Skip to main content

Employability als ultima ratio? Bewertungen von Kompetenzen und Arbeitsanforderungen aus Sicht von Graduierten

  • Chapter
Book cover Empirische Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis

Zusammenfassung

Die Erforschung des Themas „Bewertungen von Kompetenzen und Arbeitsanforderungen aus Sicht der Graduierten österreichischer Universitäten“ ist, so behaupte ich, weitaus komplexer, als es auf den ersten Eindruck erscheint. Sie umfaßt, zunächst grob unterschieden, zwei Bereiche: den des Erkenntnisgegenstandes und den des Erkenntnisinstruments. Als Erkenntnisgegenstand können hier Einschätzungen von verlangten und verfügbaren eigenen Kompetenzen der Absolventen wissenschaftlicher Hochschulen Österreichs eines bestimmten Abschlußjahrgangs gelten; solche Einschätzungen lassen sich unter die derzeit häufig gebrauchte Kategorie „Evaluation“ subsumieren. Zum Erkenntnisinstrument möchte ich hier die methodischen, theoretischen und weltanschaulichen Komponenten zählen, die der Erhebung jener Bewertungen unterliegen. Der evaluative Bereich läßt sich wiederum zweiteilen: in den Teil der erhobenen Befunde und in den Teil von Problemen, die Evaluationen von sich aus anhaften. Zu denken ist hier etwa an methodologisch-wissenschaftstheoretische und intentional-politische Probleme. Im folgenden möchte ich zwar Ergebnisse mitteilen, aber nicht diskutieren, ob Befragungen von Graduierten bessere „Evaluationen“ des Studiums (oder gar der Hochschulen; vgl. Teichler 1992) erbringen als Befragungen von Studierenden zu Eindrücken über ihre Lehrveranstaltungen beziehungsweise zu Ausstattungen ihrer Lehranstalten (vgl. Kromrey 1993; 1999). Was ich nach der Darstellung weniger Befunde zu analysieren versuche, sind eher die selten ausgesprochenen Voraussetzungen der hier zu referierenden und ähnlicher Forschungsresultate. Wenn man das so sehen will, handelt es sich dabei um einen speziellen Bereich von Meta-Evaluation.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bargel, Tino, Gerhild Framhein, Paul Kellermann, Hansgert Peisert und Johann-Ulrich Sandberger 1973, Zweckbestimmungen des Studiums als Thema der Hochschulforschung. Zeitschrift für Pädagogik 19 (6): 943–966.

    Google Scholar 

  • BMWV (Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr) 1999, Hochschulbericht 1999. Wien.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1963, Vom sozialen Wandel akademischer Bildung. S. 165–179 in: Freie Universität Berlin (Hg.), Universität und Universalität. Berlin: Walter de Gruyter & Co.

    Google Scholar 

  • HIS (Hochschul-Informations-System) (Hg.) 1999, Von der Schule über das Studium in den Beruf? HIS-Kurzinformationen (August).

    Google Scholar 

  • Kellermann, Paul 1971, Bildungspolitische Tendenzen unserer Gesellschaft. Konstanzer Blätter für Hochschulfragen 31 (2): 19–36.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Paul 1986, Zum Wandel der dominanten Phänotypen des ‚Gesamtstudenten‘ im Rahmen gesellschaftlicher Organisation der Arbeit. S. 309–346 in: Ayla Neusel und Ulrich Teichler (Hg.), Hochschulentwicklung in den sechziger Jahren, Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Paul 1999, Wozu Aktionspläne für Beschäftigung? Wozu Entwicklungsleitbilder? In: Karl Anderwald, Peter Karpf und Hellwig Valentin (Hg.), Kärntner Jahrbuch für Politik 1999. Klagenfurt: Kärntner Druck- und Verlagsgesellschaft (im Druck).

    Google Scholar 

  • Kromrey, Helmut 1993, Studentische Vorlesungskritik. Soziologie (1): 39–56.

    Google Scholar 

  • Kromrey, Helmut 1998, Empirische Sozialforschung. 8. Aufl., Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kromrey, Helmut 1999, Von den Problemen anwendungsorientierter Sozialforschung und den Gefahren methodischer Halbbildung. Sozialwissenschaften und Berufspraxis 22 (1): 58–77.

    Google Scholar 

  • Minks, Karl-Heinz 1999, Hochschulabsolventen zwischen wissenschaftlicher Bildung und beruflicher Qualifikation. S. 83–94 in: HIS 1999.

    Google Scholar 

  • ÖstZ (Österreichisches Statistisches Zentralamt) 1999, Statistische Übersichten,2. Quartal. Wien: Österreichische Staatsdruckerei.

    Google Scholar 

  • Schiller, Friedrich <1789> 1954, Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? S. 513–531 in: Friedrich Schiller, Gesammelte Werke, 6. Band. Berlin: Aufbau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schomburg, Harald 1999, Hochschulabsolventen in Europa - zukunftsfähig oder defizitär qualifiziert? Ergebnisse einer europäischen Hochschulabsolventenstudie. S. 95–102 in: HIS 1999.

    Google Scholar 

  • Teichler, Ulrich 1992, Evaluation von Hochschulen auf der Basis von Absolventenstudien. S. 79–102 in: Herbert Altrichter und Michael Scluatz (Hg.), Qualität von Universitäten. Innsbruck: Österreichischer StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Union of International Associations (Hg.) 1995, Encyclopedia of World Problems and Human Potential. München, New Providence, London, Paris: K. G. Saur.

    Google Scholar 

  • Università degli Studi di Bologna 1999, The European Higher Education Area - Joint Declaration of the European Ministers of Education - Convened in Bologna on the 19th of June 1999.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang Clemens Jörg Strübing

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kellermann, P. (2000). Employability als ultima ratio? Bewertungen von Kompetenzen und Arbeitsanforderungen aus Sicht von Graduierten. In: Clemens, W., Strübing, J. (eds) Empirische Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97475-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97475-4_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2731-3

  • Online ISBN: 978-3-322-97475-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics