Skip to main content

Zusammenfassung

Noch kurz vor dem Fall der Mauer war Rechtsextremismus als System von Ideologien, Wertorientierungen und Verhalten im Zusammenhang mit der Jugend in der Bundesrepublik Deutschland kaum im Blick der Öffentlichkeit und der Behörden. Zwar gab es immer wieder skandalhafte Straftaten mit rechtsextremem Hintergrund, bei denen junge Straftäter hervortraten. Es machten auch Neonazigruppierungen, wie die im Umfeld von Michael Kühnen, und Skinheads, wie die »Taunusfront«, von sich reden. Zwar erschienen sie als Sicherheitsrisiko, insgesamt aber als unbedeutend und sozial randständig. Sofern der Rechtsextremismus als bedeutungsvoll erschien, wurde dies an die entsprechenden Parteien und Organisationen geknüpft, die überwiegend als Sammlungen »ewig Gestriger« verstanden wurden. Bis zum Aufwind der Republikaner (REP) Ende der 80er-Jahre galt der Rechtsextremismus eher als historisches Auslaufmodell — eine Ansicht, die sich bis in die späten 90er-Jahre hineinzieht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Siehe die diversen Verfassungsschutzberichte von Bund und Ländern.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hajo Funke, Deutschland zwischen Demokratie und völkischem Nationalismus, Göttingen 1993.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hans-Gerd Jaschke, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Berlin 1994.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Bernd Wagner, Rechtsextremismus und kulturelle Subversion in den neuen Ländern, Berlin 1998.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Bernd Wagner, Jugend-Gewalt-Szenen, Berlin 1995.

    Google Scholar 

  6. Eine Vorstellung, die sich noch heute großer Beliebtheit erfreut.

    Google Scholar 

  7. Der Begriff des »Völkischen« wird als biologistische und kulturalistische Konstruktion beschrieben, wobei es unterschiedliche Akzentuierungen gibt: die alte, an den deutsch-nationalistischen bis national-sozialistischen Ideen angelehnte Ableitung der »Lebensart« aus dem »Blut«, aber auch die Hypostase einer essenzialistischen, spezifisch deutschen Kultur, die sich eher historisch legitimiert und sich eng an das Nationen-Konzept einer authochto-nen, »organisch« gewachsenen kulturellen Gemeinschaft anschließt. Im letzten Fall wird das Biologische einfach durch eine analog zum Biologischen konzipierte homogene Kultur ersetzt, die den Einzelnen genauso schicksalhaft determiniert wie ehedem das »Blut«, und die vor allem keinerlei interne Differenzen zu kennen scheint.

    Google Scholar 

  8. »Rechtsextreme Orientierung« als Begriff beschreibt das Vorhandensein rechtsextremer Ideologie. Er bezeichnet häufig die Einstellungswelten besonders jener Menschen, die rechtsextreme Versatzstücke in diffuser und widersprüchlicher Weise formulieren und findet auch Verwendung bei Kindern und Jugendlichen, bei denen davon auszugehen ist, dass eine weltbildliche Fixierung noch nicht abschließend ausgeprägt ist. Der Begriff wird häufig benutzt, um Personen und Gruppen, die aus demokratischen Kontexten angesprochen werden können, nicht als Rechtsextremisten, Nazis o. ä. zu stigmatisieren und damit Kommunikationsblockaden zu errichten. Eingeschlossen in den Begriff ist der des »Rassismus«: Auf Grund von biologischen, nationalen und/oder kulturellen äußeren Merkmalen wird eine Einteilung in höher- bzw. minderwertige Gruppen vorgenommen. Dies wird auch als Rassismus gekennzeichnet. Es würde den Rahmen der Arbeit sprengen, die verschiedenen Definitionen des Begriffes »Rassismus« darstellen zu wollen.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Richard Stöss/Oskar Niedermayer, Rechtsextremismus, politische Unzufriedenheit und das Wählerpotenzial rechtsextremer Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, Arbeitspapiere des Otto-Stammer-Zentrums, Freie Universität Berlin, Nr. 1, Berlin 1998.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Benno Hafeneger/Torsten Niebling, Die Kandidaten der extremen Rechten bei der Bundestagswahl 1998, in: Jens Mecklenburg (Hrsg.), Braune Gefahr, Berlin 1999, S. 166–176.

    Google Scholar 

  11. Hier ist die Landtagswahlkampagne 2000 der CDU in Nordrhein-Westfalen »Kinder statt Inder« zu nennen.

    Google Scholar 

  12. Vgl. die Beobachtungen der Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule (RAA) in Jugendprojekten 1999. Siehe: www.raa.de.

    Google Scholar 

  13. Vgl. u. a. Sächsisches Staatsministerium für Kultur, Jugend ‘99 in Sachsen, Dresden 1999.

    Google Scholar 

  14. Vgl. die Homepage des »Nationalen Widerstandes«, Jena (2.11.2000).

    Google Scholar 

  15. Dafür stehen Äußerungen des Brandenburger Innenministers Jörg Schönbohm für das Magazin »Focus«; Mitteilung der Agentur AFP vom 4. November 2000.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Bericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz 1999, in: www.verfassungsschutz.de.

    Google Scholar 

  17. Nach Ansicht des ehemaligen obersten Verfassungsschützers des Freistaates Thüringen, Helmut Roewer, gibt es daneben »selbst ernannte Experten«, die wohl von einem analy-tisch-interpretatorischen Fettnapf in den anderen trampeln. Dazu gehören Wissenschaftler ebenso wie Publizisten oder bürgerbewegte Menschen. Botschaft dieser Ansicht scheint es zu sein, die Leute in Wort und Tat zum Schweigen zu bewegen. Vgl. Zentrum Demokratische Kultur, Dossier zu Rechtsextremismus in Thüringen — ein Quellenmaterial, Berlin 2000; Helmut Roewer, Rechtsextremismus in Thüringen, Vortag am 13. März 2000 im Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz.

    Google Scholar 

  18. Eckart Werthebach, Einführung des Senators zur Vorstellung des 10. Heftes der Publikation »Durchblicke« des Berliner Landesamtes für Verfassungsschutz, Manuskript, Berlin, Februar 2000.

    Google Scholar 

  19. Aus diesem Grund ist das Projekt EXIT gegründet worden. Siehe: www.exit-deutschland.de.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Bernd Wagner (Hrsg.), Handbuch Rechtsextremismus, Reinbek 1994.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Zentrum Demokratische Kultur (Hrsg.), »National befreite Zonen« — vom Strategiebegriff zur Alltagserscheinung, Berlin 1998.

    Google Scholar 

  22. Diesem Ansatz hat sich der aus NS-Kadern und Kommunisten zusammengesetzte Kampfbund Deutscher Sozialisten, der am 1. Mai 1999 gegründet wurde, zugewandt.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Zentrum Demokratische Kultur (Hrsg.), Rechtsextreme Militanz — kulturelle Hegemonie — Rechtsextremismus in den Neuen Medien, Berlin 1997.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wilfried Schubarth Richard Stöss

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Wagner, B. (2001). Rechtsextremismus und Jugend. In: Schubarth, W., Stöss, R. (eds) Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97526-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97526-3_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97527-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97526-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics