Skip to main content

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaft ((SCUEÖ))

  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Phasen hoher und stabiler Leistungsfähigkeit sind in Unternehmen meist nur von begrenzter Dauer. Vor allem jenseits des Gründungsabschnitts oder nach Perioden länger anhaltenden Erfolges treten energiespendende Visionen und Ideen allmählich in den Hintergrund, Strukturen und Prozesse degenerieren im Zeitablauf oft zur leblosen Routine und die vorherrschende Kultur ist zunehmend von Selbstzufriedenheit, Trägheit und mangelnder Infragestellung der eigenen Position gekennzeichnet. Entwicklungen dieser Art begünstigen die Entstehung von organisationalen Verfallserscheinungen sowie Erstarrungstendenzen und führen in weiterer Folge häufig zu krisenhaften Prozessen, welche die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit im Rahmen eines „Turnarounds“ erfordern. Zwar kann die Existenz des Unternehmens in den meisten Fällen gesichert werden, doch ist ein solches Vorgehen mit hohen Kosten, zumindest temporärem Wertverlust sowie Vertrauensschwund seitens der Stakeholder verbunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die personelle Betreuung des Forschungsschwerpunkts erfolgte durch Herrn o.Univ.Prof. Dr. Johann Risak, unterstützt durch die Universitätsassistenten Dr. Alexander Weger (1996–97), Dr. Stefan Tweraser (1996–97) und Dr. Tarek Haddad (1997–99).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kapitel 1.1.1

    Google Scholar 

  3. Vgl. Risak (Kriseninduzierte Unternehmenserneuerung I & II) bzw. Risak (Denkinduzierte Unternehmenserneuerung).

    Google Scholar 

  4. Haddad (Unternehmenskonversion), S. 4.

    Google Scholar 

  5. Vgl. auch Kapitel 3.7.5.

    Google Scholar 

  6. Vgl. auch Kapitel 3.4.7.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Tweraser (Abschaffen).

    Google Scholar 

  8. Vgl. auch Kapitel 1.3.3 und 3.3.1.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Risak (Denkinduzierte Erneuerung), S. 9ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kapitel 1.3.3.

    Google Scholar 

  11. Zum Konzept unterschiedlicher Systemebenen vgl. Kapitel 1.3.4. Die Bedeutung des Aggregationsniveaus im Zusammenhang mit der Erneuerung wird außerdem auch im Kapitel 3.2.9 diskutiert.

    Google Scholar 

  12. Eine Auseinandersetzung mit „klassischen“ Themen des Change Managements erfolgt lediglich dann, wenn dies für die Erörterung eines spezifischen Aspekts der Erneuerung erforderlich ist, etwa bei der Organisation von Erneuerungsprozessen im Abschnitt 3.6.

    Google Scholar 

  13. Chmielewicz verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass die Neuheit von Aussagen nicht immer völlig neuartige Ideen voraussetzt, sondern sich auch in der Form neuer Verknüpfungen oder bisher nicht genutzter Darstellungsformen äußern kann, vgl. Chmielewicz (Forschungskonzeptionen), S. 132.

    Google Scholar 

  14. Als weiteres Kriterium neben Neuheit und Wahrheit nennt Chmielewizc den Informationsgehalt eines Beitrags, wodurch sich das genannte Spannungsfeld in ein „Dreiecksproblem“ verwandelt, vgl. Chmielewicz (Forschungskonzeptionen), S. 131.

    Google Scholar 

  15. Solche Verfahrensregeln für empirische Forschungen können je nach Wissenschaftsgebiet und konkreter Forschungsmethode sehr verschiedene Gestalt annehmen, vgl. etwa die völlig unterschiedlichen methodischen Anforderungen an medizinische Experimente oder schriftliche sozialwissenschaftliche Untersuchungen („surveys“).

    Google Scholar 

  16. Vgl. z.B. Raffée (Grundprobleme), S. 37 oder Chmielewicz (Forschungskonzeptionen), S. 90 f.

    Google Scholar 

  17. Vor allem der wissenschaftstheoretische Beitrag von Yin zeigt, dass Fallstudien nicht nur als anschauliche, aber weitgehend willkürliche Beispiele für die eigene Argumentation dienen können, sondern bei entsprechender Anwendung auch eine vollwertige Forschungsstrategie darstellen; vgl. Yin (Case Study Method).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Abschnitt 3.3.

    Google Scholar 

  19. Für einen guten Überblick über unterschiedliche systemische Ansätze vgl. z.B. Scheurer (Bausteine), S. 271 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dazu etwa die Positionen der beiden in der Betriebswirtschaftslehre am häufigsten verwendeten Systemkonzeptionen: Die an der Kybernetik orientierte „St. Galler Schule“ (Ulrich, in weiterer Folge Krieg, Probst, Malik,..) betrachtet vor allem Menschen und Sachgüter als Bestandteile des Systems Unternehmen, während die soziologisch orientierte „Bielefelder Schule“ (Luhmann, Willke,..) Kommunikationen und die daraus resultierenden Entscheidungen und Handlungen als Systemelemente konstituiert.

    Google Scholar 

  21. Der Begriff „hierarchisch“ ist hier im Zusammenhang mit unterschiedlichen Systemstufen zu verstehen und soll weder eine Wertigkeit noch Weisungsbeziehungen zwischen den einzelnen Ebenen ausdrücken.

    Google Scholar 

  22. Diesbezügliche Pionierarbeit wurde u.a. von Riedl geleistet, vgl. auch Kapitel 4.4.1.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z.B. Capra (Wendezeit), S. 311.

    Google Scholar 

  24. Wuketits (Systemprozess), S. 458.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Miller (Living Systems), für einen guten Überblick siehe S. xx f. (Vorwort Miller).

    Google Scholar 

  26. Rothschild (Bionomics), S. 95.

    Google Scholar 

  27. Baskin (DNA), S. 143.

    Google Scholar 

  28. Malik (Strategie), S. 324.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu die im Abschnitt 3 jeweils genannten Systemebenen der Erneuerung in den einzelnen untersuchten Ansätzen.

    Google Scholar 

  30. Vgl. z.B. Rothschild (Bionomics), S. 95.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dörfler, A. (2002). Einleitung. In: Vitalitätsmanagement für Unternehmen. Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97650-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97650-5_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0636-4

  • Online ISBN: 978-3-322-97650-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics