Skip to main content

Zwischen „Haus für Schönheit und Technik“ und „Hybridenmuseum“ — Überlegungen zu Informationsgesellschaft und kreativer Medienkompetenz

  • Chapter
Pädagogische und psychologische Aspekte der Medienästhetik

Zusammenfassung

Medienprojekte, die sich mit Fragestellungen der kulturellen Bildung auseinandersetzen, schweben nicht im ‚luftleeren Raum‘. Sie beziehen ihre Legitimation aus gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und stehen mit diesen Rahmenbedingungen in einer theoretischen und empirischen Wechselbeziehung. Andernfalls werden die Projektansätze zu liebevollen Bastelprojekten oder einer Art avanciertem „Blinde-Kuh-Spiel“ in einem weithin unerschlossenen „Märchenwald“. Ich möchte mich daher im folgenden mit den gesellschaftlichen Veränderungen und ihren Konsequenzen für Medienprojekte im Kontext sogenannter neuer Medien beschäftigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauman, Zygmunt (1990): Modernity and Ambivalence, in: Theory, Culture and Society, 7, S. 2–20

    Google Scholar 

  • Beck, Klaus/ Vowe, Gerhard (1995): Multimedia aus der Sicht der Medien. Argumentationsmuster und Sichtweisen in der medialen Konstruktion, in: Rundfunk und Fernsehen, 43/4, 5. 449–563

    Google Scholar 

  • Becker, Barbara/ Paetau, Michael (Hrsg.) (1997): Virtualisierung des Sozialen. Die Informationsgesellschaft zwischen Fragmentierung und Globalisierung, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Deutsch, Karl W. (1983): Soziale und politische Aspekte der Informationsgesellschaft, in: Philipp Sontag (Hrsg.), Die Zukunft der Informationsgesellschaft, Frankfurt/M., S. 68–88

    Google Scholar 

  • Donath, Judith S. (1997): Inhabiting the virtual city: The design of social environments for electronic communities, Online-Doc.: http://judith.www.media.mit. edu/Thesis

    Google Scholar 

  • Dworschak, Michael (1996): Wir selbst besitzen die herrliche Macht. In: Die Zeit, Nr. 44, S. 86

    Google Scholar 

  • Freyermuth, Gundolf (1996): Das Internetz der Verschwörer. Eine Reise durch die elektronische Nacht, in: Stefan Bollmann, Christiane Heibach (Hrsg.), Kursbuch Internet. Anschlüsse an Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur, Mannheim, S. 163–177

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1990): The Consequences of Modernity, Cambridge

    Google Scholar 

  • Giesecke, Michael (1991): Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations-und Kommunikationstechnologie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Godehardt, Birgit (1994): Telearbeit. Rahmenbedingungen und Potentiale, Opladen. Gross, Peter ( 1994 ): Die Multioptionsgesellschaft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Harasim, Linda (Hrsg.) (1993): Global Networks: Computers and International Communication, Cambridge/Mass.

    Google Scholar 

  • Ito, Youichi (1980): The „Johoka Shaki“ Approach to the Study of Communication in Japan, in: KEIO Communication Review, 1, S. 13–39

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael (1996): Wahlfreiheit in der Fernsehnutzung. Eine soziologische Analyse zur Individualisierung der Massenkommunikation, Opladen

    Google Scholar 

  • Lévy, Pierre (1996): Cyberkultur. Universalität ohne Totalität, in: Stefan Bollmann, Christiane Heibach (Hrsg.): Kursbuch Internet. Anschlüsse an Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur, Mannheim, S. 60–87

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Zweiter Halbband, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Reice, Ronald/ Love, Gail (1987): Electronic emotion: Socioemotional content in a computer-mediated communication, in: Communication Research 14 /1, S. 85–108.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael (1992): Informationsgesellschaft im internationalen Kontext, in: Horst Reimahn (Hrsg.): Transkulturelle Kommunikation und Weltgesellschaft. Zur Theorie und Pragmatik globaler Interaktion, Opladen, S. 249–262

    Google Scholar 

  • Sproull, Lee/ Kiesler, Sara (1991): Connections: New Ways of Working in the Networked Organization, Cambridge/Mass.

    Google Scholar 

  • Thiedeke, Udo (1997): Medien, Kommunikation und Komplexität. Vorstudien zur Informationsgesellschaft, Opladen

    Chapter  Google Scholar 

  • Toffler, Alvin (1980): The Third Wave, London

    Google Scholar 

  • Tully, Claus J. (1994): Lernen in der Informationsgesellschaft. Informelle Bildung durch Computer und Medien, Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Turkle, Sherry (1995): Life on the screen. Identity in the age of the Internet, New York

    Google Scholar 

  • Wetzstein, Thomas A. et al. (1995): Datenreisende. Die Kultur der Computernetze, Opladen

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Thiedeke, U. (1999). Zwischen „Haus für Schönheit und Technik“ und „Hybridenmuseum“ — Überlegungen zu Informationsgesellschaft und kreativer Medienkompetenz. In: Maset, P. (eds) Pädagogische und psychologische Aspekte der Medienästhetik. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97453-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97453-2_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2474-9

  • Online ISBN: 978-3-322-97453-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics