Skip to main content

Nachhaltige Entwicklung und Lokale Agenda 21 als kommunale Handlungskonzepte

  • Chapter
Indikatoren zur Lokalen Agenda 21

Zusammenfassung

Der Begriff „sustainable development“ ist seit der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro im Jahre 1992 weltweit anerkannt; zumindest in der sehr allgemeinen Definition der Brundtland-Kommission. Danach geht es bei nachhaltiger Entwicklung darum, die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.’ Über 170 Regierungen haben dieses Prinzip auf dem so genannten „Erdgipfel“ in Rio angenommen und sich zugleich zur Umsetzung der Agenda 21, des bei dieser Konferenz verabschiedeten internationalen Aktionsprogramms für das 21. Jahrhundert, bekannt. Nachhaltige Entwicklung wurde damit zu einem weltweit geltenden Leitbild erhoben, das die internationale und nationale Politik ebenso bestimmen soll wie das Handeln in den einzelnen Städten und Gemeinden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Übers. bei Hauff, Volker (Hrsg.) (1987): Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Greven: Eggenkamp, 46.

    Google Scholar 

  2. Aufbruch und Erneuerung — Deutschlands Weg ins 21. Jahrhundert. Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Bündnis 90/Die Grünen, Bonn

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu Diefenbacher, Hans/Karcher, Holger/Stahmer, Carsten/Teichert, Volker (1997):

    Google Scholar 

  4. Vgl. Diefenbacher/Karcher/Stahmer/Teichert (1997), op.cit., 25.

    Google Scholar 

  5. Die Agenda 21 ist im Wortlaut veröffentlicht in Bundesumweltministerium (Hrsg.) (1992): Umweltpolitik, Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro — Dokumente — Agenda 21. Bonn: BMU

    Google Scholar 

  6. Vgl. Birkhölzer, Karl (1994): Lokale Ökonomie zwischen Marginalisierung und zukunftsweisender Wirtschaftsweise, Beitrag zum Internationalen Symposium Lokale Ökonomie, hekt. Mskr., 13.

    Google Scholar 

  7. Als systematischen Überblick vgl. hierzu: Fiedler, Klaus/Hennerkes, Jörg (1995): Städte für eine umweltgerechte Entwicklung. Köln: Deutscher Städtetag.

    Google Scholar 

  8. Zu den Leitlinien des Deutschen Städtetages vgl. Fiedler/Hennerkes (1995), op.cit.; zu dem genannten Handbuch siehe Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit/Umweltbundesamt (Hrsg.) (1998): Handbuch Lokale Agenda 21. Bonn/Berlin: BMU; zur FEST-Studie siehe Diefenbacher/Karcher/Stahmer/Teichert (1997), op.cit.; zum Stand auf europäischer Ebene siehe Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit/Umweltbundesamt (Hrsg.) (1999): Lokale Agenda 21 im europäischen Vergleich. Bonn/Berlin: BMU.

    Google Scholar 

  9. Commission of the European Communities (Hrsg.) (1992): Towards Sustainability: A European Community Programme of Policy and Action in Relation to the Environment and Sustainable Development Bruxelles: EU [COM (92) 23]. Dem Fünften Aktionsprogramm gingen in den letzten zwei Jahrzehnten vier Programme voraus, die zu über 200 umweltrelevanten Gesetzen geführt haben, die die Verschmutzung von Wasser, Boden und Luft, Abfallbeseitigung, Sicherheitsrichtlinien für den Umgang mit Chemikalien und im Bereich der Biotechnologie, Umweltverträglichkeitsprüfung und Naturschutz zum Gegenstand haben. Vgl. dazu auch European Ecumenical Commission for Church and Society (Hrsg.) (1995): The Dominant Economic Model and Sustainable Development: Are they Compatible? Bruxelles: EECCS; deutsche Übersetzung als epd-Dokumentation Nr. 17/96 vom 15.4.1996.

    Google Scholar 

  10. Siehe European Commission Expert Group on Urban Environment (Hrsg.) (1994): European Sustainable Cities Bruxelles: EU [Dok. XI/822/94-EN]. (http://www.sustainable-cities.org)

  11. Vgl. Charter of European Cities and Towns Towards Sustainability, Aalborg 27.5.1994, abgedruckt u.a. in European Commission Expert Group ..., op.cit., 182ff.

    Google Scholar 

  12. Siehe dazu u.a. Kreusel, Silke (1997): Lokale Agenda 21: Sustainable Development in den Kommunen — ein Überblick, in: Graswurzel revolution, Nr. 216, Februar 1997, 9.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Wilhelmy, Stefan (2000): Im Nord-Süd-Vergleich: Lokale Agenda 21. In: Ratsch, Ulrich/Mutz, Reinhard/Schoch, Bruno (Hrsg.): Friedensgutachten 2000. Münster: Lit-Verlag, 209–219.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Teichert, V., Diefenbacher, H., Dümig, D., Wilhelmy, S. (2002). Nachhaltige Entwicklung und Lokale Agenda 21 als kommunale Handlungskonzepte. In: Indikatoren zur Lokalen Agenda 21. Indikatoren und Nachhaltigkeit, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97531-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97531-7_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3128-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97531-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics