Skip to main content

Einleitung: Terminologie, Theorie und Typologie des Sozialstaates

  • Chapter
Book cover Wohlfahrtsstaat im Wandel
  • 449 Accesses

Zusammenfassung

Vor einer Untersuchung der Grundlagen und Geschichte des Sozialstaates müssen zentrale Begriffe wie „Sozialpolitik“ oder „Wohlfahrtsstaat“ geklärt, ein theoretischer Bezugsrahmen skizziert und ein typologisches Raster entwickelt werden, denen die Analyse folgt. Da sich in der Fachliteratur eine Fülle unterschiedlicher Auffassungen und Begrifflichkeiten findet, schließt sich eine Diskussion über die eigene, als gesellschaftskritisch zu bezeichnende Position an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Wolfgang Kowalsky/Wolfgang Schroeder, Linke 2000 — Konturen eines Projekts der Moderne, in: dies. ( Hrsg. ), Linke, was nun?, o.O. 1993, S. 10

    Google Scholar 

  2. Wolf Reiner Leenen (Tausendundeine Definition: Was ist Sozialpolitik?, in: Sozialer Fortschritt 1/1978, S. 1) spricht von einer „Endlosdiskussion“ um diesen Begriff.

    Google Scholar 

  3. Claus Koch, Die Gier des Marktes. Die Ohnmacht des Staates im Kampf der Weltwirtschaft, München/Wien 1995, S. 43

    Google Scholar 

  4. Ursula Münch, Sozialpolitik und Föderalismus. Zur Dynamik der Aufgabenverteilung im sozialen Bundesstaat, Opladen 1997, S. 14f.

    Google Scholar 

  5. Gerhard A. Ritter, Der Sozialstaat. Entstehung und Entwicklung im internationalen Vergleich, München 1989, S. 13

    Google Scholar 

  6. Günther Schmid, Reform der Arbeitsmarktpolitik. Vom fürsorgenden Wohlfahrtsstaat zum kooperativen Sozialstaat, in: WSI-Mitteilungen 10/1996, S. 629

    Google Scholar 

  7. Ingeborg Nahnsen, Gegen einen verengten Sozialstaatsbegriff, in: spw — Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft 80 (1994), S. 37f.

    Google Scholar 

  8. Jens Alber, Der Sozialstaat in der Bundesrepublik 1950–1983, Frankfurt am Main/New York 1989, S. 30

    Google Scholar 

  9. Franz-Xaver Kaufmann, Herausforderungen des Sozialstaates, Frankfurt am Main 1997, S. 31

    Google Scholar 

  10. Siehe Horst Afheldt, Wohlstand für niemand? — Die Marktwirtschaft entläßt ihre Kinder, München 1994, S. 11f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Thomas H. Marshall, Staatsbürgerrechte und soziale Klassen, in: ders., Bürgerrechte und soziale Klassen. Zur Soziologie des Wohlfahrtsstaates, Frankfurt am Main/ New York 1992, S. 42f.

    Google Scholar 

  12. Stefan Huf, Sozialstaat und Moderne. Modernisierungseffekte staatlicher Sozialpolitik, Berlin 1998, S. 212

    Google Scholar 

  13. Eckart Reidegeld, Staatliche Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und theoretische Analyse von den Ursprüngen bis 1918, Opladen 1996, S. 12

    Google Scholar 

  14. Siehe Eduard Heimann, Soziale Theorie des Kapitalismus. Theorie der Sozialpolitik, Mit einem Vorwort von Bernhard Badura, Frankfurt am Main 1980, S. 168

    Google Scholar 

  15. Claus Offe, Zu einigen Widersprüchen des modernen Sozialstaates, in: ders., „Arbeitsgesellschaft“: Strukturprobleme und Zukunftsperspektiven, Frankfurt am Main/ New York 1984, S. 328

    Google Scholar 

  16. Frank Niess, Die Maschen des „sozialen Netzes“. Zur Konjunkturgeschichte des Sozialstaates, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 3/1982, S. 344

    Google Scholar 

  17. Alex Demirovie, Tendenzen im Fluß. Globalisierung und die Krise des fordistischen Modells Deutschland, in: Gabriele Cleve u.a. (Hrsg.), Wissenschaft — Macht — Politik.Interventionen in aktuelle gesellschaftliche Diskurse. Siegfried Jäger zum 60. Geburtstag, Münster 1997, S. 288

    Google Scholar 

  18. Siehe Manfred Spieker, Legitimationsprobleme des Sozialstaats. Konkurrierende Sozialstaatskonzeptionen in der Bundesrepublik Deutschland, Bern/Stuttgart 1986, S. 111ff.

    Google Scholar 

  19. Siehe Manfred Spieker, Legitimationsprobleme des Sozialstaats. Konkurrierende Sozialstaatskonzeptionen in der Bundesrepublik Deutschland, Bern/Stuttgart 1986, S. 157ff.

    Google Scholar 

  20. Siehe Manfred Spieker, Legitimationsprobleme des Sozialstaats. Konkurrierende Sozialstaatskonzeptionen in der Bundesrepublik Deutschland, Bern/Stuttgart 1986, S. 222ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Heinz Lampert, Krise und Reform des Sozialstaates, Frankfurt am Main 1997, S. 50

    Google Scholar 

  22. Vgl. im deutschsprachigen Schrifttum vor allem: Josef Schmid, Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Soziale Sicherungssysteme in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme, Opladen 1996; ders./Reiner Niketta (Hrsg.), Wohlfahrtsstaat: Krise und Reform im Vergleich, Marburg 1998;

    Google Scholar 

  23. Hans-Jürgen Bieling/Frank Deppe (Hrsg.), Arbeitslosigkeit und Wohlfahrtsstaat in Westeuropa. Neun Länder im Vergleich, Opladen 1997;

    Google Scholar 

  24. Manfred G. Schmidt, Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich, 2. Aufl. Opladen 1998, S. 177ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Gosta Esping-Andersen, Three worlds of Welfare Capitalism, Cambridge 1990;

    Google Scholar 

  26. GOsta Esping-Andersen, (Hrsg.), Welfare States in Transition. National Adaptations in Global Economies, London 1996

    Google Scholar 

  27. Vgl. dazu: Stephan Lessenich, Wohlfahrtsstaat, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik in Spanien. Eine exemplarische Analyse postautoritären Wandels, Opladen 1995

    Google Scholar 

  28. G¢sta Esping-Andersen, Die drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Zur Politischen Ökonomie des Wohlfahrtsstaates, in: Stephan Lessenich/Ilona Ostner (Hrsg.), Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Der Sozialstaat in vergleichender Perspektive, Frankfurt am Main/New York 1998, S. 36

    Google Scholar 

  29. Hans-Jürgen Biding, Arbeitsmarkt-und sozialpolitische Regulation in Westeuropa — zwischen wohlfahrtsstaatlicher Konvergenz und institutioneller Vielfalt, in: ders./Frank Deppe ( Hrsg. ), Arbeitslosigkeit und Wohlfahrtsstaat in Westeuropa, a.a.O., S. 370

    Google Scholar 

  30. Vgl. Walter Hanesch, Soziale Sicherung im europäischen Vergleich, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 34–35/1998, S. 15f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. dazu bzw. zu den Konsequenzen dieser Charakterisierung verschiedene Beiträge im Sammelband von Barbara Riedmüller/Thomas Olk (Hrsg.), Grenzen des Sozialversicherungsstaates, Opladen 1994 (Leviathan-Sonderheft 14)

    Google Scholar 

  32. Jens Alber, Der deutsche Sozialstaat im Licht international vergleichender Daten, in: Leviathan 2/1998, S. 207

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Butterwegge, C. (2001). Einleitung: Terminologie, Theorie und Typologie des Sozialstaates. In: Wohlfahrtsstaat im Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97530-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97530-0_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3125-9

  • Online ISBN: 978-3-322-97530-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics