Skip to main content

Planungsrelevante Definitionen

  • Chapter
Einführung in die Stadtplanung
  • 142 Accesses

Zusammenfassung

Ehe wir uns mit dem eigentlichen Begriff „Planung“ auseinandersetzen, scheint es zunächst angebracht, sich mit dem hier anstehenden „Objekt“ der Planung, nämlich dem räumlichen, vom Menschen selbst gestalteten und zu gestaltenden Umfeld zu beschäftigen, wie der „Gemeinde“, dem „Dorf“, der „Stadt“ und der „Stadtregion“. Für den „Einsteiger“ in das Thema scheinen hier die Begriffsdefinitionen von René König3 am einprägsamsten. Insofern baut das nachfolgende Kapitel auf Königs Beiträgen auf. Auf diesen Einstieg wird besonderer Wert gelegt, weil es in der Vorstellung von Laien in der Regel bei der Stadtplanung lediglich um die Gestaltung von Gebäuden und Gebäudegruppierungen geht. Kernpunkt der Stadtplanung ist jedoch der Mensch, seine sich ständig ändernde Situation, seine Entwicklung, sein Verhalten, seine gesellschaftlichen Erfordernisse und Beziehungen und das dafür erforderliche gestaltete und gebaute Umfeld sowie dessen Strukturen, Nutzungen und räumlichen Systeme.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. René König (Hrsg.): “Soziologie der Gemeinde”, Sonderheft d. Zeitschr. f. Soz. und Soz. Psych., Köln 1956.

    Google Scholar 

  2. René König: “Grundformen der Gesellschaft”, in: “Die Gemeinde”, Hamburg 1958.

    Google Scholar 

  3. Siehe dazu auch: Oswald von Nell-Breuning: “Die Verantwortung für menschliche Solidarität”, Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Mitteilungen 24. Jahrgang, Bd. 3, München 1983.

    Google Scholar 

  4. Leonardo Benevolo: “Die Geschichte der Stadt”, Frankfurt, New York 1990.

    Google Scholar 

  5. Peter Hall: “Decentralization without End?”, in: “The Expanding City”, Hrsg. John Pathen, Oxford 1983.

    Google Scholar 

  6. Hierzu siehe auch: Klaus Müller-Ibold: “Die Stadtregion als Raum zentraler Orte”, Stuttgart 1962.

    Google Scholar 

  7. Hillebrecht, Müller-Ibold: “Städte verändern ihr Gesicht”, Stuttgart 1961.

    Google Scholar 

  8. Siehe dazu auch Truman Hartshorn: “Interpreting the City, an Urban Geograpy”, New York 1989.

    Google Scholar 

  9. H.-P. Bahrdt: “Die moderne Großstadt — Soziologische Überlegungen zum Städtebau”, Hamburg 1961.

    Google Scholar 

  10. D. Stanley Brunn und J. F. Williams: “Cities of the World: World Regional Urban Devlopment”, New York 1983.

    Google Scholar 

  11. Rudolf Hillebrecht: “Städtebau und Stadtentwicklung”, in: “Städtebau als Herausforderung”, Neue Schriften des Deutschen Städtetages, Heft 30, 1975.

    Google Scholar 

  12. Siehe hierzu auch: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom Mai 1949 und Zwei Plus Vier Vertrag, 1990.

    Google Scholar 

  13. Rudolf Hillebrecht: “Städtebau morgen”, Festvortrag Kieler Woche 1965, Hrsg. Presseamt der Stadt Kiel.

    Google Scholar 

  14. Olaf Boustedt, “Stadtregionen in der Bundesrepublik Deutschland”, Bände I und II, 1950 und 1961; Forschungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover.

    Google Scholar 

  15. Siehe hierzu auch: Hellmut Ringli: “Raumplanerische Koordinationsaufgaben zwischen Verkehr und Siedlung im Großraum Bodensee”, in: “Dokumente und Informationen (Disp) zur Schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung”, ORL Institut, Zürich 1987.

    Google Scholar 

  16. Harm J. De Blij und Peter O. Muller: “Regions and Concepts”, in: “Geography, Regions and Concepts”, New York 1988.

    Google Scholar 

  17. Statistisches Bundesamt “Statistische Kennziffern der Stadtregionen in der Bundesrepublik Deutschland”, Wiesbaden, Juni 1961.

    Google Scholar 

  18. Hierzu siehe auch: Schriftenreihe des Deutschen Städtetages: “Die Stadt und ihre Region”, Heft 8

    Google Scholar 

  19. Quelle: Harm J. De Blij und Peter O. Muller: “Urbanizsation”, in: “Geography — Regions and Concepts”, New York 1988.

    Google Scholar 

  20. Siehe hierzu auch: Center for Housing, Building and Planning, Department of Economic and Social Affairs, Vereinte Nationen, “Global Review of Human Settlements”, Bd. I, Oxford 1976.

    Google Scholar 

  21. Siehe hierzu auch: UN Population Crisis Committee: “World Population Growth and Global Security”, in: “Population”, Nr. 13, 1983.

    Google Scholar 

  22. Siehe hierzu: Vereinte Nationen: “Patterns of Urban and Rural Population Growth”, New York 1980.

    Google Scholar 

  23. Harm J. De Blij und Peter O. Muller: “Urbanization”, Fn. 23.

    Google Scholar 

  24. Olaf Boustedt, “Stadtregionen in der Bundesrepublik Deutschland”, Fn. 17.

    Google Scholar 

  25. Brian J. L. Berry (Hrsg.): “Urbanization and Counterurbanization”, Beverly Hills 1976.

    Google Scholar 

  26. Brian J. Berry: “Comparative Urbanization”, in: “Divergent Paths in the XXth Century”, New York 1981.

    Google Scholar 

  27. Siehe hierzu auch: Akademie für Raumforschung und Landesplanung: “Großstadtregionen in Deutschland vor dem Hintergrund europäischer Entwicklungen”, Hannover 1991.

    Google Scholar 

  28. Siehe d n’u auch: Akademie für Raumforschung und Landesplanung: “Agglomerationsräume in der Bundesrepublik Deutschland - ein Modell zur Abgrenzung und Gliederung”, Band 157, Hannover 1984.

    Google Scholar 

  29. Richard L. Meyer: “The Organization of Technical Innovation in Urban Environments”, in: “The Historian and the City”, Hrsg. Handlin and Burchard, Cambridge, Mass., USA, 1963.

    Google Scholar 

  30. E. Salin: “Urbanität”, in: “Erneuerung unserer Städte. Neue Schriften des DST, Heft 6, Stuttgart 1960.

    Google Scholar 

  31. H. Linde: “Urbanität”, in: “Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung”, Band III, Hannover 1970.

    Google Scholar 

  32. Siehe hierzu auch: Hans Blumenfeld: “Metropolis — and Beyond”, New York 1980.

    Google Scholar 

  33. Jean Fourastié: “Die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts”, Köln 1954.

    Google Scholar 

  34. F. H. Tenbruck: “Zu einer Theorie der Planung”, in: “Wissenschaft und Praxis”, Festschrift zum zwanzigjährigen Bestehen des Westdeutschen Verlages, Köln und Opladen 1967.

    Google Scholar 

  35. K. Müller-Ibold: “Planung”, in: Handwörterbuch der Verwaltung und Organisation, Hrsg. H. Strutz, Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  36. Peter Habermehl: “System und Grundlagen der Planung”, Band 9, Taschenbücher des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung e.V., Bonn 1970.

    Google Scholar 

  37. Siehe zum Gesamtthema “Planung” auch: Akademie für Raumforschung und Landesplanung: “Grundriß der Stadtplanung”, Hannover 1982.

    Google Scholar 

  38. Siehe hierzu: Raumordnungsgesetz (RoG) v. 1965/91, Bundesgesetzblatt I, S. 726.

    Google Scholar 

  39. Siehe dazu insbesondere auch: Battis, Krautzberger, Löhr, BauGB v. 8.12.1986, 4. Auflage, München 1994.

    Google Scholar 

  40. Siehe hierzu auch: E. A. Kern: “Skizzen zur Methodik und zum System der Planung”, in: “Planung I-III”, Hrsg. J. Kaiser, Baden-Baden 1968.

    Google Scholar 

  41. Joseph E. Kaiser: “Exposé einer pragmatischen Theorie der Planung”, in: “Planung I-III”, Hrsg. v. J. E. Kaiser, Baden-Baden 1968.

    Google Scholar 

  42. Hierzu auch Joachim Häusler: “Planung als Zukunftsgestaltung”, in: “Fortschrittliche Unternehmensführung”, Schriftenreihe des Berliner Arbeitskreises für betriebliche Führungskräfte, Wiesbaden 1969.

    Google Scholar 

  43. Karl Mannheim: “Ideologie und Utopie”, 3. Aufl., Frankfurt 1952.

    Google Scholar 

  44. Robert Jungk/Hans Joseph Mundt (Hrsg.): “Modelle für eine Neue Welt”, München 1964.

    Google Scholar 

  45. Siehe hierzu: Baugesetzbuch v. 8.12.1986 (BGBl. I. S. 2191 BauGB), v. Battis, Kreutzberger, Löhr, Fn. 48.

    Google Scholar 

  46. Martin Lendi und Hans Elsasser: “Raumplanung in der Schweiz”, in: DISP Nr. 83, ORL-Institut der ETH Zürich 1986.

    Google Scholar 

  47. Vgl. H. Pechan: “Der Marshall-Plan. Ein Weg zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit Westeuropas. Die Wirtschaftsunionen in ihrer Stellung zu den Nationalwirtschaften und der Weltwirtschaft”, Münster, Berlin, Bad Godesberg 1950; H. B. Price: “The Marshall Plan and its Meaning”, New York 1955.

    Google Scholar 

  48. Siehe hierzu auch: F. Baade: “Der europäische Longterm-Plan und die amerikanische Politik”, Kiel 1949.

    Google Scholar 

  49. Siehe hierzu: S. Maiwald und L. Legas y Lacambran: “Die Funktion des Rechts in der modernen Gesellschaft”, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, XLI, 1954/55.

    Google Scholar 

  50. Siehe hierzu auch: E. Kern: “Aspekte des Verwaltungsrechts im Industriezeitalter”, Festschrift für Carl Schmitt, Berlin 1959.

    Google Scholar 

  51. Siehe dazu auch: K. Müller-lbold: “Planung”, in: Handwörterbuch der Verwaltung und Organisation, Fn. 44.

    Google Scholar 

  52. Gerd Albers: Festvortrag Jahrestagung 1969 des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung, “Raumplanung und Politisches Bewußtsein”. Kleine Schriftenreihe des Verbandes, Nr. 20.

    Google Scholar 

  53. Andreas Faludi: “Planungstheorie”, in: Stadtbauwelt Nr. 23 vom 29.9.1969.

    Google Scholar 

  54. Gerd Albers: “Raumplanung und politisches Bewußtsein”, Festvortrag Jahreshauptversammlung 1969 des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanng, kleine Schriftenreihe des Verbandes.

    Google Scholar 

  55. Siehe hierzu auch: M. Horkheimer, K. Rahner, C. F. v. Weizsäcker: “Über die Freiheit”, Stuttgart, Berlin 1965.

    Google Scholar 

  56. Oswald v. Nell-Breuning: ‘Die Funktion des Grundeigentums in der Rechts- und Sozialordnung unserer Zeit“, Auszug in ”Boden III“, Band 3, Taschenbücher des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung e.V, Bonn 1968.

    Google Scholar 

  57. Siehe hierzu auch M. Bullinger: “Umbildung des Verwaltungsrechts durch Planung in der DDR”, in: J. Kaiser: “Planung I”, Baden-Baden 1968.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Verlag W. Kohlhammer GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Ibold, K. (1996). Planungsrelevante Definitionen. In: Einführung in die Stadtplanung. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97852-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97852-3_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8348-1632-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97852-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics