Skip to main content

Part of the book series: Forschung ((FO ERZWISS,volume 134))

  • 160 Accesses

Zusammenfassung

Die vorangegangene Auseinandersetzung mit den bildungs- und wissenschaftstheoretischen Implikationen von Multikulturalität lässt sich im Ergebnis dahingehend zusammenfassen, dass sich Interkulturelle Pädagogik notwendig an einen Bildungsbegriff respektive an eine bildungstheoretische Ausgangsperspektive anschließen muss. Schließlich lässt sich allein im Rahmen einer Bildungstheorie ermessen, welche theoretischen und praktischen Interventionen angesichts unserer multikulturellen Lebenszusammenhänge pädagogisch geboten sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. 6.2 und 6.3 sowie Gogolin, Ingrid/ Krüger-Potratz, Marianne/ Wenning, Norbert (Hrsg.), 1996: Zum Verhältnis von Interkultureller und Allgemeiner Bildung. Beiträge zur 2. Arbeitstagung der AG auf Zeit Interkulturelle Bildung der DGfE. Erschienen in: Inter-kulturelle Studien, Heft 27. Münster

    Google Scholar 

  2. Schaller, Klaus, 1988: Der Logos von Gemeinsamkeit als Maßgabe pädagogischer Verantwortung. Ein Brief an Wolfgang Fischer. In: Löwisch, Dieter-Jürgen u.a. (Hrsg.): Pädagogische Skepsis. Wolfgang Fischer zum 61. Geburtstag. Sankt Augustin, S. 11–22, zit. S.

    Google Scholar 

  3. Schäfer, Karl-Tiermann/ Schaller, Klaus, 1973: Kritische Erziehungswissenschaft und kommunikative Didaktik. Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage. Heidelberg, S. 45

    Google Scholar 

  4. Als Wendepunkt markiert werden kann die folgende Schrift: Schaller, Klaus, 1969: Ende der Erziehung? In: Ders.: Studien zur systematischen Pädagogik. 2. Auflage. Heidelberg, S. 102–117

    Google Scholar 

  5. Schaller, Klaus, 1979 b: Pädagogik der Kommunikation. In: Ders. (Hrsg.): Erziehungswissenschaft der Gegenwart. Prinzipien und Perspektiven moderner Pädagogik. Bochum, S. 155–181, zit. S. 163

    Google Scholar 

  6. Schaller, Klaus, 1974 a: Einführung in die Kritische Erziehungswissenschaft, Darmstadt, S. 52

    Google Scholar 

  7. Klaus Schaller in Nolte, Herbert, 1979 (Hrsg.): Das Legitimationsproblem in der Pädagogik. Ein Streitgespräch zwischen Wolfgang Fischer, Volker Krumm, Klaus Schaller und Johannes Schurr. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (55), S. 265–316, zit. S. 310 f

    Google Scholar 

  8. Schaller, Klaus. 1991 a: Verantwortung wahrnehmen und übernehmen. Überlegungen am Rande der Sportpädagogik. In: Ruhloff, Jörg/ Schaller, Klaus (Hrsg.): Pädagogische Einsätze 1991. Festschrift fur Theodor Ballauff zum achtzigsten Geburtstag. Sankt Augustin, S. 45–59, zit. S. 46 f

    Google Scholar 

  9. Schaller, Klaus, 1987 (zuerst 1983 ): Rationale Kommunikation - Prinzip humaner Handlungsorientierung. In: Ders.: Pädagogik der Kommunikation. Annäherungen, Erprobungen. Sankt Augustin, S. 183–201, zit_ S. 189 ff

    Google Scholar 

  10. Menze, Clemens, 1980: Leibniz und die neuhumanistische Theorie der Bildung des Menschen. Opladen, S. 38

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schaller, Klaus, 1989: “Kritisch-kommunikative” Pädagogik. In: Rohrs, Hermann/ Scheuerl, Flans (Hrsg.): Richtungsstreit in der Erziehungswissenschaft und pädagogische Verständigung. Wilhelm Flitner zur Vollendung seines 100. Lebensjahres am 20. August 1989 gewidmet. Frankfurt/ Main, S. 173–185, vgl. S. 181 ff

    Google Scholar 

  12. Schaller, Klaus, 1961: Die Krise der humanistischen Pädagogik und der kirchliche Unterricht. Eine pädagogische Skizze. Theodor Ballauff in Dankbarkeit zum fünfzigsten Geburtstag. Heidelberg, S. 73–107

    Google Scholar 

  13. Fischer, Wolfgang, 1961: Rezension zu Schaller, K.: Die Krise der humanistischen Pädagogik und der kirchliche Unterricht. Eine pädagogische Skizze. Heidelberg 1961. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (37), S.221–222, zit. S. 222

    Google Scholar 

  14. Vgl. Meyer-Drawe, Käte, 1984: Leiblichkeit und Sozialität. Phänomenologische Beiträge zu einer pädagogischen Theorie der lnter-Subjektivität. München, S. 76

    Google Scholar 

  15. Schaller, Klaus 1987 (zuerst 1971): Erziehung zur Rationalität. Für Theodor Ballauff zum 14. Januar 1971. In: Ders.: Pädagogik der Kommunikation. Annäherungen, Erprobungen. Sankt Augustin, S. 101–111

    Google Scholar 

  16. Schaller, Klaus, 1978: Einführung in die Kommunikative Pädagogik. Freiburg, S. 104

    Google Scholar 

  17. Schaller, Klaus, 1987 (zuerst 1980 ): Was ist eigentlich die Pädagogik der Kommunikation? In: Ders.: Pädagogik der Kommunikation. Annäherungen, Erprobungen. Sankt Augustin, S. 141–149, zit. S. 143

    Google Scholar 

  18. Schaller, Klaus, 1975/58 a: Schule und Universität. In: Pädagogische Rundschau (12), S. 202–211

    Google Scholar 

  19. Schaller, Klaus, 1957/58 b: Sinn und Grenze der Schulstrafe. In: Pädagogische Rundschau (12), S. 529–539

    Google Scholar 

  20. Schaller, Klaus, 1960: Vom Wesen der Erziehung. In: Pädagogische Rundschau ( 14 ), S. 381–392

    Google Scholar 

  21. Rustemeyer, Dirk, 1985: Kommunikation oder Didaktik? Aporien Kommunikativer Didaktik und Konstruktionsprobleme kommunikativer Bildungstheorie. In: Pädagogische Rundschau (39), S. 61–85, zit. S. 81

    Google Scholar 

  22. Winkel, Rainer, 1985: Wider die Vorwegnahme und Beliebigkeit des Lehrens und Lernens oder: Zur Verdeutlichung der kritisch-kommunikativen Didaktik (Eine Replik). In: Pädagogische Rundschau (39), S. 721–732, zit. S. 730

    Google Scholar 

  23. Meyer-Drawe, Käte, 1990: Illusionen von Autonomie. Diesseits von Ohnmacht und Allmacht des Ich. München

    Google Scholar 

  24. Vgl. Schaller 1987 (zuerst 1980 ), S. 147 f

    Google Scholar 

  25. Meyer-Drawe 1984, S. 71

    Google Scholar 

  26. Schaller, Klaus, 1987 (zuerst 1983 ): Herr der Welt. Mit J.A. Comenius unterwegs zu einer Pädagogik der Rationalität und Inter-Subjektivität. In: Ders.: Pädagogik der Kommunikation. Annäherungen, Erprobungen. Sankt Augustin, S. 202–220, zit. S. 220

    Google Scholar 

  27. Schaller 1987, S. 60

    Google Scholar 

  28. Lassahn. Rudolf, 1991: Einführung in die Pädagogik. 6. unveränderte Auflage. Heidelberg, S. 96

    Google Scholar 

  29. Vgl. Schaller, Klaus, 1997: Das “universale Apriori” und die Erziehung. Zur Pädagogik von Jan Patocka und Eugen Fink. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (73), S. 293–319. besonders S. 306–308

    Google Scholar 

  30. Ruhloff, Jörg, 1983: Ist Pädagogik heute ohne “Kritische Theorie” möglich? Zur Systematik der negativen Rezeptionsgeschichte. In: Zeitschrift für Pädagogik (29), S. 219–233, zit. S. 228

    Google Scholar 

  31. Huschke-Rhein, Rolf, 1983: Die halbierte Humanität. Über die Schwierigkeiten zwischen Rationalität und qualitativer Subjektivität in der pädagogischen Rezeption Kritischer Theorie. In: Zeitschrift für Pädagogik (29), S. 235–253, zit. S. 250

    Google Scholar 

  32. Schaller, Klaus, 1987 (zuerst 1983): Die Krise neuzeitlicher Humanität–Möglichkeiten und Grenzen rationaler Kommunikation. Ist die Pädagogik der Kommunikation eine kritische Erziehungswissenschaft? In: Ders.: Pädagogik der Kommunikation. Annäherungen, Erprobungen. Sankt Augustin, S. 166–182

    Google Scholar 

  33. Schaller, Klaus. 1987 (zuerst 1984): Kritische Erziehungswissenschaft am Ausgang ihrer Epoche? Hans-Hermann Groothoff zum siebzigsten Geburtstag. In: Ders.: Pädagogik der Kommunikation. Annäherungen. Erprobungen. Sankt Augustin, S. 242–257

    Google Scholar 

  34. Schaller, Klaus, 1972/73: Die politische Pädagogik des J.A. Comenius. In: Acta Comeniana, S. 67–77, zit. S. 69

    Google Scholar 

  35. Vgl. z.B. Schaller, Klaus, 1994 a: Comenius - Asylant. In: Comenius-Jahrbuch. Hrsg. im Auftrag der Deutschen Comenius-Gesellschaft. Sankt Augustin, S. 60–81, vgl. S. 78 f

    Google Scholar 

  36. Keckeisen, Wolfgang, 1983: Kritische Erziehungswissenschaft. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Band 1: Theorien und Grundbegriffe der Erziehung und Bildung. Hrsg. von Dieter Lenzen und Klaus Mollenhauer. Stuttgart, S. 117–137, zit. S. 133 f

    Google Scholar 

  37. Vgl. Huschke-Rhein 1983, S. 250 f und Schaller 1987 (zuerst 1983), S. 178

    Google Scholar 

  38. Schaller, Klaus, 1987 (zuerst 1984 ): Kritisch-kommunikative Pädagogik. Käte MeyerDrawe zur Verleihung der ‘Venia’ am 13.7.1983. In: Ders.: Pädagogik der Kommunikation. Annäherungen, Erprobungen. Sankt Augustin, S. 221–229, zit. S. 224

    Google Scholar 

  39. Vgl. Blankertz, Herwig, 1979: Kritische Erziehungswissenschaft. In: Schaller, Klaus (Hrsg.): Erziehungswissenschaft der Gegenwart. Prinzipien und Perspektiven moderner Pädagogik. Bochum, S. 28–45, vgl. S. 39

    Google Scholar 

  40. Schaller, Klaus, 1993: Johann Amos Comenius: bekannt - verkannt? Eine aktuelle Vergewisserung seiner Bedeutung. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (69), S. 1–14, zit. S. 9

    Google Scholar 

  41. Schaller, Klaus, 1994 b: Wissen und Handeln. Dualistische, triadische oder monistische Lösung eines alten pädagogischen Problems. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (79), S. 401–417, zit. S. 408 f

    Google Scholar 

  42. Vgl. Schaller, Klaus, 1987 (zuerst 1978 ): Wissen und Handeln - Aussichten ihrer Vermittlung in einer kommunikativen Pädagogik. In: Ders.: Pädagogik der Kommunikation. Annäherungen. Erprobungen. Sankt Augustin, S. 128–140, vgl. S. 130

    Google Scholar 

  43. Menze, Clemens, 1979 a: Zur Kritik der kommunikativen Pädagogik. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (55), S. 1–23, zit. S. 8

    Google Scholar 

  44. Terhart, Ewald/ llhle, Reinhard. 199E Kommunikative Pädagogik: Versuch einer Bilanzierung. In: Hoffmann, Dietrich/ Held, Helmut (Hrsg.): Bilanzierungen erziehungswissenschaftlicher Theorieentwicklung. Erfolgskontrolle durch Wissenschaftsforschung. Weinheim, S. 51–87, zit. S. 62

    Google Scholar 

  45. Schaller, Klaus, 1987 (zuerst 1981 ): Abschied vom Pädagogischen Bezug? In: Ders.: Pädagogik der Kommunikation. Annäherungen, Erprobungen. Sankt Augustin, S. 150–165, zit. S. 159

    Google Scholar 

  46. Schaller, Klaus, 1987 (zuerst 1978 ): “Pädagogik der Kommunikation” und die Kommunikationswissenschaft. In: Ders.: Pädagogik der Kommunikation. Annäherungen, Erprobungen. Sankt Augustin, S. 112–127, zit. S. 123

    Google Scholar 

  47. Vgl. Schaller 1987 (zuerst 1978 ), S. 112–127

    Google Scholar 

  48. Vgl. Müller. Ernst F./ Thomas, Alexander, 1974: Eintbhrung in die Sozialpsychologie. Göttingen, S. 60 ff

    Google Scholar 

  49. Vgl. z.B. Schaller, Klaus, 1972: Pädagogik der Kommunikation. Gesellschaftliche Praxis und progressive Erwartung der Gesellschaft. In: Frister, Erich/ Joachimsen, Luc (Hrsg.): Wie links dürfen Lehrer sein? Unsere Gesellschaft vor einer Grundsatzentscheidung. Hamburg, S. 169–179. vgl. S. 171

    Google Scholar 

  50. Schaller 1987 (zuerst 1984 ), S. 221

    Google Scholar 

  51. Terhart/ Uhie 1991, S. 58

    Google Scholar 

  52. Schaller 1987 (zuerst 1983 ), S. 198

    Google Scholar 

  53. Schaller 1987 (zuerst 1984 ), S. 222

    Google Scholar 

  54. Schaller 1978, S. 196

    Google Scholar 

  55. Schaller, Klaus (Hrsg.): Erziehungswissenschaft der Gegenwart. Prinzipien und Perspektiven moderner Pädagogik. Bochum, S. 8–27, zit. S. 17

    Google Scholar 

  56. Schaller, Klaus/ Gräbenitz, Horst, 1968: Auctoritas und Potestas. Ein Repertorium der Erziehungsstile und Erziehungsmaßnahmen. Hamburg, S. 22

    Google Scholar 

  57. Vgl. Schaller 1987 (zuerst 1981 ). S. 164 f

    Google Scholar 

  58. Menze, Clemens, 1979 b: Aspekte der humanistischen Geselligkeitslehre und die kommunikative Pädagogik. In: Röhrs, Hermann (Hrsg.): Die Erziehungswissenschaft und die Pluralität ihrer Konzepte. Festschrift für Wilhelm Dilthey zum 90. Geburtstag. Wiesbaden, S. 147–162, zit. S. 158

    Google Scholar 

  59. Vgl. auch den gleichnamigen Aufsatz von Menze, Clemens, 1978: Kritik und Metakritik des pädagogischen Bezugs. In: Pädagogische Rundschau ( 32 ), S. 288–299

    Google Scholar 

  60. Schaller 1987 (zuerst 1981 ), S. 163

    Google Scholar 

  61. Schaller, Klaus, 1991 b: Bildung fir die Zukunft - Gefahr und Herausforderung für die Pädagogik. In: Breinbauer, Ines (Hrsg.): Bildung für die Zukunft - Die Zukunft der Bildung. Innsbruck/ Wien, S. 13–39, zit. S. 17

    Google Scholar 

  62. Schaller 1987 (zuerst 1981 ), S. 162

    Google Scholar 

  63. Schaller 1987 (zuerst 1986 ), S. 264

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ostertag, M. (2001). Die Pädagogik der Kommunikation (PdK). In: Kommunikative Pädagogik und multikulturelle Gesellschaft. Forschung Erziehungswissenschaft , vol 134. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97552-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97552-2_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3295-9

  • Online ISBN: 978-3-322-97552-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics