Skip to main content

Einführung

  • Chapter
  • 68 Accesses

Part of the book series: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM) ((SCCM,volume 6))

Zusammenfassung

Der Einsatz von Gruppenarbeit in Unternehmen ist kein neues Organisationskonzept. Bereits zu Beginn des Jahrhunderts wurde die Leistungsfähigkeit von Gruppen intensiv untersucht,1 aber erst mit dem Aufkommen der Human-Relations-Bewegung2 fanden entsprechende Organisationsformen vor allem als humanistisches Gegenkonzept zum Scientific Management3 Eingang in die betriebswirtschaftliche Organisationstheorie.4 Inzwischen haben Überlegungen zur Vorteilhaftigkeit von Teamkonzepten einen Bedeutungswandel erfahren. Nicht mehr die möglichen Motivationswirkungen, die von der Befriedigung sozialer Bedürfnisse im Gruppenkontext ausgehen, stehen im Mittelpunkt, sondern funktionale Überlegungen. Inspiriert von Erkenntnissen der Komplexitätstheorie werden selbstabstimmende Teams in der betriebswirtschaftlichen Literatur als Instrumente des Komplexitätsmanagements verstanden. Ihr Einsatz kann effizient sein, wenn sehr hohe Wissensdefizite, wie etwa bei Forschungsproblemen, oder aber sehr niedrige Wissensbeschränkungen, wie etwa im Falle der „two people in a canoe“, vorliegen.5 Inzwischen haben sich auch in der Unternehmenspraxis Projektgruppen als innovative Problemlös- ungseinheiten für strategische Problemstellungen offenbar etabliert,6 allerdings nicht immer mit Erfolg.7 Mit diesem Bedeutungswandel von sozialen hin zu funktionalen Überlegungen gewinnt die Sicherstellung der Rationalität von selbstabstimmenden Gruppen an Bedeutung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Bis in die 60er Jahre war die Überlegenheit von Gruppen das vorherrschende Ergebnis von GruppenIndividuen-Vergleichsuntersuchungen. Vgl. zur frühen Gruppenforschung insbesondere die Überblicksartikel von Lorange/Fox/Davitz/Brenner: Survey (1958) und Shaw: Comparison (1932).

    Google Scholar 

  2. Vgl. zur Human-Relation-Bewegung im Managementkontext Roethlisberger/Dickson: Management (1939).

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu Taylor: Principles (1911). 4 Einen ersten Höhepunkt in der Organisationsforschung erlebte das Gruppenkonzept nach dem zweiten

    Google Scholar 

  4. Vgl. z.B. die x-y.Theorie von McGegor: Human Side (1960), sowie die Überblicksdarstellungen bei Bungard/Antoni: Interventionstechniken (1993), S. 377f., und Wiswede: Gruppen (1992), Sp. 736.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Alper/Tjosvold/Law: Interdependence (1998), S. 34: „Self-managing teams are one of the most farreaching innovations because these teams are to make decisions about their own processes as well as complete whole tasks.“ Vgl. auch Kirsch: Handhabung (1998), S. 149–153, Knyphausen-Aufseß: Theorie der strategischen Unternehmensführung (1995), insbesondere S. 333–337, Knyphausen: Unternehmen (1988), S. 298–306, Malik: Strategie (1992), insbesondere S. 318, und S. 335, Mintzberg: Structuring (1979), S. 374, und Schäffer (1996), S. 81.

    Google Scholar 

  6. Vgl. auch Gordon: Work teams (1992), der berichtet, daß 80% der Organisationen mit mehr als 100 Mitarbeitern, Teams nutzen und 50% der Angestellten Mitglied in mindestens einem Teams sind. Vgl. auch Kieser: Fremdorganisation (1994), S. 220, und Steinmann/Schreyögg: Management (1993), S. 431ff. Dagegen kommen Kleinschmidt/Pekruhl: Kooperation (1994) für Deutschland zu sehr viel niedrigeren Schätzungen von knapp 7% der Mitarbeiter in den befragten Organisationen.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z.B. Badke-Schaub: Gruppen (1993), S. 25f.

    Google Scholar 

  8. Simons: Control (1995), S. 80.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zu dieser Interpretation des Höhlengleichnisses Schubert: Platon (1995), S. 1 18ff

    Google Scholar 

  10. Vgl. Plato, 514a — 519c.

    Google Scholar 

  11. Vgl. etwa von Neumann/Morgenstern: Theory (1947), und Arrow: Social Choice (1963).

    Google Scholar 

  12. Vgl. zur Handhabung von Wollensdefiziten im Rechnungswesen ausführlich Weißenberger: Informationsbeziehungen (1997).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Simons: Control (1995).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Gälweiler: Kontrolle strategischer Pläne (1981), Hasselberg: Strategische Kontrolle (1989), Lorange/Scott Morton/Goshal.: Strategic Control (1986), Lütke Schwienhorst: Strategische Kontrolle (1989), Ohland: Strategische Kontrolle (1988), Schreyögg/Steinmann: Strategische Kontrolle (1985), Steinmann/Schreyögg: Strategische Kontrolle (1984), Steinmann/Schreyögg: Umsetzung (1986) und Zettelmeyer: Strategisches Management (1984). Die Grundidee findet sich aber bereits im Konzept der Krisenkontrolle bei Luhmann: Zweckbegriff (1968), S. 321. Neuere Überblicksdarstellungen zur strategischen Kontrolle bieten die Dissertationen von Nuber: Kontrolle (1995), und Sjurts: Kontrolle (1995), S. 298–326.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kirsch: Handhabung (1998), insbesondere S. 139–154.

    Google Scholar 

  16. Schäffer: Selbstabstimmende Gruppen (1996), S. 226, vgl. auch ders. S. 115.

    Google Scholar 

  17. Senge: Fifth Discipline (1990), S. 238, bestehende Ansätze zur Analyse von Selbstkontrollmechanismen in Gruppen basieren auf wahrscheinlichkeitstheoretischen Überlegungen (Fehlerausgleichsprinzip). Eine breitere Beurteilungsbasis in der Gruppe kann dabei in Richtung einer Versachlichung und Objektivierung wirken. Vgl. ausführlich Manke: Gremien (1980). Aspekte der Fremdkontrolle beschränken sich auf PA-theoretische Untersuchungen, welche die Anreizgestaltung im Sinne einer ex ante Kontrolle bei Zielkonflikten zwischen Instanz und Akteur untersuchen. Das Problem der Kornplexitätshandhabung wird in den genannten Ansätzen ausgeklammert.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zum koordinationsorientierten Controllingansatz in Gruppen ausführlich Schäffer: Selbstabstimmende Gruppen (1996), S. 225, der die „Funktion des Controlling“ in diesem Kontext als „Führung der Führung“ versteht und die idealtypische Ausgestaltung verschiedener Führungssysteme ableitet. Dabei stellt Schäffer fest, daß eine konkrete Ausgestaltung der Führung nicht planbar ist. Die Funktion des Controlling im Sinne einer Gestaltung von Führungssystemen muß sich auf die Vorgabe allgemeiner Rahmenparameter beschränkten. Vor diesem Hintergrund zeigt sich damit deutlich die Bedeutung einer kompensierenden Rationalitätssicherungsfunktion.

    Google Scholar 

  19. Vgl. insbesondere Weber: Controllingg (1999), S. 37–44, Weber/Schäffer: Rationalität (1999) und Weber/Schäffer: Sicherstellung der Rationalität(1999).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Weber: Controlling (1999), S. 39.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Weber/Schaffer: Sicherstellung der Rationalität (1999), S. 742f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu ausführlich Schäffer: Selbstabstimmende Gruppen (1996).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kehrmann, T. (2002). Einführung. In: Rationalitätssicherung bei hohen Wissensdefiziten. Schriften des Center for Controlling & Management (CCM), vol 6. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97820-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97820-2_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7384-7

  • Online ISBN: 978-3-322-97820-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics