Skip to main content

Epilog

  • Chapter
  • 211 Accesses

Part of the book series: Sozialwissenschaftliche Studien ((SWS,volume 36))

Zusammenfassung

„Daß es vorzugsweise Ärzte sind, die zu einem Kreuzzug gegen die Frauenbewegung, der sie im voraus die Grabrede halten, rüsten, ist erklärlich. Hannibal ante portas. Die Ausübung der Medizin ist das erste Eroberungsgebiet, auf das die Frauen bereits ihren Fuß gesetzt haben.“1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hedwig Dohm, Die Antifeministen. Ein Buch der Verteidigung, Berlin 1902, S. 34.

    Google Scholar 

  2. erschien ihre erste antifeministische Schrift, der dann rasch weitere folgten. Sie war einige Zeit Mitglied des Vorstandes des “Vereins Frauenwohl”, später dessen Ehrenmitglied sowie Präsidentin des Deutschen Verbandes für Frauenstimmrecht. Vgl. Julia Meißner, Mehr Stolz, Ihr Frauen! Hedwig Dohm, - eine Biographie, Düsseldorf 1987, S. 49.

    Google Scholar 

  3. Nachdem sie - so Dohm - das Werk eines Mediziners gelesen habe, dem zufolge das Weib nur in Intervallen gesund sei (Dohm 1902, S. 40), habe sie überlegt: “Wie, wenn ich nun im Irrtum wäre, und wir Frauen wären in der Tat durch die Bank krank, krank, nichts als eine große Wunde im Weltall, und wir armen Kranken wider Willen täten wirklich am besten - wie das verwundete Tier sich ins Dickicht verkriecht - in Kinder-, Schlaf-und Wochenstuben, einzig und allein den Kultus unseres Geschlechts treibend, zu verschwinden?” (Ebenda, S. 46) Diese Überlegungen seien jedoch durch den Eintritt einer vitalen schwangeren Schauspielerin unterbrochen worden.

    Google Scholar 

  4. Die folgenden Ausführungen sind zu großen Teilen bereits von der Verfasserin publiziert. Vgl. Katrin Schmersahl, “Sind es Frauen?”: Zur Reaktion von Frauen auf antifeministische Topoi, in: Kleinau u.a. 1995, S. 181–191.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu auch Sigrid Weigel, Frau und “Weiblichkeit”. Theoretische Überlegungen zur feministischen Literaturkritik, in: Argument-Sonderband AS 120: Feministische Literaturwissenschaft. Dokumentation der Tagung in Hamburg vom Mai 1983, hrsg. von Inge Stephan und Sigrid Weigel, S. 103–113.

    Google Scholar 

  6. Vgl. u.a. Irene Stoehr, Fraueneinfluß oder Geschlechterversöhnung? Zur “Sexualitätsdebatte” in der deutschen Frauenbewegung um 1900, in: Geyer-Kordesch/Kuhn 1986, S. 159–190; Elisabeth Meyer-Renschhausen, Die weibliche Ehre. Ein Kapitel aus dem Kampf von Frauen gegen Polizei und Ärzte, in: in: Geyer-Kordesch/Kuhn 1986, S. 80–101.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Heide Soltau, Erotik und Altruismus - Emanzipationsvorstellungen der Radikalen Helene Stocker, in: Dalhoff u.a., S. 65–98; Rolf von Bockel, Philosophin einer “neuen Ethik”: Helene Stocker (1869–1943), Hamburg 1991.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Ella Haag, Die physische und sittliche Entartung des Modernen Mannes. Ein Gegenstück zu Max Wolfs “Entartung des Weibes”, 3–6. Tausend, Berlin 1893; Hedwig Dohm, Nietzsche und die Frauen, in: Zukunft, 25 (1898), S. 534–543; Valesca Hoffmann, Das Vierte Geschlecht, Barmen o.J. (1901) (= Erwiderung auf Wolzogen); Marie Brühl, Die Natur der Frau und Herr Professor Runge. Eine Erwiderung auf die Schrift “Das Weib in seiner geschlechtlichen Eigenart”, Leipzig 1902; Dohm 1902; Johanna Elberskirchen, Feminismus und Wissenschaft. Eine Entgegnung gegen Möbius ‘Schwachsinn des Weibes’, Leipzig 1903; Frieda Stürmer, “Über Männertrug und Frauensache”, in: Hirth 1906, S. 193207 (= Erwiderung auf Möbius und Weininger).

    Google Scholar 

  9. Brigitte Bruns, Weibliche Avantgarde um 1900, in: dies./Rudolf Herz, Hg., Ausst.-Kat. Hof-Atelier Elvira 1887–1928: Ästheten, Emanzen, Aristokraten, München 1985, S. 191219, hier S. 192.

    Google Scholar 

  10. Paul Gabrein zitiert nach Dieter Bänisch, Naturalismus und Frauenbewegung, in: Helmut Scheuer, Hg., Naturalismus. Bürgerliche Dichtung und soziales Engagement, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1974, S. 122–149, hier S. 139. Ähnlich Ellis 1903, S. VIII (Vorwort): “Diejenigen Damen, welche in allem Ernste und oder Aufrichtigkeit Bücher über diese Frage [das Geschlechtsgefühl der Frau] schreiben, sind oft die letzten, die wir als Vertreterinnen ihres Geschlechts aufsuchen möchten: diejenigen, welche hier am meisten wissen, haben am wenigsten geschrieben.” Vgl. auch Runge 1897, S. 14, 31.

    Google Scholar 

  11. Elisabeth Dauthendey, Die sexuelle Moral - ein Kulturproblem, in: Hedwig Dohm, Helene Stocker u.a., Hg., Ehe? Zur Reform der sexuellen Moral, Berlin o.J. (1911), S. 153–163, hier S. 155f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. z.B. ebenda, S. 160; Rosa Mayreder, Zur Kritik der Weiblichkeit. Essays, Jena/Leipzig 1905, S. 205.

    Google Scholar 

  13. Laura Marholm zitiert nach Dohm 1902, S. 93. Laura Marholm wurde berühmt-berüchtigt für ihren Satz: “Das Weib - ja das Weib ist seelisch und physiologisch eine Kapsel über einer Leere, die erst der Mann kommen muß zu füllen.” Zit. nach ebenda, S. 88.

    Google Scholar 

  14. Kritik und beißenden Spott mußten sie sich allerdings von Autorinnen wie Hedwig Dohm und Rosa Mayreder gefallen lassen. Vgl. Dohm 1902, S. 82ff; Mayreder 1905, S. 157ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. z.B. Von einer Frau (d.i. Sophie Hoechstetten), Goethe als Erzieher. Ein Wort an emancipierte Frauen, München 1896, S. 4.

    Google Scholar 

  16. Fanny Gräfin zu Reventlow, Viragines oder Hetären?, in: Zürcher Diskuszionen, 2 (1899), 22, S. 7.

    Google Scholar 

  17. Vgl. zum Zusammenhang von Frauenbewegung und weiblicher Homosexualität: Ilse Kokula, Der linke Flügel der Frauenbewegung als Plattform des Befreiungskampfes homosexueller Frauen und Männer, in: Dalhoff 1986, S. 46ff; Mecki Pieper, Die Frauenbewegung und ihre Bedeutung für lesbische Frauen (1850–1920), in: Eldorado 1984, S. 116–124.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Hedi Guntrum, Die Emanzipierte in der Dichtung des Naturalismus, Diss., Gießen 1928, S. 36ff, 19ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Bruns 1985a, S. 192f, 200ff. Banisch 1974, S. 141 spricht dem Naturalismus die Funktion zu, “der Zungenlaser dieser modern dichtenden Frauen gewesen zu sein”.

    Google Scholar 

  20. Elisabeth Dauthendey, Vom neuen Weib und seiner Liebe. Ein Buch für reife Geister, (1. Aufl. Berlin 1900), Berlin/Leipzig 1925; Aimée Duc, Sind es Frauen? o.O. 1901 (Neuauflage im Amazonenverlag Berlin 1976); Ella Mensch, Auf Vorposten. Roman aus meiner Züricher Studentenzeit, Leipzig 1903; Maria Janitschek, Die Neue Eva, 3. Aufl., Berlin/Leipzig o.J. (1905); Elsa von Bonin, Das Leben der Renée von Catte, Berlin 1911.

    Google Scholar 

  21. Die Sympathieträgerin seines Gesellschaftsromans Lilli von Robicek ist deutlich als Franziska von Reventlow zu identifizieren. Vgl. Bruns 1985b, S. 179.

    Google Scholar 

  22. Zwei von ihnen müssen sich prostituieren, um eine Chance zu bekommen. Vgl. ebenda, S. 20ff. Zwei andere werden durch die bewußte Täuschung der von ihnen geliebten Männer in den Tod getrieben. Vgl. ebenda S. 42ff, 72ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Schmersahl, K. (1998). Epilog. In: Medizin und Geschlecht. Sozialwissenschaftliche Studien, vol 36. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97404-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97404-4_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2009-3

  • Online ISBN: 978-3-322-97404-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics