Skip to main content

Lernen durch Medien — Erziehung oder Sozialisation? Ein Überdenken der traditionellen Festlegung zentraler pädagogischer Begriffe nach ihrer Intentionalität versus Funktionalität

  • Chapter
  • 196 Accesses

Zusammenfassung

Erziehung, Unterricht und Medien haben mindestens eines gemeinsam: Sie können Lernvorgänge hervorrufen. Lernprozesse werden absichtlich oder unabsichtlich in Gang gesetzt. Medien etwa können zum Zweck eingesetzt werden, Lernen anzuregen (z.B. Lehrfilme im Unterricht, Studienprogramme der öffentlichen Sendeanstalten). Sie können aber als „geheime Miterzieher“ auch ungewollt Lernprozesse auslösen. Beispielsweise geht es den Produzenten und Sendern bei Spielfilmen in der Regel vornehmlich um den Unterhaltungswert, um Einschaltquoten und Werbeeinnahmen. Trotzdem wird den Zuschauern die im Film vertretene Anschauung der Welt nebenbei mit vermittelt. Sie übernehmen möglicherweise Einstellungen, Ideale oder Verhaltensweisen von den medial gebotenen Modellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alisch, L.-M. (1994): Methodologische Entwicklungen in der modernen Erziehungswissenschaft: Das Ende des Deduktivismus. In: Pollak, G./Heid, H. (Hg): Von der Erziehungswissenschaft zur Pädagogik?, Weinheim, 43–76

    Google Scholar 

  • Brezinka, W. (1964): Die Pädagogik und die erzieherische Wirklichkeit. In: Röhrs, H. (Hg): Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit, Frankfurt a.M., 192–220

    Google Scholar 

  • Brezinka, W. (1989): Aufklärung über Erziehungstheorien, München

    Google Scholar 

  • Brezinka, W. (1990): Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, München Derbolav, J. ( 1987 ): Grundriß einer Gesamtpädagogik, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W. (1934): Pädagogik. Geschichte und Grundlinien des Systems. Gesammelte Schriften. 9. Bd., Leipzig

    Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1972): Erziehung und Sozialisation, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1977): Gesellschaftliche Bedingungen schulischer Sozialisation. Soziologie der Schule I, Weinheim

    Google Scholar 

  • Geißler, E.E. (1973): Erziehungsmittel, Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Giesecke, H. (1991): Einführung in die Pädagogik, Weinheim/ München Gudjons, H. (1993; 1994 ): Pädagogisches Grundwissen, Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1980): Motivation und Handeln. Lehrbuch der Motivations-psychologie, Berlin

    Google Scholar 

  • Hofer, M. (1992): Pädagogische Psychologie und Pädagogik. In: Möller, B. (Hg): Logik der Pädagogik. Bd. 1. Universität Oldenburg, 255–269

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. (1986): Einführung in die Sozialisationstheorie, Weinheim

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1971): Erziehungswissenschaft als Kritisch-Konstruktive Theorie: Herme-neutik-Empirie-Ideologiekritik. Zeitschrift für Pädagogik, 17 (3), 351–385

    Google Scholar 

  • Klauer, K.J. (1973): Revision des Erziehungsbegriffs. Grundlagen einer empirisch-rationalen Pädagogik, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Kron, F.W. (1996): Grundwissen Pädagogik, München

    Google Scholar 

  • Langeveld, M.J. (1969): Einführung in die theoretische Pädagogik, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Litt, Th. (o. J.): Die politische Selbsterziehung des deutschen Volkes, Bonn

    Google Scholar 

  • Ludwig, P.H. (1991): Sich selbst erfüllende Prophezeiungen im Alltagsleben. Theorie und empirische Basis von Erwartungseffekten und Konsequenzen für die Pädagogik, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ludwig, P.H. (im Druck): Ermutigung. Optimierung von Lernprozessen durch Zuversichtssteigerung, Opladen

    Google Scholar 

  • Netzer, H. (1972): Erziehungslehre, Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Ponnath, R. (1995): Pädagogik als praktische Wissenschaft? Zur Möglichkeit wissenschaftlicher Orientierung pädagogischen Handelns im Anschluß an M.J. Langevelds Theorie der Erziehungssituation, Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Roth, H. (1967): Erziehungswissenschaft, Erziehungsfeld und Lehrerbildung, Hannover

    Google Scholar 

  • Roth, H. (1971): Pädagogische Anthropologie. Bd. 2: Entwicklung und Erziehung, Hannover

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. (1902): Auszüge aus den Vorlesungen im Wintersemester 1820/21. Einleitung. Ausg. Platz

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. (1957): Pädagogische Schriften. Bd. 1, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Schmidt, G.R. (1989): Der Lehrer als Erzieher: Autoritätsprobleme. In: Faulstich, W./ Grimm, G. (Hg): Sturz der Götter? Vaterbilder im 20. Jahrhundert, Frankfurt a.M., 190–209

    Google Scholar 

  • Spranger, E. (1958): Der geborene Erzieher, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Tremi, A.K. (1987): Einführung in die Allgemeine Pädagogik, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Weber, E. (1977): Grundfragen und Grundbegriffe. Bd. I der Reihe: Pädagogik - Eine Einführung, Donauwörth

    Google Scholar 

  • Weber, E. (1988): Kritische Auseinandersetzung mit der These, daß es für Lehrer unmöglich sei, zu erziehen und konstruktive Überlegungen zur Möglichkeit schulischer Erziehung. In: Röbe, E. (Hg): Schule in der Verantwortung der Kinder, Langenau, 15–96

    Google Scholar 

  • Weber, E. (1995): Pädagogische Anthropologie. Teil 1 des Bandes: Grundfragen und Grundbegriffe. Bd. I der Reihe: Pädagogik - eine Einführung, Donauwörth

    Google Scholar 

  • Weber, E. (1996): Ontogenetische Voraussetzungen der Erziehung. Teil 2 des Bandes: Grundfragen und Grundbegriffe. Bd I der Reihe: Pädagogik - eine Einführung, Donauwörth

    Google Scholar 

  • Weber, E./Domke, H./Gehlert, S. (1976): Kleines sozialwissenschaftliches Wörterbuch für Pädagogen, Donauwörth

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ludwig, P.H. (1999). Lernen durch Medien — Erziehung oder Sozialisation? Ein Überdenken der traditionellen Festlegung zentraler pädagogischer Begriffe nach ihrer Intentionalität versus Funktionalität. In: Maset, P. (eds) Pädagogische und psychologische Aspekte der Medienästhetik. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97453-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97453-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2474-9

  • Online ISBN: 978-3-322-97453-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics