Skip to main content

Handlungsalternativen städtischer Akteure und Handlungsfolgen — eine Anwendung des „constrained choice“-Ansatzes in der Stadtsoziologie

  • Chapter
Stadtteilentwicklung von unten

Part of the book series: Stadtforschung aktuell ((STADT,volume 21))

  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Das im vorhergehenden Kapitel entwickelte theoretische Grundgerüst erlaubt es nun, die in Kap. 2 erklärte Absicht in die Tat umzusetzen, in den Städten eingetretene Veränderungen und Probleme unter einer individualistischen, akteurorientierten Perspektive zu untersuchen. Nun ist die Suche nach Akteuren, nach den Verursachern der interessierenden Phänomene zunächst einmal kein spezifisches Merkmal allein dieses Ansatzes: auch die Vertreter anderer stadtsoziologischer Theorien suchen nach den Verursachern städtischer Prozesse oder zumindest nach den Agenten, durch deren Handeln bestimmte überindividuelle Kräfte (z.B. Interessen des Kapitals)oder Rahmenbedingungen (z.B. privatwirtschaftliche Organisation des Grundstücksmarkts) zur Wirkung kommen. Hierbei schenken sie üblicherweise den Trägern politischer und wirtschaftlicher Macht besondere Aufmerksamkeit. Ein Spezifikum der „constrained choice“-Perspektive dagegen ist, zunächst einmal keinen der identifizierten Akteure aus der Analyse auszuschließen, da — so die These — viele Veränderungen im städtischen Raum nicht allein auf das intentionale Handeln des kommunalen politisch-administrativen Systems oder wirtschaftlich mächtiger Gruppen zurückzuführen sind, sondern als kollektiver und nicht intendierter Effekt einer Vielzahl parallel gelagerter Handlungen einzelner Stadtbewohner auftreten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. “Abwanderung und Widerspruch, d.h. Markt-und Nichtmarktkräf­te, d.h. wirtschaftliche und politische Mechanismen, sind als zwei Hauptakteure mit vollkommen gleichem Rang und vollkommen gleicher Bedeutung eingeführt worden. Dadurch, daß ich meine Oberlegungen auf dieser Grundlage entwickle, hoffe ich, den Politologen die Nützlichkeit ökonomischer Begriffe und den Ukonomen die Nützlichkeit politischer Begriffe zu demonstrie­ren” (Hirschman, 1974a, 16; Hervorh. i.0.).

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu die verschiedenen, anläßlich eines Symposiums der American Economic Association entstandenen Beiträge, in: American Economic Review, Papers and Proceedings, 66. Jg., Mai. 1976, 361 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu Hirschman (1981, 246 ff.).

    Google Scholar 

  4. Vgl. dazu die Arbeiten von Wippler (1982) und Keller (1983).

    Google Scholar 

  5. Es führt hier allerdings nicht weiter, die von Hirschman be­schriebenen Transformationsmechanismen als verschiedene Wir­kungsweisen der “unsichtbaren Hand” zu deuten, wie von Boudon (1979, 95 f.) praktiziert.

    Google Scholar 

  6. Vgl. o. S. 25 .

    Google Scholar 

  7. Diese Interpretation von “loyalty” vertreten Dear/Long (1978, 118 f.) in ihrer Adaption des “exit/voice”-Ansatzes im Hin­blick auf städtische lokale Konflikte.

    Google Scholar 

  8. Eine detaillierte Obersicht über die möglichen Fälle findet sich bei Laver (1976, 480).

    Google Scholar 

  9. Vgl. u. S. 91.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Opp et al. (1981, 160 ff.; 1984, 224 ff.). In den Augen vieler Vertreter des pluralistischen Ansatzes bildet der po­sitive Zusammenhang von hoher Loyalität gegenüber dem poli­tischen System und politischer Inaktivität einen wichtigen Grundpfeiler dieser Theorie. Vgl. u. S. 114 .

    Google Scholar 

  11. Vgl. Wolf (1979, 113 f.).

    Google Scholar 

  12. Ob mit dieser neu möglichen “exit”-Reaktion eine Qualitäts­verschlechterung der Leistungen der Post auf diesem Gebiet droht, so wie Hirschman dies am Beispiel der staatlichen Eisenbahn in Nigeria veranschaulicht (1974a, 37 f.), müßte erst noch untersucht werden. Hirschman führt in diesem Fall die von ihm beobachtete Qualitätsverschlechterung der Lei­stungen der nigerianischen Eisenbahn auf das Aufkommen pri­vater Kraftfahrzeuge als alternativem Transportmittel zu­rück, wodurch die zahlungsfähigsten und politisch ausdrucks­fähigen Kunden der Eisenbahn als “Protestpotential” verloren gingen.

    Google Scholar 

  13. Am intensivsten haben sich bisher die englischen Politikwis­senschaftler Barry (1974), Birch (1975) und Laver (1976) mit “Exit, voice, and loyalty” auseinandergesetzt.

    Google Scholar 

  14. Hier sei noch vermerkt, daß der Hirschman’sche Ansatz zwar inzwischen in Lehrbücher der “Neuen Politischen Ukonomie” oder auch der “public choice”-Schule Eingang gefunden hat (vgl. B.S. Frey, 1977; Mueller, 1979), aber dennoch Schwie­rigkeiten bestehen, seinen Beitrag richtig einzuordnen. Ar­beiten in der Tradition von Tiebout (1956), auf den der Betreff der “Abstimmung mit den Füßen” zurückgeht, konzen­trieren sich auf Entscheidungen von Individuen, Gebiete/Ge­meinden mit dem gewünschten Versorgungsgrad an öffentlichen Gütern zu wählen (“exit”); Arbeiten über das Wählerverhal­ten bei politischen Wahlen bleiben in der Regel auf Hypo­thesen über das Auftreten von “voice” beschränkt. Der wich­tige Schritt von Hirschman, beide Reaktionsalternativen gleichzeitig zu betrachten, wird meist nur ansatzweise (inter­pretierend) nachvollzogen, nicht zuletzt wohl auch deshalb, weil sichAiiese komplexere Entscheidungssituation sehr viel schwerer mathematisch formalisieren läßt.

    Google Scholar 

  15. Barry (1974, 92) und Birch (1975, 75 ff.) zeigen an einigen Beispielen auf, daß auch Reaktionen denkbar sind, die so­wohl Elemente von “voice” als auch Elemente von “exit” ent­halten (z.B. ein Emigrant, der aus politischen Gründen sein Land verläßt, aber vom Ausland aus weiter gegen die politi­schen Mißstände in seiner Heimat kämpft). Solche Fälle schei­nen aber so selten zu sein, daß sie die Anwendbarkeit des “exit/voice”-Ansatzes nicht beeinträchtigen.

    Google Scholar 

  16. “Thus, voice should be conceived of not only as a possible ‘response to decline’ but as a possible response to the belief that a firm or other organization could do better. It is this belief which is a necessary condition ... for the exercise of voice” (Barry, 1974, 90).

    Google Scholar 

  17. Vgl. u. S. 104 ff..

    Google Scholar 

  18. Hirschman schreibt angesichts dieser parallelen Entwicklung: “In the field of urban studies, the exit-voice dichotomy was obviously one of those ideas whose time had come” (1974b, 21).

    Google Scholar 

  19. Diese Auffassung stimmt mit der oben gegebenen Definition der Stadt überein. Vgl. o.S. 22 .

    Google Scholar 

  20. Vgl. auch die graphische Darstellung des Ansatzes bei Franz, 1984a, 86).

    Google Scholar 

  21. Hier muß man wissen, daß Cox seinen Ansatz unter der Fiktion einer primär rein privaten úkonomie - also ohne Existenz des Staates - entwickelt und das Entstehen rechtlicher Rege­lungen und staatlicher Instanzen darauf zurückführt, daß Ver­handlungen zwischen den (privaten) Entscheidungseinheiten in den meisten Fällen nicht zustandekommen oder scheitern (1973, 7 f., 10 f.). Dies ist zweifellos eine der Schwachstellen die­ser Arbeit.

    Google Scholar 

  22. “An alternative strategy to the resolution of locational con­flict is some form of collective action. The dissatisfied may combine to form a neighborhood association, regional politi­cal party or to organize a local petition and provide pressure for an alternation in policy with respect to their locality or region” (Cox/Reynolds, 1974, 34 f.). (Fortsetzung der Anmerkung auf der folgenden Seite) Auf die Argumentation von Cox beziehen sich Mercer/Barnett (1975) in einem Ubersichtsartikel über neuere Entwicklungen in der Analyse städtischer politischer Prozesse and kommen zu folgendem Schluß: “Those who are dissatisfied have a range of strategies open to them. They can move to another unit of local government where they expect to find a preference pattern for publiclY provided goods closer to their own ... Another strategy is to bring pressure for change or to make demands for compensation on the elected decision makers. This may be done indi­vidually or collectively From the perspective of those who are negatively affected but cannot obtain redress at the local or municipal level, another possible strategy is to attempt to alter the nature of the political environment” (1975, 7 f.).

    Google Scholar 

  23. In einem ähnlichen Kontext stehen die Schlußfolgerungen von Schmeling (1978) aus einer Studie über Wanderungsbewegungen in der Stadt Kassel, beruhend auf amtlichen statistischen Da­ten und auf der Befragung einer Bevölkerungsstichprobe. Er sucht nach einer umfassenden Interpretation des sich ihm bie­tenden Datenbildes und folgert - ohne sich auf Hirschman zu beziehen -: “Dem einzelnen ... stehen drei Verhaltensmuster zur Wahl, wenn er den vorhandenen Entfaltungsraum als unerträglich und be­klemmend empfindet. a)Er verläßt den vorgegebenen Entfaltungsraum (z.B. er wech­selt den Arbeitsplatz und/oder den Wohnsitz und/oder den Partner... . b)Er strebt die Änderung des Entfaltungsraumes durch Ande-rung der Umwelt an. Gelingt dies nicht unmittelbar, so schließt er sich einer der Gruppen an, die den jeweils herrschenden entgegengesetzt sind. Er geht in die legale oder illegale Opposition ... . c)Er erkennt, daß ihm die Voraussetzungen fehlen, seinen Freiheitsspielraum zu erweitern, und resigniert. Soweit er das Gefühl des Beengtseins nicht durch Aktivitäten in neuen Verhaltensweisen kompensieren kann, treten Tenden­zen auf, sich religiösen Gruppen anzjschließen. Resigna­tionen können sich bis zum Selbstmord steigern” (Schmeling, 1978, 163).

    Google Scholar 

  24. “By explicitly adopting a wider view of the choices available to households, we are better able to understand the conse­quences of household decisions. From an analytic standpoint, our concern is to identify the range of demographic, socio­economic, environmental, and institutional factors that are associated with the polytomous exit, active and passive voice, and inaction options, rather than with the dichotomous move-stay decision, and to evaluate the impacts of these diffe­rent choices on individual experience as well as on social and spatial organization” (Moore/Harris, 1979, 180).

    Google Scholar 

  25. Vgl. o. S.91 .

    Google Scholar 

  26. Daneben gehen natürlich auch noch andere Gesichtspunkte in das Klassifikationsverfahren mit ein, wie z.B. die Intention, einzelne Reaktionsweisen möglichst so zusammenzufassen, daß die Kategorien einer fachspezifischen Betrachtung - wie in Kap. 5 durchgeführt - noch zugänglich sind.

    Google Scholar 

  27. Vgl. o.S.22

    Google Scholar 

  28. Auch Schmeling (1978, 163) erwähnt aggressive Reaktionen, die sich allerdings gegen die eigene Person richten (vgl. o. Anm. 23).

    Google Scholar 

  29. Unternehmen können zum Adressaten politischen Protests wer­den, wenn ihre Aktivitäten standortbezogene negative externe Effekte nach sich ziehen. Vgl. Fall 6 in Obersicht 3, S. 87

    Google Scholar 

  30. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß im Verlauf der letzten 15 Jahre gerade auf Stadtteilebene durch die’Ge­setzgebung zum Städtebau manche Formen politischer Aktivität konventionalisiert worden sind.

    Google Scholar 

  31. Dieser Punkt wird eingehender behandelt in Abschn. 7.3, S. 185 ff..

    Google Scholar 

  32. “A great many of the objects that constitute the human world have a ‘pre-existing’ meaning, in the sense that people con­front such objects with a set of assumptions about them - with a particular preparedness to act in routine, familiar and unquestioned ways. These meanings have to be verified, to be sure, as people act toward familiar objects in routine ways and either find or do not find that their lines of con­duct can be completed. But so long as conduct can be constructed appropriately by taking familiar objects for granted, the objects persist and their meanings are relatively stable” (Stokes/Hewitt, 1976, 841).

    Google Scholar 

  33. That which is problematic is perceived only against the back­ground of that which is not. The perception of Andres Anse to features. of the environment that interfere with a line of conduct are framed against the background of features that are there, known and trusted to be what they seem to be. What is not problematic consists, in the main, of recognized ob­jects that constitute the effective environment within which individual and joint action is underway with respect to those objects. Interference may stem from a variety of sources: the introduction of new objects, the failure of intended conduct to yield anticipated results, unexpected actions by those present and the like“ (Stokes/Hewitt, 1976, 842).

    Google Scholar 

  34. Die Polarität dieser beiden Typen von Alltagstheorien setzt sich auch bis tief in die Wissenschaft hinein fort: “A major theoretical premise of social science is that the root causes of social problems are located within the social order rather within the individuals who comprise it. This ‘societal’ or ‘structural’ interpretation of social problems has often had to contend with an equally powerful tradition of thought which attributes social problems to more individualistic causes” (Bogart/Hutchison, 1979, 97).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Abschn. 7.3

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Birkhäuser Verlag Basel

About this chapter

Cite this chapter

Franz, P. (1989). Handlungsalternativen städtischer Akteure und Handlungsfolgen — eine Anwendung des „constrained choice“-Ansatzes in der Stadtsoziologie. In: Stadtteilentwicklung von unten. Stadtforschung aktuell, vol 21. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97485-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97485-3_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2818-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97485-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics