Skip to main content

Part of the book series: Unternehmensführung & Controlling ((UFC))

Zusammenfassung

Eine Vielzahl von jüngeren Veröffentlichungen, die sich mit Fragen des innerbetrieblichen Rechnungswesens auseinandersetzen, wird durch knappe Ausführungen zur Entwicklung der Kostenrechnung eingeleitet.1 Übereinstimmend bekundet die Mehrheit der Autoren den Wandel der Kostenrechnung von einer einst vergangenheitsbezogenen Dokumentationsrechnung zu einem entscheidungsorientierten Instrument der Unternehmensführung heute. Das Attribut der Entscheidungsorientierung wird zumeist nicht problematisiert.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. u. a. Fischer, Regina; Rogalski, Marlies [Erlöscontrolling] 1991, S. 1–2; Lackes, Richard [Kosteninformationssystem] 1989, S. 1; Seicht, Gerhard [Leistungsrechnung] 1990, S. 20–25 und Vikas, Kurt [Kostenmanagement] 1991, S. 4–14.

    Google Scholar 

  2. Als entscheidungsorientiert gelten Kostenrechnungskonzepte, die eine Bereitstellung relevanter Kosteninformationen für sich beanspruchen, vgl. Männel, Wolfgang [Stand] 1992, S. 40. Krönung nimmt die Verständigungsschwierigkeiten Riebeis und Kilgers auf der Hochschullehrertagung des Jahres 1979 zum Anlaß ähnlicher Schlußfolge-rungen. Vgl. Krönung, Hans-Dieter [Unsicherheit] 1987, S. 4.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Männel, Wolfgang; Warnick, Bernd [Rechnungswesen] 1990, S. 398.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Turner, Gerhard [Kostenrechnungsdifferenzierung] 1980, S. 1–2 und S. 132–133.

    Google Scholar 

  5. Vgl. beispielsweise Franzen, Wolfgang [Entscheidungswirkungen] 1987, S. 13 und Vikas, Kurt [Kostenmanagement] 1991, S. 2.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Mayer, Reinhold [Prozeßkostenrechnung] 1990, S. 74–75. Diese Einschätzung ist nicht vollkommen unbestritten und wird daher im Kapitel 4.5, insbesondere unter Punkt 4.5.2, näher zu begründen sein.

    Google Scholar 

  7. Auch die Entscheidungsorientierung der Prozeßkostenrechnung ist nicht allgemein anerkannt. Unter anderem ist der anzulegende Entscheidungshorizont strittig. Dennoch gibt es zahlreiche Fachvertreter, die begründet für eine Entscheidungsfunktion des Konzepts eintreten. Vgl. Cooper, Robin; Kaplan, Robert S. [Decisions] 1988, S. 96 und Coenenberg, Adolf Gerhard; Fischer, Thomas M. [Prozeßkostenrechnung] 1991, S. 25.

    Google Scholar 

  8. Der Begriff Verkehrsgeltung wird von Menrad im Jahr 1979 verwendet. Vgl. Menrad, Siegfried [Vollkostenrechnung] 1983, S. 9.

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu die unter Punkt 4.1.5 dargestellten Ansätze.

    Google Scholar 

  10. Zum Begriff der entscheidungsorientierten Kosten in der Literatur vgl. zum Beispiel Winckler, Barbara [Ansätze] 1991, S. 8.

    Google Scholar 

  11. Aus: Krönung, Hans-Dieter [Unsicherheit] 1988, S. 81. Vgl. dazu auch Turner, Gerhard [Kostenrechnungsdifferenzierung] 1980, S. 150. Zu einer Kritik dieses Beitrags vgl. Bertsch, Ludwig H.; Hermann, Thomas [Krönung] 1989, S. 1119–1122.

    Google Scholar 

  12. Der Begriff der Modelisation wird als Bildung von Modellen definiert. Das Wort geht auf Tietz/Zentes zurück und hat über das Handwörterbuch der Absatzwirtschaft hinaus Verbreitung gefunden. Vgl. Tietz, Bruno; Zentes, Joachim [Marketing-Modelle] 1974, Sp. 1265, Zentes, Joachim [Optimalkomplexion] 1976, S. 30 sowie Abbildung 1 in Kapitel 1.2.2.

    Google Scholar 

  13. Die Realitätsnähe dieser Bedingung wird an späterer Stelle diskutiert werden, dabeigeht es insbesondere um die Frage, inwieweit ein Entscheidungsträger ein beobachtbares, unabhängig existierendes Problem löst oder selbst durch seine Strukturierung und Formulierung zur Schaffung des später zu lösenden Problems beiträgt.

    Google Scholar 

  14. Die kontraintuitive Vorstellung, die mit der experimentellen Anwendung beliebiger, nicht problemadäquater Entscheidungsmodelle einherginge, ist offensichtlich. Das Vorgehen der Modelisation würde damit in Frage gestellt werden.

    Google Scholar 

  15. Auch der Prozeß der Auswahlentscheidung kann von einer historischen Analyse der Systeme der entscheidungsorientierten Kostenrechnung profitieren.

    Google Scholar 

  16. Turner erarbeitet beispielsweise ein effizienzorientiertes Konzept, nachdem “das theoretisch ansprechende, informationsökonomische Bewertungskonzept auf erhebliehe Operabilitätsgrenzen stößt.” Aus: Turner, Gerhard [Kostenrechnungsdifferenzierung] 1980, S. 226.

    Google Scholar 

  17. Aus: Kuhn, Thomas S. [Revolutionen] 1976, S. 15. Im Original heißt es: “History, ifviewed as a repository for more than anecdote or chronology, could produce a decisive transformation in the image of science by which we are now possessed.” Und weiter: “That image has previously been drawn, even by scientists themselves, mainly from the study of finished scientific achievements as these are recorded in the classics and, more recently, in the textbooks from which each new scientific generation learns to practice its trade.” Aus: Kuhn, Thomas S. [Revolutions] 1970, S. 1.

    Google Scholar 

  18. Vgl. beispielsweise Sharp, Douglas; Christensen, Linda F. [View] 1991, S. 32–34 und Ederer, Franz [Vollkostenrechnung] 1992, S. 19–21.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Jehle, Egon [Fortschritt] 1973, S. 1–3.

    Google Scholar 

  20. An späterer Stelle wird gezeigt werden, daß den Vertretern der Vollkostenrechnung die Problematik eines aus dem Markt Kalkulierens bekannt war. Sie konzipierten das System für andere Kostenrechnungszwecke. Gegenteilige spätere Vorwürfe sind daher absurd. Vgl. dazu insbesonder Punkt 4.1.2.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Johnson, H. Thomas; Kaplan, Robert S. [Relevance] 1987, S. 125–126.

    Google Scholar 

  22. Vgl. u. a. Freidank, Carl-Christian [Kostenrechnung] 1991, S. 93, Schaubild 55, Kloock, Josef; Sieben, Günter; Schildbach, Thomas [Leistungsrechnung] 1984, S. 13–18. Schweitzer/Küpper sprechen von Abbildung des Unternehmensprozesses statt von Dokumentation; zur Planung zählen sie die Steuerungsfunktion. Vgl. Schweitzer, Marceil; Küpper, Hans-Ulrich [Systeme] 1991, S. 57–72. Vgl. auch Weber, Jürgen [Kostenrechnung] 1990, S. 54.

    Google Scholar 

  23. Weber beschreibt die Schwächen des traditionellen Begriffs der Dokumentation und regt die Eingrenzung seiner Extension auf eine Kostenrechnung an, die “über die Einhaltung gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten informieren soll”. Aus: Weber, Jürgen [Kostenrechnung] 1990, S. 55. Sperrung im Original fett gesetzt.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Dellmann, Klaus [Leistungsrechnungen] 1984, S. 279, Übersicht D.2–2.

    Google Scholar 

  25. The expansion of the factory system during the last hundred years, the immenseimprovement in manufacturing methods and techniques, and the keener competition brought on by widening markets all combined to cause the manufacturer to appreciate more fully the necessity for adequate information as to his cost of production.” Aus: Gamer, S. Paul [Evolution] 1954, S. 348. Vgl. ebenso Solomons, David [Development] 1968, S. 18. Letzterer jedoch schätzt die Kalkulationsaufgabe als noch bedeutungsvoller ein.

    Google Scholar 

  26. Auf die Notwendigkeit objektiver Kontrollmaßstäbe weist insbesondere Plaut hin, er beruft sich auf die Schmalenbachsche Warnung vor der Gefahr eines Vergleichs von Schlendrian mit Schlendrian. Vgl. Plaut, Hans Georg [Untemehmensführung] 1961, S. 433. Diese Argumentation ist bis in die Gegenwart zu verfolgen. Vgl. Haberstock, Lothar [(Grenz-) Plankostenrechnung] 1984, S. 258 und Weber, Jürgen [Kostenrechnung] 1990, S. 148.

    Google Scholar 

  27. Vgl. beispielsweise Troßmann, Ernst [Planung] 1992, S. 123–126.

    Google Scholar 

  28. Die Konstanz von Planpreisen kann als Beispiel dieses Interessenkonflikts dienen. Vgl. Kilger, Wolfgang [Plankostenrechnung] 1988, S. 205–206 und S. 208–209.

    Google Scholar 

  29. Vgl. beispielsweise Hopwood, G. Anthony [Contexts] 1983, S. 291, Horngren, Charles T. [Reflections] 1992, S. 289 und Weber, Jürgen [Unternehmensführung] 1993, S. 62–63.

    Google Scholar 

  30. Vgl. beispielsweise Pfaff, Dieter [Begründung] 1993, S. 148–157.

    Google Scholar 

  31. Zu den Möglichkeiten der Gestaltung der Kostenrechnung im Hinblick auf mehrereZwecke vgl. Fischer, Regina; Rogalski, Marlies [Erlöscontrolling] 1991, S. 7.

    Google Scholar 

  32. Unter Monismus wird allgemein die Lehre verstanden, die jede Erscheinung auf ein einheitliches Prinzip zurückfuhrt. Im folgenden wird der Begriff verwendet, um Ansätze zu charakterisieren, die den verschiedensten betrieblichen Aufgaben der Kostenrechnung grundsätzlich durch ein einziges Konzept gerecht werden wollen. Im Bereich des Rechnungswesens wird der Begriff Monismus uneinheitlich gebraucht. Dellmann beispielsweise bezieht ihn auf die Verfahrenswahl in den Kostenrechnungssystemen, während Menrad auf eine Systematisierung der Theorie des Rechnungswesens abhebt. Vgl. Dellmann, Klaus [Kostenrechnung] 1979, S. 328 und Menrad, Siegfried [Rechnungswesen] 1978, S. 44–48. Zu monistischen Konzepten im hier verwandten Sinn vgl. u. a. Plaut, Hans Georg [Jahre] 1980, S. 23 in Verbindung mit Plaut, Hans Georg [Plankostenrechnung] 1987, S. 359 und Plaut, Hans Georg; Bonin, Philipp Axel; Vikas, Kurt [Einzelkostenrechnung] 1988, S. 15. Vgl. Riebel, Paul [Ansätze (1)] 1984, S. 177 in Verbindung mit Riebel, Paul [Ansätze (2)] 1984, S. 217–218 und Riebel, Paul [Deckungsbeitrag] 1974, Sp. 1139. Die spätere Analyse einzelner Rechnungssysteme wird diese Thematik aufgreifen.

    Google Scholar 

  33. Offene Probleme im Sinne ungelöster Probleme gibt es auf dem Gebiet der Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung heute kaum noch. Das Verfahren ist so flexibel, daß es sich an die Aufgabenstellung und Gegebenheiten jeder Unternehmung anpassen läßt.” Aus: Kilger, Wolfgang [Probleme] 1980, S. 68. “Sie <die Grenzplankostenrechnung, Anmerkung des Verfassers> gestattet es erstmals, alle Aufgaben der Kostenrechnung zufriedenstellend zu lösen.” Aus: Haberstock, Lothar [(Grenz-) Plankostenrechnung] 1984, S. 32. Sperrung im Original.

    Google Scholar 

  34. Es wird anerkannt, daß die Wirkungen eines Konzeptmonismus in den neueren Kostenrechnungssystemen abgeschwächt ist. Für die Grenzplankostenrechnung wird in den letzten Jahren beispielsweise eine ergänzende Vollkostenrechnung in Form einer Parallelrechnung betont. Eine derartige Kombination aus Voll- und Teilkostenkonzept wird allerdings noch immer Grenzplankostenrechnung genannt. Vgl. Plaut, Hans Georg [Fixkosten] 1991, S. 38–39.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Clark, John Maurice [Overhead] 1923, S. 175–203.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Horvâth, Péter; Kleiner, Franz; Mayer, Reinhold [Entscheidungsunterstützung] 1986, S. 138–139, Kilger, Wolfgang [Plankostenrechnung] 1988, S. 98, Plaut, Hans Georg [Fixkosten] 1991, S. 38–39, Reichmann, Thomas; Schwellnuß, Axel G.; Fröh-ling, Oliver [Plankostenrechnung] 1990, S. 67 und Riebel, Paul [Deckungsbeitrag] 1974, Sp. 1139.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Franz, Klaus-Peter [Prozeßkostenrechnung] 1991, S. 536.

    Google Scholar 

  38. Das Argument marktwirtschaftlicher Konkurrenz darf gleichwohl nicht überschätzt werden. Obwohl die Heranziehung eines theoretisch anerkannten Konzepts als Systembasis durchaus als Verkaufsargument genutzt wird, sind die Verkaufs- und Installationszahlen der verschiedenen Kostenrechnungssoftware-Lösungen nicht mit der Umsetzung des einen oder anderen Theoriegebäudes gleichzusetzen. Die Mehrheit der Standardsoftware-Lösungen bietet eine konzeptionelle Offenheit, die die verschiedensten praktischen Möglichkeiten der Implementierung zuläßt. Gleichwohl ist anzumerken, daß der Kauf des einen oder anderen Programms nicht unbedingt die Option für das eine oder andere Kostenrechnungssystem nach sich zieht. Die Anwendungen, die auch bei komplexen Softwareprogrammen auf eine Vollkostenrechnung beschränkt bleiben, sind keine Ausnahme. Zur engen Verflechtung zwischen Schriftum zur Kostenrechnung und Softwareprogrammen vgl. beispielsweise Kilger, Wolfgang [Plankostenrechnung] 1988, S. 584–588.

    Google Scholar 

  39. Die Struktur der Modellrealität wird im folgenden als Realstruktur bezeichnet. Vgl. Tietz, Bruno; Zentes, Joachim [Marketing-Modelle] 1974, Sp. 1265.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Abbildung 1 in Kapitel 1.2.2.

    Google Scholar 

  41. Aus: Zentes, Joachim [Optimalkomplexion] 1976, S. 32.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Berliner, Callie; Brimson, James A. [Cost Management] 1988, S. 19–25.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Brimson, James A. [Manufacturing] 1986, S. 29, Abbildung 3.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Plaut, Hans-Georg [Vertriebsbereich] 1965, S. 62–63.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Coenenberg, Adolf Gerhard; Fischer, Thomas M. [Prozeßkostenrechnung] 1991, S. 22–24.

    Google Scholar 

  46. Eine vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln herausgegebene Tabelle zur Bruttowertschöpfung in den Wirtschaftsbereichen der Bundesrepublik listet neben dem Anteil des Staats, der Haushalte und der privaten Organisationen ohne Erwerbscharakter den der Unternehmen der Bereiche Land- und Forstwirtschaft, produzierendes Gewerbe, Handel und Verkehr sowie Dienstleistungen auf. Die Statistik zeigt, daß der Anteil der Dienstleistungen auf 29,9 Prozent im Jahr 1990 (in Preisen von 1985) angestiegen ist. Vgl. Institut der deutschen Wirtschaft Köln [Zahlen] 1991, Tabelle 22.

    Google Scholar 

  47. Bertsch leitet eine Luftfrachtkostenrechnung ab, vgl. Bertsch, Ludwig H. [Dienstleistungskostenrechnung] 1991, S. 195–234. Weber bescheinigt den Mangel an spezifischen Konzepten der Kostenrechnung für die Logistik. Vgl. Weber, Jürgen [Logistikkostenrechnung] 1987, S. 55.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Vikas, Kurt [Controlling] 1988, S. 1–2.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Siegwart, Hans; Raas, Fredy [CIM] 1991, S. 99–100.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Back-Hock, Andrea [Produktcontrolling] 1988, S. 1–3.

    Google Scholar 

  51. Das Erfahrungskurvenkonzept ist von der Boston Consulting Group (BCG), einer amerikanischen Beratungsgesellschaft, in den Jahren 1965 bis 1968 entwickelt worden. Das Konzept geht von einer Beziehung zwischen der kumulierten Produktionsmenge und den Stückkosten aus. Kostensenkungsmöglichkeiten von 20–30 Prozent je nach Industriezweig werden einer Verdopplung der kumulierten Ausbrin-gungsmenge zugeschrieben. Vgl. Henderson, Bruce D. [Erfahrungskurve] 1984, S. 10 und S.19–27.

    Google Scholar 

  52. Zu den Möglichkeiten der Betriebsdatenerfassung (BDE) vgl. beispielsweise Lackes, Richard [Kosteninformationssystem] 1989, S. 75–77.

    Google Scholar 

  53. Howell/Soucy beschreiben die Folgen einer mißverstandenen Angebotsorientierung der Kostenrechnung. Vgl. Howell, Robert A.; Soucy, Stephen R. [Reporting] 1988, S. 22–23.

    Google Scholar 

  54. Neben der Wirtschaftlichkeit ist es die Aussagefähigkeit, die in der amerikanischen Literatur Ende der achtziger Jahre zum Vorschlag der Kostenrechnungseinstellung geführt hat. “It appears that many production managers feel that their problems willbe solved by eliminating all the accountants. “ Aus: Tatikonda, Lakshmi U. [Course] 1987, S. 26. Tatikonda fuhrt dies auf eine falsche Erwartungshaltung zurück.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Brimson, James A. [Revolution] 1987, S. 70–72. Shillinglaw verweist auf einen bedeutenden Umbruch in der Praxis und einen Verlust an Aussagekraft. Vgl. Shillinglaw, Gordon [Technologien] 1989, S. 207.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Johnson, H. Thomas; Kaplan, Robert S. [Rise] 1987, S. 28–30.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Schneider, Dieter [Entwicklung] 1992, S. 9. Schneider macht deutlich, daß Johnson und Kaplan den Beweis dieser ehemals vorhandenen Relevanz schuldig bleiben.

    Google Scholar 

  58. Die Beschränkung der Analyse auf deutsche Ansätze wird eine Überprüfung der Aussagen von Johnson/Kaplan wegen der abweichenden Objektabgrenzung nicht zulassen. In einem Punkt aber irren die Autoren mit Sicherheit. Die Karavane, die im Jahr 1487 über Persien nach Indien geschickt wird, macht zweifelsfrei keinen Gewinn. Das angeblich nach Italien zurückgebrachte Produkt kennen die Mitteleuropäer erst 150 Jahre später: den Tee. Vgl. Johnson, H. Thomas; Kaplan, Robert S. [Relevance] 1987, S. 16–17.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Menrad, Siegfried [Vollkostenrechnung] 1983, S. 9. Die Ergebnisse einiger empirischer Erhebungen weisen zwar auf einen gestiegenen Stellenwert von Teilkostenrechnungssystemen hin, die Veröffentlichungen sind aber oftmals von umfangreichen Interpretationshilfen begleitet. Die Praxis neigt auch dann dazu, Teilkosteninformationen durch solche über Vollkosten zu ergänzen. Vgl. Küpper, Hans-Ulrich [Bedarf] 1983, S. 180–181 und Weber, Jürgen [Stand] 1993, S. 261–262. Eine Studie von Becker läßt Zweifel am hohen Verbreitungsgrad der Teilkostenrechnung aufkommen. Vgl. Becker, Hans Paul [Kostenrechnung] 1985, S. 610–611. Die notwendigen Interpretationen von Küpper und Becker scheinen eine Aussage Otleys zu bestätigen: “What seemed to have happened was not that accounting theory had run ahead of practice; rather it had run away from practice. “ Aus: Otley, David T. [Research] 1985, S. 6. Sperrungen im Original unterstrichen abgedruckt. Eine ähnlichen Interpretation gibt Horvâth. Vgl. Horvâth, Péter [Controlling] 1986, S. 608.

    Google Scholar 

  60. Für diesen Hinweis muß allerdings die vereinfachende Gleichsetzung von Teilkostenrechnung und entscheidungsorientierter Rechnung hingenommen werden.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Dyckhoff, Harald [Entscheidungsrelevanz] 1991, S. 254–255, Maltry, Helmut [Prospektivkostenrechnung] 1989, S. 101–111, Maltry, Helmut [Entscheidungsrelevanz] 1990, S. 294–295, Schneider, Dieter [Substanzerhaltung] 1984, S. 2521–2522, Krönung, Hans-Dieter [Unsicherheit] 1988, S. 14–17.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Johnson, H. Thomas; Kaplan, Robert S. [Relevance] 1987, S. 145. Die These des Mißbrauchs der Kostenrechnung zur Bereitstellung von Daten für die Finanzbuchhaltung muß kritisch betrachtet werden. Zahlreiche Literaturstellen sprechen dagegen. Vgl. Solomons, David [Review] 1987, S. 847. Unabhängig von der Frage ehemaliger Relevanz wird die gegenwärtige Krisenlage auch für den deutschsprachigen Raum bestätigt. Vgl. Eberle, Peter [Leistungsrechnung] 1989, S. 98.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Brimson, James A. [Revolution] 1987, S. 70.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Johnson, H. Thomas; Kaplan, Robert S. [Rise] 1987, S. 22.

    Google Scholar 

  65. 65Vgl. Schneider, Dieter [Entwicklung] 1992, S. 3. Wenige umfassende Schriften zur Entwicklung der Kostenrechnung sind vor einigen Jahrzehnten geschaffen worden. Vgl. dazu Dorn, Gerhard [Entwicklung] 1961 und die dort angegebene Literatur. Im englischen Sprachraum ist dagegen seit den siebziger Jahren eine Steigerung des Geschichtsinteresses zu verspüren. Ein Charakteristikum dieser Entwicklung ist die Gründung der Zeitschrift “Accounting Historians’ Jorunal” durch die American Academy of Accounting Historians im Jahr 1974, die zunächst drei Jahre lang unter dem Namen “Accounting Historian” veröffentlicht wird. Vgl. auch Parker, Robert Henry [History] 1981, S. 279–293 und Coenenberg, Adolf Gerhard; Schoenfeld, Hanns-Martin W. [Development] 1990, S. 97.

    Google Scholar 

  66. Die Modelle der theoretischen Wissensentwicklung führen unweigerlich zu einer Auseinandersetzung mit dem Wissenschaftscharakter von Kostenrechnung und Rechnungswesen. Für die Darstellung einer jüngeren Diskussion dieses immer wiederkehrenden Themas sei auf die Literatur verwiesen. Vgl. Stamp, Edward [Science] 1981, S. 13–27 und die dort angegebenen Beiträge.

    Google Scholar 

  67. Die Begründung der Kontextabhängigkeit der Kostenrechnung kann auch unter Rückgriff auf die Einbindung der Kostenrechnung in die Rahmenbedingungen vergangener Perioden erfolgen. Vgl. Weber, Jürgen [Change-Management] 1989, S. 30–47, Weber, Jürgen [Change-Mangement] 1990, S. 125–126 und Schneider, Dieter [Entwicklung] 1992, S. 3.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Bricker, Robert J. [Preservation] 1988, S. 121.

    Google Scholar 

  69. Kuhn begründet den “(...) Anlaß zu tiefgehendem Zweifel an dem kumulativen Prozeß, von dem man glaubte, er habe die einzelnen Beiträge zur Wissenschaft zusammengefügt.” Aus: Kuhn, Thomas S. [Revolutionen] 1976, S. 17. Kuhn führt später aus: “Um es genauer zu sagen: wir müssen vielleicht die — ausdrückliche oder unausdrückliche — Vorstellung aufgeben, daß der Wechsel der Paradigmata die Wissenschaftler und die von ihnen Lernenden näher und näher an die Wahrheit heranführt.” Aus: Kuhn, Thomas S. [Revolutionen] 1976, S. 182. An anderer Stelle heißt es im Original: “Out-of-date theories are not in principle unscientific because they have been discarded.” Aus: Kuhn, Thomas S. [Revolutions] 1970, S. 2–3.

    Google Scholar 

  70. Popper und Lakatos gehen von einem kontinuierlichen, kumulativen Prozeß der Fortschrittsentwicklung aus; sie unterscheiden sich in der Einschätzung der Stetigkeit der Entwicklungsschritte. Lakatos führt aus: “This requirement of continuous growth i s my rational reconstruction of the widely acknowledged requirement of »unity« or »beauty« of science.” Aus: Lakatos, Imre [Falsification] 1970, S. 175. Sperrung im Original kursiv gesetzt. In diesem Sinn ist auf die Notwendigkeit eines zusätzlichen Gehalts hinzuweisen. Schanz schreibt: “Eine Theorie zu verdrängen vermag nur ein alternativer Entwurf mit einem gewissen Über-schußgehalt (...). Aber auch dann wird man zögern, die verdrängte Theorie gänzlich aus der Wissenschaft zu eliminieren, denn es könnte sein, daß sie weiterentwickelt wird und damit erneut zum Konkurrenten für eine gerade akzeptierte Theorie heranwachsen kann.” Aus: Schanz, Günther [Methodologie] 1988, S. 54–55. Sperrungen im Original fett gesetzt.

    Google Scholar 

  71. Unter den vielen Methoden, die er (der Philosoph, Anmerkung des Verfassers) wählen kann (...), ist jedoch eine, die ich hier erwähnen möchte. Es ist eine Variante der gegenwärtig in der Philosophie so unmodernen historischen Methode. Sie besteht einfach darin, daß man versucht, herauszufinden, was andere über das vorliegende Problem gedacht und gesagt haben: warum es ein Problem für sie war; wie sie es formuliert haben; wie sie es zu lösen versucht haben. Das scheint mir ein wesentlicher Schritt in der allgemeinen Methode der rationalen Diskussion zu sein. “ Aus: Popper, Karl R. [Logik] 1984, S. XV-XVI.

    Google Scholar 

  72. Die Ubertragbarkeit der wissenschaftstheoretischen Modelle von Kuhn, Popper und Lakatos auf die Betriebswirtschaftslehre haben u. a. B0hren und Schneider untersucht. Mit einer Übertragung auf die Volkswirtschaftslehre haben sich u. a. Ekelund/ Hébert und Helmstädter beschäftigt. Vgl. B0hren, 0yvind [Theory] 1990, S. 26, Schneider, Dieter [Betriebswirtschaftslehre] 1987, S. 184–187 sowie Ekelund, Robert B.; Hébert, Robert F. [History] 1988, S. 9 und Helmstädter, Ernst [Dogmengeschichte] 1988, S. 9.

    Google Scholar 

  73. Eine geschichtslose Managementwissenschaft verführt dazu, modisches Wissen mitneuen Einsichten zu verwechseln. Mangels wissenschaftsgeschichtlicher Kenntnis wird das nur nicht wahrgenommen. Zumindest für weite Bereiche der »angewandten« Betriebswirtschaftslehre gilt bisher eine abgewandelte Bergsteigerweisheit: Wer Tag und Nacht um die Beratungsgunst der Praxis im Tale des Alltäglichen buhlt, versäumt leicht den morgendlichen Aufstieg zum Gipfel neuer Erkenntnis. Und wer aufbricht, ohne früher erforschte Steige und Routen zur Kenntnis zu nehmen, wird häufig zur Umkehr genötigt sein. “ Aus: Schneider, Dieter [Betriebswirtschaftslehre] 1987, Vorwort. Sperrung durch den Verfasser. Dorn schreibt: “Die Vergangenheit der Kostenrechnung interessiert in letzter Konsequenz für die Gegenwart und Zukunft: die als richtig und wesentlich erkannten Leitgedanken der zurückliegenden Jahrzehnte müssen gegenwärtig und künftig weiterverfolgt, die Unzulänglichkeiten und Fehler der Vergangenheit für immer vermieden werden.” Aus: Dorn, Gerhard [Entwicklung] 1961, S. 15. Penndorf zitiert aus unbekannter Quelle: “Wer in einer Kunst Meister werden will, studiere deren Geschichte. Ohne historisches Fundament bleibt alles Können unvollkommen und das Urteil über die Erscheinungen der Gegenwart unsicher und unreif. “ Aus: Penndorf, Balduin [Buchhaltung] 1913, Seite III.

    Google Scholar 

  74. Aus: Kuhn, Thomas S. [Revolutionen] 1976, S. 17. Vgl. auch Schneider, Dieter [Betriebswirtschaftslehre] 1987, S. 168. In ähnlicher Form äußert sich Löffelholz, der sich gegen eine methodische Vorgehensweise wendet, die “der durch die Aktualitätseiner Probleme befangene Betriebswirtschaftler” einschlägt. Aus: Löffelholz, Josef [Geschichte] 1935, S. XI.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Haberstock, Lothar [(Grenz-) Plankostenrechnung] 1984, S. 32. Aus: Schneider, Dieter [Betriebswirtschaftslehre] 1987, S. 594. Schneider verweist auf eine entsprechende Aussage Kuhns. “Textbooks thus begin by truncating the scientist’s sense of his discipline’s history and then proceed to supply a substitute for what they have eliminated.” Aus: Kuhn, Thomas S. [Revolutions] 1970, S. 137.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Previts, Gary John; Parker, Lee D.; Coffman, Edward N. [History] 1990, S. 2, Birkett, W. P. [Weber] 1968, S. 81 und Dorn, Gerhard [Entwicklung] 1961, S. 13–14.

    Google Scholar 

  77. Chroniken und Annalen werden als Beispiele einer auf diese Weise charakterisierten Geschichtsschreibung anerkannt.

    Google Scholar 

  78. Bellinger sieht den Gegenstand betriebswirtschaftlicher Geschichtsschreibung in der Darstellung von Tatsachen und deren Verknüpfung. Das Zusammenfügen zu einem geordneten System tritt hinzu. Vgl. Bellinger, Bernhard [Geschichte] 1967, S. 9–10.

    Google Scholar 

  79. An dieser Stelle kann kein weiterer Versuch unternommen werden, die Gesamtheit möglicher Quellen systematisch zu ordnen. Vgl. Opgenoorth, Ernst [Geschichte] 1989, S. 42. Es geht vielmehr um den Ausschluß von Quellen wie beispielsweise dem Geschäftsschriftgut. Amtliche und halbamtliche Veröffentlichungen sind dagegen bisweilen berücksichtigt worden, die Richtschnur bildet dennoch der Kreis der wissenschaftlichen Literatur. Vgl. Theisen, Manuel R. [Arbeiten] 1986, S. 72–73.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Jehle, Egon [Fortschritt] 1973, S. 35–36. Bellinger faßt die Betriebswirtschaftslehre als alte Wissenschaft auf, bezeichnet diese aber als Vorläufer einer wissenschaftlichen Lehre im heutigen Sinn. Vgl. Bellinger, Bernhard [Geschichte] 1967, S. 5. Während die Gründung zahlreicher Handelshochschulen von vielen Lehrbüchern als Beginn der heutigen Betriebswirtschaftslehre aufgefaßt wird, sieht Schneider diesen erst im Jahr 1912 über die “wissenschaftliche Gemeinschaft der »Betriebswirtschaftslehre«“ gegeben. Vgl. Schneider, Dieter [Betriebswirtschaftslehre] 1987, S. 130.

    Google Scholar 

  81. Aus: Dorn, Gerhard [Entwicklung] 1961, S. 36–37.

    Google Scholar 

  82. Parker führt zwei frühe Beispiele für entscheidungsorientierte Kalküle in der Kostenrechnung an, die aus den Jahren 1617 sowie 1805 und 1807 stammen. Vgl. Parker, Robert Henry [Decisions] 1980, S. 262–263. Scorgie verweist auf die Gefahren einer “Entdecker-Mentalität”, die die Suche nach “Erstaussagen” als Ziel verfolgt. Vgl. Scorgie, Michael E. [Arithmetics] 1991, S. 78–80.

    Google Scholar 

  83. Beispiel ist die Veröffentlichungsliste Plauts bei Scheer. Vgl. Scheer, August-Wilhelm [Grenzplankostenrechnung] 1991, S. 409–411. Die Standardwerke anderer Autoren weisen relativ geschlossene Listen über Beiträge zum Thema Kostenrechnung auf. Vgl. beispielsweise Riebel, Paul [Deckungsbeitragsrechnung] 1990, S. 725–727. Die ergänzende Anwendung eines “Closed-Circle-Systems” führt im Zusammenhang mit der Ausprägung von Schulen relativ schnell zu befriedigenden Ergebnissen. Vgl. Theisen, Manuel R. [Arbeiten] 1986, S. 70–71.

    Google Scholar 

  84. Die Analyse kostenrechnerischer Ansätze, die bis in die vierziger Jahre geprägt worden sind, ist wesentlich aufwendiger. Hilfsweise wird auf die Analyse von Schriften der Hauptvertreter der damaligen Kostenrechnung zurückgegriffen. Ein wesentliches Problem stellt die Zuordnung zu Konzepten der Kostenrechnung dar. Begriffe wie der der Vollkostenrechnung kommen erst in den dreißiger und vierziger Jahren allgemein in Gebrauch.

    Google Scholar 

  85. Citation Indexing ist als die systematische Basisauswertung wissenschaftlicher Beiträge bezüglich ihrer Literaturreferenzen und Schlüsselworte zu beschreiben. Die bedeutendste derartige Datenbank für den Bereich der Sozialwissenschaften wird durch den Social Science Citation Index (SSCI) des Institute for Scientific Information (ISI) angeboten. Vorbild ist der 1963 aufgelegte Science Citation Index (SCI) des gleichen Instituts. Zur Geschichte des Citation Indexing vgl. Garfield, Eugene [Indexing] 1979, S. 6–18.

    Google Scholar 

  86. Bibliometrics bezeichnet die quantitative Analyse bibliographischer Daten unter Anwendung von Methoden der Statistik; dabei kann auf dem systematischen Datenmaterial eines Citation Index aufgebaut werden. Cluster-Analysen dienen beispielsweise der Untersuchung des Wandels wissenschaftlicher Theorien. Cliometrics ist ein spezielles Verfahren zur Untersuchung historischer Tatbestände mit Hilfe der Mathematik und Statistik. Clio ist die Muse der Geschichtsschreibung. Vgl. Fogel, Robert William; Engerman, Stanley Lewis [Time] 1974, S. 6–9, Gamble, George O.; O’Do-herty, Brian; Hyman, Ladelle M. [Development] 1987, S. 7–11 und Previts, Gary John; Parker, Lee D.; Coffman, Edward N. [Accounting] 1990, S. 147–148 sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  87. Für die vorliegende historische Arbeit ist auch die relativ späte Aufnahme des Social Science Citation Index (SSCI) problematisch. Der Index ist erst im Jahr 1973 begonnen worden. Vgl. Gamble, George O.; OvDoherty, Brian [Research] 1985, S. 123–124. Spätere Aufnahmen früherer Titel können den Mangel nur teilweise ausgleichen. Die letzten Jahre weisen in diesem Punkt allerdings auf eine positive Entwicklung hin.

    Google Scholar 

  88. Vgl. auch Albach, Horst [Meilensteine] 1991, S. VIII.

    Google Scholar 

  89. Vgl. dazu Kapitel 5.1.

    Google Scholar 

  90. Vgl. dazu Kapitel 4.5 insbesondere Punkt 4.5.1.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Abschnitt 3.

    Google Scholar 

  92. 93Vgl. Faber, Karl-Georg [Geschichtswissenschaft] 1974, S. 128–146, Meran, Josef [Geschichtswissenschaft] 1985, S. 101 und Borowsky, Peter; Vogel, Barbara; Wunder, Heide [Geschichtswissenschaft] 1989, S. 157–158. Aus heutiger Sicht weniger zugänglich äußert sich Droysen dazu in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Vgl. Droysen, Johann Gustav [Historik] 1960, S. 22–26. Die Historie widerstreitender Geschichtsauffassungen zeigt Lamprecht auf. Vgl. Lamprecht, Karl [Einführung] 1912, S. 18–2 7.

    Google Scholar 

  93. Zur kausalen und teleologischen Vorgehensweise vgl. auch Dorn, Gerhard [Entwicklung] 1961, S. 16–17 und Meran, Josef [Geschichtswissenschaft] 1985, S. 112–115.

    Google Scholar 

  94. Opgenoorth wählt in diesem Zusammenhang den Begriff der analytischen Verfahren. Vgl. Opgenoorth, Ernst [Geschichte] 1989, S. 27–28. Zu den Problemen einer quantifizierenden Wirtschaftsgeschichte vgl. Spree, Reinhard [Theoriebedürftigkeit] 1977, S. 189–201 und die im Zusammenhang mit modernen Methoden der Literaturanalyse angesprochenen Beiträge.

    Google Scholar 

  95. Das Wesen der historischen Methode ist forschend zu v e r s t e h e n.” Aus: Droysen, Johann Gustav [Historik] 1960, S. 328. Sperrung im Original.

    Google Scholar 

  96. Neben weit zurückliegenden Anfangen eines Management Accounting wird auch im hier gewählten Zeitrahmen dieses Jahrhunderts geforscht. Vgl. beispielsweise Parker, Robert Henry [Perspective] 1969, S. 15–33, Parker, Robert Henry [Decisions] 1980, S. 267–271, Solomons, David [Development] 1968, S. 3–49. Zum spezifischen Problem der Opportunitätskosten in der entscheidungsorientierten Kostenrechnung vgl. Arnold, John; Scapens, Robert W. [Contribution] 1981, S. 158–165. Die Arbeiten behandeln primär die Historie von wesentlichen Prinzipien des Management Accounting.

    Google Scholar 

  97. Bestehende Beiträge zur Geschichte der Kostenrechnung sind entweder von allgemeinem Charakter oder behandeln Spezialgebiete, die nicht unmittelbar die entscheidungsorientierten Kostenrechnungssysteme betreffen. Dies gilt auch für die bedeutenden Beiträge von Dorn und Schneider. Vgl. beispielsweise Dorn, Gerhard [Entwicklung] 1961, S. 18–19 und Schneider, Dieter [Entwicklung] 1992, S. 3–4.

    Google Scholar 

  98. Vgl. beispielsweise Kilger, Wolfgang [Plankostenrechnung] 1988, S. 27–113 und Plaut, Hans Georg [Plankostenrechnung] 1987, S. 355–366.

    Google Scholar 

  99. Dennoch sind die Schulen zumindest für die Verständigungsschwierigkeiten untereinander verantwortlich, die einen Fortschritt auf dem Gebiet komparativer Studien behindern. Vgl. Riebel, Paul [Diskussionsbeitrag (1)] 1983, S. 81–83.

    Google Scholar 

  100. 101Eine Darstellung der Auseinandersetzung gibt Franzen. Vgl. Franzen, Wolf gang [Entscheidungswirkungen] 1987, S. 5–14.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Moews, Dieter [Kostenrechnungsverfahren] 1969, S. 66–188.

    Google Scholar 

  102. Das methodische Vorgehen ist dabei allerdings unbefriedigend, denn genau die Praxis der Kostenrechnung wird zum Vorbild einer Theorie erhoben, die gerade die Zustände der Praxis zu verändern aufgerufen ist. Die oftmals getroffene Unterstellung, wonach das, was die Mehrheit macht, nicht ganz falsch sein kann, ist gerade hier nicht haltbar. Ein weiterer Nachteil liegt in der Klassifikation eines praktischen Kostenrechnungssystems mit Hilfe theoretischer Idealtypen.

    Google Scholar 

  103. Obwohl Peters/Waterman in einer 1984 erschienenen Untersuchung der Erfolgsfaktoren von amerikanischen Unternehmen auch die Kostenorientierung als Ein-flußfaktor ausmachen, sind konkrete Aussagen über die genutzten Konzepte nicht zu finden. Vgl. Peters, Thomas J.; Waterman, Robert H. Jr. [Spitzenleistungen] 1984, S. 220–228. Erschwerend wirkt auch bei diesem Vorgehen die fehlende Fundierung der Begriffsbildung.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Demski, Joel S.; Feltham, Gerald A. [Determination] 1976, S. 247–249.

    Google Scholar 

  105. Unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten von Kostenrechnungen führen zu unterschiedlichen Kosteninformationen, die es dann zu bewerten gilt. (...) Die pragmatische Bewertung von Informationen setzt aber an der Verwendung von Informationen an, wobei der Wert der Information aus deren Verwendung abgeleitet wird. Unter der Themenstellung der Entscheidungsfunktion der Kosteninformation ist danach der Informationswert aus dem jeweiligen Entscheidungsproblem abzuleiten, in das die Kosteninformationen eingehen. Dieser Ansatz ist auch die Grundlage der Informationsökonomie. “Aus: Turner, Gerhard [Kostenrechnungsdifferenzierung] 1980, S. 150–151.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Turner, Gerhard [Kostenrechnungsdifferenzierung] 1980, S. 179–187. Die Komplexionsoptimierung ist die zweite Methodik, die von Turner untersucht wird. Die zunächst betrachtete Informationsökonomie, auf deren Anwendung Turner sich wegen der Informationswert-Ermittlung zu stützen sucht, verwirft er, weil “das theoretisch ansprechende, informationsökonomische Bewertungskonzept auf erhebliche Operationalitätsgrenzen stößt.” Aus: Turner, Gerhard [Kostenrechnungsdifferenzierung] 1980, S. 226. Krönung übt scharfe Kritik an dieser Vorgehensweise Turners. Vgl. Krönung, Hans-Dieter [Unsicherheit] 1988, S. 37–38.

    Google Scholar 

  107. Zu den Problemen dieses schrittweisen Vorgehens vgl. Schmidt, Reinhard H.; Schor, Gabriel [Modell] 1987, S. 20–24.

    Google Scholar 

  108. Die Komplexionsoptimierung strebt hinsichtlich der Zielerfüllung nach dem bestmöglichen Grad an Komplexität oder “Zusammenfassung” eines Modells. Letzterer wird als Komplexionsgrad bezeichnet. Der Begriff Komplexionsoptimierung geht auf Turner zurück. Die weite Verbreitung, die Wortbildungen mit dem Bestandteil Komplexion erlangt haben, begründet die Begriffsübernahme. Vgl. Teichmann, Heinz [Komplexion] 1972, S. 519, Turner, Gerhard [Kostenrechnungsdifferenzierung] 1980, S. 179–188 und Zentes, Joachim [Optimalkomplexion] 1976, S. 38.

    Google Scholar 

  109. Realiter ist es unmöglich, alle relevanten Eigenschaften eines Entscheidungskalküls in einem eindimensionalen Maßstab zu erfassen und in einer einwertigen Größe zu quantifizieren. Es bleibt daher bei sämtlichen entscheidungstheoretischen Vorschlägen zur Bestimmung des komplexionsoptimalen Modells offen, wie verschiedene Modellvarianten zu unterscheiden sind und nach welchen Kriterien eine Modellvereinfachung bzw. -Verfeinerung vorzunehmen ist.” Aus: Bäuerle, Paul [Entscheidungsmodelle] 1989, S. 183.

    Google Scholar 

  110. Vgl. beispielsweise Teichmann, Heinz [Komplexion] 1972, S. 519 und Zentes, Joachim [Optimalkomplexion] 1976, S. 30–32.

    Google Scholar 

  111. Aus: Bretzke, Wolf-Rüdiger [Entscheidungsproblem] 1978, S. 138. Sperrung im Original kursiv gesetzt.

    Google Scholar 

  112. Vgl. dazu Abbildung 1. Adelson/Norman beschränken sich auf die Stufen “Problem, Modell, Lösung”. Sie präferieren die Vereinfachung eines nicht praktikablen Modells gegenüber einer irgendwie gearteten Überarbeitung. Die Stufen sind dann “Problem, Modell, reduziertes Modell, Lösung”. Vgl. Adelson, R. M.; Norman, J. M. [Decision-Making] 1969, S. 411–412 und Tietz, Bruno [Marketing (1)] 1975, S. 678–682. An anderer Stelle formulieren Tietz/Zentes das abgebildete Schema als Kette, in der die Modellösung über eine Transposition in die Problemlösung überführt wird, die in der Empirie zur Anwendung kommt. Vgl. Tietz, Bruno; Zentes, Joachim [Marketing-Modelle] 1974, Sp. 1266, Abbildung 1.

    Google Scholar 

  113. Aus: Zentes, Joachim [Optimalkomplexion] 1976, S. 31, Abbildung 2.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Zentes, Joachim [Optimalkomplexion] 1976, S. 33–46.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Bäuerle, Paul [Kalküle] 1987, S. 115, Turner, Gerhard [Kostenrechnungsdifferenzierung] 1980, S. 187 und Zentes, Joachim [Optimalkomplexion] 1976, S. 248–249. Bretzke verweist darauf, daß dieser Prozeß zu neuen Entscheidungsproblemen führt. Vgl. Bretzke, Wolf-Rüdiger [Entscheidungsproblem] 1978, S. 137, insbesondere Fn. 6.

    Google Scholar 

  116. Aus: Zentes, Joachim [Optimalkomplexion] 1976, S. 250.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Laux, Helmut [Entscheidungstheorie (1)] 1982, S. 8.

    Google Scholar 

  118. Die entscheidungsorientierte Kostenrechnung kennt solche Annahmen, indem sie

    Google Scholar 

  119. für einen Fundus von Entscheidungen Informationen zur Verfügung stellt, die ihr über eine pragmatische Zuteilung vorgegeben sind. Den Einsatz von Stoppregeln zur Einschränkung eines Entscheidungsfelds beschreibt Gäfgen. Gäfgen, Gérard [Theorie] 1974, S. 207.

    Google Scholar 

  120. Aus: Bretzke, Wolf-Rüdiger [Problembezug] 1980, S. 201–202. Die Kritik betrifft die Vorgehens weise von Zentes. Sie dient als Illustration und Begründung der hier vorgenommenen Suche nach der Strukturgebung in den Systemen der entschei-dungsorientierten Kostenrechnung. An anderer Stelle formuliert Bretzke: “Entscheidungssituationen kann man nicht nach dem Vorbild von Brehms Tierleben einer Typologie unterziehen, weil sie keine natürlich strukturierten Gegebenheiten, sondern zu erarbeitende Konstrukte sind. Eine strukturierte und damit als Problem bewältigbare Entscheidungssituation entsteht nie allein durch Wahrnehmung, sondern immer auch durch Entscheidung, insbesondere durch die Entscheidung, nur einen Teil der problemrelevanten Größen als Variable und den Rest als Konstante zu behandeln (d. h. einzelne Entscheidungsprobleme künstlich gegenseitig zu isolieren).” Aus: Bretzke, Wolf-Rüdiger [Entscheidungsproblem] 1978, S. 143.

    Google Scholar 

  121. Kritisch wendet sich Bretzke auch gegen eine Prämisse, die den Nutzen oder die Qualität eines Entscheidungsmodells als monotone Funktion seiner Komplexität annimmt: “Es ist nämlich selbst im Falle der Existenz eines kritikfesten Supermodellsmaximaler Komplexität durchaus vorstellbar, daß sich die auf dem Wege von einemextrem einfachen Modell zu diesem Supermodell ermittelten Optimallösungen nichtsukzessiv immer näher an das »Optimum Optimorum« annähern, sondernzwischenzeitlich auch wieder von diesem entfernen. “ Aus: Bretzke, Wolf-Rüdiger [Problembezug] 1980, S. 201. Vgl. auch Bäuerle, Paul [Kalküle] 1987, S. 114.

    Google Scholar 

  122. Das Entscheidungsproblem der Gestaltung einer Kostenrechnung ist jedenfallsmindestens der taktischen Ebene zuzurechnen — also nicht der kurzfristigen, operativen Ebene — es ist daher im Prinzip als Investitionsproblem aufzufassen — mit der entsprechenden Zeitpräferenzproblematik.” Aus: Turner, Gerhard [Kostenrechnungsdifferenzierung] 1980, S. 216.

    Google Scholar 

  123. Eine Einstufung als Problem der Verfahrenswahl macht das von Turner aufgezeigte Zeitpräferenz-Problem gegenstandslos. Vgl. Turner, Gerhard [Kostenrechnungsdifferenzierung] 1980, S. 216–217.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Wedekind, Hartmut; Ortner, Erich [Datenbank] 1977, S. 540–541, Mertens, Peter; Puhl, Werner [Computereinsatz (1)] 1981, S. 60–61, Mertens, Peter; Puhl, Werner [Computereinsatz (2)] 1981, S. 115–116, Sinzig, Werner [Rechnungswesen] 1985, S. 214–220 und Haun, Peter [Rechnungswesen] 1987, S. 7–10 u. a.

    Google Scholar 

  125. Kostenrechnungssoftware wird von zahlreichen Herstellern entwickelt, darunter sind kleine Entwicklerteams aber auch größere Unternehmen wie die SAP AG in Walldorf bei Heidelberg. Vgl. Männel, Wolfgang [Kurzfassung] 1993, S. 296–297.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Haun, Peter [Rechnungswesen] 1987, S. 109–110. Zu den vielfältigen Formen der Deckungsbeitragsrechnung im weiteren Sinn vgl. Riebel, Paul [Teilkostenrechnung] 1981, Sp. 1548.

    Google Scholar 

  127. Diese Argumentation berührt zugleich das Spannungsfeld zwischen Objektivität und Relevanz von Kostenrechnungsinformationen. Bemüht sich ein System um die Erzielung maximaler Objektivität im Sinne einer erfassungsbezogenen Wirklichkeitsnähe und vernachlässigt es dabei die Relevanz der Information im Sinne einer auswertungsbezogenen Wirklichkeitsnähe, so wird auch darin ein schwerpunktmäßiges Abbildungsdenken deutlich. Vgl. im weiteren Hummel, Siegfried [Kostenerfassung] 1970, S. 97–105.

    Google Scholar 

  128. Die primären Kostenrechnungssysteme sind in der Regel eigenständig oder sind als eigenständige Kostenrechnungssysteme erdacht worden.

    Google Scholar 

  129. Die Anzahl der Ansätze, die in diesem Bereich angeboten werden, macht eine zusätzliche Auswahl erforderlich. Weitere Anmerkungen folgen dazu im Abschnitt 6.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bungenstock, C. (1995). Einführung. In: Entscheidungsorientierte Kostenrechnungssysteme. Unternehmensführung & Controlling. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97705-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97705-2_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6194-3

  • Online ISBN: 978-3-322-97705-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics