Skip to main content

Ambivalenzen und Abhängigkeiten: Soziale Arbeit in Relation zu ihren Bezugswissenschaften

  • Chapter
Handlungswissen der Sozialen Arbeit
  • 663 Accesses

Zusammenfassung

Soziale Arbeit wird unter anderem aufgefasst als Tätigkeit, deren Sinn darin besteht, Menschen so zu beeinflussen, daß sie mit ihrem Leben besser zurecht kommen (vgl. auch Karberg 1973). Dieses Verständnis impliziert zweierlei:

  1. a)

    dass Klienten Sozialer Arbeit Menschen mit Defiziten sind, die einer Betreuung bedürfen, und zwar

  2. b)

    durch Fachleute, die offenbar wissen, wie ein besseres Leben aussieht und wie man es — mit ihrer Hilfe — erreicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu auch Gildemeister (1983), die den Bezug zu den „Fähigkeitsmustern“ herstellt. 35 Kleve (2001) konstatiert dagegen einen doppelten Generalismus der Sozialen Arbeit, den er in einen universellen und in einen spezialisierten Generalismus differenziert.

    Google Scholar 

  2. Ich benutze die Begriffe Assimilation und Akkomodation hier im Sinne Piagets, da ich eine Parallelität seiner Epigenese der geistigen Entwicklung des Kindes zur geistigen Entwicklung im konstruktivistischen (vgl. v. Glasersfeld 1997) und im konstruktionistischen Sinne (vgl. Boscolo/Bertrando 1997) sehe.

    Google Scholar 

  3. Vgl. vor allem Baecker 1994 und die auf seinen Beitrag erfolgte Auseinandersetzung.

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu u.a. Baecker 1994, Fuchs/Schneider 1995, Bommes/Scherr 1996 und 2000a, Kleve 1996 und 2001

    Google Scholar 

  5. Vgl. zur Geschichte der Sozialarbeit v.a. C.W. Müller 1988; Olk 1986; Bock 1997; Gildemeister 1983

    Google Scholar 

  6. Als kurzen Einblick in das Konzept der Identitätskonflikte s. Hoffmann/Hochapfel 1999: 19 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Michel-Schwartze, B. (2002). Ambivalenzen und Abhängigkeiten: Soziale Arbeit in Relation zu ihren Bezugswissenschaften. In: Handlungswissen der Sozialen Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97568-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97568-3_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3551-6

  • Online ISBN: 978-3-322-97568-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics