Skip to main content

Regulierungssysteme und Regulierungsintensitäten — Gefahrengemeinschaftsmodell vs. Unternehmensmodell

  • Chapter
Einlagenversicherung in der unternehmerischen Bank- und Versicherungswirtschaft
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Wie für alle sekundären Institutionen im allgemeinen gibt es auch für eine Einlagenversicherung im speziellen viele Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei ist die beste Gestaltungsmöglichkeit einer Einlagenversicherung zum einen von den einzel- und gesamtwirtschaftlichen Funktionen abhängig, denen sie dienen soll. Zum anderen determinieren die individuellen und gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Angebotes von und der Nachfrage nach Einlagenversicherung, welche institutionelle Struktur zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem bestimmten Land für eine Einlagenversicherung geeignet ist. In einer unternehmerischen Bank- und Versicherungswirtschaft spielen die institutionellen, insbesondere die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Veränderungen eine zentrale Rolle. Daher ist die Frage nach der besten Einlagenversicherung bzw. allgemein nach der besten Gestaltung und der besten Kombination der sekundären Institutionen nur in Verbindung mit einer Analyse der Regulierungsfrage zu beantworten.320

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. dazu die Anmerkung von Lereah (1985), S. 27, wonach nur eine Modellanalyse der Einlagenversicherung in Zusammenspiel mit der Regulierung zu fruchtbaren Ergebnissen führen kann.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Merton (1993), S. 69–70.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Blankart / Wein (1989), S. 6 sowie Bryan (1991), S. 24.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Finsinger (1988b), S. 1 sowie Eisen / Müller / Zweifel (1990), S. 57.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Müller (1988a und 1988b) sowie Eisen /Müller / Zweifel (1990).

    Google Scholar 

  6. Eisen / Müller / Zweifel (1990), S. 15.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Männer (1993), S. 11.

    Google Scholar 

  8. Das ist der Rent-Seeking-Ansatz. Vgl. Blankart / Wein (1989), S. 66–69.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Bryan (1991), S. 12.

    Google Scholar 

  10. Vgl.Vietor(1992),S.2.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Merton / Bodie (1992a), S. 35.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Boyd / Rolnick (1988), S. 5.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Boyd / Rolnick (1988), S. 5–6.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu auch Männer (1987), S. 254–255.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu diesem Abschnitt Hanekopf (1997a), S. 129–135.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Sharpe (1978), Kareken / Wallace (1978) sowie Dothan / Williams (1980).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Merton (1977).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Keeley / Furlong (1990), S. 70.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Thomson (1990), S. 30 sowie Flannery (1991), S. 975.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Short/O’DriscolI (1983), S. 16.

    Google Scholar 

  21. Zudem sollten die Banken vor Konkurrenz geschützt werden. Vgl. Boyd / Rolnick (1988), S. 5.

    Google Scholar 

  22. Auch den Einlegern wurde durch den Vollversicherungsschutz der Anreiz genommen, die Risikobereitschaft der Banken zu kontrollieren. Vgl. Benston (1991), S. 219–225.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Chirinko / Guill (1991), S. 786. Dies belegen auch empirische Studien. Vgl. z.B. Clair (1984).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kareken (1981 und 1983b) sowie Short / O’Driscoll (1983).

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kareken (1990), S. 4.

    Google Scholar 

  26. Darüber hinaus besteht die Gefahr, daß ein solches Regulierungssystem aufgrund von Ausweichreaktionen nicht immer seine Sicherheitsfunktion erfüllen kann. Vgl. Kahane (1977), Blair / Heggestad (1978), Koehn / Santomero (1980) sowie Kane (1981b).

    Google Scholar 

  27. Vgl. Bordo (1991), S. 235.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Short / O’Driscoll (1983), S. 16.

    Google Scholar 

  29. Es wird ein Liquiditätspräferenzmodell von Tobin (1966) benutzt. Dieses Modell wird auf den Zielkonflikt zwischen Risiko und erwarteter Rendite übertragen. Vgl. Short / O’Driscoll (1983), besonders Box A auf S. 14–15 sowie Sinn (1988), S. 15–20, der die Erhöhung der Wagnisbereitschaft als eine der beiden Hauptfunktionen der Versicherung analysiert.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Zimmer (1993), S. 15.

    Google Scholar 

  31. Informationsunvollkommenheiten sind nach Eisen / Müller / Zweifel der wesentliche Grund für staatliche Marktregulierungen. Dabei stehen die Annahmen der beschränkten Rationalität der Marktteilnehmer sowie des beiderseitigen moralischen Risikos im Mittelpunkt der Untersuchung. Vgl. Eisen / Müller / Zweifel (1990), S. 29–33 und 62–63.

    Google Scholar 

  32. Tietmeyer (1996), S. 2.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Tietmeyer (1996), S. 2–3.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Männer (1987), S. 200 sowie 228–232.

    Google Scholar 

  35. So bedarf es in Krisenzeiten eines (staatlichen) Lender of Last Resort, der solvente Banken gegen Liquiditätsengpässe schützt, dadurch Schalterstürme der Einleger verhindert und somit die Stabilität eines Finanzsystems als Ganzes sichert.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Münzer (1992), S. 209 sowie Zimmer (1993), S. 147–182 und S. 193.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Eisen / Müller / Zweifel (1990), S. 25–26.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Scott / Mayer (1971), S. 872–873.

    Google Scholar 

  39. Dies ist der ‘Principal-Agent-Ansatz’. Vgl Kane (1988, 1989a und 1989b). Dieser Ansatz wird auch als ‘Bürokratietheorie’ bezeichnet. Die Bürokratietheorie ist der positiven Theorie zuzuordnen und hat zum Ergebnis, daß die Regulierungsintensität i.d.R. zu hoch ist. Die primären Institutionen transferieren also zu wenig Risiken und tätigen zu wenig Innovationen. Vgl. Niskanen (1975), S. 618–630 sowie Vogel (1990), S. 7–8.

    Google Scholar 

  40. Neben der bereits besprochenen Bürokratietheorie sind der positiven Theorie der Regulierung die ‘Public Interest-Theorie’, die ‘Special Interest-Theorie’ sowie die ‘Capture-Theorie’ zuzuordnen. Vgl. hierzu z.B. Stigler (1971), Posner (1974), Peltzman (1976), Blankart / Wein (1989), S. 3–6, Vogel (1990), S. 3–7 sowie White (1992), S. 180–184.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Münzer (1992), S. 53.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Zumpfort (1986), S. 350 sowie Münzer (1992), S. 53.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Eisen / Müller / Zweifel (1990), S. 35. Die Ursachen für Unvollkommenheiten kann in Reaktionsverzögerungen liegen, die bereits mit der Interdependenz zwischen Innovationen und der finanziellen Infrastruktur erläutert worden sind.

    Google Scholar 

  44. Kurzfristig können jedoch staatliche Eingriffe notwendig sein, um die Innovationen in der finanziellen Infrastruktur mit denen der Institutionen einer Bank- und Versicherungswirtschaft zu koordinieren.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Bryan (1991), S. 26 sowie Yoon / Mazumdar (1994).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Eisen / Müller / Zweifel (1990), S. 35. Dort wird die Bedeutung der ‘optimalen Faktorallokation’ und des ‘technischen Fortschritts’ hervorgehoben.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Männer (1987), S. 30.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Merton (1990), S. 294.

    Google Scholar 

  49. Vgl. hierzu auch Eisen / Müller / Zweifel (1990), S. 57–61.

    Google Scholar 

  50. Für einen Überblick über die Argumente für und gegen eine Deregulierung von Finanzsystemen Vgl. z.B. Merrick / Saunders (1985), besonders S. 692–693, die die Nutzen und Kosten einer Deregulierung auflisten, Männer (1987), S. 224–237, der die Bedeutung der Rückversicherung untersucht, um staatliche Regulierungsmaßnahmen obsolet werden zu lassen, sowie Khoury (1990), S. 33–66, der die ‘Economics and Nature of Financial (De)Regulation’ analysiert.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Zumpfort (1986), S. 351.

    Google Scholar 

  52. Vgl. hierzu auch Männer (1987), S. 148–149.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Eisen / Müller / Zweifel (1990), S. 25–29.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Deppe (1978), S. 47. Das auf die Kombination technisch-organisatorischer Güter ausgerichtete System von Produktionsfaktoren nach Gutenberg (1951 /1983) wurde von Deppe (1964) am Beispiel der Banken — und von Benner (1978, 1983 und 1989), Liebau (1989 und 1990), Reus (1989a und 1989b), Pretsch (1990) und anderen mit Blick auf die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre generalisiert — um einen monetären Produktionsfaktor erweitert.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Deppe (1978), S. 34–39.

    Google Scholar 

  56. Durch eine Deregulierung soll auch ermöglicht werden, daß der Produktionsfaktor Kapital von unrentablen Institutionen einer Finanzwirtschaft zu den stärksten und am besten geführten Unternehmen wandert. Vgl. Thomson (1990), S. 31.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Berger /Humphrey (1991), S. 117–118.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Swary / Topf (1992), S. 459 und S. 464.

    Google Scholar 

  59. Vgl. auch Farny (1990), S. 5.

    Google Scholar 

  60. Vgl. hierzu auch Haraf (1987), S. 185.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Haraf (1987), O’Driscoll (1987) und Hanekopf (1997a), S. 135–137. 381 Vgl. Koehn (1982), The Office of Policy and Economic Research of the Federal Home Loan Bank Board (1984), S. 10–11, Lereah (1985), S. 30 sowie Finsinger (1989b), S. 1.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Bond / Crocker (1993), besonders S. 566.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Abbildung 3 auf S. 100.

    Google Scholar 

  64. Vgl. z.B. Keeler (1984), der in den ‘structural economic changes’ der letzten 25 Jahre die Ursachen für die Deregulierung der Finanzsysteme sieht. Dieser Ansatz ist der Public Interest-Theorie zuzuordnen. Demgegenüber sind die positiven Ansätze der Spezial Interest-Theorie und der Capture-Theorie nicht geeignet, die Deregulierungsmaßnahmen der letzten 25 Jahre zu erklären. Allerdings ist auch die Public Interest-Theorie nicht zwingend, da eine Deregulierung auch mit den privaten Interessen der regulierten Banken und Versicherungen konsistent sein kann. Zur ‘Private Interest-Theorie’, die ebenfalls die Deregulierungsbewegungen erklären kann, Vgl. Eichberger / Harper (1986).

    Google Scholar 

  65. Vgl. Pfennigstorf (1989), S. 11–12.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Benston (1991), S. 207–215, besonders S. 207.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Benston / Eisenbeis / Horvitz / Kane / Kaufman (1986), S. xx (Executive Summary), Eisen / Müller / Zweifel (1990), S. 62–68 und Thomson (1990), S. 36.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Benston (1991), S. 207 und S. 215–225.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Short / O’Driscoll (1983), S. 11.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Thomson (1990), S. 31.

    Google Scholar 

  71. Vgl. dazu auch Short / O’Driscoll (1983), S. 10.

    Google Scholar 

  72. Vgl. auch Münzer (1992), S. 101.

    Google Scholar 

  73. Allerdings ist nicht nur die Forschung und Entwicklung von neuen Finanzinstrumenten zu beachten, sondern vor allem deren sachgemäßer Einsatz zur Risikoreduktion. Vgl. Merrick / Saunders (1985), S. 695.

    Google Scholar 

  74. Vgl. dazu auch O’Driscoll (1987), S. 177.

    Google Scholar 

  75. Mit Deregulierungsmaßnahmen sollte allerdings nicht in Krisenzeiten begonnen werden. Vgl. Finsinger (1989b), S. 1–2.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Garrison / Short / O’Driscoll (1987), S. 201–203.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Garrison / Short / O’Driscoll (1987), S. 204–205.

    Google Scholar 

  78. Vgl. hierzu auch Tobin (1963).

    Google Scholar 

  79. Vgl. hierzu auch England (1987), besonders S. 318 und S. 341.

    Google Scholar 

  80. Vgl. dazu Garrison / Short / O’Driscoll (1987), S. 205–206.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hanekopf, S. (1998). Regulierungssysteme und Regulierungsintensitäten — Gefahrengemeinschaftsmodell vs. Unternehmensmodell. In: Einlagenversicherung in der unternehmerischen Bank- und Versicherungswirtschaft. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97769-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97769-4_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6706-8

  • Online ISBN: 978-3-322-97769-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics