Skip to main content

Durchführung des Management Buy-Out

  • Chapter
  • 60 Accesses

Zusammenfassung

In die erste Phase der Durchführung eines MBO fallen die Überlegungen zur Größe und Zusammensetzung des Management-Teams. Im Interesse einer erleichterten Willensbildung und eines verringerten Konfliktpotentials werden Management-Teams von über vier Mitgliedern in der Praxis als ungeeignet eingestuft.734 Auch die Gesprächspartner äußerten sich, ohne dazu direkt befragt worden zu sein, häufig in diesem Sinne.735 Nach der zumeist vertretenen Ansicht sollte das Management-Team unter Berücksichtigung der Größe des Unternehmens, der Anzahl der Geschäftsbereiche und des Eigenkapitalbedarfs so klein wie möglich sein. Zumindest aber sollte der Manager an der Spitze des Teams, von dem die Initiative zum MBO in der Regel ausgeht, über eine Kapital- und/oder Stimmrechtsmehrheit verfügen, die ihm die mit dem MBO angestrebte Entscheidungsfreiheit garantiert. Die Größe der Management-Teams in den untersuchten Transaktionen zeigt Tabelle 5-1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Lütjen, G.: Erfolgsmannschaft, 1992, S. 54.

    Google Scholar 

  2. Von der Groeben nimmt, allerdings nicht auf Spin-Off-MBOs beschränkt, an, daß in 50% aller MBOs in den ersten beiden Jahren nach der Transaktion Wechsel im Management -Team vorkommen. Vgl. von der Groeben, F., Graf: Voraussetzungen, 1988, S. 40. Sofern dies zutrifft, kann aufgrund des Untersuchungsergebnisses unterstellt werden, daß Konflikte in den Management-Teams in Spin-Off-MBOs weniger häufig auftreten.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Lütjen, G.: Erfolgsmannschaft, 1992, S. 56.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zu einem Beispiel fir den Wortlaut einer solchen Erklärung Lütjen, G.: Erfolgsmannschaft, 1992, S. 58f.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Lütjen, G.: Erfolgsmannschaft, 1992, S. 55. Die Aussage von Lütjen wurde durch den subjektiven Eindruck des Verfassers während der gefiihrten Gespräche weitgehend bestätigt.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Lütjen, G.: Verhandlungen, 1992, S. 137. Zur Befreiung von Treuepflichten, wie Verschwiegenheit, Respektieren der Interessen der Altgesellschafter oder Wettbewerbsverboten, durch die Zustimmung der Altgesellschafter zur Aufnahme von Verkaufsverhandlungen vgl. Holzapfel, H.-J./ Pöllath, R: Recht, 1992, S. 209.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Hauschka, C. E.: Aspekte, 1987, S. 2173.

    Google Scholar 

  8. Von Lagen werden bis zu sieben Verhandlungsnorden angenommen. Vgl. Lütjen, G.: Verhandlungen, 1992, S. 136.

    Google Scholar 

  9. Vgl. G. Sieben/ M. Sielaff (Hrsg.): Unternehmensakquisition, 1989, S. 39.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Lütjen, G.: Verhandlungen, 1992, S. 138; Beisel, W./ Klumpp, H.-H.: Unternehmenskauf, 1991, S. 13 ff, zu einem Formulierungsbeispiel vgl. ebenda, S. 272 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Beisel, W./ Klumpp, H.-H.: Unternehmenskauf, 1991„ S. 274 f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zur Bildung von Verkaufspaketen durch Ausschluß bestimmter Aktiva oder Mitarbeiter, mit dem Ziel einer besseren Veräußerungsfähigkeit oder im Hinblick auf Interessen der Muttergesellschaft, Jansen, A.: Desinvestitionen, 1986, S. 400 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zur Ausgliederung einer Tochtergesellschaft Schwarz. S.: GmbH, 1988, S. 123. Zu Vorteilen der rechtlichen Verselbständigung von Tochtergesellschaften abseits der besseren Verkäuflichkeit, wie Haftungsbegrenzung, organisatorische Vorteile, sichtbare Ergebnisverantwortung und damit stärker ergebnisorientiertes Denken in den Teilbereichen sowie verbesserten Kontrollmöglichkeiten, vgl. schon Everling, W.: Betriebsabteilung, 1977, S. 281 ff. Vgl. dazu auch Bühner, R: Organisationslehre, 1989, S. 285 ff. Zur empirischen Bedeutung der rechtlichen Verselbständigung zur Verbesserung der Verkäuflichkeit im Zuge einer Desinvestition vgl. Jansen, A.: Desinvestitionen, 1986, S. 399.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Schwarz, S.: GmbH, 1988, S. 125. Hinsichtlich des Wertansatzes der Aktiva liegen steuerrechtliche Bewertungsspielräume vor. Nach § 20 Abs. 2 S. 1 UmwStG können Buchwert, Teilwert oder gleichmäßig aufgestockte Zwischenwerte angesetzt werden, weil es sich in den hier betrachteten Fällen i.d.R. um Teilbetriebe i.S.d. § 16 EStG handeln wird. Ggf. kann der Wertansatz in der Steuerbilanz nach § 20 Abs. 2 S. 2 UmwStG auch vom handelrechtlichen Wertansatz abweichen. Vgl. dazu Knobbe-Keuk, B.: Unternehmenssteuerrecht, 1993, S. 828.

    Google Scholar 

  15. Dabei war in zwei Fällen allerdings keine echte Sachgründung erforderlich, weil entweder ein gesellschaftsrechtlicher Mantel zur Vertilgung stand oder eine rechtlich selbständige, aber unbedeutende Vertriebsgesellschaft vorhanden war, in die die Aktiva des zur Veräußerung anstehenden Unternehmensteils eingebracht werden konnten. Der ansonsten erforderliche Gründungsaufwand konnte so umgangen werden. Rechtlich handelte es sich in diesen Fällen um eine Kapitalerhöhung durch Sacheinlage i.S.d. § 56 GmbHG.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zu Zulässigkeit und Inhalt von Wettbewerbsverboten, Beisel, W./ Klumpp, H.-H.: Unternehmenskauf, 1991, S. 170 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Holzapfel, H.-J./ Pöllath. R: Recht, 1992, S. 394. Ohne eine gesonderte Vereinbarung ließe sich der einem Wettbewerbsverbot zuzuordnende Kaufpreisbestandteil bei einem Anteilskauf gar nicht, bei einem Kauf von Aktiva im Rahmen des Geschäftswertes steuerlich allenfalls über 15 Jahre abschreiben. Vgl. zur. teuerlichen Behandlung des derivativen Geschäftswerts Küting, K./Weber, C.-P.: Rechnungslegung, 1990, S. 1035 f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. G. Sieben/ M. Sielaff (Hrsg.): Unternehmensakquisition, 1989, S.37.

    Google Scholar 

  19. Vgl. G. Sieben/ M. Sielaff (Hrsg.): Unternehmensakquisition, 1989, S. 36.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Koppensteiner, H. G.: Probleme, 1991, S. 102 ff; Weber, R: Probleme, 1991, S. 125f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Trummer, A.: Strategien, 1990, S. 255, Fußnote 277.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zur Problematik in solchen Verhandlungen, die gerade bei der Aushandlung von zukünftigen Abnahmepreisen aus einer Kenntnis der Kostenstrukturen des desinvestierten Unternehmens auf Seiten der ehemaligen Konzernleitung resultiert, auch Kapitel 4.2.2.1.3.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 145.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zu möglichen Stillegungsaufwendungen und -erträgen die umfangreiche Aufzählung bei Napp, H.: Stillegungen, 1991, S. 150–152.

    Google Scholar 

  25. Für Schneider ist es eine Tatsache, “… daß Unternehmen nicht wegen ihrer ausgewiesenen Substanz oder wegen der Gewinne der letzten Jahre gekauft werden, sondern wegen strategischer Absichten, zu deren Verwirklichung der Erwerb beitragen soll.” Schneider, J.: Unternehmenswert, 1986, S. 16.

    Google Scholar 

  26. Vgl. zur Discounted-Cash-Flow (DCF)-Methode, Rappaport, A.: Valuation, 1987, S. 163–182, Gomez, P./ Weber, B.: Akquisitionsstrategie, 1989, S. 24–35. Die DCF-Methode ist an die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Investitionen angelehnt und findet ausgehend von den USA mittlerweile verstärkt Eingang auch in die deutsche Bewertungspraxis. Vgl. Weber, B.: Akquisitionen, 1991, S. 222; Jung, W.: Praxis, 1983, S. 254–257. Zur Notwendigkeit, bei der Bewertung eines potentiellen MBOUnternehmens einen am Ertragswert orientierten Bewertungsansatz zugrunde zu legen, vgl. auch Hauschka, C. E.: Aspekte, 1987, S. 2173; Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 156–162; Ballwieser, W.: Unternehmensbewertung, 1991, S. 88–93.

    Google Scholar 

  27. Vgl. ebenda, S. 31; Trotz bestehender Unterschiede, insbesondere bei der Ermittlung des Diskontierungszinssatzes, ist das Ergebnis einer Untemehmensbewertung nach der Ertragswertmethode, das stets eigentümerbezogen ist, unter bestimmten Bedingungen in das Ergebnis nach der DCF-Methode, durch die der gemeinsame Wert fir Eigenkapital-und Fremdkapitalgeber berechnet wird, iibertìilubar. Vgl. Ballwieser, W.: Untemehmensbewertung, 1991, S. 88.

    Google Scholar 

  28. Veränderungen des Working Capital, die von einigen Vertretern der DCF-Methode im Operating Cash-Flow berücksichtigt werden (vgl. z.B. Reis, I.P./ Cory, CR: Valuation, 1987, S. 186; Gomez, P./ Weber, B.: Akquisitionsstrategie, 1989, S. 31), werden hier nicht einbezogen. Erhöhungen des Working Capital werden bereits in den bei der Ermittlung des Operating Cash-Flows einbezogenen Stromgrößen annähernd berücksichtigt, indem z.B. Lagerbestandserhöhungen durch zurückgehende Umsätze reflektiert werden, die, soweit zahlungswirksam, den Operating Cash-Flow mindern.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Bühner, R.: Shareholder Value, 1993, S. 751.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Bühner, R/ Weinberger H.-J.: Cash-Flow, 1991, S. 193. Implizite Anwendungsvoraussetzungen der DCF-Methode: Cash-Flows müssen zum Diskontienmgssatz reinvestiert, negative Cash-Flows zum Diskontierungssatz refinanziert werden können, Planbarkeit und isolierte Bewertbarkeit zukünftiger Cash-Flows. Vgl. ebenda, S. 202.

    Google Scholar 

  31. Vgl. zu dieser Ansicht Ballwieser, W.: Unternehmensbewertung, 1991, S. 86 ff; Schmid, H.: Bewertung, 1990, S. 1881f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 157 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Bühner, RI Weinberger H.-J.: Cash-Flow, 1991, S. 203.

    Google Scholar 

  34. Dies war in 14 der untersuchten Transaktionen der Fall. In 9 MBOs wird/wurde mittelfristig der Börsengang geplant. Auch in diesen Fällen dürfte das Management in der Regel weiter daran interessiert sein, Anteile, wenn nicht die Anteilsmehrheit, zu halten.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Bühner, R/ Weinberger H.-J.: Cash-Flow, 1991, S. 193, allerdings auch kritisch.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 60.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 157.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Karsunky, R: Entwicklung, 1992, S. 102. Offensichtlich wird in der Praxis häufig für spezielle Risiken ein Abschlag von den prognostizierten Cash-Flows vorgenommen, während das allgemeine Unternehmerrisiko durch einen Zuschlag zum Diskontierungssatz berücksichtigt wird.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zu einem Beispiel Helbling, C.: Untemehmensbewertung, 1993, S. 99.

    Google Scholar 

  40. Unter engen Voraussetzungen kann darüber hinaus ein Inflationsabschlag vorgesehen werden. Vgl. Schmid, H.: Bewertung, 1990, S. 1879.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Biihner, R/ Weinberger H.-J.: Cash-Flow, 1991, S. 192.

    Google Scholar 

  42. Die Eigenkapitalkosten werden in der Bewertungspraxis der USA für Publikumsgesellschaften abgeschätzt, indem dem Zinssatz für eine risikolose Anlage eine Risikoprämie für das Marktrisiko und ein untemehmensspezifischer Zuschlag, der ß-Koeffizient nach dem Capital Asset Pricing Model, der das spezifische Untemehmensrisiko über die Volatilität der Aktienkurse im Vergleich zum Gesamtmarkt ausdrückt, hinzugefügt werden. Vgl. Gomez, Pi Weber, B.: Akquisitionsstrategie, 1989, S. 33. Zu den theoretischen Voraussetzungen dieser Vorgehensweise, insbesondere vollkommener Kapitalmarkt und rationales Investorenverhalten, vgl. zuerst Modigliani, F./ Miller, M. H.: Valuation, 1961, S. 411–433.

    Google Scholar 

  43. Zu einem Bewertungsbeispiel für eine gegebene Finanzierungsstruktur vgl. den Exkurs in Kapitel 5.3.3.2.2.5.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Gomez, P./ Weber, B.: Akquisitionsstrategie, 1989, S.32.

    Google Scholar 

  45. Vgl. De Ridder, P.: Finanzierungstechniken, 1989, S. 2, Nadig, L.: Spin-Offs, 1992, S. 132; G. Sieben/ M. Sielaff (Hrsg.): Unternehmensakquisition, 1989, S. 50. Zu Verhandlungstaktiken vgl. Lütjen, G.: Verhandlungen, 1992, S. 138–143.

    Google Scholar 

  46. Vgl. zur Berücksichtigung nicht-finanzieller Zielsetzungen z.B. Sieben, G./ Diedrich, R.: Wertfindung, 1990, S. 794–809.

    Google Scholar 

  47. Vgl. zu diesem Arbitriumwert (Schiedswert) in der Unternehmensbewertung Helbling, C.: Unternehmensbewertung, 1993, S. 41 ff

    Google Scholar 

  48. Zur groben Abschätzung des Unternehmenswertes und der Grenze der Konzessionsbereitschaft des Käuferteams hinsichtlich der Kaufpreishöhe wird offensichtlich in der Praxis häufig die Multiplikatoren-Methode angewendet. Vgl. Schmid, H.: Bewertung, 1990, S. 1881; Ballwieser, W.: Unternehmensbewertung, 1991, S. 86.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Lerbinger, P.: Leveraged Buy-Out, 1986, S. 135. Lerbinger nennt zudem Vorteile im Hinblick auf die Bewertung nicht betriebsnotwendiger Vermögensgegenstände. Diese werden jedoch auch bei sachgerechter Ermittlung des Ertragswertes abgezogen und zum Liquidationswert angesetzt.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 22. Die Angemessenheit der Kaufpreise in Spin-OffMBOs aus Verkäufersicht stellt Nadig in einer empirischen Untersuchung fest. Vgl. Nadig, L.: Spin-Offs, 1992, S. 133.

    Google Scholar 

  51. Die genaue Anzahl der hinsichtlich dieser Fragestellung untersuchten Unternehmen geht aus der Untersuchung nicht hervor. Forst kennzeichnet 36,6% von 38 von ihm untersuchten Transaktionen als Spin-Off-MBOs. Vgl. Forst, M.: Übernahmen, 1992, S. 63 in Verbindung mit S.4. Die Prozentangaben im Hinblick auf die Kaufpreis/Cash-Flow-Relation ergeben allerdings in Verbindung mit dieser Zahl von Spin-Offs keine sinnvollen Werte.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Kropp, M.: Management Buy-Outs, 1992, S. 104. Vgl. zur empirischen Bestätigung Kapitel 5.3.3.2.1., mit einer Ausnahme, in der trotz des Sanierungsbedarfs die Übernahme aufgrund eines hohen Substanzwerts bei geringem/negativem Ertragswert extern und zu einem großen Anteil fremdfinanziert werden mußte.

    Google Scholar 

  53. Vgl. zu einem Beispiel, Beyen, H.-J.: Finanzierungsfragen, 1988, S. 196.

    Google Scholar 

  54. Vgl. zur Bedeutung im MBO-Fall Goltz, H.-W.: Vertragsgestaltung, 1992, S. 151.

    Google Scholar 

  55. Vgl. zu dieser Problematik Boxberg, F. v.: Management-Buyout-Konzept, 1991, S. 289.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V.: Wirtschaftsprüfer-Handbuch, Bd. I, 1992, S. 305.

    Google Scholar 

  57. Zu den Voraussetzungen, insbesondere Sanierungsbedürftigkeit, Sanierungswürdigkeit und Fordeungsverzichten der Gläubigermehrheit, vgl. Knobbe-Keuk, B.: Unternehmenssteuerrecht, 1993, S. 256 ff.

    Google Scholar 

  58. Bei einem Unternehmenserwerb durch Anteilskauf im Wortsinn und bei einem Erwerb der notwendigen Betriebsgrundlagen im Wege der Singularsukzession in Übertragung der gesetzlichen Regelung auf eine Sachgesamtheit. Vgl. Holzapfel, H.-J./ Pöllath, R: Recht, 1992, S. 153. Zu den möglichen Rechtsfolgen Wandelung und Minderung vgl. ebenda, S. 223.

    Google Scholar 

  59. Beispiele sind die Bilanzgarantie, Zusicherungen über schwebende Geschäfte, bestehenden Versicherungsschutz oder Altlasten. Zu einer Aufzählung vgl. ebenda, S. 260 ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. zur Bedeutung der Verkäufergewährleistung bei Akquisitionen auch Sieben, G./ Sielaff, M.(Hrsg.): Unternehmensakquisition, 1989, S. 39 f. Zur Bedeutung der Gewährleistung in MBOs vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 71. In zwei der untersuchten Fälle nannten die Gesprächspartner die Vermeidung umfangreicher Zusicherungen an externe Kaufinteressenten als wesentlichen Grund für die Entscheidung der Konzernleitung zugunsten eines MBO.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 72. Kessel zitiert Póllath in einem Referat zum Thema “Rechtsfragen des MBO” auf dem 3. MBO-Kongreß am 1.3. 1990 mit dieser, nach Ansicht des Verfassers plausiblen Aussage, die allerdings in der Dokumentation zum Kongreß nicht mehr enthalten ist.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Beissel, WI Klumpp, H.-H.: Unternehmenskauf, 1991, S. 123. Dies gilt nach § 75 AO auch fir Steuerschulden und nach § 69 VVertrG fir rückständige Versicherungsprämien. Der Käufer haftet bei Erwerb des Unternehmens durch eine Vermögensübernahme auch nach § 419 BGB, unter Einschränkung der Haftung auf das übernommene Vermögen.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Sieben, G./ Sielaff, M. (Hrsg.): Unternehmensakquisition, 1989, S. 38.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Kessel; B.: Management Buy-Out, 1991, S. 75; Luippold, T.L.: Management Buy-Out, 1991, S. 245.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Kessel; B.: Management Buy-Out, 1991, S. 75. Zu unterschiedlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten, wie Genußrechten oder einer gewinnabhängigen Verzinsung von Verkduferdarlehen, vgl. Caytas, I. G./ Mahari, J. I.: Investmentbanking, 1988, S. 223.

    Google Scholar 

  66. Vgl. allgemein zum Begriff des “Signalling” in der modernen Finanzierungstheorie Ross, S. A.: Incentive-Signalling, 1977, S. 23–39. Zu MBOs als Art des Signalisieren an externe Kapitalgeber vgl. auch Franck, E.: Attraktivität, 1991, S. 909.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Forst, M.: Übernahme, 1992, S. 83. Bei vergleichsweise unbedeutenden Konzerntöchtern wird nach den Gesprächsergebnissen das Tochtermanagement auch bei einem eigenen Gebot potentiellen Erwerbern zu Gesprächen zur Verfilgung stehen. In einem Fall - allerdings der Desinvestition eines bedeutenden Konzernuntemehmens - bot das Management aus diesen Gründen über einen Strohmann.

    Google Scholar 

  68. Vgl. zu diesen Zusammenhängen Kropp, M.: Management Buyouts, 1992, S. 102 f.

    Google Scholar 

  69. Eine empirische Studie von Gerpott bestätigt, daß zwischen dem Ausscheiden von Mitgliedern des Top-Managements und der Veränderung der Betriebsergebnis-und Umsatzentwicklung akquirierter Unternehmen signifikant negative Zusammenhänge bestehen. Vgl. Gerpott, T. J.: Ausscheiden, 1993, S. 1289.

    Google Scholar 

  70. Zur erschwerten Veräußerlichkeit von Verfdgungsrechten über Unternehmen unter den genannten Bedingungen vgl. auch Williamson, O. E.: Finance, 1988, S. 587.

    Google Scholar 

  71. Vgl. zur empirischen Bedeutung Luippold, T.L.: Management Buy-Out, 1991, S. 242, 343.

    Google Scholar 

  72. Vgl. zur GmbH als in der Regel für rechtlich selbständige Konzernunternehmen gewählte Rechtsform Schwarz, S.: GmbH, 1988, S. 21 f. Zur Begründung vgl. ebenda, S. 214 f. Zur empirischen Bestätigung für die untersuchten Fälle vgl. Kapitel 3.4.3.2.1. Zu einer zusammenfassenden Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Strukturienmg für diesen Fall vgl. Otto, H.-J.: Management Buy-Out, 1990, S. 859 ff.

    Google Scholar 

  73. Als Mezzanine-Finanzierungsschicht werden in der M&A-Praxis nachrangige Darlehen und eigenkapitalähnliche Mittel bezeichnet. Vgl. dazu näher Kapitel 5.3.3.2.2.2.

    Google Scholar 

  74. Vgl. z.B. Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 188. Die Mezzanine-Finanzierungsschicht umfaßt dabei in Deutschland im wesentlichen unter Rangrücktritt gewährte (Gesellschafter-und/oder Verkäufer-)Darlehen, partiarische Darlehen, typische stille Beteiligungen und Genußrechte. Vgl. Otto, H.-J.: Management Buy-Out, 1990, S. 843.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Luippold, T.L.: Management Buy-Out, 1991, S. 200 f. Zunächst kontaktierte Kreditinstitute sind in Deutschland in der Regel die Hausbanken, die ihrerseits Kontakte zu Kapitalbeteiligungsgesellschaften vermitteln. Zu einer empirischen Bestätigung vgl. ebenda, S. 200, Fußnote 1.

    Google Scholar 

  76. Vgl. § 7 Abs. 1 S. 1 EStG; Herzig, N./ Hötzel, O.: Gestaltungsinstrumente, 1990, S. 518; Holzapfel, H.-J./ Pöllath, R.: Recht, 1992, S. 80. Zur handelsrechtlichen Behandlung (Aktivierungswahlrecht und Abschreibungsdauer von höchstens vier Jahren) vgl. Kiiting, K./ Weber, C.-P.: Rechnungslegung, 1990, S. 1037. Zu prüfen ist, ob der Kaufpreis nicht in Einzelfällen auch andere Elemente enthält, für die eine Berücksichtigung in den geschilderten Zuordnungsstufen nicht in Betracht kommt. Diese können dann, soweit sie nicht außerbetrieblich veranlaßt wurden, als Betriebsausgaben sofort abgezogen werden, ohne daß eine Aktivierung mit den Anschaffungskosten erforderlich wird. Vgl. Herzig, N.: Grundmodelle, 1990, S. 40.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 104. Kessel zitiert ein BFH-Urteil vom 31.1.1973.

    Google Scholar 

  78. Veräußerungsgewinn ist der Veräußerungserlös, vermindert um Veräußerungskosten und den auf den Verkaufszeitpunkt ermittelten Buchwert der veräußerten Vermögensgegenstände. Vgl. Seeger, S. F.: Veräußerungsgewinne, 1991, S. 96.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Blumers, W./ Schmidt, G.: Buchwertaufstockung, 1991, S. 609. Zu den Vergünstigungen, die beim Verkauf einer wesentlichen, im Privatvermögen gehaltenen Beteiligung unter Beachtung der Spekulationsfrist des § 22 Nr. 2 in Verb. mit § 23 EStG in einer Freibetragsregelung und der Besteuerung eines Veräußerungsgewinnes bis DM 30 Mio pro Veranlagungszeitraum mit dem halben durchschnittlichen Einkommensteuersatz liegen, vgl. Schmidt, L.: EStG, 1992, § 17 Anm. 26 in Verb. mit Anm. 6.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Otto, H.-J.: Management Buy-Out, 1990, S. 860. Dies ist beispielsweise bei in den USA ancnccigen Muttergesellschaften der Fall.

    Google Scholar 

  81. Vgl. zur Notwendigkeit der detaillierten Auflistung und Erfassung der durch Singularsukzession zu übernehmenden Aktiva Beissel, WI Klumpp, H.-H.: Unternehmenskauf, 1991, S. 43 ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 171f.; Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 101f.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Küting, Hi Weber, K.-H.: Rechnungslegung, 1990, S. 829; Holzapfel, H.-J./ Püllath, R.: Recht, 1992, S. 80.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Herzig, N.: Grundmodelle, 1990, S. 133.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Streck, M.: Unternehmenskauf, 1992, S. 688.

    Google Scholar 

  86. Es handelt sich jedoch bei den Geschäftsanteilen nicht uni echte Sicherheiten, so daß §§ 18, 19 KWG und die hierzu ergangenen Schreiben des Bundesaufsichtsamts für Kreditwesen zu beachten sind, wonach entsprechende Kredite nur auf der Grundlage von testierten Bilanzen zu vergeben sind. Vgl. Otto, H.-J.: Management Buy-Out, 1990, S. 849.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 176. Otto, H.-J.: Management Buy-Out, 1990, S. 8; Holzapfel, H.-J./ Pöllath, R: Recht, 1992, S. 153 f.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Peltzer, Finanzierung, 1987, S. 976 ff.; Lutter, M./ Wahlers, H. W.: Buyout, 1989, S. 13; Vgl. Rowedder H.: GmbHG, 1990, § 30 Anm. 1 in Verb. mit Anm. 10.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Otto, H.-J.: Management Buy-Out, 1990, S. 853.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Holzapfel, H.-J./ Pöllath, R: Recht, 1992, S. 157

    Google Scholar 

  91. Vgl. §§ 57, 58 Abs. 5 AktG, Lutter, M./ Wahlers, H. W.: Buyout, 1989, S. 9; Holzapfel, H.-J./ PSllath, R: Recht, 1992, S. 156. Eine grundsätzlich denkbare Kapitalherabsetzung unter anschließender Auszahlung an die Gesellschafter ist weitgehenden Gläubigerschutzvorschriften unterworfen.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Otto, H.-J.: Management Buy-Out, 1990, S. 85

    Google Scholar 

  93. Vgl. Otto, H.-J.: Übernahmen, 1989, S. 1392

    Google Scholar 

  94. Vgl. Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 186. Zu den Rechtsfolgen, insbesondere der notwendigen Herstellung der Ausschüttungsbelastung vgl. Streck, M.: KStG, 1991, § 27, Anm 14.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 177.

    Google Scholar 

  96. Vgl. zur steuerlichen Anerkennung Holzapfel, H.-J./ Pöllath, R.: Recht, 1992, S. 175.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 178.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Holzapfel, H.-J./ Pöllath, R.: Recht, 1992, S. 173.

    Google Scholar 

  99. Vgl. zu Nachteilen des Anteilserwerbs mit einer anschließenden Verschmelzung Kessel, B.: Management Buy-out, 1991, S. 111. Die Verschmelzung fiihrt, falls, wie hier angestrebt, die Buchwerte nicht fortgeführt werden sollen, zu einer steuerpflichtigen Gewinnrealisierung gemäß den §§ 14, 15 UmwStG. Vgl. Holzapfel, H.-J./ Pöllath, R: Recht, 1992, S. 154.

    Google Scholar 

  100. Dieses Vorgehen wird in der Praxis auch als “Interner Asset Deal” oder “Roll-Over”-Modell bezeichnet. Vgl. zum Vorgehen z.B. Herzig, N.: Grundmodelle, 1990, S. 134; Herzig, N./ Htitzel, O.: Gestaltungsinstrumente, 1990, S. 519; Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 180 ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. z.B. auch Otto, H.-J.: Management Buy-Out, 1990, S. 861 f; Holzapfel H -J/Pöllath, R.: Recht, 1992, S. 176 ff.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Küting, H./ Weber, C.-P.: Rechnungslegung, 1990, S. 854.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Hensel, N./ Merz, S.: Optimierung, 1992, S. 184.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Blumers, W./ Schmidt, G.: Buchwertaufstocicung, 1991, S. 610 f.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Herzig, N./ Hötzel, O.: Gestaltungsinstrumente, 1990, S. 519.

    Google Scholar 

  106. Formal ist dies nach § 253 Abs. 2 S. 3 HGB eine außerplanmäßige Abschreibung, die nach dem Maßgeblichkeitsprinzip auch für den Wertansatz in der Steuerbilanz gilt. Vgl. Knobbe-Keuk, B.: Unternehmenssteuerrecht, 1993, S. 201.

    Google Scholar 

  107. Vgl. zur körperschaftsteuerlichen Anerkennung der ausschüttungsbedingten Teilwertabschreibung auch Herzig, N.: Grundmodelle, 1990, S. 135.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Glanegger, P./ Giiroff, G.: GewStG, 1991, § 8, Anm. 2; Streck, M.: Unternehmenskauf, 1992, S. 33.

    Google Scholar 

  109. Vgl. zu einer Zusammenfassung Holzapfel, H.-J./ Pöllath, R.: Recht, 1992, S.185 ff.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Blumers, W./ Schmidt, G.: Buchwertaufstockung, 1991, S. 612.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 183. Ausführlich zum Erfordernis der doppelten Kaufpreisaufbringung vgl. Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 258.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Streck, M.: Unternehmenskauf, 1992, S. 32. Zur Anwendung der einkommensteuerrechtlichen Vorschrift im Körperschaftsteuerrecht vgl. derselbe: KStG, 1991, S. 636 ff. Rechtsfolge ist die Nichtberücksichtigung einer Gewinnminderung, die auf den Ansatz eines auschüttungsbedingt niedrigeren Teilwerts zurückgeht. Vgl. Schmidt, L.: EStG, 1992, § SO c, Anm. 14.

    Google Scholar 

  113. Vgl. zu einem Beispiel Mück, R: Unternehmenskauf, 1993, S. 12–22.

    Google Scholar 

  114. Vgl. auch Holzapfel, H.-J./Pöllath, R: Recht, 1992, S.189.

    Google Scholar 

  115. Vgl. zu einer ähnlichen Einteilung Boxberg, F. v..: Management Buyout-Konzept, 1991, S. 270–299. 939 Vgl. Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 182; Zu gesellschaftsrechtlichen Strukturierungszielen vgl. auch, Berger, M.: Management Buy-Out, 1991, S. 165, Otto, H.-J.: Management Buy-Out, 1990, S. 849.

    Google Scholar 

  116. Vgl. zur strukturellen Nachrangigkeit von an den Geschäftsanteilen besicherten Darlehen Otto, H.-J.: Management Buy-Out, 1990, S. 849.

    Google Scholar 

  117. Letztlich, d.h. nach einer ggf. vor dem MBO durchgeführten Ausgliederung, erwarb das Management, ggf. unter Zwischenschaltung einer Erwerbsgesellschaft, in 28 der 29 untersuchten Transaktionen GmbH-Anteile.

    Google Scholar 

  118. Vgl. zu den einzelnen Auffassungen Kerber, M.C.: Buy-Out-Verfahren, 1989, S.477.

    Google Scholar 

  119. Die Cash-Flow-Erhöhung kann jedoch nur realisiert werden, wenn den Abschreibungen zahlungswirksame Erträge gegenüberstehen, die ansonsten versteuert werden müßten. Vgl. Karsunky, R: Entwicklung, 1992, S. 64.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Blumers, W./ Schmidt, G.: Buchwertaufstockung, 1991, S. 610.

    Google Scholar 

  121. Vgl. zur häufigen Gründung einer Erwerbsgesellschaft in der Rechtsform der GmbH Otto, H.-J.: Leveraged Buy-Out, 1989, S. 1391; Leimbach, A.: Untemehmensübernahmen, 1991, S. 452. Die empirische Untersuchung von Luippold bestätigt das eigene Untersuchungsergebnis. In 78% der von ihm untersuchten MBO wurde eine Erwerbsgesellschaft gegründet, in 93% dieser Fälle in der Rechtsform der GmbH. Vgl. Luippold, T.L.: Management Buy-Out, 1991, S. 242, S. 343. In zwei Fällen, in denen keine GmbH als Übernahmevehikel gegründet wurde, wurden die Transaktionen nach US-Recht oder niederländischem Recht strukturiert. Die Erwerbsgesellschaften wiesen jedoch auch in diesen Fällen eine haftungsbescbränkte Rechtsform auf.

    Google Scholar 

  122. Eine ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibung setzt voraus, daß die Anteile in einem Betriebsvermögen gehalten werden. Vgl. Kapitel 5.3.2.3. Gegf. ist der steuerliche Abzug der Schuldzinsen auf übernahmebedingte Darlehen als Betriebsausgabe einfacher als der Ansatz als Werbungskosten bei den Kapitalerträgen im Privatvermögen gehaltener Anteile. Vgl. Herfort, C. Besteuerung, 1991, S. 90 f.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Wollek, W.: Management-Buy-Out, 1990, S. 63.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Ihrig, C.: Verwertung, 1988, S. 1197.

    Google Scholar 

  125. Vgl. zur Eignung des Mantelkaufmodells Holzapfel, H.-J./ Pöllath, R.: Recht, 1992, S. 178.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Singbartl, H./ Dötsch, E./ Hundt, F.: Steuerreformgesetz, 1988, S. 1769. Vgl. auch, insbesondere zu den Voraussetzungen der wirtschaftlichen Identität, Streck, M.: KStG, 1991, § 8, Anm. 16.

    Google Scholar 

  127. Vgl. zu diesem Vorgehen bereits Kapitel 5.2. Zur Ausgliederung der Zielgesellschaft vgl. umfassend Herfort C.: Besteuerung, 1991, S. 218–234.

    Google Scholar 

  128. Vgl. zu diesem Vorgehen, Boxberg, F. v.. Management Buyout-Konzept, 1991, S. 284. Zur Zulässigkeit des Teilwertansatzes nach § 20 Abs. 2 UmwStG vgl. Knobbe-Keuk, B.: Unternehmenssteuerrecht, 1993, S. 828.

    Google Scholar 

  129. Z.B. Grundstücken. Denkbar ist auch, daß ein hoher derivativer Geschäftswert hätte angesetzt werden müssen, der steuerlich nur über 15 Jahre hätte abgeschrieben werden können. Vgl. zur steuerrechtlichen Abschreibung des derivativen Geschäftswertes, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V.: Wirtschaftsprüfer-Handbuch, Bd. I, 1992, S. 228 f.

    Google Scholar 

  130. Vgl. zur Gründung einer Erwerbsgesellschaft zu diesem Zweck Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 67.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Boxberg, F. v.: Management Buyout-Konzept, S. 291 f.

    Google Scholar 

  132. Die Zinszahlungen können die Höhe der Gewinnausschüttungen durchaus übertreffen, falls auf längere Sicht mit einem Überschuß gerechnet werden kann. Dauernde Gewinnthesaurierung wird damit allerdings ausgeschlossen. Vgl. Heinicke, W./ Schmidt, L.: EStG, 1992, § 20, Anm. 55. Boxberg, F. von.: Management Buyout-Konzept, S. 280.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Knobbe-Keuk, B.: Unternehmenssteuerrecht, 1993, S. 917; Schwarz, S.: GmbH, 1988, S. 161.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Schmidt, L.: EStG, 1992, § 17, Amu. 27. Denkbar ist z.B. ein symbolischer Kaufpreis von DM 1,-. 958 Vgl. zu der entsprechenden Regelung § 7 Abs. 1 EStDV. Knobbe-Keuk, B.: Unternehmenssteuerrecht, 1993, S. 921.

    Google Scholar 

  135. In einer empirischen Untersuchung von Feige nannten 12 der 27 hinsichtlich dieser Fragestellung untersuchten Finanzierungsinstitutionen das Kombinationsmodell als häufigste Form der Übernahme, 9 Finanzierungsinstitutionen nannten den Share Deal, 6 den Asset Deal. Da in der gleichen Untersuchung ein Anteil von 63,3% an Nachfolge-MBO5 festgestellt wurde, läßt sich das Untersuchungsergebnis der vorliegenden Arbeit nur damit erklären, daß in der Praxis Nachfolge-MBO5 weit häufiger als Spin-OffMBOs in Form des Kombinationsmodells strukturiert werden. Vgl. Feige, P.: Finanzierung, 1993, S. 26 in Verb. mit S. 4.

    Google Scholar 

  136. Im Hinblick auf eine mögliche Weiterveräußerung dürften die Anteile in manchen Fällen auf weitere Familienmitglieder verteilt werden, um jeweils unwesentliche Beteiligungen i.S.d. § 17 Abs. 1 S. 4 EStG zu erreichen. Die Veräußerung von Streubesitz wäre dann im Grundsatz, d.h. sofern sie nicht als Spekulationsgewinn i.S.d. § 22 Abs. 1 Nr. 2 EStG in Verb. mit § 23 EStG anzusehen sind, steuerfreier Vermögenszuwachs der Privatsphäre.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 185

    Google Scholar 

  138. Vgl. zu den unterschiedlichen Instnunenten der AuBenfinanzierung Perridon, L./ Steiner, M.: Finanzwirtschaft, 1991, S. 277–386.

    Google Scholar 

  139. Vgl. zu Darstellungen der Finanzierungsmöglichkeiten eines MBO z.B. Luippold, T.L.: Management Buy-Out, 1991, S. 61–70; Nemec, E.: Firmenübernahme, 1991, S. 55–124. De Ridder, P.: Finanzierung, 1990, S. 49–63. Zu einer eingehenden Darstellung der Finanzierungsinstrumente vgl. auch Kapitel 5.3.3.2.

    Google Scholar 

  140. Vgl. zur Unterscheidung Perridon, L./ Steiner, M.: Finanzwirtschaft, 1991, S. 275.

    Google Scholar 

  141. Untersuchte Teilgesamtheit: 16 Transaktionen mit externem Finanzierungsbedarf.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Wolbert, J.G./ Hornberger, M.: MBO-Instrumentarien, 1993, S. 66. Besonderheiten gelten allerdings fir MBOs zur Privatisierung vormals staatseigener Unternehmen in den neuen Bundesländern, die in beide Untersuchungen nicht einbezogen wurden, insofern, als deren typische Finanzierungsstruktur durch einen Anteil von bis zu 35% an steuerlichen Hilfen und Zuschiissen gekennzeichnet ist. Nach Kenntnis des Verfassers wurde eine Öffentliche Unterstützung nur in zwei der hier untersuchten Fälle im Rahmen des Eigenkapitalhilfeprogrammes bei der Refinanzierung der Managementeinlage eingesetzt.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 61. Zu einer Darstellung des Leverage-Effekts bereits Kapitel 2.1.4.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Von der Groeben, F., Graf: Management Buy-Out, 1988, S. 268.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 61.

    Google Scholar 

  146. Interessanterweise wurden in zwei Fällen Kreditverhandlungen des übernahmeinteressierten Managements mit den Hausbanken der Muttergesellschaft durch die Konzernleitung untersagt. Offensichtlich wurde dieses Verbot ausgesprochen, weil die Konzernleitung jeweils Mr den Fall des Scheiterns der Transaktion eine Verschlechterung der Geschäftsbeziehungen zu diesen Instituten befiirchtete.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Berger, M. Management Buy-Out, 1993, S. 188.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Karsunky, R.: Entwicklung, 1992, S. 131; Frommann, H.: Finanzierung, 1992, S. 122; Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 59.

    Google Scholar 

  149. Da ein externer Kapitalbedarf nur in einem Turn-Around-Fall vorlag, scheidet vorliegender Sanierungsbedarf als Begriindung für die konservativere Finanzierung der Spin-Off-MBOs aus.

    Google Scholar 

  150. Die eigentlich heterogene Gruppe der Kapitalbeteiligungsgesellschaften, Venture Capital-Gesellschaften und Buy-Out-Fonds wurde zu Kapitalbeteiligungsgesellschaften im weiteren Sinne zusammengefaßt, um zu vermeiden, daß während der strukturierten Gespräche Abgrenzungsprobleme geklärt werden mußten. Zu einer Rechtfertigung in der Sache vgl. unten, Punkt 2. Kapitalbeteiligungsgesellschaften.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Frommann, H.: Finanzierung, 1992, S. 122;

    Google Scholar 

  152. Vgl. Merchel, R: Management Buy-Out, 1989, S. 10; Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 59.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Luippold, T.L.: Management Buy-Out, 1991, S. 124.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Von der Groeben, F., Graf: Management Buyout, 1988, S. 268; Sonntag, A.: MBO-Politik, 1989, S. 116.

    Google Scholar 

  155. Vgl. zu Tests und Konfidenzintervallen beim Korrelationskoeffizienten Kreyszig, E.: Methoden, 1979, S. 316 ff.

    Google Scholar 

  156. Voraussetzung ist, daß auf Dauer ein Überschuß der Einnahmen aus der Beteiligung über die Zinsausgaben zu erwarten steht. Vgl. Weinicke, W./ Schult, L.: EStG, 1992, 3 20, Anm. 55; Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 91. Herfort zitiert in diesem Zusammenhang ein BFH-Urteil vom 21.7.1981.

    Google Scholar 

  157. Vgl. § 45 GmbHG; Koppensteiner, H. G./ Rowedder, H.: GmbHG, 1990, § 45 Anm. 18 f.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Otto, H.-J.: Management Buy-Out, 1990, S. 841.

    Google Scholar 

  159. Das Aktienrecht verbietet Mehrstinunrechte, läßt aber zum Beispiel über stimmrechtslose Vorzugsaktien ebenfalls eine flexible Handhabung der Stimmrechtsverteilung, unabhängig von den Kapitalanteilen, zu. Vgl. § 12 Abs. 1 in Verb. mit § 139 AktG.

    Google Scholar 

  160. Vgl. zur bilanziellen Behandlung eines Agios beim Erwerb von Kapitalanteilen z.B. Küting, K./ Weber, C.-P.: Rechnungslegung, 1990, S. 1388 f. Zu möglichen steuerrechtlichen Problemen vgl. Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 203 ff.

    Google Scholar 

  161. Diese Vorgehensweise ist in einem der untersuchten Fälle gewählt worden. Vgl. dazu auch Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 64.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Karsunky, R: Entwicklung, 1992, S. 132.

    Google Scholar 

  163. Vgl. zu ursprünglich unterschiedlichen Geschäftszwecken von Kapitalbeteiligungsgesellschaften und Venture Capital-Gesellschaften Fanselow, K-H./ Stedler, H.: Venture Capital, 1988, S. 555. Eine aktuelle Klassifizierung der Wettbewerber am Markt fir Beteiligungskapital hat Funke vorgelegt. Er unterscheidet börsennotierte Beteiligungsgesellschaften, Unternehmensbeteiligungsgesellschaften i.S.d. UBGG vom 1.1.1987, öffentlich rechtliche Beteiligungsgesellschaften, bankenabhängige Beteiligungsgesellschaften, unabhängige Beteiligungsgesellschaften, Seed Capital Fonds (Venture Capital-Gesellschaften in engem Sinn) und Industrieholdings. Vgl. Funke, K.-H.: Beteiligungsgesellschaften, 1992, S. 1106 f. In Deutschland gibt es derzeit über 70 Kapitalbeteiligungsgesellschaften, von denen gut 60 im BVK zusammengeschlossen sind. Letztere investierten 1991 DM 995 Mio in 624 Unternehmen.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Luippold, T.L. Management Buy-Out, 1991, S. 172. Zu einem Verzeichnis der Mitglieder des BVK vgl. G. Lütjen (Hrsg.): Management Buy-Out, 1992, Anhang II.

    Google Scholar 

  165. In drei Fällen verteilte sich das von Kapitalbeteiligungsgesellschaften aufgebrachte Eigenkapital auf zwei, in einem Fall auf vier Gesellschaften.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 60.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Fronunann, H.: Finanzierung, 1992, S. 122.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Luippold, T.L.: Management Buy-Out, 1991, S. 215.

    Google Scholar 

  169. Vgl. zu möglichen Problembereichen der Beziehung zwischen Management und externen Eigenkapitalgebem aus theoretischer Sicht Berger, M.: Management Buy-Out, S. 206–209.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Nadig, L.: Spin-Offs, 1992, S. 174; Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 60; Karsunky, R: Entwicklung, 1992, S. 61 f. In der Regel wird bereits bei der Strukturierung der Transaktion Einigkeit über Bewertungsmodalitäten zu erzielen sein. Das Management kann mit den externen Eigenkapitalgebern als Stillhalter z.B. eine Kaufoption zu einem fest vereinbarten oder anhand objektiver Kriterien zu ermittelnden Kaufpreis abschließen.

    Google Scholar 

  171. Vgl. zu Vorteilen dieser Ausstiegsaltemative Karsunky, R: Entwicklung, 1992, S. 159 ff.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Nadig, Spin-Offs, 1992, S. 174. Problematisch an dieser Ausstiegsstrategie dürfte sein, daß sich industrielle Kaufinteressenten in der Regel nicht mit einer Minderheitsbeteiligung zufrieden geben werden oder, soweit sie von Kapitalbeteiligungsgesellschaften die Anteilsmehrheit übernehmen, einen erheblich stärkeren Einfluß auf die Geschäftsleitung ausüben dürften.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Karsunky, R: Entwicklung, 1992, S. 137.

    Google Scholar 

  174. Vgl. zu einem Belastungsvergleich Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 174 f. 1007 Vgl. Lück, J. T.: Management Buy-Outs, 1990, S. 79.

    Google Scholar 

  175. Lediglich in einem der untersuchten Turn-Around-Fälle blieb das Verkäuferuntemehmen nach dem MBO weiterhin mit einer Minderheit der Kapitalanteile beteiligt.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 260–345. Berger arbeitet auch Vorteile der Mitarbeiterbeteiligung am Eigenkapital gegenüber externen Eigenkapitalgebern heraus, wie verstärkte Mitarbeitermotivation und geringere faktische Einflugnahme auf die Geschäftsführung, insbesondere in Krisensituationen. Diese Vorteile werden allerdings in der Praxis offensichtlich kaum gesehen. Vgl. zu einer Verbindung von MBO und Mitarbeiterkapitalbeteiligung auch Wagner, K.-R: Mitarbeiterbeteiligung, 1989, S. 126–147.

    Google Scholar 

  177. Vgl. zu diesen Kritikpunkten, insbesondere den arbeits-und gesellschaftsrechtlichen Konfliktbereichen, Hanau, P.: Vermögensbeteiligung, 1985, S. 111–127; Reuter, D.: Mitarbeiterbeteiligung, 1990, S. 713–719.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 99 ff; Süchting, J.: Kapitalstruktur, 1984, S. 109; Wolbert, J.G./ Hornberger, M.: MBO-Instrumentarien, 1993, S. 55 f.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Fronunann, H.. Finanzierung, 1992, S. 126.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 101; Luippold, T. L.: Management Buy-Out, 1991, S. 207.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Otto, H.-J., Management Buy-Out, 1990, S. 843.

    Google Scholar 

  182. Vgl. zur Rangriicktrittserklärung Knobbe-Keuk, B.: Rangriicktrittsvereinbarungen, 1983, S. 127–143; Hoffmann, P./ Ramke, R: Management Buy-Out, 1992, S. 86 f.

    Google Scholar 

  183. Z.B. Fibor (Frankfurt Interbank Offered Rate). 1018 Vgl. De Ridder, P.: Finanzierung, 1990, S. 62.

    Google Scholar 

  184. Vgl. zur Ausgestaltung einer Anleihe als Zero-Bond oder Null-Kupon-Anleihe Perridon, M./ Steiner, L.: Finanzwirtschaft, S. 347 f.

    Google Scholar 

  185. Die typische stille Beteiligung im Rahmen der Mezzanine-Finanzierung ist von der atypischen stillen Beteiligung zu trennen, in der der Beteiligte in Mituntemehmerschaft Erträge aus Gewerbebetrieb bezieht. Vgl. zur Abgrenzung Perridon, L./ Steiner, M.: Finanzwirtschaft, 1991, S. 282. Aufgrund dieser gesellschafterähnlichen Stellung, im Gegensatz zur Gläubigerstellung des typischen stillen Gesellschafters, ist die atypische Variante nicht mehr der Mezzanine-Finanzierung zuzuordnen, sondern wäre als Variante der Beteiligungsfinanzierung zu sehen. Vgl. ähnlich Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 123, Fußnote 264.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Herfort, C.: Besteuerung; 1991, S. 130.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 59; Braun, C.: Buyouts, 1989, S. 37.

    Google Scholar 

  188. Vgl. zum Verkäuferdarlehen im Zusammenhang mit der MBO-Finanzierung auch Karsunky, R.: Entwicklung, 1992, S. 130 f; Peltzer, M.: Finanzierung, 1987, S. 975; Wolbert, H.: Management Buy-Out, 1989, S. 39.

    Google Scholar 

  189. Vgl. zur steuerlichen Behandlung (nachrangiger) Darlehen, vorbehaltlich einer möglichen Umqualifizierung von Gesellschafterdarlehen in gesellschaftsrechtliches Eigenkapital, Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 114 ff.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Jeinsen, H.: Gesellschafterdarlehen, 1992, S. 1149. Zur Bedeutung für die MBO-Finanzierung vgl. Herfort, C.: Besteuerung, S. 112 ff.

    Google Scholar 

  191. Nach einer Umqualifizierung in verdecktes Eigenkapital wären die darauf entfallenden Zinszahlungen nicht mehr als Betriebsausgaben abzugsfähig, sondern als Gewinnverwendung anzusehen, für die die körperschaftsteuerliche Ausschüttungsbelastung hergestellt werden müßte. Vgl. zu den Rechtsfolgen im einzelnen Streck, M.: KStG, 1991, § 8, Anm. 103.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Luippold, T.L.: Management Buy-Out, S. 207.

    Google Scholar 

  193. Vgl. zur steuerlichen Behandlung der Gewinnanteile, die an stille Gesellschafter ausgeschüttet werden, die als institutionelle Anleger, wie Kapitalbeteiligungsgesellschaften, die stille Beteiligung im Betriebsvermögen halten, Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 126 f. Bei der Gewerbesteuer sind die Gewinnanteile des stillen Gesellschafters dem Gewerbeertrag nicht hinzuzurechnen, sofern die Beteiligung, wie bei der MBO-Finanzierung die Regel, im Betriebsvermögen gehalten wird.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Luippold, T.L.: Management Buy-Out, 1991, S. 211.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 59.

    Google Scholar 

  196. Vgl. ebenda, S. 59; Herfort, C.: Besteuerung, S.139; Frommann, H.: Finanzierung, 1992, S. 128.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Berger, M.: Management Buy-Out, 1993, S. 192. Fiir eine schrittweise Anteilsveräußerung können in Nachfolge-MBOs z.B. steuerliche Vorteile sprechen. Vgl. dazu Blumers, W.: Anteilsveräußerung, 1988, S. 2317 ff.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Milde, H.: Übernahmefinanzierung, 1990, S. 660 f.; Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 51 f 1°41 Vgl. Seifart, J. F.: Milliarde, in: FAZ vom 23.5.1989, S. 27.

    Google Scholar 

  199. Vgl. zum partiarischen Darlehen bei der MBO-Finanzierung Luippold, T.L.: Management Buy-Out, 1991, S. 208 f.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Otto, H-J.: Management Buy-Out, 1990, S. 843.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Holzapfel, H.-J./ PÖllath, R: Recht, 1992, S. 164.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Luippold, T.L.: Management Buy-Out, 1991, S. 209.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Hoffmann, P./ Ramke, R: Management Buy-Out, 1992, S. 89 f.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Hötzel, O.: Untemehmenskauf, 1993, S. 218.

    Google Scholar 

  205. Vgl. zur steuerlichen Behandlung eingehend Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 143 ff.

    Google Scholar 

  206. Vgl. zu Genußrechten allgemein auch Perridon, L./ Steiner, M.: Finanzwirtschaft, 1991, S. 326 f. 1050 Vgl. Luippold, T.L.: Management Buy-Out, 1991, S. 213.

    Google Scholar 

  207. Vgl. zur Going Public-Optionsanleihe Schwenkedel, S.: Finanzierung, 1989, S. 604 ff.

    Google Scholar 

  208. Vgl. zum Börsengang der Ex-Cell-0 AG bereits weniger als drei Jahre nach dem Spin-Off-MBO o. V.: Ex-Cell-O-Stammaktien, in: BZ vom 27.6.1989, S. 3.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Luippold, T.L.: Management Buy-Out, 1991, S. 204. Vorrangiges Fremdkapital wird auch unter dem Begriff “Senior Debt” zusammengefaßt Vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 47. In der Regel wird es sinnvoll sein, sofern die Finanzierung des Konzernunternehmens nicht ausschließlich intern vorgenommen wurde, die Hausbank oder alte Kreditgeber in das Finanzierungskonzept einzubeziehen, da ansonsten eine vollständige Umfinanzierung der Altverbindlichkeiten den übernahmebedingte Kapitalbedarf beträchtlich erhöhen kann. Vgl. Gondesen, H.:, Aspekte, 1989, S. 204.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 166.

    Google Scholar 

  211. Frommann nennt Zinssätze von 10–14% p.A.. Vgl. Frommann, H.: Finanzierung, 1992, S. 122. 1057 Vgl. Karsunky, R: Entwicklung, 1992, S. 125.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 49. Zu einer empirischen Bestätigung vgl. Kapitel 7.2.

    Google Scholar 

  213. In der Besicherung der Transaktionsfinanzierung am Vermögen der Zielgesellschaft wird in der Literatur ein charakteristisches Merkmal der Strukturierung von MBOs gesehen. Vgl. Pöllath, R: Rechtsfragen, 1990, S. 113; Lutter, M./ Wahlers, H.: Buyout, 1989, S.1; Kerber, M.: Übernahme, 1989, S. 474. Fraglich ist in diesem Zusammenhang, ob die Stellung von Sicherheiten oder die Übernahme von Bürgschaften zugunsten eines Gesellschafters eine Kapitalrückzahlung im Sinne des § 30 GmbHG darstellen. Die grundsätzliche zivilrechtliche Unzulässigkeit ergibt sich nach der Literatur allerdings aus den entsprechenden Vorschriften des GmbH-Gesetzes nicht. Es ist jedoch bei der Strukturierung der Transaktion darauf zu achten, daß bei der Bestellung von Sicherheiten durch deren mögliche Inanspruchnahme keine Unterbilanz in der Zielgesellschaft entsteht. Darüber hinaus ist im Rahmen des Finanzplans eine angemessene Vorherbestimmung des künftigen Cash-Flow notwendig, um einen tatsächlichen Rückzahlungsanspruch der Gläubiger aus den künftigen Erträgen der Erwerbsgesellschaft herleiten zu können. Vgl. Herfort, C.: Besteuerung, 1991, S. 173.

    Google Scholar 

  214. Weitere Beispiele für solche “Covenants” sind maximale Gewinnausschüttungen oder deren Verbot, PariPassu-Klauseln, die der Zusicherung der Gleichrangigkeit der Forderungen des Kreditgebers mit den Forderungen anderer Gläubiger dienen,“Negative Pledges”, die den Schuldner verpflichten, während der Kreditlaufzeit nicht anderweitig über sein Vermögen zu verfügen, Limitierung von Geschäftsführergehältern, Abschluß einer Risikolebensversichenmg für alle Mitglieder des MBO-Teams zugunsten des Kreditgebers und die Zusicherung weitgehender Informationspflichten. Vgl. Sonntag, A.: MBO-Politik, 1989, S. 112; De Ridder, P.: Finanzierung, 1990, S. 61.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Kessel, B.: Management Buy-Out, 1991, S. 48.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Jeinsen, H.: Gesellschafterdarlehen, 1992, S. 1149.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Waechter, Risikolage, 1987, S. 69. Holzapfel, H.-J./ Pöllath, R: Recht, 1992, S. 217.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Gomez, P./ Weber, B.: Akquisitionsstrategie, 1989, S.32.

    Google Scholar 

  219. Angenommen wird hier eine Grenzbelastung von 60%. Vgl. auch Karsunky, R.: Entwicklung, 1992, S. 63.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Gomez, P./ Weber, B.: Akquisitionsstrategie, 1989, S.33.

    Google Scholar 

  221. Vgl. zu diesem in der Literatur häufig genannten Wert Frommann, H.: Finanzierung, 1992, S. 122.

    Google Scholar 

  222. Vgl. zu diesem Wert Liitjen, G.: Untemelunen, 1992, S. 104

    Google Scholar 

  223. Vgl. dazu kritisch Helbling, C.: Unternehmensbewertung, 1993, S. 99. Helbling schlägt eine mit abnehmenden Eintrittswahrscheinlichkeiten gewichtete Barwertmethode vor, bei der allerdings auch von einer ewigen Rente in Höhe des Cash-Flows der ersten Periode ausgegangen wird und die Veränderungen im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr mit abnehmenden Wahrscheinlichkeiten gewichtet werden. Vgl. ebenda, S. 99 f. Zur MBO-Bewertung ist die von Helbling vorgeschlagene gewichtete Barwertmethode aus diesem Grund nicht anwendbar.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vest, P. (1995). Durchführung des Management Buy-Out. In: Der Verkauf von Konzernunternehmen durch Management Buy-Out. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97694-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97694-9_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6114-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97694-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics