Skip to main content

Moreno und das Theater

  • Chapter

Zusammenfassung

Was Theater ist, läßt sich kaum definieren. Das Wort kommt vom griechischen „theaton“, bedeutet „Raum zum Schauen“ und bezeichnet nur den äußeren Rahmen, selbst wenn man davon ausgeht, daß „schauen“ auch „erkennen, erfahren“ bedeutet. Es gibt Theater als Kult, als Therapie, als Unterhaltung, Theater als Instrument der Gesellschaftskritik, Theater mit Bildungsanspruch, Theater der Grausamkeit (Artaud), heiliges Theater (Brook), armes Theater (Grotowski), bedingtes Theater (Meyerhold), dokumentarisches Theater (Piscator), Theater der Befreiung (Boal), therapeutisches Theater (Iljine) — es gibt auch: Jakob Levy Morenos Theater der Spontaneitdät.

„In dieser Nacht haben wir erfahren, daß das Theater gestorben ist. In dieser Nacht haben wir erfahren, daß sich das jüngste Theater um Gott selbst wieder aufbauen wird. Gehen wir ihm entgegen! Kommt!“ (Moreno, 1919, S. 63).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Artaud, A. (1969). Das Theater und sein Double. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Brauneck, M. (1982). Theater im 20. Jahrhundert. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Brook, P. (1970). Der leere Raum. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Burkart, V. (1972). Befreiung durch Aktionen. Wien, Köln, Graz.

    Google Scholar 

  • Craig, E.G. (1969). Über die Kunst des Theaters. Berlin.

    Google Scholar 

  • Delius, A. (1976). Intimes Theater. Kronberg/Ts.

    Google Scholar 

  • Erdmann, Z.-M. (1975). Psychodrama. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Fangauf, U. (1991). Falsche Vorstellungen. Psychodrama, 4, 1, 103–110.

    Google Scholar 

  • Feldhendler, D. (1987). Psychodrama und Theater der Unterdrückten. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Feldhendler, D. (1991). Augusto Boal und Jakob Levy Moreno: Theater und Therapie. In B. Ruping (Hrsg.), Gebraucht das Theater. (S. 299–309). Lingen — Remscheid.

    Google Scholar 

  • Foltin, L.B. (1972). Franz Werfel. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Fox, J. (1978). Moreno and his Theater. Group Psychotherapy, Psychodrama & Sociometry, XXXI, 109–115.

    Google Scholar 

  • Fox, J. (1991). Die inszenierte persönliche Geschichte im Playback Theater. Psychodrama, 4, 1, 31–45.

    Google Scholar 

  • Fox, J. (1993). Morenos Stegreiftheater in New York. In F. Buer (Hrsg.), Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis & Gesellschaftspolitik 1993. (S. 7–17). Opladen.

    Google Scholar 

  • Gaillard, O.F. (1947). Das Deutsche Stanislawskij-Buch. Berlin.

    Google Scholar 

  • Giese-Hix, J.B. (1974). Das integrierte Total-Theater: Vom Mythos zur konkreten Utopie. Dissertation. Bochum.

    Google Scholar 

  • Goll, Y. (1921). Der Expressionismus stirbt. Zenit, 8, 8–9.

    Google Scholar 

  • Haider-Pregler, H. (1971). Theater und Schauspielkunst in Österreich. Wien.

    Google Scholar 

  • Hutter, C. (1996). Morenos Projekt der Gesellschaftsgestaltung. Ver-Suche zum Begriff der Begegnung in Morenos Frühschriften. In F. Buer (Hrsg.), Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis & Gesellschaftspolitik 1996. (S. 27–51). Opladen.

    Google Scholar 

  • Iljine, V. (1978). Das therapeutische Theater. In H. Petzold (Hrsg.), Angewandtes Psychodrama (S. 238–245). Paderborn.

    Google Scholar 

  • Jürgens, M. & Buer, F. (1993). Das Theater mit dem Psychodrama. Theaterästhetische Betrachtungen. In F. Buer (Hrsg.), Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis & Gesellschaftspolitik 1993. (S. 123–165). Opladen.

    Google Scholar 

  • Kindermann, H. (1968). Theatergeschichte Europas, VIII. Band. Salzburg.

    Google Scholar 

  • Kobler, J. (1975). The Theater that heals Men’s Mind. In F.S.A. Greenberg (Hrsg.), Psychodrama Theory and Therapy (S. 36–46). London.

    Google Scholar 

  • Leutz, G.A. (1974). Psychodrama. Berlin, Heidelberg, New York.

    Book  Google Scholar 

  • Mävers, I. & Jacobs, K.-H. (1993). Plädoyer für den Antagonisten. In R. Bosselmann et al. (Hrsg.), Variationen des Psychodramas. (S. 326–333). Meezen.

    Google Scholar 

  • Marschall, B. (1983). Ich bin der Mythus alles Daseins selber. Dissertation. Wien.

    Google Scholar 

  • Martini, F. (1978). Deutsche Literaturgeschichte. (17. erweiterte Auflage). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Mattenklott, G. (1988). Spuren eines gemeinsamen Weges. Merkur, 7, 570–581.

    Google Scholar 

  • Meister, H. (1964). Franz Werfeis Dramen und ihre Inszenierungen auf der deutschsprachigen Bühne. Dissertation. Köln.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1918). Die Gottheit als Autor. Daimon, 1, 3–21.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1919). Die Gottheit als Redner. Der Neue Daimon, 1–2, 3–18.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1919). Die Gottheit als Komödiant. Der Neue Daimon, 3–4, 48–63.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1923). Der Königsroman. Potsdam.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1925). Rede vor dem Richter. Potsdam.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1955). Preludes to my Autobiography. Beacon, N.Y.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1956). Sociometry and the Science of Man. Beacon, N.Y.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1964). The First Psychodramatic Family, Beacon, N.Y.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1970). Das Stegreiftheater. 2. Auflage. Beacon, N.Y.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1973). Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. 2. unveränderte Auflage. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1974). Comments on Goethe and Psychodrama. Group Psychotherapy and Psychodrama, XXVII, 1–4.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1977). Psychodrama Vol. I. Beacon, N.Y.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1982) Die einheitliche Rollentheorie und das Drama. In H. Petzold & U. Mathias (Hrsg.), Rollenentwicklung und Identität (S. 287–289). Paderborn.

    Google Scholar 

  • Moreno, J.L. (1983). Gedanken zu meiner Gruppenpsychotherapie. In H. Petzold (Hrsg.), Dramatische Therapie (S. 70–79). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Moreno, Z.T. (1979). Über Aristoteles, Breuer und Freud hinaus: Morenos Beitrag zum Konzept der Katharsis. Integrative Therapie, 1/2, 24–34.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, F. (1974). Also sprach Zarathustra. München.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, F. (1976). Die Geburt der Tragödie. In K. Schlechta (Hrsg.), Werke III (S. 554–558). (6. Auflage). Frankfurt, Berlin, Wien.

    Google Scholar 

  • Otto, R. & Rösier, W. (1977). Kabarettgeschichte. Berlin, DDR.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. (1978) (Hrsg.). Angewandtes Psychodrama. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, F. (1982). Die sozialpsychiatrische Rollentheorie J.L. Morenos und seiner Schule. In H. Petzold & U. Mathias (Hrsg.), Rollenentwicklung und Identität (S. 13–188). Paderborn.

    Google Scholar 

  • Pörtner, P. (1961). Literaturrevolution 1910–1925. In Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 13/11. Neuwied am Rhein.

    Google Scholar 

  • Pörtner, P. (1967). Theater der Spontaneität. Theater Heute. 9, 10–14.

    Google Scholar 

  • Pörtner, P. (1978). Moreno und das moderne Theater. In H. Petzold (Hrsg.), Angewandtes Psychodrama (S. 45–60). Paderborn.

    Google Scholar 

  • Prandl, R. (1948). Wiener Kammerspielbühnen und ihre Vorläufer. Dissertation. Wien.

    Google Scholar 

  • Rau, M. (1997). Theatrales Warming-up und Psychodrama. Magisterarbeit in der Philosophischen Fakultät II der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Rischbieter, H. (1983). Theater-Lexikon. Zürich und Schwäbisch-Hall.

    Google Scholar 

  • Schechner, R. (1990). Theater-Anthropologie. Spiel und Ritual im Kulturvergleich. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Simhandl, P. (1985). Konzeptionelle Grundlagen des heutigen Theaters. Theaterpädagogik. Sonderheft, Berlin.

    Google Scholar 

  • Stanislawskij, K.S. (1983). Die Arbeit des Schauspielers an der Rolle. 2. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  • Strindberg, A. (1966). Über modernes Drama und Theater. In M. Kesting & W. Arpe (Hrsg.), August Strindberg. Über Drama und Theater. (S. 38–56). Köln.

    Google Scholar 

  • Thorau, H. (1991). Lokaltermin ‚Unsichtbares Theater‘. Anmerkungen zu einer umstrittenen Methode Augusto Boals. In B. Ruping (Hrsg.), Gebraucht das Theater. (S. 270–274). Lingen -Remscheid.

    Google Scholar 

  • Turner, V. (1989). Vom Ritual zum Theater. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Urbach, R. (1973). Die Wiener Komödie und ihr Publikum. Wien, München.

    Google Scholar 

  • Zeintlinger, K.E. (1981). Analyse, Präzisierung und Reformulierung der Aussagen zur psychodra-matischen Therapie nach J.L. Moreno. Dissertation. Salzburg.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ferdinand Buer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Fangauf, U. (1999). Moreno und das Theater. In: Buer, F. (eds) Morenos therapeutische Philosophie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97414-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97414-3_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2055-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97414-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics