Skip to main content

Die dokumentarische Methode in der Bild- und Fotointerpretation

  • Chapter
Book cover Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft

Zusammenfassung

Eines der anspruchsvollsten und zugleich einflussreichsten Modelle der Bildinterpretation stammt von dem Kunsthistoriker Erwin Panofsky. Jene Sinndimension, die im Zentrum seiner Methode steht, nämlich die ikonologische, bezeichnete Panofsky (1932, S. 115.) auch als diejenige des „Dokumentsinns“. Er bezog sich damit explizit auf den Wissenssoziologen Karl Mannheim und dessen „dokumentarische Methode der Interpretation“. Während damals, d.h. Ende der 20er, Anfang der 30er Jahre, Panofsky die sozialwissenschaftlichen Arbeiten seines Zeitgenossen und (was die Zwangsemigration beider anbetrifft) auch Schicksalsgenossen Mannheim daraufhin befragt hat, inwiefern sie für die Kunstgeschichte Relevanz gewinnen können, soll im folgenden die umgekehrte Fragerichtung im Zentrum stehen: Inwiefern vermag die kunstgeschichtliche Methodik — vor allem diejenige, die in der Tradition von Panofsky steht und somit bereits durch die dokumentarische Methode beeinflusst ist — mit ihrer umfangreichen Erfahrung zur Entfaltung von Grundprinzipien der vergleichsweise jungen sozial- und erziehungswissenschaftlichen Bild- und Fotointerpretation beizutragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barthes, R. (1990): Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Berger, P./Luckmann, Th. (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a.M. (urspr. 1966 ).

    Google Scholar 

  • Boehm, G. (1978): Zu einer Hermeneutik des Bildes. In: Gadamer, G./Boehm, G. (Hrsg.): Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaften. Frankfurt. S. 444–471.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (1997): Dokumentarische Methode. In: Hirzler, R./Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bonnsack, R. (2000a): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung. Opladen. (4. Auflage).

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2000b): Dokumentarische Methode: Theorie und Praxis wissenssoziologischer Interpretation. In: Hug, T. (Hrsg.): Wie kommt Wissenschaften zu Wissen? — Band 3: Einführung in die Methodologie der Sozial-und Kulturwissenschaften, Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2001): Typenbildung, Analyse. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A Generalisierung und komparative.: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl; A. (Hrsg.) (2001): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983): Einleitung. In: Bourdieu et al.: Eine illegitime Kunst. Die sozialen Gebrauchsweisen der Photographie. Frankfurt a.M. S. 11–21. (im Original: 1965)

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983): Kult der Einheit und kultivierte Unterschiede. In: DERS et al.: Eine illegitime Kunst. Die sozialen Gebrauchsweisen der Photographie. Frankfurt a.M. 1. Kap., S. 2584. (im Original: 1965)

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1992): Rede und Antwort. Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Englisch, F. (1991). Bildanalyse in strukturalhermeneutischer Absicht. Methodische Überlegungen und Analysebeispiele. In: Garz, D./Kraimer, K. (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte; Methoden; Analysen. Opladen. S. 133–176.

    Google Scholar 

  • Fiedler, K. S. (1971): Schriften über Kunst. München; Bd. I (urspr. 1913–14 )

    Google Scholar 

  • Fuhs, B. (1997): Fotografie und qualitative Forschung. Zur Verwendung fotografischer Quellen in den Erziehungswissenschaften. In: Friebertshäuser, B./Prengel, A. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim u. München. S. 265–285.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H. (1973): Das Alltagswissen über soziale und innerhalb sozialer Strukturen. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Reinbek b. Hamburg. S. 189–260 (urspr. 1961 ).

    Google Scholar 

  • Gebauer; G./Wulf, C. (1998): Spiel — Ritual — Geste. Mimetisches Handeln in der sozialen Welt. Reinbek b. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1979) (1981): Gender Advertisements, New York et al. 1979. Deutsch: Geschlecht und Werbung. Frankfurt a.M. 1981.

    Google Scholar 

  • Heidegger, M. (1986): Sein und Zeit. Tübingen (urspr. 1927 ).

    Google Scholar 

  • Imdahl, M. (1979): Überlegungen zur Identität des Bildes. In: Marquard, O./Stierle, K. (Hrsg.) Reihe: Poetik und Hermeneutik. München. S. 187–211.

    Google Scholar 

  • Imdahl, M. (1994): Ikonik — Bilder und ihre Anschauung. In: Boehm, G. (Hrsg.): Was ist ein Bild? München. S. 300–324.

    Google Scholar 

  • Imdahl, M. (1995): „Autobiographie“. In: Imdahl, M.: Reflexion — Theorie — Methode. Gesammelte Schriften, Bd. 3, Frankfurt a.M. S. 617–643.

    Google Scholar 

  • Imdahl, M. (1996): Giotto — Arenafresken. Ikonographie — Ikonologie — Ikonik. München

    Google Scholar 

  • Lenzen, D. (1993): Heiliges Kind oder Kreatur? Anmerkungen zum Kinderbild bei Otto Dix. In: Herrlitz, H.-G./Rittelmeyer, C. (Hrsg.): Exakte Phantasie. Pädagogische Erkundungen bildender Wirkungen in Kunst und Kultur. Weinheim u. München. S. 55–67.

    Google Scholar 

  • Loer, T. (1994): Werkgestalt und Erfahrungskonstitution. Exemplarische Analyse von Paul Cézannes,Montagne Sainte-Victoire` (1904/06) unter Anwendung der Methode der objektiven Hermeneutik und Ausblick auf eine soziologische Theorie der Aesthetik im Hinblick auf eine Theorie der Erfahrung. In: Garz, D./Kraimer, K. (Hrsg.): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt a.M. S. 341–382.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1952): Wissenssoziologie. In: MANNHEIM, K.: Ideologie und Utopie. Frankfurt a.M. (urspr. 1931 ). S. 227–267.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1964): Beiträge zur Theorie der Weltanschauungsinterpretation. In: Mannheim, K.:Wissenssoziologie. Neuwied. S. 91–154 (urspr. 1921–22).

    Google Scholar 

  • Mannheim, K (1980): Strukturen des Denkens. Frankfurt a.M. (urspr. 1922–25 ).

    Google Scholar 

  • Michel, B. (2001): Fotografie und ihre Lesarten. Dokumentarische Analyse von Bildrezeptionsprozessen. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1983): Streifzug durch fremdes Terrain: Interpretation eines Bildes aus dem Quattrocento in bildungstheoretischer Absicht. In: Zeitschrift für Pädagogik. Nr. 2, S. 173194.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1996): Grundfragen ästhetischer Bildung. Theoretische und empirische Befunde zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Müller-Doohm, S. (1993): Visuelles Verstehen. Konzepte kultursoziologischer Bildhermeneutik. In: Jung, T./Müller-Doohm, S. (Hrsg.): „Wirklichkeit“ im Deutungsprozess. Verstehen und Methoden in den Kultur-und Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M. S. 434–457.

    Google Scholar 

  • Panofsky, E. (1932): Zum Problem der Beschreibung und Inhaltsdeutung von Werken der bildenden Kunst. In: Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie und Kultur, Bd. XXI, S. 103–119.

    Google Scholar 

  • Panofsky, E. (1964a): Der Begriff des Kunstwollens. In: Panofsky, E.: Aufsätze zu Grundfragen der Kunstwissenschaft. Berlin. S. 29–43 (urspr. 1920 ).

    Google Scholar 

  • Panofsky, E. (1964b): Die Perspektive als „symbolische Form“. In: Panofsky, E.: Aufsätze zu Grundfragen der Kunstwissenschaft. Berlin. S. 99–167 (urspr. 1924/25).

    Google Scholar 

  • Panofsky, E. (1978): Ikonographie und Ikonologie. Eine Einführung in die Kunst der Renaissance. In: Panofsky, E.: Sinn und Deutung in der bildenden Kunst. Köln. S. 36–62. (urspr. 1957 ).

    Google Scholar 

  • Polanyi, M. (1978): Sinngebung und Sinndeutung. In: Gadamer, H.-G./Boehm, G. (Hrsg.): Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaften. Frankfurt a.M. S. 118–113.

    Google Scholar 

  • Polanyi, M. (1985): Implizites Wissen. Frankfurt a.M.(urspr. 1966 ).

    Google Scholar 

  • Reichertz, J. (1992): Der Morgen danach. Hermeneutische Auslegung einer Werbefotographie in zwölf Einstellungen. In: Hartmann, H. A./Haubl, R. (Hrsg.): Bilderflut und Sprachmagie. Fallstudien zur Kultur der Werbung. Opladen. S. 141–163.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1971): Gesammelte Aufsätze, Bd. 1: Das Problem der sozialen Wirklichkeit. Den Haag (Original: 1962 ).

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (1995): Ordnungen des Sichtbaren. Zum Gedenken an Max Imdahl. In: Boehm, G. (Hrsg.): Was ist ein Bild. München. S. 233–252.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bohnsack, R. (2003). Die dokumentarische Methode in der Bild- und Fotointerpretation. In: Ehrenspeck, Y., Schäffer, B. (eds) Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97489-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97489-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2840-2

  • Online ISBN: 978-3-322-97489-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics