Skip to main content

Ökonomische und moralische Risikoargumente in der Technikbewertung

  • Chapter
Technikethik und Wirtschaftsethik
  • 193 Accesses

Zusammenfassung

Technikfolgenforschung und -bewertung, im folgenden mit dem üblichen Kürzel „TA“ bezeichnet, befaßt sich einer gängigen Formulierung zufolge mit den Chancen und den Risiken von technischen Innovationsprozessen. Organsierte TA-Prozesse sind gleichsam Knoten im Netz übergreifender gesellschaftlicher Technikkontroversen. TA-Akteure sind daher Protagonisten solcher Kontroversen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altvater, Elmar and Mahnkopf, Birgit (1996): Grenzen der Globalisierung. Münster 1996

    Google Scholar 

  • Banse, Gerhard (1993): Risiko — Technik — Technisches Handeln (eine Bestandsaufnahme). Karlsruhe (Kernforschungszentrum) 1993.

    Google Scholar 

  • Bechmann, Gotthard (1991): Risiko als Schlüsselkategorie der Gesellschaftstheorie. In: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, 74. Jahrgang, Heft 3 /4, S. 212–240.

    Google Scholar 

  • Bechmann, Gotthard (1994): Frühwarnung — die Achillesferse der Technikfolgenabschätzung (TA)? In: Grunwald, Armin/Sax, Hartmut (Hg.): Technikbeurteilung in der Raumfahrt. Berlin 1994, S. 88–100.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Frankfurt a.M. 1986.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. (1986): The Capitalist Revolution. New York 1986.

    Google Scholar 

  • Birnbacher, Dieter (1995): Tun und Unterlassen. Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  • Böhler, Dietrich (1992): Hans Jonas — Stationen eines Denkens. In: Böhler, Dietrich and Neuberth, Rudi (Hg.): Herausforderung Zukunftsverantwortung. Münster, Hamburg 1992, S. 27–36.

    Google Scholar 

  • Bohman, James (1996): Öffentlicher Vernunftgebrauch. In: Apel, Karl-Otto and Kettner, Matthias (Hg.): Die eine Vernunft und die vielen Rationalitäten. Frankfurt a.M. 1996, S. 266–295.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang (1990): Zwischen Emanzipation und Entverantwortlichung: Zum Umgang mit den Risiken der Gentechnologie. In: Grosch, Klaus et al. (Hg.): Herstellung der Natur? Frankfurt a.M., New York 1990, S. 183–203.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang, Hohlfeld, Rainer and Kollek, Regine (1992): Risiko und Kontext. Zur Unsicherheit der Gentechnologie. In: Bechmann, Gotthard and Rammert, Werner (Hg.): Technik und Gesellschaft 6: Großtechnische Systeme und Risiko. Frankfurt a.M./New York 1992, S. 141–174.

    Google Scholar 

  • Clement, WolfgangNarenholt, Fritz (1997): Wider die Technikphobie. in: Die ZEIT vom 18. April 1997, S. 30.

    Google Scholar 

  • Coenen, Richard (1997): Standort und Wettbewerbsfähigkeit, In: TA-Datenbank-Nachrichten, 6. Jahrgang, Nr. 2, Juli 1997, S. 3–13.

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang van den (1994): Technikfolgenabschätzung als politisches Experiment. Berlin (Wissenschaftszentrum), 1994, FS II-94–301.

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang van den et al. (1994): Bewertung und Regulierung gentechnisch veränderter herbizidresistenter Pflanzen. Berlin (Wissenschaftszentrum) FS II-94–318, S. 115–177.

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang van den/Döbert, Rainer (1995): Veränderungen der äußern Natur — Partizipative Technikfolgenabschätzung (TA). In: Funkkolleg Technik einschätzen — beurteilen — bewerten. Studienbrief 4, Tübingen (DIFF) 1995, S. 4–38.

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang van den/Pühler, Alfred/Sukopp, Herbert (1996): Grüne Gentechnik im Widerstreit. Weinheim 1996.

    Google Scholar 

  • De George, Richard (1992): Competing with Integrity in International Business. New York/Oxford 1992.

    Google Scholar 

  • Dessauer, Friedrich (1927): Philosophie der Technik. Bonn 1927.

    Google Scholar 

  • DFG (1996): Forschungsfreiheit. Ein Plädoyer der DFG für bessere Rahmenbedingungen der Forschung in Deutschland. O.O. 1996.

    Google Scholar 

  • Di Fabio, Udo (1996): Gefahr, Vorsorge, Risiko: Die Gefahrenabwehr unter dem Einfluß des Vorsorgeprinzips. In: Juristische Ausbildung, November 1996, S. 566–574.

    Google Scholar 

  • Dolata, Ulrich (1996): Politische Ökonomie der Gentechnik. Berlin 1996.

    Google Scholar 

  • Fröbel, Folker: Zur gegenwärtigen Entwicklung der Weltwirtschaft. In: Max-PlanckInstitut (Hg.): Strukturveränderungen in der kapitalistischen Weltwirtschaft. Starnberger Studien 4. Frankfurt a.M. 1980, S. 9–88.

    Google Scholar 

  • Fürstenwerth, Hauke (1993): Mut zum Diskurs — Technikbewertung in Chemie und Politik. Vortragsmanuskript zur GDCh-Versammlung 1993.

    Google Scholar 

  • Funtowicz, Silvio and Ravetz, Jerome (1993): The Emergence of Post-Normal Science. In: Schomberg, René von (Hg.): Science, Politics and Morality. Dordrecht, 1993, S. 85–123

    Google Scholar 

  • Gert, Bernard (1983): Die moralischen Regeln. Frankfurt a.M. 1983.

    Google Scholar 

  • Gloede, Fritz (1994): Der TA-Prozeß zur Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland — Zu früh, zu spät oder überflüssig? In: Weyer, Johannes (Hg.): Theorien und Praktiken der Technikfolgenabschätzung. München, Wien 1994, S. 105–128.

    Google Scholar 

  • Gottschalk, Nils and Elstner, Marcus (1997): Technik und Politik: Überlegungen zu einer innovativen Technikgestaltung in partizipativen Verfahren. In: Elstner, Marcus (Hg.): Gentechnik, Ethik und Gesellschaft. Berlin, Heidelberg usw. 1997, S. 143–179.

    Chapter  Google Scholar 

  • Grupp, Hariolf (Hg.) (1993): Technologie am Beginn des 21. Jahrhunderts. Heidelberg 1993

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1983): Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln. Frankfurt a.M. 1983.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1991): Erläuterungen zur Diskursethik. Frankfurt a.M. 1991

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1992): Faktizität und Geltung. Frankfurt a.M. 1992.

    Google Scholar 

  • Hampicke, Ulrich (1991): Naturschutz-Ökonomie. Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Hastedt, Heiner (1991): Aufklärung und Technik. Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans (1979): Das Prinzip Verantwortung. Frankfurt a.M. 1979.

    Google Scholar 

  • Keeney, R. L. and Renn, O. et al. (1984): Die Wertbaumanalyse — Entscheidungshilfe für die Politik. München 1984.

    Google Scholar 

  • Kettner, Matthias (1992): Einleitung: Drei Dilemmata angewandter Ethik. In: Apel, KarlOtto and Kettner, Matthias (Hrsg.): Zur Anwendung der Diskursethik in Politik, Recht und Wisenschaft. Frankfurt a.M. 1992, S. 9–28.

    Google Scholar 

  • Krebs, Angelika (1996): Ökologische Ethik I: Grundlagen und Grundbegriffe. In: NidaRümelin, Julian (Hg.): Angewandte Ethik. Stuttgart 1996, S 346–385.

    Google Scholar 

  • Leinfellner, Werner (1993): Ein Plädoyer für die Evolutionäre und die Sozialethik. In: Lütterfelds, Wilhelm (Hg.): Evolutionäre Ethik zwischen Naturalismus und Idealismus. Darmstadt 1993, S. 32–64.

    Google Scholar 

  • Lesch, Walter (1992): Ethik und Moral/Gut und Böse/Richtig und Falsch. In: Wils, Jean Pierre and Mieth, Dietmar (Hg.): Grundbegriffe der christlichen Ethik. Paderborn 1992, S. 6483.

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann (1991): Die schwarze Wand der Zukunft. In: Fischer, E. P. (Hg.): Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. München/Zürich 1991.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1988): Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M. 1988

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1991): Soziologie des Risikos. Berlin 1991.

    Google Scholar 

  • Müller, Albrecht (1995): Ethische Aspekte der Erzeugung und Haltung transgener Nutztiere. Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, Julian: Ethik des Risikos. In: Nida-Rümelin, Julian (Hg.): Angewandte Ethik. Stuttgart 1996, S. 806–831

    Google Scholar 

  • Ott, Konrad (1996): Technik und Ethik. In: Nida-Rümelin, Julian (Hg.): Angewandte Ethik. Stuttgart 1996, S. 650–717.

    Google Scholar 

  • Ott, Konrad (1996a): Wie begründet man ein Diskursprinzip der Moral? Ein neuer Versuch zu „D“ und „U”. In: Ott, Konrad: Vom Begründen zum Handeln. Tübingen 1996, S. 12–50.

    Google Scholar 

  • Ott, Konrad (1996b): Zum Verhältnis naturethischer Argumente zu praktischen Naturschutzmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Abwägungsproblematik. In: Nutzinger, Hans G. (Hg.): Naturschutz — Ethik — Ökonomie. Marburg 1996, S. 93–134.

    Google Scholar 

  • Paschen, Herbert and Petermann, Thomas (1991): Technikfolgen-Abschätzung: Ein strategisches Rahmenkonzept für die Analyse und Bewertung von Techniken. In: Petermann, Thomas (Hrsg.): Technikfolgen-Abschätzung als Technikforschung und Politikberatung. Frankfurt a.M./New York 1991, S. 19–41.

    Google Scholar 

  • Presseinformation (1993): Beteiligungsorientierte Technikfolgenabschätzung gescheitert. In: Ökologische Briefe N. 26 vom 30. Juni 1993, S. 12.

    Google Scholar 

  • Rehbinder, Eckhard (1993): Am Ende kletterte man wieder zurück in die Wagenburgen. In: Frankfurter Rundschau vom 19. Juni 1993.

    Google Scholar 

  • Rehbinder, Eckard (1994): Rechtsprobleme gentechnisch veränderter herbizidresistenter Pflanzen. Berlin (Wissenschaftszentrum), 1994, FS II- 94–318, S. 1–104.

    Google Scholar 

  • Rehmann-Sutter, Christoph (1996): Konzepte der Risiko-Ethik. In: Rehmann-Sutter, Christoph (Hg.): Demokratische Risikopolitik. Liestal 1996, S. 26–74.

    Google Scholar 

  • Renn, Ortwin (1994): Wirtschaftskrise in Baden-Württemberg — Faktoren für einen Innovationsschub. In: TA-Informationen der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, März 1994, S. 2–3.

    Google Scholar 

  • Renn, Ortwin: Risikobewertung aus Sicht der Soziologie (1995). In: Berg, Marco et al. (Hg.): Risikobewertung im Energiebereich. Zürich 1995, S. 71–134.

    Google Scholar 

  • Rüttgers, Jürgen (1997): „Jetzt beginnt die Aufholjagd“. In: Die ZEIT vom 14. Februar 1997, S. 30.

    Google Scholar 

  • Ropohl, Günter (1994): Das Risiko im Prinzip Verantwortung. In: Ethik und Sozialwissenschaften, Jg. 5, Heft 1, 1994, S. 109–194.

    Google Scholar 

  • Ropohl, Günter (1996): Ethik und Technikbewertung. Frankfurt a.M. 1996.

    Google Scholar 

  • Sänger, Eugen (1958): Raumfahrt — technische Überwindung des Krieges. Reinbek 1958.

    Google Scholar 

  • Saretzki, Thomas (1996): Wie unterscheiden sich Argumentieren und Verhandeln?

    Google Scholar 

  • Prittwitz, Volker von (Hg.): Verhandeln und Argumentieren. Opladen 1996, S. 19–40

    Google Scholar 

  • Schade, Dietmar and Weimer-Jehle, Wolfgang (1996): Energieversorgung und Verringerung der CO2-Emission. Berlin, Heidelberg usw. 1996.

    Book  Google Scholar 

  • Schell, Thomas von/Mohr, Hans (1995): Biotechnologie — Gentechnik. Eine Chance für neue Industrien. Berlin, Heidelberg usw. 1995.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Helmut (1996): „Rezepte gegen die deutsche Krankheit“. In: Die ZEIT vom 12. Januar 1996, S. 3.

    Google Scholar 

  • Seitz, Konrad (1991): Die japanisch-amerikanische Herausforderung. Deutschlands Hochtechnologie-Industrien kämpfen ums Überleben. Bonn 1991.

    Google Scholar 

  • Schröder, Gerhard (1997): „Ich will den Machtwechsel“. In: Die ZEIT vom 18. April 1997, S. 3.

    Google Scholar 

  • Shklar, Judith (1992): Über Ungerechtigkeit. Berlin 1992.

    Google Scholar 

  • Skorupinski, Barbara (1996): Gentechnik für die Schädlingsbekämpfung. Stuttgart 1996

    Google Scholar 

  • Stegmüller, Wolfgang (1980): Neue Wege der Wissenschaftsphilosophie. Berlin, Heidelberg 1980.

    Book  Google Scholar 

  • VDI — Ausschuß Grundlagen der Technikbewertung (1991): Richtlinie VDI 3780. Technikbewertung: Begriffe und Grundlagen. In: Lenk, Hans and Ropohl, Günter (Hg.): Technik und Ethik. Zweite revidierte und erweiterte Auflage, Stuttgart 1993, S. 334–363.

    Google Scholar 

  • Voland, Eckart (1996): Konkurrenz in Evolution und Geschichte. In: Ethik und Sozialwissenschaften. Jahrgang 7, Heft 1, 1996, S. 93–107.

    Google Scholar 

  • Weber, Barbara (1994): Evolutionsbiologische Argumente in der Risikodiskussion am Beispiel der transgenen herbizidresistenten Pflanzen. Wissenschaftszentrum Berlin 1994, FS II 94–305.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Ernst Ulrich von (1990): Erdpolitik. Darmstadt 1990.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Ernst Ulrich von (1996): Ethik der Globalisierung. In: Lay-Report Jahrgang 2, Ausgabe 4, 1996, S. 1–3.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ott, K. (1998). Ökonomische und moralische Risikoargumente in der Technikbewertung. In: Lenk, H., Maring, M. (eds) Technikethik und Wirtschaftsethik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97402-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97402-0_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1995-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97402-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics