Skip to main content

Kommunikative Pädagogik und kulturelle Vielfalt

  • Chapter
  • 143 Accesses

Part of the book series: Forschung ((FO ERZWISS,volume 134))

Zusammenfassung

Schallers Bildungsbegriff ist m.E. weit- und umsichtig genug gefasst, um auch die kritischen Anfragen Interkultureller Pädagogik ohne kategoriale Neuerungen zu überdauern — diese Behauptung muss freilich im Einzelnen belegt werden. Abgesehen davon entbindet die mutmaßliche Kontinuität des kategorialen Rahmens nicht von der Aufgabe, konkrete interkulturelle Bildungsdimensionen innerhalb dieses Rahmens detailliert darzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. 4.4 sowie Welsch 1994 a, S. 152 ff

    Google Scholar 

  2. Eine sachkundige und übersichtlich strukturierte Dokumentation der entwicklungsgeschichtlichen Phasen der Interkulturellen Pädagogik bietet Niekrawitz, Clemens, 1990: Interkulturelle Pädagogik im Überblick. Von der Sonderpädagogik für Ausländer zur Inter-kulturellen Pädagogik für Alle. Ideengeschichtliche Entwicklung und aktueller Stand. Frankfurt/ Main

    Google Scholar 

  3. Hamburger, Franz, 1984: Erziehung in der Einwanderungsgesellschaft. In: Griese, Hartmut M. (Hrsg.): Der gläserne Fremde. Bilanz und Kritik der Gastarbeiterforschung und der Ausländerpädagogik. Opladen. S. 59–70, zit. S. 68.

    Google Scholar 

  4. Siehe dazu auch: Radtke, Frank-Olaf, 1988: Ausländer-Pädagogik statt Struktur-Politik? Zweifel am verbreiteten Qualifikations-und Bildungsoptimismus. In: Neue Praxis (18), S. 301–307 Radtke, Frank-Olaf, 1995: Interkulturelle Erziehung. Über die Gefahren eines pädagogisch halbierten Anti-Rassismus. In: Zeitschrift für Pädagogik (41), S. 853–864

    Google Scholar 

  5. Hamburger, Franz, 1990: Der Kulturkonflikt und seine pädagogische Kompensation. In: In: Dittrich, Eckhard J./ Radtke, Frank-Olaf (Hrsg.): Ethnizität. Wissenschaft und Minderheiten. Opladen, S. 311–325

    Chapter  Google Scholar 

  6. Hamburger, Franz/ Seus, Lydia/ Wolter, Otto, 1984: Über die Unmöglichkeit, Politik durch Pädagogik zu ersetzen. Reflexionen nach einer Untersuchung “Bedingungen und Verfestigungsprozesse der Delinquenz bei ausländischen Jugendlichen”. In: Griese, Hartmut M. (Hrsg.): Der gläserne Fremde. Bilanz und Kritik der Gastarbeiterforschung und der Ausländerpädagogik. Opladen, S. 32–42

    Google Scholar 

  7. Ruhloff, Jörg, 1986: Ausländersozialisation oder kulturüberschreitende Bildung? In: Borrelli, Michele (Hrsg.): Interkulturelle Pädagogik. Positionen - Kontroversen - Perspektiven. Baltmannsweiler, S. 186–200, zit. S. 187

    Google Scholar 

  8. Heim, Helmut, 1995: Interkulturelle Pädagogik zwischen Integration und Multikulturalität. Ausgangssituation, Problematik und eine neue Perspektive. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (71), S. 412–425, zit. S. 423

    Google Scholar 

  9. Siehe dazu das 3.Kapitel: Zum Kulturbegriff im Kontext Interkultureller Erziehung. In: Nieke 1995, S. 36–67

    Google Scholar 

  10. Borelli, Michele, 1986 b: Interkulturelle Pädagogik als pädagogische Theoriebildung: Hypothesen zu einem (neuen) Bildungsbegriff. In: Ders. (Hrsg.): Interkulturelle Pädagogik. Positionen - Kontroversen - Perspektiven. Baltmannsweiler, S. 8–36, zit. S. 17

    Google Scholar 

  11. Vgl. Heim, Helmut, 1998: Interkulturelle Pädagogik. Über Notwendigkeit, Möglichkeit und Gewinn ihrer disziplinären Verortung in die Horizonte der Vergleichenden und der Historischen Pädagogik. In: Pädagogische Rundschau (52), S. 421–436, vgl. S. 423 ff

    Google Scholar 

  12. Vgl. Borrelli, Michele, 1988: Gegen den affirmativen Charakter von Kultur und Bildung. Interkulturelle Pädagogik: Theorie und Praxis. In: Ders./ Hoff, Gerd (Hrsg.): Interkulturelle Pädagogik im internationalen Vergleich. Baltmannsweiler, S. 20–35

    Google Scholar 

  13. Vgl. Ruhloff, Jörg, 1982: Bildung und national-kulturelle Orientierung. In: Ders. (Hrsg.): Aufwachsen im fremden Land. Probleme und Perspektiven der “Ausländerpädagogik”. Frankfurt/ Main, S. 177–194 sowie ders. 1986

    Google Scholar 

  14. Siehe dazu: Auernheimer 1995, S. 183 f sowie Niekrawitz 1990, S. 37 f

    Google Scholar 

  15. Vgl. z.B. Dickopp, Karl-Heinz, 1986: Begründung und Ziele einer interkulturellen Erziehung - Zur Konzeption einer transkulturellen Pädagogik. In: Borrelli, Michele (Hrsg.): Interkulturelle Pädagogik. Positionen - Kontroversen - Perspektiven. Baltmannsweiler, S. 3748

    Google Scholar 

  16. In einen so allumfassenden ‘Kulturbeutel’ kann man alles tun, auch das Banale und Triviale, das nur Alltägliche, das Konventionelle und die Mode, den menschlichen Zwist, aber auch Terror und Krieg und Kriminalität. Indem man Abschied von einer statischen Kulturbestimmung nimmt, die die Essenz in Sprache, Religion, Kulturwerten, Wissenschaft, Kunst, Sitte und Rechtssystem sah, wird Kultur zu einem Prozeß, den man als Steinbruch benutzen kann, aus dem sich jeder das herausnimmt, was gerade konveniert.“ Lassahn, Rudolf, 1998: Ideologie und Realität. Interkulturelle Pädagogik auf Irrwegen. In: Pädagogische Rundschau (52), S. 389–400,’zit. S. 396

    Google Scholar 

  17. Allemann-Ghionda, Christina (Hrsg.), 1994 a: Multikultur und Bildung in Europa. Multi-culture et éducation en Europe. Bern 1994, Einleitung S. 17–30, zit. S. 25

    Google Scholar 

  18. Zur ausländerpädagogischen Vorgeschichte siehe z.B. Niekrawitz 1990 und Jungmann 1995, S. 4–30

    Google Scholar 

  19. Radtke, Frank-Olaf, 1998: Lob der Gleich-Gültigkeit. Die Konstruktion des Fremden im Diskurs des Multikulturalismus. In: Bielefeld, Ulrich (Hrsg.): Das Eigene und das Fremde: neuer Rassismus in der Alten Welt? Erste Auflage der Neuausgabe. Hamburg, S. 79–96

    Google Scholar 

  20. Allemann-Ghionda, Christina, 1994 b: Die Schweiz und ihr Bildungswesen: von Babyliona zu MultiKulti. In: Zeitschrift für Pädagogik (40), S. 127–145, zit. S. 141

    Google Scholar 

  21. So wird beispielsweise der Grünen-Abgeordnete Cern Özdemir von einem Bundestagskollegen als türkischer Landsmann identifiziert, wiewohl Özdemir als Bundestagsmitglied selbstverständlich deutscher Staatsbürger ist und sein muss. “Bei einer Podiumsdiskussion wendete sich der CSU-Politiker und Bonner Staatssekretär Eduard Lintner einmal mit den Worten an mich: Ihre Landsleute…, und wollte zu einer Ausführung über die Türken in der Bundesrepublik anheben. Mein Einwurf: Sie sind mein Landsmann, Herr Lintner, sorgte für eine gewisse Verwirrung im Ausdruck dieses Mit-Diskutanten (aus dieser Verwirrung wurde im Laufe zahlreicher Kontakte ein gutes Verhältnis und interessanter Dialog).” Özdemir, Cem, 1997: Ich bin Inländer. Ein anatolischer Schwabe im Bundestag. Aufgezeichnet von Hans Engels. München, S. 6

    Google Scholar 

  22. Vgl. Böhm, Winfried, 1995: Menschenrechte, multikulturelle Erziehung und Fremdenhaß. In: Ders.(Hrsg.): Erziehung und Menschenrechte. Würzburg, S. 25–36

    Google Scholar 

  23. Schöfthaler, Traugott, 1983: Kultur in der Zwickmühle. Zur Aktualität des Streites zwischen kulturrelativistischer und universalistischer Sozialwissenschaft. In: Das Argument (25), S. 333–347, zit. 343

    Google Scholar 

  24. Prengel, Annedore, 1995: Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. 2. Auflage Opladen, S. 87

    Google Scholar 

  25. Schaller, Klaus, 1991 c: Über das Verhältnis von Pädagogik und Politik in der Pädagogik der Kommunikation. In: Bildung und Erziehung (44), S. 87–99, zit. S. 92

    Google Scholar 

  26. Einerseits widersetzt sich Schaller politisierend-ideologischen Aktivisten und Aktivitäten, andererseits ‘politisiert’ er pädagogische Bereiche, denen man vordergründig politische Abstinenz attestieren und verordnen möchte - nämlich in einem sehr anschaulichen Beispiel: den Instrumentalunterricht. Vgl. Schaller, Klaus, 1987 (zuerst 1984): Ein Orchester will nicht spielen. Die politische Dimension des Musikschulunterrichts. In: Ders.: Pädagogik der Kommunikation. Annäherungen, Erprobungen. Sankt Augustin, S. 316–321

    Google Scholar 

  27. Schaller 1987 (zuerst 1986), S 280

    Google Scholar 

  28. Meyer, Thomas, 1997: Identitäts-Wahn. Die Politisierung des kulturellen Unterschieds. Berlin, S. 21 f

    Google Scholar 

  29. Ein überaus düsteres Bild von Deutschland zeichnet diesbezüglich Helmut Schmidt: “Auch bei uns in Deutschland stehen heute Rechte in höherem Kurs als Pflichten. Ansprüche werden vielfältig mit überlauter Stimme erhoben, Verantwortung jedes einzelnen dagegen wird in vielen Bereichen unserer Gesellschaft kaum gelehrt und daher auch kaum wahrgenommen. Viele Politiker, viele Wirtschaftsmanager werden ihrer Verantwortung nicht gerecht, ebenso viele Universitäten oder Fernsehkanäle. Eine weitgehende permissive Erziehung orientiert sich allzu einseitig an den Grundrechten, von Grundpflichten ist kaum die Rede. Rücksichtslos egoistische ‘Selbstverwirklichung’ erscheint als Ideal. Gemeinwohl dagegen als bloße Phrase.” Schmidt, Helmut, 1997: Zeit, von den Pflichten zu sprechen! Ein gewaltsamer Zusammenprall der Kulturen kann vermieden werden. In: Die Zeit vom 3.10.1997, S. 17–18, zit. S. 18

    Google Scholar 

  30. Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten. Den Vereinten Nationen und der Weltöffentlichkeit zur Diskussion vorgelegt vom Inter Action Council. In: Die Zeit vom 3.10. 1997, S. 18

    Google Scholar 

  31. Schmidt, Helmut, 1997, S. 18

    Google Scholar 

  32. Vgl. Lähnemann, Johannes (Hrsg.), 1995: “Das Projekt Weltethos” in der Erziehung. Referate und Ergebnisse des Nürnberger Forums 1994. Hamburg

    Google Scholar 

  33. Vgl. Lähnemann, Johannes, 1998: Weltethos und Erziehungspraxis: 10 Thesen. In: Küng

    Google Scholar 

  34. Hans/ Kuschel, Karl-Josef (Hrsg.): Wissenschaft und Weltethos. München, S. 217–238

    Google Scholar 

  35. Küng, Hans, 1993: Erklärung zum Weltethos. Die Deklaration des Parlaments der Weltreligionen. München

    Google Scholar 

  36. Konsens, Verläßlichkeit, Verbindlichkeit - sie sind hier wie in der ‘Erklärung zum Weltethos’ das Ziel. Sie können darum nicht schon am Anfang stehen. Daß eine ‘Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten’ nicht ohne Gebote auskommt (und etliche Verbote), ist verständlich: In ihr wird festgestellt, was sein soll. Aber dadurch kommt das Wertbewußtsein, das Motiv für das richtige Handeln noch nicht zustande. Die Pädagogik, der diese Aufgabe zufällt, darf die gedankliche und sprachliche Figur ‘Jede Person hat die Pflicht’ (beispielsweise sich integer, ehrlich und fair zu verhalten) oder ’Keine Person oder Gruppe darf (beispielsweise irgendeine andere Person oder Gruppe schädigen) nicht einfach übernehmen - sie muß erklären, worin dieses Verhalten und warum diese Pflicht besteht.“

    Google Scholar 

  37. Hentig, Hartmut von, 1998: Polis und Kosmopolis. “Weltethos” aus der Sicht eines Pädagogen. In: Kling, Hans/ Kuschel, Karl-Josef (Hrsg.): Wissenschaft und Weltethos. München, S. 262–294, zit. S. 274

    Google Scholar 

  38. Ein m.E. unübertroffener Versuch, ein verbindliches Berufsethos für Pädagogen zu formulieren, geht auf Hartmut von Hentig zurück (Vgl. Hentig, Hartmut von, 1993: Der Sokratische Eid. In: Ders.: Die Schule neu denken. Eine Übung in praktischer Vernunft. München/ Wien, S. 285 t). Die Tragfähigkeit dieses so genannten ‘Sokratischen Eids’ im interkulturellen Kontext wäre noch im Einzelnen zu prüfen.

    Google Scholar 

  39. Weiter - bzw. ins Detail gehende didaktische Konzeptionen könnten wiederum an Hartmut von Hentig anknüpfen, der eine Humanisierung der Schule weniger von bloßen Lernzielen abhängig macht, als vielmehr von den lernhedingungen,die er bildungstheoretisch zu begründen weiß.

    Google Scholar 

  40. Hentig, Hartmut von, 1987: “Humanisierung”. Eine verschämte Rückkehr zur Pädagogik? Andere Wege zur Veränderung der Schule. Stuttgart

    Google Scholar 

  41. Löwisch, Dieter-Jürgen, 1995: Einführung in Pädagogische Ethik. Eine handlungsorien- tierte Anleitung für die Durchführung von Verantwortungsdiskursen. Darmstadt, S. 105

    Google Scholar 

  42. Vgl. Schaller 1987 (zuerst 1986 ), S. 264–281

    Google Scholar 

  43. Schaller 1991 c, S. 88

    Google Scholar 

  44. Schaller 1987 (zuerst 1984 ), S. 230

    Google Scholar 

  45. Schneider-Wohlfahrt, Ursula/ Pfänder, Birgit/ Pfänder, Petra/ Schmidt, Bernd/ Landes-institut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.), 1990: Fremdheit überwinden. Theorie und Praxis des interkulturellen Lernens in der Erwachsenenbildung. Opladen, darin: Kapitel III: Erfahrungsberichte aus interkulturellen Veranstaltungen, S. 119–253

    Google Scholar 

  46. Vgl. Steiner-Khamsi, Gita, 1992: Multikulturelle Bildungspolitik in der Postmoderne. Opladen

    Google Scholar 

  47. Vgl Steiner Khamsi, Gita, 1994: Wie postmodern ist Interkulturelle Pädagogik? Minderheitendiskurs und Kritische Pädagogik. In: Allemann-Ghionda, Christina ( Hrsg. ): Multikultur und Bildung in Europa. Multiculture et éducation en Europe. Bern, S. 305–317

    Google Scholar 

  48. Vgl. Jungmann 1995, S. 7

    Google Scholar 

  49. Vgl. Auernheimer 1995, S. 186–194

    Google Scholar 

  50. Welsch, Wolfgang, 1997 a: Unsere postmoderne Moderne. Fünfte Auflage. Berlin, S. 81

    Google Scholar 

  51. Ich muß gestehen, daß ich den Terminus ‘Transkulturalität’ für neu hielt, als ich die Arbeit an diesem Thema begann. Transversalität, wovon ich bislang nur im Blick auf Vernunftfragen gesprochen hatte, nun auch in der Kulturtheorie - das war meine Idee. Inzwischen weiß ich, daß ‘Transkulturalität’ (zumindest das Adjektiv ‘transkulturell’) gar nicht so selten ist. Allerdings zielt meine Verwendung des Terminus nicht, wie sonst üblich, auf Invarianzen, die angeblich allen Kulturen gemeinsam - und in diesem Sinn ‘transkulturell’ sind.“ Welsch, Wolfgang, 1997 b: Transkulturalität. In: Universitas (52), S. 16–24, zit. S. 23

    Google Scholar 

  52. Vgl. auch: Welsch 1994 a, S. 148

    Google Scholar 

  53. Welsch, Wolfgang, 1994 b: Transkulturalität. Die veränderte Verfassung heutiger Kulturen. In: Sichtweisen. Die Vielheit in der Einheit. Hrsg. von der Stiftung Weimarer Klassik und DG-Bank, Frankfurt am Main, S. 83–122, zit. S. 107

    Google Scholar 

  54. Vgl. hierzu und zum Folgenden: 4.1 sowie Heim 1995 und Nieke 1995, S. 36–67

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ostertag, M. (2001). Kommunikative Pädagogik und kulturelle Vielfalt. In: Kommunikative Pädagogik und multikulturelle Gesellschaft. Forschung Erziehungswissenschaft , vol 134. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97552-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97552-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3295-9

  • Online ISBN: 978-3-322-97552-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics