Skip to main content

Theoretischer Bezugsrahmen: Kundenorientierung und organisatorische Informationseffizienz

  • Chapter
Kundenorientierung durch Telearbeit

Zusammenfassung

Ziel dieses Kapitels ist die Schaffung eines theoretischen Bezugsrahmens zur Analyse der Kundenorientierung und Ableitung von konkreten Gestaltungsempfehlungen zur Umsetzung der Kundenorientierung für Telearbeit. Zielfiihrend zur Analyse des Beitrags von Telearbeit zur Kundenorientierung ist dabei die Berücksichtigung von verschiedenen Faktoren: Eines Modells zur Beurteilung der Kundenorientierung und eines Konzepts, das organisatorische Gestaltungsempfehlungen und die damit verbundene Ableitung von dadurch entstehenden Potentialen der Kundenorientierung ermöglicht. Hierbei ist der Faktor effiziente Nutzung von Information als primärer Wettbewerbsfaktor163 für das Management von Information inklusiv dessen Integration in die Organisation entscheidend. Ferner bedürfen die dabei beteiligten Akteure (Kunden, Mitarbeiter) aus organisatorischer Sicht einer effizienten Koordination und Motivation. Daraus leitet sich das Konzept der organisatorischen Informationseffizienz ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Picot (1997), S. 175 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. u.a. Porter/Millar (1985), S. 149 ff.

    Google Scholar 

  3. Wettbewerbsvorteile könnten auch durch eine größere Marktnähe, einen verbesserten Service, höhere Produktflexibilität und Innovation erreicht werden. Vgl. Kreibich (1988), S. 40. In dem Verständnis von Kundennähe, das dieser Arbeit zugrunde gelegt ist, sind sie Bestandteile des verwendeten Konzepts. Vgl. Kapitel 3. 1.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Peters/Waterman (1982), S. 156 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kerin/Peterson (1990), S. 387 ff., Aupperle et al. (1986), S. 500, sowie Krüger (1989), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Schmidt (1992), S. 52.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Schmid (1995), S. 72.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Schmid (1995), S. 78.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Zollner (1995), S. 10.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Zollner (1995), S. 15.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Frese/Werder (1989).

    Google Scholar 

  12. Diller (1992), S. 589. Vgl. auch Peters/Waterman (1982), die diese Strategie durch den Bestseller „In Search of Excellence" bekannt machten, indem sie Kundennähe als einen Faktor der Unternehmenspolitik von besonders erfolgreichen Unternehmen darstellten.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Simon/Laker (1995), S. 464.

    Google Scholar 

  14. Vgl. in Anlehnung an Simon/Laker (1995), S. 464.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Homburg (1997), S. 237.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Homburg (1997), S. 237.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Reinhart (1995), S. 173.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Reinhart (1995), S. 173.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Simon/Homburg (1997), S. 24.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Simon/Homburg (1997), S. 24, sowie Schiller (1995), Sp. 106 ff.

    Google Scholar 

  21. Kasten (1998), S. 1736.

    Google Scholar 

  22. Zitiert nach Seiling (1994), S. 33.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Schütz/Schmidt (1998), S. 1707.

    Google Scholar 

  24. Maier (1998), S. 1681 f.

    Google Scholar 

  25. Maier (1998), S. 1682.

    Google Scholar 

  26. Maier (1998), S. 1682.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Lehmann (1998). Die Informationsträger für ein individuelles Deckungskonzept in der Lebensversicherung sind dabei Produktgene mit jeweils codierten, vielfaltigen Ausprägungen von Eigenschaften, die frei kombinierbar sind. Die Ausprägungen der Gene innerhalb des Genpools bestimmen dabei das individuelle Deckungskonzept. Die Vertragsteile werden dabei als versicherungstechnische Chromosomen angesehen. Der BeraterNermittler erhält keine Tarife mehr, sondern einen Produktgenpool. Durch Simulation von Vertragsänderungen zu Beginn der Versicherung erhält der Versicherungsnehmer ein von ihm vertraglich vereinbartes optionales Produktgen und tariflose Deckungskonzepte. Die Versicherungspolice ist dabei die verbale Übersetzung der relevanten Gene und der dazugehörigen Parameter.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Maier (1998), S. 1682.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Eigenschaftsansatz, Verhaltensansatz, Situationsansatz und Interaktionsansatz bei Hentze (1991), S. 182 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. beispielsweise das Menschenbild von McGregor (1970) (Theorie X und Theorie Y).

    Google Scholar 

  31. Vgl. Hentze (1991), S. 210.

    Google Scholar 

  32. Vgl. in Anlehnung an Bihl (1987).

    Google Scholar 

  33. Vgl. u.a. Buschgen (1993), S. 438.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Buschgen (1995), S. 98.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Bielenberg (1997), S. 71.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Picot/Böhme (1996), S. 31.

    Google Scholar 

  37. Maier (1998), S. 1681 f.

    Google Scholar 

  38. Reinhart (1995), S. 162.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Wolff (1999), S. 1. Untersuchungen des Deutschen Kundenbarometers 1995 haben ergeben, daß nur 43% der Berufstätigen von ihrem Arbeitgeber wirklich überzeugt sind. 76% würden dabei ihr Unternehmen als Arbeitgeber im Freundes-und Bekanntenkreis weiterempfehlen, 83% sprechen sich positiv für die Produkte und Leistungen ihres Unternehmens aus, die sie ohne weiteres weiterempfehlen würden. Vgl. Meyer/Dornach (1995), S. 49 ff. Dieser Trend hält auch weiter an. Waren es 1997 noch 49% der durch das Kundenbarometer befragten Arbeitnehmer, die mit ihrem Arbeitgeber „vollkommen" oder „sehr zufrieden" waren, so fiel der Anteil 1998 auf 45,8% zurück. Vgl. Wolff (1999), S. 1.

    Google Scholar 

  40. So schätzen nur 47% der Mitarbeiter den Service ihres Unternehmens für die Kunden als überzeugend ein und nur ebenfalls 47% glauben, daß die Kunden von den Leistungen ihres Unternehmens überzeugt sind. Vgl. Meyer/Dornach (1995).

    Google Scholar 

  41. Vgl. u.a. Hentze (1990), S. 40.

    Google Scholar 

  42. Unter Valenz ist dabei die Entfaltungsstärke des Mitarbeiters bezüglich der Wahrnehmung der Umwelt zu verstehen.

    Google Scholar 

  43. Diese Merkmale können aus den Persönlichkeitskennzeichen, die Witte bei Führungskräften in der Festschrift für Erich Kosiol herausgearbeitet hat, abgeleitet werden und eignen sich, um die Leistungsfähigkeit des einzelnen Mitarbeiters zu spezifizieren. Vgl. Witte (1974), S. 197.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Meyer/Domach (1995), S. 54.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Meyer/Domach (1995), S. 49.

    Google Scholar 

  46. Vgl. hierzu und zum folgenden Meyer/Dornach (1995), S. 49. Dabei kann es sogar vorkommen, daß bei einem Wechsel des Mitarbeiters zu einem anderen Unternehmen auch der Kunde mit wechselt.

    Google Scholar 

  47. Von Rosenstiel (1991), S. 162.

    Google Scholar 

  48. Vgl. u.a. Gomez/Naujoks (1992), S. 197. Gomez/Naujols sehen dabei ebenso wie Klein (1991), S. 21 ff., Brady et al. (1990), S. 1219 ff. Autonomie als Indikator mit hoher Bedeutung für die Förderung der Leistungsbereitschaft an, der durch die große Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten und Zusammenhänge motivationsfdrdemd in Organisationen eingesetzt werden kann.

    Google Scholar 

  49. Vgl. hierzu die Aussagen des folgenden Abschnitts zu Qualitätsdimensionen der Kundennähe.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Töpfer (1996), S. 11 f.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Strauss/Hentschel (1991), S. 240.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Hentschel (1991), S.337, sowie Strauss/Hentschel (1991), S. 241.

    Google Scholar 

  53. Vgl. u.a. Zollner (1995), S. 67 f., Collier (1989), Albrecht/Zemke (1985), S. 118, Strauss/Hentschel (1990).

    Google Scholar 

  54. Vgl. Töpfer (1996), S. 239.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Bühler (1993), S. 514.

    Google Scholar 

  56. Vgl. u.a. Riedl (1994), S. 75.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Zollner (1995).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Zollner (1995), S. 206 f.

    Google Scholar 

  59. Zollner (1995), S. 210.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Zollner (1995), S. 207.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Zollner (1995), S. 207 f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Zollner (1995), S. 209.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Homburg (1995), S. 4 ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Abbildung 3-1.

    Google Scholar 

  65. Vgl. hierzu in Anlehnung Picot/Reichwald/Wigand (1998), S. 135.

    Google Scholar 

  66. Vgl. zur Integration von Telearbeit vor dem Hintergrund einer gemeinsamen Untemehmenskultur weitere ausgewählte Ergebnisse der Untersuchung „Telearbeit und organisatorischer Wandel in Versicherungsunternehmen" in Anhang A.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Wollnik (1988), Picot/Reichwald (1991), S. 267, sowie Picot/Reichwald/Wigand (1998), S. 135.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Nieraad (1994), S. 144. Neueste Untersuchungen haben ergeben, daß das Vertrauen von Kunden in Banken wesentlich höher ist als in Versicherungen.

    Google Scholar 

  69. Vgl. u.a. Picot/Dietl/Franck (1997), S. 53 f.

    Google Scholar 

  70. Vgl. u.a. Picot/Dietl/Franck (1997), S. 54.

    Google Scholar 

  71. Vgl. u.a. Picot/Dietl/Franck (1997), S. 82.

    Google Scholar 

  72. Ein Vertragsverhältnis zwischen den Akteuren ist hierfür nicht Voraussetzung. Vgl. hierzu u.a. Schwartz (1997), S. 26, Pratt/Zeckhauser (1985), S. 2.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Wenger/Terberger (1988), S. 506.

    Google Scholar 

  74. Vgl. u.a. Witt (1987), S. 14 ff, sowie Richard (1993), S. 19.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Breid (1995), S. 821 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. hierzu und zum folgenden Picot/Neuburger (1995), Sp. 15 sowie Wolff (1995), S. 51 f.

    Google Scholar 

  77. Vgl. u.a. Arrow (1985), S. 6 if., Williamson (1985), S. 58 f., Spremann (1990), S. 564 f. sowie Franke (1993), Sp. 39.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Dietl (1993), S. 137 f., sowie Picot (1991a), S. 152.

    Google Scholar 

  79. Agency Kosten sind die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Entstehen und der Durchsetzung von Verträgen auftreten. Vgl. hierzu u.a. Picot (1991a), S. 150 und Elschen (1991), S. 1010.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Weiber/Adler (1995), S. 47.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Franck (1995a), S. 36 f.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Laux (1990), S. 235 f., und ders. (1991), S. 376.

    Google Scholar 

  83. Picot/Died/Frank (1997), S. 86.

    Google Scholar 

  84. Vgl. hierzu Dietl (1993), S. 141 f. sowie Picot (1991b), S. 345 f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Wolff(1995), S. 71.

    Google Scholar 

  86. Vgl. hierzu auch Anhang A.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kreis-Engelhardt, B. (1999). Theoretischer Bezugsrahmen: Kundenorientierung und organisatorische Informationseffizienz. In: Kundenorientierung durch Telearbeit. Markt- und Unternehmensentwicklung / Markets and Organisations. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97797-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97797-7_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6941-3

  • Online ISBN: 978-3-322-97797-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics