Forschungsinvestitionen pp 117-157 | Cite as
Die Berechnung des FuE-Anlagevermögens
- 14 Downloads
Zusammenfassung
Nachdem das Konzept der FuE-Investitionsgüter entwickelt und mögliche Auswirkungen auf das gesamtwirtschaftliche Rechnungswesen diskutiert worden sind, soll im folgenden Kapitel auf die Frage eingegangen werden, wie das FuE-Anlagevermögen berechnet wird. Grundsätzlich ist dieses Kapitel so aufgebaut, daß zunächst jeweils in knapper Form die Methoden dargestellt werden, die im gesamtwirtschaftlichen Rechnungswesen allgemein für die Berechnung von Vermögensbeständen verwendet werden. Sodann wird versucht, die Methoden auf das Konzept der FuE-Investitionsgüter zu übertragen. Zu untersuchen ist dabei, inwieweit Besonderheiten bei der Berechnung des FuE-Anlagevermögens zu berücksichtigen sind.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- 1.Siehe Goldsmith, R. W., Inventory, 1951.Google Scholar
- 1.Siehe Baumgart, E. R., Kapital, 1973, S. 371.Google Scholar
- 2.Siehe Schmidt, L., Kumulationsmethode, 1994, S. 228–229.Google Scholar
- 2.Siehe hierzu Baumgart, E. R., Kapital, 1973, S. 372, Lützel, H., Anlagevermögen, 1971, S. 596–597 und Schmidt, L., Kumulationsmethode, 1994, S. 228–231.Google Scholar
- 1.Siehe Gross, N./Carey, J./Weber, J., Science, 1994, S. 55.Google Scholar
- 2.Siehe Frühwald, W., Grundlagenforschung, 1993, S. 3.Google Scholar
- 3.Siehe Gross, N./Carey, J./Weber, J., Science, 1994, S. 56.Google Scholar
- 1.Siehe Musgrave, R. A./Musgrave, P. /Kulmer, L., Finanzen, 1994, S. 67–76.Google Scholar
- 2.Siehe Nahrendorf, R., Hitachi, 1994, S. 14.Google Scholar
- Siehe Frühwald, W., Grundlagenforschung, 1993, S. 3.Google Scholar
- 2.Siehe Canibol, H.-P. /Fuchs, H., Zukunftsforschung, 1993, S. 76.Google Scholar
- 3.Siehe Europäische Kommission, Weißbuch, 1994, S. 103–105.Google Scholar
- 4.Siehe Gross, N./Coy, P., Superhighway, 1993, S. 50–51.Google Scholar
- 5.Siehe Europäische Kommission, Weißbuch, 1994, S. 105.Google Scholar
- 1.Siehe Hermanns, A./Püttmann, M., Sponsoring, 1992.Google Scholar
- 2.Siehe Krosigk, D. Graf Schwerin v., Grundlagenforschung, 1979, S. 26.Google Scholar
- 1.Siehe AiF, Handbuch, 1991, S. 23.Google Scholar
- 2.Siehe Glismann, H. H./Horn, E.-J./Schrader, K., Wohlfahrtseffekte, 1993, S. 20–21.Google Scholar
- 3.Siehe Glismann, H. H./Horn, E.-J./Schrader, K., Wohlfahrtseffekte, 1993, S. 22.Google Scholar
- 1.Zu den Tätigkeiten der im folgenden genannten Enrichtungen und Institute siehe, soweit nicht anders vermerkt, BMFT, Bundesbericht, 1993.Google Scholar
- 1.Siehe Krosigk, D. Graf Schwerin v., Grundlagenforschung, 1979, S. 27.Google Scholar
- 1.Siehe hierzu z. B. Walter, G. H., Technologietransfer, 1994, S. B2.Google Scholar
- 1.Siehe Dieckmann, H. W., Forschungsförderung, 1992, S. 60.Google Scholar
- 3.Siehe Nahrendorf, R., Beteiligung, 1994, S. 20.Google Scholar
- 1.Beide Methoden sind in der Literatur oft dargestellt worden. Beispielhaft siehe Brümmerhoff, D./Lützel, H., Lexikon, 1994, S. 64–65 und S. 206–207.Google Scholar
- 2.Siehe Brümmerhoff, D./Lützel, H., Lexikon, 1994, S. 16–17.Google Scholar
- 2.Siehe Schafer, D./Schmidt, L., Abschreibungen, 1994, S. 3–4.Google Scholar
- 3.Siehe Hausen, C., Behandlung, 1994, S. 43.Google Scholar
- 1.Siehe Schäfer, D./Schmidt, L., Abschreibungen, 1994, S. 4.Google Scholar
- 1.Eine Erörterung der verschiedenen einzelwirtschaftlichen Abschreibungsarten findet sich z. B. bei Schiffer, D./Schmidt, L., Abschreibungen, 1983, S. 921. Zu den Rechnungslegungsvorschriften in Japan siehe S. 195–196 dieser Arbeit.Google Scholar
- 2.Siehe Schiffer, D./Schmidt, L., Abschreibungen, 1994, S. 4.Google Scholar
- 1.OECD, Treatment, 1988, S. 11, § 35.Google Scholar
- 2.Siehe United Nations [et. al.], System, 1994, S. 228, § 10. 72.Google Scholar
- 3.Siehe OECD, Treatment, 1988, S. 11, § 36.Google Scholar
- 2.Marx, K., Kapital, 1967, S. 407.Google Scholar
- Siehe Foray, D., Production, 1994, S. 144.Google Scholar
- 3.OECD, Treatment, 1988, S. 11, § 37–38.Google Scholar
- 1.Statistisches Bundesamt, Consumption, 1988, S. 2 und OECD, Treatment, 1988, S. 11, § 39.Google Scholar
- 1.Siehe Hausen, C., Behandlung, 1994, S. 43.Google Scholar
- 1.Siehe Brockhoff K., Patentanmeldung, 1987, S. 294.Google Scholar
- 1.Siehe Rosenblum, B., Ertragssteuerbilanz, S. 22.Google Scholar