuch des deutschen Minnesanges, Heidelberg 1965, S. 64 f.

    Google Scholar 

  60. Jammers (vgl. Anm. 53), Tf. 6–7.

    Google Scholar 

  61. Vgl. allgemein zu diesen Themen Gert v. d. Osten, Hiob and Christ, Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 1953, S. 153 ff. — Ders., Christus im Elend, Westfalen 1952, S. 185 ff. — Ders., Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. III, Sp. 644 ff. — Ein Hiob mit übergeschlagenen Beinen auf Carpaccios Gemälde in New York, Metropolitan Museum (Wilhelm Hausenstein, Das Werk des Vittore Carpaccio, Berlin und Leipzig o.J., Tf. 65).

    Google Scholar 

  62. Erwin Panofsky, The Life and Art of Albrecht Dürer, Princeton 1955, Abb. 182.

    Google Scholar 

  63. Lars Olaf Larsson, Adriaen de Vries, Wien und München 1967, S. 54, Abb. 110. — Vgl. auch Ambrosius Holbein, Christus bei Gottvater Fürbitte einlegend, Basel, Öffentliche Kunstsammlung. Die Malerfamilie Holbein in Basel, 1960. Kat. Nr. 80, Abb. 35.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Rudolf Berliner, Bemerkungen zu einigen Darstellungen des Schmerzensmannes, Das Münster 1956, Abb. 5.

    Google Scholar 

  65. Emile Mâle, L’art religieux de la fin du Moyen-Âge en France, Paris 1931, fig. 77.

    Google Scholar 

  66. Luitpold Dussler, Sebastiano del Piombo, Basel 1942, S. 33, Abb. 22. Dussler sieht hier für toskanisch geschulte Augen eine Verletzung des Decorum und „ein der Trauer unwürdiges Motiv“. — Vgl. ferner Guercinos „Kephalos an der Leiche der Prokris“ (Ovid, Metamorphosen, VII, 835 ff.), Dresden, Gemäldegalerie (Kat. 1929, Nr. 361, Abb. S. 169) und die „Trauernde Ceres“ vom Grabmal des Prinzen Georg zu Holstein-Oldenburg von Johann Heinrich Dannecker, Oldenburg, Großherzogliches Mausoleum (Adolf Spemann, Johann Heinrich Dannecker, München 1958, Nr. 54, Tf. 90) von 1818. Dazu die Tonskizze von ca. 1802 in Stuttgart, Staatsgalerie (Theodor Musper, Dannecker-Studien, Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 1942, S. 274, Abb. 24). — Mit Danneckers „Ceres“ eng verwandt das Bildnis der Frau Hermine Dannecker von Gottlieb Schick, Stuttgart, Staatsgalerie (Karl Simon, Gottlieb Schick, Leipzig 1914, Tf. III, 1).

    Google Scholar 

  67. Vgl. auch George Romney, Bildnis der Countess of Derby, New York, Metropolitan Museum (Conoisseur 1971, S. 7).

    Google Scholar 

  68. Z. B. Carpaccio, Sacra Conversazione in Capodistria. Vgl. Hausenstein (vgl. Anm. 55), Tf. 70 und 71.

    Google Scholar 

  69. L. D. Ettlinger, The Sistine Ceiling before Michelangelo, Oxford 1965, Pl. 6.

    Google Scholar 

  70. Costantino Baroni, Tutta la Pittura di Leonardo, Milano 1958, Tf. 82. Als Original Leonardos nicht gesichert. Die Darstellung hat in Raffaels „Adam“ im Oberteil der „Disputa“ eine Nachfolge gefunden.

    Google Scholar 

  71. Tutta la Pittura (vgl. Anm. 44), II, Tf. 117. — Vgl. auch Rubens’ „Neptun und Amphi-trite“, Berlin-Dahlem, und die „Vier Weltströme“, Wien, Kunsthistorisches Museum (Hans Gerhard Evers, Peter Paul Rubens, München 1942, Abb. 83 und 84).

    Google Scholar 

  72. Larsson (vgl. Anm. 57), S. 30, Abb. 61 und 62. — Vgl. ferner die Wassernymphe von Tobias Sergel (Ragnar Josephsohn, Sergels Fantasie, Stockholm 1956, Bd. I, Abb. 127).

    Google Scholar 

  73. Vgl. R. Pallucchini, La giovinezza del Tintoretto, Milano 1950, S. 74 ff., und Steinberg (vgl. Anm. 1), S. 145. — Rubens, „Heilige Familie“ ca. 1615, Chicago, Art Institute. — Poussin, „Heilige Familie“, Detroit, The Institute of Arts, Kat. der Poussinausstellung, Paris 1960, Nr. 65.

    Google Scholar 

  74. Tolnay (vgl. Anm. 1), II, Abb. 76. Dazu die Handzeichnung, London, British Museum (Wilde, Nr. 10r, Pl. XIX). — Vgl. ferner in den Fresken der Sixtinischen Decke (Tolnay, II, Abb. 146, 160, 170) das Motiv des rittlings reitenden Knaben.

    Google Scholar 

  75. Erwin Panofsky, Die Michelangeloliteratur seit 1914, Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Bd. I, 1922, S. 34 f. — Auf Michelangelos „Erythraea“ geht Rubens’ „Heiliger Hieronymus“ (früher Potsdam, seit dem letzten Krieg verschollen) zurück.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Christopher Norris, The St. Jerome from Sanssouci, The Burlington Magazine XLV, 1953, S. 391 ff., und

    Google Scholar 

  77. Justus Müller-Hofstede, Abraham Janssens, Jahrbuch der Berliner Museen, Bd. 13, 1971, S. 259, Abb. 28.

    Google Scholar 

  78. Franz Wickhoff, Der Apoll von Belvedere als Fremdling bei den Israeliten, Schriften, Wien 1913, S. 406 ff., leitet die Figur Signorellis vom Apoll von Belvedere ab. Das ist ganz abwegig. Auch der Ableitung vom Dornauszieher durch Arnold v. Salis, Antike und Renaissance, Erlenbach-Zürich 1947, S. 129, kann nicht zugestimmt werden. Die Figur fügt sich ohne Schwierigkeit der hier aufgewiesenen Bildüberlieferung ein.

    Google Scholar 

  79. Vgl. hierzu Ernst Langlotz, Die Larisa des Telephanes, Museum Helveticum, Bd. 8, 1951, S. 157, und die dort Anm. 7 angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  80. Vgl. zuletzt Adolf Greifenhagen, Eine Terracotta aus Tanagra, Festschrift Luitpold Dussler, München 1972, S. 28 mit Hinweisen und Literatur.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Langlotz (vgl. Anm. 70), S. 161 und 167. — Zur Malerei vgl. unteritalisches Vasengemälde, abgebildet bei v. Salis (vgl. Anm. 69), Tf. IIa.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Reinhard Herbig, Thea Sibylla, Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Institutes Bd. 59/60, 1944/45, Tf. 15,4.

    Google Scholar 

  83. Vgl. hierzu John Pope-Hennessy, Italien High Renaissance and Baroque Sculpture, Phaidon 1963, S. 25, fig. 14. Hier ist zuerst der Hinweis auf Michelangelos Medici-madonna gegeben.

    Google Scholar 

  84. Langlotz (vgl. Anm. 70), S. 159. Vgl. ferner C. M. Ohnstead, Archäologisches Jahrbuch, Bd. 54, 1950, Tf. 8 ff. — Im ganzen sind Fragmente von sieben Figuren erhalten. Vgl. Langlotz, S. 157.

    Google Scholar 

  85. So Langlotz (vgl. Anm. 70).

    Google Scholar 

  86. So Ernst Langlotz, Zur Deutung der „Penelope“, Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Institutes, Bd. 76, 1961, S. 72 ff. Ob das Kultbild im Libanon freilich das Motiv der übergeschlagenen Beine gezeigt hat, muß nach den von Langlotz herangezogenen Repliken als unsicher gelten.

    Google Scholar 

  87. Rom, Museo Nazionale Romano. Vgl. Führer durch die öffentlichen Sammlungen klassischer Altertümer in Rom, Bd. 3, Die Staatlichen Sammlungen, Tübingen 1969, Nr. 2294. Vgl. dazu Langlotz (vgl. Anm. 70), S. 163.

    Google Scholar 

  88. Vgl. dazu Steinberg (vgl. Anm. 1), S. 146, und I. G. van Gelder, Jan de Bisschop’s Drawings after Antique Sculpture, Acts of the 20th International Congress of History of Art, Bd. III, Princeton 1963, S. 56.

    Google Scholar 

  89. Steinberg (vgl. Anm. 1), S. 146.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Vasari-Barocchi (vgl. Anm. 2), Bd. I, S. 14 und 64.

    Google Scholar 

  91. Daß das Motiv der übergeschlagenen Beine und der Abstützung bei der Muse im Gegensinn gegeben ist, fällt dagegen nicht ins Gewicht.

    Google Scholar 

  92. In dem Brief von G. B. Mini an Bartolomeo Valori vom 29. September 1531 (Gaye, Carteggio inedito d’artisti dei secoli XIV, XV, XVI, Bd. II, S. 228 ff.) heißt es: Michelangelo „potrebbe lavorare ne l’altra istanzetta e finire quela Nostra Donna, tanto belissima cosa“. Daraus kann aber nicht geschlossen werden (so Barocchi — vgl. Anm. 2 -, Bd. III, S. 961), daß Michelangelo erst nach diesem Datum die Arbeit an der Madonna wieder aufgenommen habe.

    Google Scholar 

  93. Dussler (vgl. Anm. 16), Nr. 336, Abb. 112. — Cecil Gould, Some Addenda to Michelangelo Studies, Burlington Magazine 1951, S. 279 f. — Charles de Tolnay (vgl. Anm. 1), Bd. V, Nr. 196, Tf. 158.

    Google Scholar 

  94. Zu den Nachbildungen vgl. vor allem Henry Thode, Michelangelo, Kritische Untersuchungen, Bd. II, Berlin 1908, S. 434 ff. — Vgl. ferner (von Michelangelo formal unabhängig) „II Silenzio“ von Annibale Carracci, London, Hamptoncourt. Mostra dei Carracci, Bologna 1956, Nr. 96 mit Tafel.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Luitpold Dussler, Raffael, Kritisches Verzeichnis der Gemälde, Wandbilder und Bildteppiche, München 1966, Nr. 95. — Das Schleiermotiv in verwandter Symbolbedeutung auch bei Lorenzo Lotto, „Heilige Familie mit Katharina“, Bergamo, Accademia Carrara (Piero Bianconi, Tutta la Pittura di Lorenzo Lotto, Milano 1955, Tf. 161) und Greco, „Heilige Familie“, Toledo (Phaidon 1938, Tf. 95).

    Google Scholar 

  96. Vgl. hierzu Karla Langendijk, Silentium, Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek, Bd. 15, 1964, S. 15.

    Google Scholar 

  97. Vgl. hierzu Adelheid Heimann, Der Meister der „Grandes Heures de Rohan“ und seine Werkstatt, Städeljahrbuch VII–VIII, 1932, S. 52, und

    Google Scholar 

  98. Millard Meiss, Ovum Struthionis, Symbol and Illusion in Piero della Francesca’s Montefeltro Altarpiece, Studies in Art and Literature for Belle da Costa Green, Princeton 1954, S. 97 ff.

    Google Scholar 

  99. Wichtig wäre zu wissen, was in dem Buch hätte stehen sollen. „Magnificat“ (wie im Stich des de Cavaleriis) ist nicht wahrscheinlich. Näher liegt es, an einen Hinweis auf die Passion zu denken. Vgl. das Bild der „Heiligen Familie“ des Dosso Dossi, Rom, Konservatorenpalast (Erich v. d. Bercken, Die Malerei der Früh- und Hochrenaissance in Oberitalien, Wildpark und Potsdam 1927, Abb. 263).

    Google Scholar 

  100. Vgl. Langendijk (vgl. Anm. 86), S. 15.

    Google Scholar 

  101. Thode (vgl. Anm. 84), S. 439.

    Google Scholar 

  102. Vgl. dagegen Georg Kauffmann, Michelangelo und das Problem der Säkularisation, Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Vorträge G 181, Opladen 1972.

    Google Scholar 

  103. Aby Warburg, Dürer und die italienische Kunst, Gesammelte Schriften, Bd. 2, Leipzig 1932, S. 449.

    Google Scholar 

  104. Dürer, Schriftlicher Nachlaß, hrsg. von Hans Rupprich, Bd. 2, Berlin 1966, S. 104.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Anm. 14.

    Google Scholar 

  106. Die hier zitierten Sätze der Bulle Clemens’ VII. sind veröffentlicht worden von Domenico Moreni, Descrizione istorico-critica della Imp. Cappella de’ Principi eretta nella Basilica di S. Lorenzo di Firenze da Michelagnolo Buonarroti de’ ordine del Sommo Pontifice Clemente VII, Firenze 1813, S. 152 ff., und in desselben Verfassers Schrift Delle tre sontuose Cappelle Medicee situate nell’ Imp. Basilica di S. Lorenzo. Descrizione istorico-critica, Firenze 1813.

    Google Scholar 

  107. Es hat von Leopold Ettlinger in London British Museum nachgewiesen werden können und wird von ihm in seinem z. Z. in Arbeit befindlichen Buch über die Funktion der Medicikapelle veröffentlicht werden. Leopold Ettlinger hat am 5. Juni 1973 in der Bonner Universität über dieses Thema einen Vortrag gehalten. Er hat dabei die religiöse Deutung meines Buches von 1959 voll bestätigt. Ich danke ihm dafür, daß wir den ganzen Fragenkomplex noch einmal haben genau durchsprechen können.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Carl Frey, Studien zu Michelangelo, Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. VII, 1896, S. 118.

    Google Scholar 

  109. Gaye (vgl. Anm. 82), III, S. 97. — Thode (vgl. Anm. 84), I, S. 437.

    Google Scholar 

  110. Manuskript der Sammlung des Marquis of Lansdown, London, British Museum, Nr. 720. Vgl. I. P. Richter, Über Kunst, Archäologie und Cultur in Italien, Repertorium für Kunstwissenschaft, Bd. III, 1880, S. 290, und Thode (vgl. Anm. 84), I, S. 508.

    Google Scholar 

  111. Moreni (vgl. Nachwort Anm. 1), S. 154 f.

    Google Scholar 

  112. Moreni (vgl. Nachwort Anm. 1), S. 155 f.

    Google Scholar 

  113. Charles de Tolnay (vgl. Anm. 1), III, S. 164, Abb. 165.

    Google Scholar 

  114. Tolnay (vgl. Anm. 1), III, Abb. 164.

    Google Scholar 

  115. Tolnay (vgl. Anm. 1), III, S. 32. Vgl. die Zeichnung des Altares von Giovanni Antonio Dosio, Florenz, Uffizien, Tolnay, Abb. 208.

    Google Scholar 

  116. Henry Thode (vgl. Anm. 84), II, Berlin 1908, S. 111. — Vgl. dazu das päpstliche Schreiben vom 23. Januar 1610, Moreni (vgl. Nachwort, Anm. 1), S. 158 f.

    Google Scholar 

  117. Vgl. hierzu Carl Justi, (vgl. Anm. 5), Neue Beiträge, S. 234.

    Google Scholar 

  118. Das geht aus einem Brief Michelangelos an Giovan Francesco Fattucci vom 17. Juni 1526 hervor (Gaetano Milanesi, Le Lettere di Michelangelo Buonarroti, Firenze 1875, S. 453). Hier ist von „sepultura di testa“ dise Rede, auf die die Madonna gestellt werden soll. Vgl. dazu Carl Frey (vgl. Nachwort, Anm. 3), S. 113.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1973 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

von Einem, H. (1973). Die Medicimadonna Michelangelos. In: Die Medicimadonna Michelangelos. Geisteswissenschaften, vol 190. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98679-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98679-5_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-98680-1

  • Online ISBN: 978-3-322-98679-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics