Skip to main content

Wandlungs- und Beharrungstendenzen im Ideologischen System

  • Chapter
Book cover Parteielite im Wandel

Part of the book series: Schriften des Instituts für Politische Wissenschaft ((SIPW,volume 21))

  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Der Nachweis der eigentümlichen Dialektik von Erscheinungen des Wandels und solchen der Beharrung, wie sie in der Analyse des Organisationssystems und der Sozialstruktur des Zentralkomitees der SED im einzelnen nachgezeichnet werden konnte, ist auch für den ideologischen Raum möglich. Der Konzeption dieser Studie gemäß ist ein solcher Nachweis auch notwendig; denn Erscheinungen des Wandels im ideologischen System einer autoritär gelenkten Industriegesellschaft bolschewistischen Typs weisen nicht nur auf ihre realgesellschaftlichen Konflikte hin, sondern besitzen eine Eigendynamik und damit selbst stimulierende Funktionen. Diese wenigstens im Ansatz zu erfassen, scheint für eine komplexe soziologische Untersuchung unumgänglich zu sein. Die Untersuchungen dieses Kapitels unterscheiden sich von denjenigen des II. und denen des III. Kapitels in der methodischen Durchführung. Sie sind weitgehend als ideologiekritische Analysen angelegt worden. Notwendigerweise ist in ihnen die immanent-kritische Interpretation stärker betont als in den vorausgegangenen Abschnitten. Jedoch sind auch die Differenzierungserscheinungen im ideologischen Bereich in den soziologisch-politikwissenschaftlich konzipierten Bezugsrahmen dieser Studie gestellt worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Milan Kangrga, »Das Problem der Entfremdung in Marx’ Werk«, in: Praxis. Revue Philosophique. Edition Internationale, 3. Jg. (1967), Heft 1, S. 21.

    Google Scholar 

  2. Alexandre Kojève, Hegel. Eine Vergegenwärtigung seines Denkens. Kommentar zur Phänomenologie des Geistes, hrsgg. von Iring Fetscher, Stuttgart 1958, S. 40.

    Google Scholar 

  3. Für die sowjetrussischen Philosophen ist eine Differenzierung des Entfremdungsbegriffs schon insofern problematisch, als für »Entfremdung« und »Entäußerung«, »Verfremdung« und »Veräußerung« nur ein Wort (»otčuždenie«) in der russischen Sprache zur Verfügung steht.

    Google Scholar 

  4. Dazu im einzelnen Peter Christian Ludz, »Freiheitsphilosophie oder aufgeklärter Dogmatismus? Politische Elemente im Denken Robert Havemanns«, in: Der Revisionismus, hrsgg. von Leopold Labedz, Köln-Berlin 1965, S. 424 ff.

    Google Scholar 

  5. Kangrga (Anm. IV/1), S. 30.

    Google Scholar 

  6. Adam Schaff, Marxismus und das menschliche Individuum, Wien-Frankfurt-Zürich 1965, S. 143.

    Google Scholar 

  7. A.a.O., S. 155.

    Google Scholar 

  8. Ludwig Feuerbach, »Das Wesen des Christentums«, in: ders., Sämtliche Werke in zehn Bänden, hrsgg. von Wilhelm Bolin und Friedrich Jodl, Stuttgart 1903 ff., VI, S. 110.

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu im einzelnen Peter Christian Ludz, Artikel »Ludwig Feuerbach«, in: De homine. Der Mensch im Spiegel seines Gedankens, hrsgg. von Michael Landmann (Orbis Academicus, Bd. I/9), Freiburg-München 1962, S. 465 ff.

    Google Scholar 

  10. Zur Interpretation dieses Aspekts der Phänomenologie des Geistes Kojève (Anm. IV/2), Kap. IV: »Die Dialektik der Wirklichkeit und die Methode der Phänomenologie«, S. 113 ff.

    Google Scholar 

  11. Karl Marx, »Zur Kritik der Nationalökonomie. Ökonomisch-philosophische Manuskripte«, in: ders., Frühe Schriften, hrsgg. von Hans-Joachim Lieber und Peter Furth, I, Stuttgart 1962, S. 647.

    Google Scholar 

  12. Marx/Engels, »Die deutsche Ideologie« (Anm. I/144), S. 31.

    Google Scholar 

  13. A.a.O., S. 32.

    Google Scholar 

  14. Vgl dazu Karl Marx, »Das Elend der Philosophie«, in: Marx/Engels, Werke (Anm. I/144), IV, Berlin 1959, S. 147.

    Google Scholar 

  15. A.a.O., S. 155.

    Google Scholar 

  16. A.a.O., S. 154.

    Google Scholar 

  17. Dazu Herbert Marcuse, »Neue Quellen zur Grundlegung des historischen Materialismus«, in: Die Gesellschaft, 9. Jg., IL Halbbd. (1932), S. 145.

    Google Scholar 

  18. Marx, »Zur Kritik der Nationalökonomie« (Anm. IV/10), S. 646.

    Google Scholar 

  19. Marx/Engels, »Die deutsche Ideologie« (Anm. I/144), S. 21.

    Google Scholar 

  20. Marx, »Zur Kritik der Nationalökonomie« (Anm. IV/10), S. 592.

    Google Scholar 

  21. Karl Marx, »Das Kapital, Band I«, in: Marx/Engels, Werke (Anm. I/144), XXIII, Berlin 1962, S. 57.

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu Iring Fetscher, Rousseaus politische Philosophie. Zur Geschichte des demokratischen Freiheitshegriffs (Politica, Bd. 1), Neuwied 1960, S. 96.

    Google Scholar 

  23. Marx, »Zur Kritik der Nationalökonomie« (Anm. IV/10), S. 561.

    Google Scholar 

  24. Dazu vor allem Lukács, Geschichte und Klassenhewußtsein (Anm. I/90), S. 94 ff.

    Google Scholar 

  25. Marx, »Zur Kritik der Nationalökonomie« (Anm. IV/10), S. 561.

    Google Scholar 

  26. A.a.O., S. 562 f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Herbert Marcuse, »Über die philosophischen Grundlagen des wirtschaftswissenschaftlichen Arbeitsbegriffs«, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 69. Jg. (1933), S. 269.

    Google Scholar 

  28. Marx, »Zur Kritik der Nationalökonomie« (Anm. IV/10), S. 588.

    Google Scholar 

  29. Ebda.

    Google Scholar 

  30. Jakob Hommes, Der technische Eros. Das Wesen der materialistischen Geschichtsauffassung, Freiburg 1955, S. 434.

    Google Scholar 

  31. Besonders Popitz und Metzke haben diesen umfassenden Prozeß der Entfremdung analysiert: Heinrich Popitz, Der entfremdete Mensch. Zeitkritik und Geschichtsphilosophie des jungen Marx (Philosophische Forschungen, N. F., Bd. 2), Basel 1953, S. 109 ff.;

    Google Scholar 

  32. Erwin Metzke, »Mensch und Geschichte im ursprünglichen Ansatz des Marxschen Denkens«, in: Marxismusstudien. Zweite Folge, hrsgg. von Iring Fetscher (Schriften der evangelischen Studiengemeinschaft, Bd. 5), Tübingen 1957, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zu den Abstufungen des Entfremdungsbegriffs ferner Jean-Yves Calvez, Karl Marx. Darstellung und Kritik seines Denkens, Olten-Freiburg i. Br. 1964, S. 53 ff.

    Google Scholar 

  34. Marx, »Zur Kritik der Nationalökonomie« (Anm. IV/10), S. 619.

    Google Scholar 

  35. A.a.O., S. 573.

    Google Scholar 

  36. Vgl. etwa Paul Tillich, Die sozialistische Entscheidung, Offenbach am Main 1948, passim.

    Google Scholar 

  37. Die dogmatische Gegenkritik wurde in der DDR u. a. von Manfred Buhr, »Entfremdung — philosophische Anthropologie — Marx-Kritik«, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 14. Jg., Heft 7 (Juli 1966), vorgetragen. Buhr faßt (S. 806) seine Kritik in den Worten zusammen: »Den bürgerlichen und revisionistischen Gegnern des Marxismus-Leninismus geht es bei ihrem betonten Rückgriff auf den von Marx vornehmlich in den ökonomischphilosophischen Manuskripten verwendeten Begriff der Entfremdung um die Revision der revolutionären Grundlehren und Grundprinzipien des wissenschaftlichen Kommunismus, insbesondere um die Liquidierung der wissenschaftlichen Theorie von den Klassen, dem Klassenkampf und der Diktatur des Proletariats — um die Liquidierung der Theorie von der sozialistischen Revolution überhaupt.« Vgl. auch ders., »Die Philosophie von Karl Marx und der ideologische Klassenkampf«, in: Einheit, 21. Jg., Heft 11 (November 1966), S. 1424 ff.

    Google Scholar 

  38. Herbert Marcuse, Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft (Soziologische Texte, Bd. 40), Neuwied-Berlin 1967, S. 31.

    Google Scholar 

  39. Das Problem der Freiheit im Lichte des wissenschaftlichen Sozialismus. Konferenz der Sektion Philosophie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 8.–10. März 1956. Protokoll, Berlin 1956, S. 347.

    Google Scholar 

  40. Vgl. besonders Leszek Kolakowski, Der Mensch ohne Alternative (Anm. I/165), sowie ders., Traktat über die Sterblichkeit der Vernunft. Philosophische Essays, München 1967; Schaff, Marx oder Sartre? (Anm. I/165); ders., Marxismus und das menschliche Individuum (Anm. IV/6).

    Google Scholar 

  41. Vgl. unter den weiter unten zitierten Arbeiten der beiden Autoren vor allem Wolfgang Heise, »Über die Entfremdung und ihre Überwindung«, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 13. Jg., Heft 6 (Juni 1965), S. 684 ff.;

    Google Scholar 

  42. Georg Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 2. Aufl., Berlin 1962; 4. Aufl. (Anm. II/189), und ders., Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165).

    Google Scholar 

  43. Schaff, Marxismus und das menschliche Individuum (Anm. IV/6), S. 181.

    Google Scholar 

  44. Ossowski (Anm. III/5); Andrzej Malewski, »Der empirische Gehalt der Theorie des historischen Materialismus«, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 11. Jg. (1959), Heft 2, S. 281 ff., sowie ders., »Zwei Modelle der Soziologie«, in: Theorie und Realität. Ausgewählte Aufsätze zur Wissenschaftslehre der Sozialwissenschaften, hrsgg. von Hans Albert (Die Einheit der Sozialwissenschaften, Bd. 2), Tübingen 1964, S. 103 ff.

    Google Scholar 

  45. Wolfgang Heise ist gegenwärtig (seit Dezember 1963) Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte der Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiter der Abteilung Geschichte der Philosophie am Institut für Philosophie ebendort. Heise (geb. 1923) habilitierte sich mit einer Arbeit, die im Jahre 1964 unter dem Titel Aufbruch in die Illusion. Zur Kritik der bürgerlichen Philosophie in Deutschland im VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, veröffentlicht wurde.

    Google Scholar 

  46. Georg Klaus ist gegenwärtig Professor mit Lehrstuhl für Logik und Leiter der Abteilung Logik und Erkenntnistheorie im Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Direktor des Instituts für Philosophie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ferner Vorsitzender der Sektion für Philosophie und, seit deren Gründung im November 1962, Stellvertretender Vorsitzender der Sektion für Kybernetik der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. — Klaus ist 1912 in Nürnberg geboren und studierte in Erlangen Mathematik, Physik und Philosophie. Im Jahre 1933 wurde er wegen antifaschistischer Tätigkeit verhaftet und war sechs Jahre lang im KZ Dachau inhaftiert. Er promovierte im Jahre 1948 an der Universität Jena und wurde 1950 an der Berliner Humboldt-Universität mit einer Arbeit über die Frühschriften Kants habilitiert. Zunächst hatte er eine Professur an der Universität Jena inne, und 1953 übernahm er den Lehrstuhl für Logik beziehungsweise Logik und Erkenntnistheorie an der Humboldt-Universität. Bis zu seiner Berufung in die Deutsche Akademie der Wissenschaften als Leiter der Arbeitsgruppe Philosophie (später Institut für Philosophie) war er Direktor des Instituts für Philosophie an der Humboldt-Universität. — Klaus war vor 1933 Mitglied der KPD beziehungsweise des KJV. In den Jahren 1945 bis 1947 betätigte er sich als Kreissekretär der KPD beziehungsweise SED in der SED-Kreisleitung Sonneberg. Er wurde mehrfach mit hohen Auszeichnungen in der DDR geehrt.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Wolfgang Heise, »Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse und die subjektive menschliche Tätigkeit«, in: Die marxistisch-leninistische Philosophie und die technische Revolution. Materialien des philosophischen Kongresses vom 22.–24. April 1965 in Berlin (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderheft 1965), Berlin 1965, S. 138.

    Google Scholar 

  48. Marcuse, Der eindimensionale Mensch (Anm. IV/35), bes. S. 139 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. das Protokoll der »Kafka-Konferenz«: Franz Kafka in Prager Sicht 1963, hrsgg. von der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften, Prag 1965. — Für die dogmatische Gegenposition, die sich gegen die positive Deutung der Entfremdung im Werk Kafkas wendet, vgl. Klaus Hermsdorf, Kafka. Weltbild und Roman, 2., bearb. Aufl., Berlin 1966.

    Google Scholar 

  50. Vgl. sowohl für Brecht wie für Benn die Untersuchung von Hans Kaufmann, »Brecht, die Entfremdung und die Liebe. Zur Gestaltung der Geschlechterbeziehungen im Werk Brechts«, in: Weimarer Beiträge, Jg. 1965, Heft 1, S. 84 ff.

    Google Scholar 

  51. So Wolfgang Heise, »Hegel und das Komische«, in: Sinn und Form, 16. Jg. (1964), Heft 6, S. 811 ff.

    Google Scholar 

  52. Bertold Brecht, »Kleines Organon für das Theater«, in: ders., Schriften zum Theater. Über eine nichtaristotelische Dramatik, zusammengest. von Siegfried Unseld (Bibliothek Suhrkamp, Bd. 41), Berlin-Frankfurt am Main 1960, S. 141.

    Google Scholar 

  53. Wie Reinhold Grimm, »Vom Novum Organum zum Kleinen Organon. Gedanken zur Verfremdung«, in: Das Ärgernis Brecht (Theater unserer Zeit, Bd. 1), Basel-Stuttgart 1961, S. 62, aufgewiesen hat, hatte Brecht die Begriffe »Entfremdung« und »Verfremdung« Ende der zwanziger Jahre noch synonym verwendet. Erst seit den dreißiger Jahren ist eine klare Trennung zu erkennen.

    Google Scholar 

  54. Vgl. dazu auch Ernst Schumacher, Die dramatischen Versuche Bertold Brechts, 1918 bis 1933 (Neue Beiträge zur Literaturwissenschaft, Bd. 3), 1. Aufl., Berlin 1955, S. 193. — In der neueren Forschung ist Brechts Verfremdungstheorie oft auch geistesgeschichtlich zurückverfolgt worden.

    Google Scholar 

  55. So hat Jürgen Kuczynski, »Diltheys Novalisbild und die Wirklichkeit. Einige Überlegungen — leider noch nicht mehr«, in: Weimarer Beiträge, Jg. 1966, Heft 1, S. 46, die Unterschiede zwischen Brechts Verfremdungstheorie und der Auffassung Novalis’ herausgearbeitet.

    Google Scholar 

  56. Hegel sagt in der »Vorrede« der Phänomenologie des Geistes: »Das Bekannte überhaupt ist darum, weil es bekannt ist, nicht erkannt.« Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, nach dem Texte der Originalausgabe hrsgg. von Johannes Hoffmeister (Philosophische Bibliothek, Bd. 114), 5. Aufl., Leipzig 1949, S. 28.

    Google Scholar 

  57. Bertold Brecht, »Die Straßenszene«, in: ders., Schriften zum Theater (Anm. IV/48), S. 99.

    Google Scholar 

  58. Ebda.

    Google Scholar 

  59. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Ästhetik, hrsgg. von Friedrich Bassenge, mit einem einleitenden Essay von Georg Lukács, Berlin 1955, S. 1091.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Theodor Lipps, Ästhetik. Psychologie des Schönen und der Kunst, Teil I, Hamburg-Leipzig 1903, S. 575.

    Google Scholar 

  61. A.a.O., S. 580 f. Lipps unterscheidet zwei Gattungen des Komischen: die subjektive und die objektive Komik.

    Google Scholar 

  62. Heise, »Hegel und das Komische« (Anm. IV/47), S. 820.

    Google Scholar 

  63. A.a.O., S. 811. Schon in seinem im Jahre 1957 veröffentlichten Aufsatz »Zu einigen Grundfragen der marxistischen Ästhetik«, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 5. Jg., Heft 1 (Januar 1957), S. 77, hat Heise den gesellschaftlich konkreteren Charakter des Komischen gegenüber anderen ästhetischen Kategorien, etwa der der »Schönheit«, betont.

    Google Scholar 

  64. Heise, »Hegel und das Komische« (Anm. IV/47), S. 813.

    Google Scholar 

  65. A.a.O., S. 815.

    Google Scholar 

  66. Hegel, Ästhetik (Anm. IV/53), S. 1091.

    Google Scholar 

  67. Heise, »Hegel und das Komische« (Anm. IV/47), S. 815 f.

    Google Scholar 

  68. A.a.O., S. 823.

    Google Scholar 

  69. Vgl. bei Georg Lukács, Der historische Roman, Berlin 1955, bes. Kapitel I: »Die klassische Form des historischen Romans«, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  70. Heise, »Hegel und das Komische« (Anm. IV/47), S. 822.

    Google Scholar 

  71. A.a.O., S. 824.

    Google Scholar 

  72. A.a.O., S. 825.

    Google Scholar 

  73. A.a.O., S. 830.

    Google Scholar 

  74. A.a.O., S. 824. Vgl. Henri Bergson, Das Lachen, Jena 1914, S. 23; S. 29; S. 36; S. 53 und passim.

    Google Scholar 

  75. Heise, »Hegel und das Komische« (Anm. IV/47), S. 820.

    Google Scholar 

  76. Heise, »Über die Entfremdung und ihre Überwindung« (Anm. IV/38), S. 700.

    Google Scholar 

  77. A.a.O., S. 710.

    Google Scholar 

  78. Heise im Forum-Gespräch »Empirie — Theorie — Perspektive« mit Wolfgang Eichhorn II und Klaus Korn in: Forum, Jg. 1963, Nr. 23, S. 2.

    Google Scholar 

  79. A.a.O., S. 3.

    Google Scholar 

  80. Unterschiede zwischen Heise und den Vertretern der kultur- und gesellschaftskritischen Schule des Marxismus konnten o. S. 267 ff. bereits angedeutet werden.

    Google Scholar 

  81. Heise, »Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse. . .« (Anm. IV/43), S. 140.

    Google Scholar 

  82. Trotz allen Unterschieden zwischen Buhr und Heise und der scharfen Kritik, die Buhr an Heise geübt hat, bestehen doch gewisse Ähnlichkeiten. Auch Buhr bezeichnet den Begriff der Entfremdung, wie Marx ihn in den ökonomisch-philosophischen Manuskripten entwickelt hat, als grundlegend für die weitere Entfremdungsdiskussion des Marxismus. Er vertritt allerdings im Unterschied zu Heise die Auffassung, daß Marx’ Arbeitsbegriff auch in den Frühschriften bereits eine »ökonomische Kategorie« darstelle. Vgl. Buhr, »Entfremdung. . .« (Anm. IV/34), S. 817.

    Google Scholar 

  83. A.a.O., S. 831.

    Google Scholar 

  84. Zur Auseinandersetzung Heises mit Marcuse vgl. Heise, »Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse. . .« (Anm. IV/43), S. 138.

    Google Scholar 

  85. Vgl. etwa Theodor W. Adorno, Zur Metakritik der Erkenntnistheorie. Studien über Husserl und die phänomeno logischen Antinomien, Stuttgart 1956, S. 25.

    Google Scholar 

  86. Heise, Aufbruch in die Illusion (Anm. IV/41), S. 393 ff.

    Google Scholar 

  87. Heise, »Über die Entfremdung und ihre Überwindung« (Anm. IV/38), S. 709.

    Google Scholar 

  88. Heise, »Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse. . .« (Anm. IV/43), S. 140.

    Google Scholar 

  89. Heise, Aufbrucb in die Illusion (Anm. IV/41), S. 405.

    Google Scholar 

  90. Heise, »Über die Entfremdung und ihre Überwindung« (Anm. IV/38), S. 689.

    Google Scholar 

  91. A.a.O., S. 693.

    Google Scholar 

  92. A.a.O., S. 696.

    Google Scholar 

  93. A.a.O., S. 699.

    Google Scholar 

  94. Ebda.

    Google Scholar 

  95. 9 A.a.O., S. 702.

    Google Scholar 

  96. Ernst Bloch, »Freiheit. Ihre Schichtung und ihr Verhältnis zur Wahrheit«, in: Das Problem der Freiheit im Lichte des wissenschaftlichen Sozialismus (Anm. IV/36), S. 22.

    Google Scholar 

  97. Heise im Forum-Gespräch (Anm. IV/72), S. 3.

    Google Scholar 

  98. Heise, »Über die Entfremdung und ihre Überwindung« (Anm. IV/38), S. 705.

    Google Scholar 

  99. A.a.O., S. 706.

    Google Scholar 

  100. A.a.O., S. 705.

    Google Scholar 

  101. A.a.O., S. 706.

    Google Scholar 

  102. Ebda.

    Google Scholar 

  103. A.a.O., S. 707.

    Google Scholar 

  104. Georg Klaus, »Schematische und schöpferische geistige Arbeit in kybernetischer Sicht«, in: Deutsche 2eischrift für Philosophie, 9. Jg., Hefte 2, 3 (Februar, März 1961), S. 353.

    Google Scholar 

  105. Vgl. dazu Abschnitt 2 in diesem Kapitel, u. S. 300 ff.

    Google Scholar 

  106. D. Hilbert und W. Ackermann, Grundzüge der theoretischen Logik (Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete, Bd. 27), 2., verb. Aufl., Berlin 1938.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Klaus, Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165), S. 118 ff.

    Google Scholar 

  108. Heinz Liebscher, Kybernetik und Leitungstätigkeit, Berlin 1966, S. 13, stellt mit Recht fest, daß die in der Regelungstheorie formulierten Gesetze nicht an eine bestimmte stoffliche, energetische usw. Grundlage gebunden sind, sondern daß sie für Systeme in allen Bereichen gelten, in denen Regelungsprozesse auftreten. Mit dem Begriff der Rückkopplung kann jedoch sinnvoll nur gearbeitet werden, wenn er im Sinne der Rückinformation der Regelstrecke an den Regler verstanden wird. Vgl. dazu im einzelnen weiter unten in diesem Kapitel.

    Google Scholar 

  109. Klaus, Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165), S. 124.

    Google Scholar 

  110. A.a.O., S. 119.

    Google Scholar 

  111. Die Algorithmentheorie ist für alle anderen Aspekte der Kybernetik, also den systemtheoretischen, den regelungstheoretischen, den informations- und den spieltheoretischen, relevant. Im vorliegenden Zusammenhang ist besonders an Regelungs-Algorithmen gedacht.

    Google Scholar 

  112. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 2. Aufl. (Anm. IV/38), S. 398.

    Google Scholar 

  113. A.a.O., S. 430.

    Google Scholar 

  114. A.a.O., S. 205.

    Google Scholar 

  115. Den Begriff »politische Hermeneutik« hat Hermann Lübbe in seinem Referat auf dem VI. Internationalen Kongreß der Hegel-Gesellschaft (4. bis 11. September 1966 in Prag) verwandt; Hermann Lübbe, »Hegels Kritik der politisierten Gesellschaft«, in: Filosofický Časopis, 15. Jg. (1967), Heft 3, S. 363 ff.

    Google Scholar 

  116. Für die offizielle Doktrin vgl. Imperialismus heute. Der staatsmonopolistische Kapitalismus in Westdeutschland, hrsgg. vom Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, 1. und 2. Aufl., Berlin 1965; 3. Aufl., Berlin 1966; 4., überarb. und erw. Aufl., Berlin 1967.

    Google Scholar 

  117. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 2. Aufl. (Anm. IV/38), S. 430.

    Google Scholar 

  118. A.a.O., S. 444.

    Google Scholar 

  119. Georg Klaus, Die Macht des Wortes. Ein erkenntnistheoretischpragmatisches Traktat, Berlin 1965, S. 109.

    Google Scholar 

  120. Vgl. dazu Abschnitt 3 dieses Kapitels u. S. 314 ff.

    Google Scholar 

  121. Klaus, »Schematische und schöpferische geistige Arbeit. . .« (Anm. IV/98), S. 167.

    Google Scholar 

  122. Ebda.

    Google Scholar 

  123. Hegel, Phänomenologie des Geistes (Anm. IV/50), S. 27.

    Google Scholar 

  124. Klaus, »Schematische und schöpferische geistige Arbeit. . .« (Anm. IV/98), S. 167.

    Google Scholar 

  125. A.a.O., S. 169.

    Google Scholar 

  126. A.a.O., S. 347.

    Google Scholar 

  127. Hegel, Phänomenologie des Geistes (Anm. IV/50), S. 197.

    Google Scholar 

  128. Vgl. die Abschnitte 2 und 3 dieses Kapitels, u. S. 294 ff.

    Google Scholar 

  129. Es ist bemerkenswert, daß Klaus von diesem Rückgriff auf die Philosophie Hegels aus seinen Begriff der »technischen Entfremdung« in doppelter Weise abzustützen sucht: einmal, indem er auf Marx — und zwar auf den Marx des »Gothaer Programms« — verweist; zum anderen, indem er Lenins programmatische Artikel »Wie soll man den Wettbewerb organisieren?« (Dezember 1917) und »Die große Initiative« (Sommer 1919) heranzieht. Zweifellos handeln Marx wie Lenin von der Notwendigkeit, nach der siegreichen proletarischen Revolution »alle Arbeit in schöpferische Arbeit« zu verwandeln. Jedoch hatte Marx im »Gothaer Programm« den entfalteten Kommunismus vor Augen und Lenin die unmittelbar der Oktoberrevolution folgende Periode des ersten Wiederaufbaus in der Sowjetunion. Schon aus diesem Grund blieben die von Klaus herangezogenen Stellen der »Klassiker« seinem Begründungszusammenhang äußerlich. Vgl. im einzelnen dazu Klaus, »Zur Soziologie der >Mensch-Maschine-Symbiose< «, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 10. Jg., Heft 7 (Juli 1962), S. 885 ff.

    Google Scholar 

  130. Den Begriff »hermeneutischer Totalitarismus« hat Hermann Lübbe ebenfalls in seinem o. Anm. IV/109 genannten Referat verwandt.

    Google Scholar 

  131. Artikel »Entfremdung«, in: Philosophisches Wörterbuch, hrsgg. von Georg Klaus und Manfred Buhr, Leipzig 1964, S. 137.

    Google Scholar 

  132. Horst Ullrich, »Klerikalismus und Entfremdung«, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 12. Jg., Heft 6 (Juni 1964), S. 693.

    Google Scholar 

  133. Artikel »Entfremdung« (Anm. IV/125), S. 140.

    Google Scholar 

  134. Alfred Kurella, »Was verstand Marx unter Entfremdung?«, in: Sonntag, Jg. 1964, Nr. 14, S. 4.

    Google Scholar 

  135. Vgl. J. N. Dawydow, Freiheit und Entfremdung (Taschenbuchreihe »Unser Weltbild«, Bd. 29), Berlin 1964, S. 45; sowie Ullrich (Anm. IV/126), S. 693.

    Google Scholar 

  136. Alfred Kurella, Der Mensch als Schöpfer seiner selbst. Beiträge zum sozialistischen Humanismus, Berlin 1961, S. 48.

    Google Scholar 

  137. T. I. Oiserman, Die Entfremdung als historische Kategorie, Berlin 1965, S. 132.

    Google Scholar 

  138. Adam Schaff hat sich neuerdings der Problematik der marxistischen Anthropologie und Ethik mit bemerkenswerter Offenheit zugewandt und versucht, die widersprüchliche Haltung der ideologischen Dogmatiker dem Phänomen und dem Begriff der Entfremdung gegenüber zu deuten. Vgl. Schaff, Marx oder Sartre? (Anm. I/165), S. 15 f.

    Google Scholar 

  139. Schaff, Marxismus und das menschliche Individuum (Anm. IV/6), S. 131.

    Google Scholar 

  140. Vgl. die Referate und Diskussionsbeiträge von Günter Heyden und Jürgen Schmollack auf dem philosophischen Kongreß im April 1965 in Berlin, in: Die marxistisch-leninistische Philosophie. . . (Anm. IV/43), S. 29 ff.; S. 168 ff.

    Google Scholar 

  141. Die ideologischen Dogmatiker selbst haben den inneren Zusammenhang zwischen der Rezeption des Marxschen Entfremdungsbegriffs und einer von ihr abgeleiteten positiven Anthropologie des Marxismus-Leninismus nicht immer erkannt. E. M. Sitnikow versucht diese mit der Aufnahme der Marxschen Entfremdungsvision gegebene Weiterung mit der Behauptung abzuwenden, daß das Hauptaugenmerk darauf zu richten sei, für wen der Arbeiter arbeite: für den Privatunternehmer oder für die sozialistische Gesellschaft. Vgl. »Eine sowjetische Kritik ›westlicher‹ Marxinterpretationen«, Auszüge aus E. M. Sitnikow, Das Problem der Entfremdung in der bürgerlichen Philosophie und die Fälscher des Marxismus, Moskau 1962, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung »Das Parlament«, Jg. 1963, Nr. 46, S. 7 ff. — Demgegenüber sehen Kurella und Oiserman die konsequenzenreichen Zusammenhänge zwischen der Auslegung des Marxschen Entfremdungsbegriffs und der Forderung nach einer marxistischen Anthropologie und Ethik schärfer.

    Google Scholar 

  142. Kurella, »Was verstand Marx unter Entfremdung?« (Anm. IV/128), S. 4.

    Google Scholar 

  143. A.a.O., S. 3.

    Google Scholar 

  144. Dazu Ludz, »Freiheitsphilosophie oder aufgeklärter Dogmatismus?« (Anm. IV/4), S. 380 ff.

    Google Scholar 

  145. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 4. Aufl. (Anm. II/189), S. 41; S. 35.

    Google Scholar 

  146. Georg Klaus und Heinz Liebscher, Was ist, was soll Kybernetik?, Leipzig-Jena-Berlin 1966, S. 10.

    Google Scholar 

  147. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 4. Aufl. (Anm. II/189), S. 201.

    Google Scholar 

  148. Liebscher (Anm. IV/102), S. 10.

    Google Scholar 

  149. Helmar Frank, »Was ist Kybernetik?«, in: Kybernetik. Brücke zwischen den Wissenschaften. 29 Beiträge namhafter Wissenschaftler und Ingenieure, hrsgg. von Helmar Frank, 5. Aufl., Darmstadt 1965, S. 10.

    Google Scholar 

  150. Stafford Beer, Kybernetik und Management, Frankfurt am Main 1962, S. 85.

    Google Scholar 

  151. Norbert Wiener, Mensch und Menschmaschine, Frankfurt am Main-Berlin 1952, S. 28.

    Google Scholar 

  152. Louis Couffignal, Kybernetische Grundbegriffe (Kybernetik und Information, Bd. 1), Baden-Baden-Paris 1962, S. 57.

    Google Scholar 

  153. Vgl. das von Kolmogorow verfaßte Vorwort zur russischen Ausgabe des Buches von William Ross Ashby, Introduction to Cybernetics, Moskau 1959, in dem Kolmogorow (S. 8) ausführt: »Die Kybernetik beschäftigt sich mit dem Studium von Systemen beliebiger Natur, die in der Lage sind, Informationen zu empfangen, zu speichern und zu verarbeiten und sie zur Steuerung und Regelung auszunutzen.«

    Google Scholar 

  154. Hier zitiert nach V. Stoljarow und K. H. Kannegießer, »Zu einigen philosophischen Fragen der Kybernetik«, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 10. Jg., Heft 5 (Mai 1962), S. 605.

    Google Scholar 

  155. Unter den methodischen Hilfsmitteln betonen Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 4. Aufl. (Anm. II/189), S. 218 ff., und Liebscher (Anm. IV/102), S. 18 ff., im Anschluß an den englischen Physiologen William Ross Ashby besonders die »black-box«-Methode in ihren beiden Varianten der Blockschaltmethode und der black-box-Analyse, ferner das (Analogie-)Modell und die »trial-and-error«-Methode. Unter »black-box« wird dabei ein System verstanden, dessen Struktur erst zum Teil bekannt ist. Im Unterschied zu Ashby, der den »schwarzen Kasten« ohne die Organisation der inputs durch den Experimentator beschreibt, begreift Klaus, a.a.O., S. 225, den Kasten und den Experimentator als ein Rückkopplungssystem.

    Google Scholar 

  156. Klaus/Liebscher (Anm. IV/140), S. 16 ff., unterscheiden weiterhin den spieltheoretischen und den algorithmentheoretischen Aspekt, die im vorliegenden Zusammenhang ausgeklammert werden können.

    Google Scholar 

  157. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 4. Aufl. (Anm. II/189), S. 229.

    Google Scholar 

  158. Klaus/Liebscher (Anm. IV/140), S. 41.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Henryk Greniewski und Maria Kempisty, Kybernetische Systemtheorie ohne Mathematik, hrsgg. von Georg Klaus, Berlin 1966, S. 17.

    Google Scholar 

  160. Vgl. dazu im einzelnen die Artikel »Regelung«, »Regelungstheorie« und »Regler«, in: Wörterbuch der Kybernetik, hrsgg. von Georg Klaus, Berlin 1967, S. 523 ff.

    Google Scholar 

  161. Liebscher (Anm. IV/102), S. 13.

    Google Scholar 

  162. A.a.O., S. 14.

    Google Scholar 

  163. Vgl. etwa Helmut Metzler, »Information und Leitung«, in: Die marxistisch-leninistische Philosophie und die technische Revolution (Anm. IV/43), S. 240.

    Google Scholar 

  164. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 4. Aufl. (Anm. II/189), S. 136. Vgl. dazu auch Klaus’ Erörterungen des »semantischen Zeichenaspekts« in seiner Arbeit Kybernetik und Erkenntnistheorie, Berlin 1966, S. 291 ff. Hier versucht Klaus, den problematischen Übergang vom Operieren mit Bedeutungen von Signalen oder Zeichen zum Operieren mit den Zeichen selbst als isomorphe Beziehung zwischen Bedeutungen und Zeichen zu interpretieren.

    Google Scholar 

  165. Vgl. dazu weiter unten in diesem Abschnitt.

    Google Scholar 

  166. Für die Sowjetunion vgl. Mark B. Mitin, »Der XXII. Parteitag der KPdSU und die Aufgaben der Wissenschaft lichen Arbeit auf dem Gebiete der marxistisch-leninistischen Philosophie«, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 10. Jg., Heft 5 (Mai 1962), S. 535 ff.

    Google Scholar 

  167. Für die frühe Entwicklung der kybernetischen Forschung in der DDR vgl. Heinz Liebscher, »Kybernetik und philosophische Forschung«, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 13. Jg., Heft 2 (Februar 1965), S. 188 ff.

    Google Scholar 

  168. Walter Ulbricht, »Der XXII. Parteitag der KPdSU und die Aufgaben in der Deutschen Demokratischen Republik«, in: 14. Tagung des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, 23. bis 26. November 1961, Berlin 1961, S. 82.

    Google Scholar 

  169. Georg Klaus, »Zu einigen Problemen der Kybernetik«, in: Einheit, 13. Jg., Heft 7 (Juli 1958), S. 1026 ff.

    Google Scholar 

  170. Fritz Selbmann, Ein Zeitalter stellt sich vor, Berlin 1957, hatte seinerzeit (S. 13) ausgeführt: »Während es sich bei den Prozessen der Mechanisierung der Produktion, auch der Rationalisierung, bisher immer darum handelte, daß Maschinen Handarbeiten übernehmen, tritt jetzt zum ersten Male etwas völlig Neues auf, das darin besteht, daß die Maschine geistige Arbeit übernimmt. Soweit sich dies im Bereich der Produktion vollzieht, wird es in dem Begriff >Kybernetik< zusammengefaßt, der von dem amerikanischen Physiker Norbert Wiener geprägt worden ist und der auch in die sowjetische Terminologie bereits eingegangen ist. Unter Kybernetik wird die Zusammenfassung der modernen Methoden der Meß-, Steuer- und Regeltechnik auf der Grundlage der Elektronik und der Halbleitertechnik verstanden.« Zum politischen Aspekt der allmählichen Durchsetzung der Kybernetik in der DDR vgl. jetzt Klaus Siebert, »Hürdenlauf der Kybernetik«, in: SBZ-Archiv, 17. Jg., Hefte 15, 17 (August, September 1966), S. 232 ff.; S. 264 ff.; ders., »Hoffen auf die Kybernetik«, in: SBZ-Archiv, 18. Jg., Hefte 10, 11–12, 13 (Mai, Juni, Juli 1967), S. 156 ff.; S. 173 ff.; S. 195 ff.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Georg Klaus, »Für und wider die Kybernetik«, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 10. Jg., Heft 5 (Mai 1962), S. 584 ff.

    Google Scholar 

  172. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 2. Aufl. (Anm. IV/38), S. 112.

    Google Scholar 

  173. Georg Klaus, Semiotik und Erkenntnistheorie, Berlin 1963, S. 23.

    Google Scholar 

  174. Klaus, Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165), S. 3 f.

    Google Scholar 

  175. A.a.O., S. 2 ff.

    Google Scholar 

  176. A.a.O., S. 4 f.

    Google Scholar 

  177. A.a.O., S. 175. Zur Anwendung der Kybernetik auf Medizin und Biologie vgl. a.a.O., S. 344 ff.

    Google Scholar 

  178. A.a.O., S. 245 ff.

    Google Scholar 

  179. A.a.O., S. 2.

    Google Scholar 

  180. A.a.O., S. 27.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Georg Klaus, Einführung in die formale Logik, Berlin 1958, S. 11 ff.; ferner ders., »Der dialektische Materialismus und die mathematische Logik«, in: Protokoll der philosophischen Konferenz über Fragen der Logik am 17. und 18. November 1951 in Jena (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Beiheft 1), Berlin 1953, S. 7 ff.; sowie ders., »Zur Soziologie der >Mensch-Maschine-Symbiose< « (Anm. IV/123), S. 893; und ders., Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165), S. 130.

    Google Scholar 

  182. In: Protokoll der philosophischen Konferenz. . ., a.a.O.

    Google Scholar 

  183. A.a.O., S. 11.

    Google Scholar 

  184. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 2. Aufl. (Anm. IV/38), S. 96.

    Google Scholar 

  185. A.a.O., S. 157.

    Google Scholar 

  186. Friedrich Engels, »Dialektik der Natur«, in: Marx/Engels, Werke (Anm. I/144), XX, Berlin 1962, S. 489.

    Google Scholar 

  187. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 4. Aufl. (Anm. II/189), S. 342.

    Google Scholar 

  188. So auch Herbert Hörz, Atome, Kausalität, Quantensprünge. Quantentheorie — philosophisch betrachtet, Berlin 1964, S. 98.

    Google Scholar 

  189. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 4. Aufl. (Anm. II/189), S. 328; S. 323.

    Google Scholar 

  190. A.a.O., S. 330 f.

    Google Scholar 

  191. A.a.O., S. 113.

    Google Scholar 

  192. Klaus, Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165), S. 19.

    Google Scholar 

  193. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 4. Aufl. (Anm. II/189), S. 337 f.

    Google Scholar 

  194. A.a.O., S. 338.

    Google Scholar 

  195. Artikel »Information«, in: Wörterbuch der Kybernetik (Anm. IV/153), S. 275. — Klaus’ Kritiker in West und Ost haben sich bereits mehrfach mit seiner Deutung der Information beschäftigt. So hebt etwa Karl Steinbuch, Über Kybernetik (Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissenschaften, Heft 118), Köln-Opladen 1963, S. 25, die Unmöglichkeit einer Verbindung zwischen Abbildtheorie und dem semantischen Aspekt der Information hervor.

    Google Scholar 

  196. In der DDR hat W. Thimm, »Zum Verhältnis von Bewußtsein und Information«, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 11. Jg., Heft 7 (Juli 1963), S. 856 ff., die erkenntnistheoretisch unscharfe Verbindung des syntaktischen und des semantischen Aspekts der Information bei Klaus bemängelt. Solche Auseinandersetzungen mit Klaus heben sich jedoch vorteilhaft von jenen ab, in denen ihm angelastet wird, daß er »der Maschine wertschaffende Funktion beimißt«.

    Google Scholar 

  197. Vgl. hierzu Werner Müller, »Die marxistisch-leninistische Philosophie und die technische Revolution. Bemerkungen zum Philosophischen Kongreß in der DDR«, in: Pädagogik, 20. Jg., Heft 8 (August 1965), S. 694; sowie den Band Arbeit, Gemeinschaft, Persönlichkeit (Anm. II/77), S. 77.

    Google Scholar 

  198. Vgl. dazu Gustav A. Wetter, Der dialektische Materialismus. Seine Geschichte und sein System in der Sowjetunion, 3., unv. Aufl., Wien 1956, S. 565.

    Google Scholar 

  199. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 2. Aufl. (Anm. IV/38), S. 53.

    Google Scholar 

  200. Klaus, Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165), S. 171.

    Google Scholar 

  201. Couffignal (Anm. IV/146), S. 77.

    Google Scholar 

  202. Wolfgang Wieser, Organismen, Strukturen, Maschinen. Zu einer Lehre vom Organismus, Frankfurt am Main 1959, S. 20.

    Google Scholar 

  203. Herbert Stachowiak, Denken und Erkennen im kybernetischen Modell, Wien-New York 1965, S. 139.

    Google Scholar 

  204. Klaus, »Zu einigen Problemen der Kybernetik« (Anm. IV/161), S. 1033.

    Google Scholar 

  205. A.a.O., S. 1035.

    Google Scholar 

  206. Erschienen 1965; vgl. Anm. II/189.

    Google Scholar 

  207. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 4. Aufl. (Anm. II/189), S. 267.

    Google Scholar 

  208. Ebda.

    Google Scholar 

  209. Klaus, Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165), S. 172.

    Google Scholar 

  210. A.a.O., S. 45.

    Google Scholar 

  211. A.a.O., S. 30.

    Google Scholar 

  212. A.a.O., S. 57.

    Google Scholar 

  213. A.a.O., S. 121 f.

    Google Scholar 

  214. Vgl. dazu etwa a.a.O., S. 21; S. 171; Kybernetik in philosophischer Sicht, 4. Aufl. (Anm. II/189), S. 164 ff.

    Google Scholar 

  215. Ernst Topitsch, Vom Ursprung und Ende der Metaphysik. Eine Studie zur Weltanschauungskritik, Wien 1958, S. 221 ff.

    Google Scholar 

  216. Auf die Beziehung Klaus’ zu Hegel konnte bereits hingewiesen werden; vgl. o. S. 285. Unter den Denkern, die Klaus weiterhin beeinflußt haben, sind — neben dem Physiologen und Kybernetiker William Ross Ashby — vor allem Engels und Mach zu nennen.

    Google Scholar 

  217. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 2. Aufl. (Anm. IV/38), S. 219. Vgl. auch ders., Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165), S. 158; S. 175 ff.

    Google Scholar 

  218. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, a.a.O., S. 186.

    Google Scholar 

  219. Vgl. die Aufzeichnungen Rainer Thiels, »Kybernetik, Philosophie, Gesellschaft. Zu einer wissenschaftlichen Beratung der Redaktion ›Einheit‹ «, in: Einheit, 16. Jg., Heft 7 (Juli 1961), Beilage, S. 16.

    Google Scholar 

  220. A.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  221. A.a.O., S. 17.

    Google Scholar 

  222. Am 17. und 18. November 1951 in Jena.

    Google Scholar 

  223. Ihre Diskussionsbeiträge sind abgedruckt im Protokoll der philosophischen Konferenz über Fragen der Logik. . . (Anm. IV/173), S. 26 ff.; S. 30 ff.

    Google Scholar 

  224. Klaus, Die Macht des Wortes (Anm. IV/113), S. 117. Zu Mach vgl. Hans Henning, Ernst Mach als Philosoph, Physiker und Psycholog. Eine Monographie, Leipzig 1915, S. 133.

    Google Scholar 

  225. Klaus, Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165), S. 297.

    Google Scholar 

  226. Georg Klaus, Spezielle Erkenntnistheorie. Prinzipien der wissenschaftlichen Theorienbildung, Berlin 1965, S. 114.

    Google Scholar 

  227. Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen, 6., verm. Aufl., Jena 1911, S. 17.

    Google Scholar 

  228. Klaus, Spezielle Erkenntnistheorie (Anm. IV/216), S. 118 ff.

    Google Scholar 

  229. Klaus, Die Macht des Wortes (Anm. IV/113), S. 123.

    Google Scholar 

  230. Ebda.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Stachowiak, Denken und Erkennen. . . (Anm. IV/193), S. 3.

    Google Scholar 

  232. Klaus, Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165), S. 35.

    Google Scholar 

  233. Vgl. a.a.O., S. 34 f.

    Google Scholar 

  234. A.a.O., S. 22 f.

    Google Scholar 

  235. A.a.O., S. 35.

    Google Scholar 

  236. A.a.O., S. 28.

    Google Scholar 

  237. Ebda.

    Google Scholar 

  238. Beer (Anm. IV/144), S. 41.

    Google Scholar 

  239. Ludwig von Bertalanffy, Das Gefüge des Lebens, Leipzig-Berlin 1937, S. 13.

    Google Scholar 

  240. Rudolf Eucken, Geistige Strömungen der Gegenwart. Die Grundbegriffe der Gegenwart, 5., umgearb. Aufl., Leipzig 1916, S. 122.

    Google Scholar 

  241. Ebda.

    Google Scholar 

  242. Ludwig von Bertalanffy, »Der Organismus als physikalisches System betrachtet«, in: Die Naturwissenschaften, 28. Jg. (1940), Heft 33, S. 521.

    Google Scholar 

  243. Klaus/Liebscher (Anm. IV/140), S. 35.

    Google Scholar 

  244. A. Bogdanow, Allgemeine Organisationslehre. Tektologie, 2 Bände, Berlin 1926, 1928, Bd. II, S. 19 f.; S. 122 f. und passim.

    Google Scholar 

  245. A.a.O., I, S. 47.

    Google Scholar 

  246. A.a.O., S. 72.

    Google Scholar 

  247. Klaus, Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165), S. 63.

    Google Scholar 

  248. A.a.O., S. 35.

    Google Scholar 

  249. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 4. Aufl. (Anm. II/189), S. 507.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Klaus, Kybernetik und Gesellschaft (Anm. I/165), S. 43.

    Google Scholar 

  251. A.a.O., S. 95.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Klaus, Kybernetik in philosophischer Sicht, 4. Aufl. (Anm. II/189), S. 528.

    Google Scholar 

  253. Georg Klaus und Gerda Schnauß, »Kybernetik und sozialistische Leitung«, in: Einheit, 20. Jg., Heft 2 (Februar 1965), S. 99.

    Google Scholar 

  254. Klaus Dieter Wüstneck, »Der kybernetische Charakter des neuen ökonomischen Systems und die Modellstruktur der Perspektivplanung als zielstrebiger, kybernetischer Prozeß«, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 13. Jg., Heft 1 (Januar 1965), S. 6.

    Google Scholar 

  255. A.a.O., S. 9 ff.

    Google Scholar 

  256. A.a.O., S. 24.

    Google Scholar 

  257. Vgl. seinen Beitrag im Rahmen der Leseraussprache »Scheu vor steilen Pfaden?« unter dem Titel »Neue Ökonomie verlangt neues Recht«, in: Neues Deutschland vom 21. Januar 1967, S. 10.

    Google Scholar 

  258. Uwe-Jens Heuer, Demokratie und Recht im neuen ökonomischen System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft, Berlin 1965, S. 102 f.

    Google Scholar 

  259. A.a.O., S. 106.

    Google Scholar 

  260. A.a.O., S. 154.

    Google Scholar 

  261. A.a.O., S. 161.

    Google Scholar 

  262. A.a.O., S. 220.

    Google Scholar 

  263. A.a.O., S. 109.

    Google Scholar 

  264. A.a.O., S. 130.

    Google Scholar 

  265. A.a.O., S. 134. Vgl. zur Frage der Vergrößerung des Entscheidungsfeldes der VVB und der Betriebe audi Uwe-Jens Heuer, »Neues ökonomisches System und Entwicklung der sozialistischen Demokratie«, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 15. Jg. (1966), Heft 4, S. 490 f.

    Google Scholar 

  266. Heuer, Demokratie und Recht. . . (Anm. IV/248), S. 217.

    Google Scholar 

  267. A.a.O., S. 180.

    Google Scholar 

  268. Uwe-Jens Heuer, »Gesellschaft und Demokratie«, in: Staat und Redit, 16. Jg., Heft 6 (Juni 1967), S. 915.

    Google Scholar 

  269. Heuer, Demokratie und Recht. . . (Anm. IV/248), S. 174.

    Google Scholar 

  270. Karl A. Mollnau und Werner Wippold, »Kritische Anmerkungen zu einer Schrift über Demokratie und Recht im neuen ökonomischen System«, in: Staat und Recht, 15. Jg., Heft 8 (August 1966), S. 1277.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Heuer, Demokratie und Recht. . . (Anm. IV/248), S. 179.

    Google Scholar 

  272. Zdeněk Mlynář, »Demokratie und Disziplin«, in: Staat und Recht, 14. Jg., Heft 1 (Januar 1965), S. 131.

    Google Scholar 

  273. Vgl. etwa seine Arbeit Zur Dialektik in der Staatslehre, Berlin 1959.

    Google Scholar 

  274. Polak, a.a.O., S. 145.

    Google Scholar 

  275. A.a.O., S. 166.

    Google Scholar 

  276. Heuer, »Gesellschaft und Demokratie« (Anm. IV/258), S. 918.

    Google Scholar 

  277. Heuer, Demokratie und Recht. . . (Anm. IV/248), S. 217, schreibt: »Die Ergebnisse der Propaganda durch Dekrete haben auch gezeigt, daß es nicht möglich ist, vorhandene Widersprüche ausschließlich durch Gesetze aus der Welt zu schaffen. Deshalb gehen unsere Gesetze grundsätzlich davon aus, daß die Organisation der zwischenmenschlichen Beziehungen und die Überzeugung der Menschen nicht zwei Aufgaben sind, die voneinander getrennt werden dürften und die das sozialistische Recht wahrnehmen oder nicht wahrnehmen könnte. Wird die Überzeugung vom Normativcharakter des Rechts und von den ihm zugrunde liegenden Widersprüchen gelöst, so trägt sie notwendig starke administrative, dem eigentlichen Wesen der Überzeugung fremde Züge. Wird die Überzeugung nicht mit der Selbstentscheidung verbunden, so wird das Recht zum Instrument einer zentralen Steuerung, die Prozesse der Selbstorganisation ausschließt. Dann kann sich die Demokratie nicht entwickeln. Dann kann auch das Recht seine erzieherische, also das Verhalten von Menschen ändernde, ihre Persönlichkeit entfaltende Aufgabe nicht erfüllen.« Vgl. dazu auch Uwe-Jens Heuer, »Plan, Selbstregelung und sozialistisches Recht«, in: Sozialistische Demokratie, Jg. 1965, Nr. 1, Beilage, S. 7 f.

    Google Scholar 

  278. Heuer, Demokratie und Recht. . ., a.a.O., S. 215.

    Google Scholar 

  279. Vgl. ebda.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Uwe-Jens Heuer, »Noch einmal: Warum entweder — oder?«, in: Forum, 20. Jg. (1966), Nr. 18, S. 6.

    Google Scholar 

  281. Heuer, Demokratie und Recht. . . (Anm. IV/248), S. 13; Kurt Teßmann, »Technische Revolution und Sozialismus«, in: Einheit, 20. Jg., Heft 2 (Februar 1965), S. 17 f.

    Google Scholar 

  282. Heuer, Demokratie und Recht. . . (Anm. IV/248), S. 110.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ludz, P.C. (1968). Wandlungs- und Beharrungstendenzen im Ideologischen System. In: Parteielite im Wandel. Schriften des Instituts für Politische Wissenschaft, vol 21. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-98540-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98540-8_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97961-2

  • Online ISBN: 978-3-322-98540-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics