Skip to main content

Integrative Wirtschaftsethik — eine Heuristik auch für die Technikethik?

  • Chapter
Technikethik und Wirtschaftsethik

Zusammenfassung

Seit dem Beginn der Moderne ist ein epochaler, alles umwälzender, kapitalistisch-industriegesellschaftlicher Rationalisierungsprozess in Gang. Seine zwei vorwärtstreibenden Hauptmomente können zum einen in der ökonomischen Logik der Kapitalverwertung und zum anderen in der instrumentellen Logik der Verstärkung oder gänzlichen technischen Nachbildung menschlicher Leistungsformen erblickt werden. Die technologische Rationalität ist dabei faktisch der ökonomischen Rationalität zu wesentlichen Teilen untergeordnet, dient also nichts anderem als der „Rationalisierung“ des (markt-) wirtschaftlichen Kapitalverwertungsprozesses. Zusammen ergibt sich seit gut 200 Jahren ein komplexes industrialistisches Rationalisierungsmuster. Dessen spezifisch moderne Dynamik beruht grundlegend auf seiner mehr oder weniger radikalen Herauslösung aus den normativen Handlungsorientierungen, die in vormodernen Gesellschaften dafür sorgten, daß Technik und Ökonomie nur begrenzt die gesellschaftliche Entwicklung bestimmen konnten. Demgegenüber ist die Moderne durch die buchstäblich entfesselte technisch-ökonomische Rationalisierung gekennzeichnet: Ökonomie und Technologie „emanzipierten“ sich weitestgehend aus den herkömmlichen lebensweltlichen Bindungen und konnten seither ihre eigensinnige, scheinbar „rein“ technische bzw. ökonomische Binnenrationalität entfalten. Symptomatisch spiegelte sich das in der akademischen Verselbständigung einer „autonomen Ökonomik“1 ebenso wie eigenständiger Technikwissenschaften, die sich nach szientistischem Muster als „ethikfreie“ (und intern werturteilsfreie) Disziplinen verstanden und weiterhin verstehen. Die charakteristische „Zwei-Welten-Konzeption“ zwischen sich wertfrei wähnender (instrumenteller) Rationalität und Normativität war das Ergebnis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albert, H. (1972): Ökonomische Ideologie und politische Theorie, 2. Aufl./Göttingen 1972.

    Google Scholar 

  • Apel, K.-O. (1976): Transformation der Philosophie, Bd. 1, Frankfurt a.M. 1976.

    Google Scholar 

  • Apel, K.-O. (1988): Diskurs und Verantwortung. Das Problem des Übergangs zur postkonventionellen Moral, Frankfurt a.M. 1988.

    Google Scholar 

  • Apel, K.-O./Kettner, M. (1992): Vorwort, in: Apel, K.-O./Kettner, M. (Hg.), Zur Anwendung der Diskursethik in Politik, Recht und Wissenschaft, Frankfurt a.M. 1992, S. 7–8.

    Google Scholar 

  • Benhabib, S. (1995): Ein deliberatives Modell demokratischer Legitimität, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43, S. 3–29.

    Google Scholar 

  • Böhler, D. (1995): Über Diskursethik und (Markt-) Wirtschaftstheorie, in: Brune, J.P./Böhler, D./Steden, W.: Moral und Sachzwang in der Wirtschaft, Münster 1995, S. 125–143.

    Google Scholar 

  • Brunner, E. (1978): Das Gebot und die Ordnungen. Entwurf einer protestantisch-theologischen Ethik, 4. Aufl./Zürich 1978.

    Google Scholar 

  • Cortina, A. (1992): Ethik ohne Moral. Grenzen einer postkantischen Prinzipienethik?, in: Apel, K.-O./Kettner, M. (Hg.), Zur Anwendung der Diskursethik in Politik, Recht und Wissenschaft, Frankfurt a.M. 1992, S. 278–295.

    Google Scholar 

  • Grunwald, A. (1996): Ethik der Technik — Entwürfe, Kritik und Kontroversen, in: Information Philosophie, Nr. 4/Oktober 1996, S. 16–27.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1968): Technik und Wissenschaft als ‚Ideologie‘, Frankfurt a.M. 1968.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1991): Erläuterungen zur Diskursethik, Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Hastedt, H. (1991): Aufklärung und Technik. Grundprobleme einer Ethik der Technik, Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Homann, K.Blome-Drees, F. (1992): Wirtschafts-und Unternehmensethik, Göttingen 1992.

    Google Scholar 

  • Illich, I. (1975): Selbstbegrenzung. Eine politische Kritik der Technik, Reinbek bei Hamburg 1975.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1978): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), in: Werkausgabe, hg. v. W. Weischedel, Bd. VII, 4. Aufl./Frankfurt a.M. 1978, S. 9–102.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1982): Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784), in: Werkausgabe, hg. v. W. Weischedel, Bd. XI, 6. Aufl./Frankfurt a.M. 1982, S. 51–61.

    Google Scholar 

  • Katterle, S. (1991): Methodologischer Individualismus and Beyond, in: Biervert, B./Held, M. (Hg.), Das Menschenbild der ökonomischen Theorie, Frankfurt a.M./New York 1991, S. 132–152.

    Google Scholar 

  • Lenk, H. (1982): Zur Sozialphilosophie der Technik, Frankfurt a.M. 1982.

    Google Scholar 

  • Lenk, H. (1987): Ethikkodizes für Ingenieure. Beispiele der US-Ingenieurvereinigungen, in: Lenk/Ropohl (1987), S. 194–221.

    Google Scholar 

  • Lenk, H./Ropohl, G. (1987): Einführung: Technik zwischen Können und Sollen, in: dies. ( 1987 ), S. 5–21.

    Google Scholar 

  • Lenk, H./Ropohl, G. (Hg.) (1987), Technik und Ethik, Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  • Marcuse, H. (1967): Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft, Darmstadt/Neuwied 1967.

    Google Scholar 

  • Mittelstrass, J. (1988): Das ethische Maß der Wissenschaft, in: Rechtshistorisches Journal 7, S. 193–210.

    Google Scholar 

  • Myrdal, G. (1976): Das politische Element in der nationalökonomischen Doktrinbildung, 2. Aufl. der dt. Neuausgabe, Bonn-Bad Godesberg 1976.

    Google Scholar 

  • Rawls, J. (1993): Political Liberalism, New York 1993.

    Google Scholar 

  • Rich, A. (1990): Wirtschaftsethik, Bd. II: Marktwirtschaft, Planwirtschaft, Weltwirtschaft aus sozialethischer Sicht, Gütersloh 1990.

    Google Scholar 

  • Tugendhat, E. (1993): Vorlesungen über Ethik, Frankfurt a.M. 1993.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P. (1986): Transformation der ökonomischen Vernunft. Fortschrittsperspektiven der modernen Industriegesellschaft, 3. revid. Aufl./Bern/Stuttgart/Wien 1993.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P. (1989): Diskursethik und Politische Ökonomie, in: Biervert, B./Held, M. (Hg.), Ethische Grundlagen der ökonomischen Theorie, Frankfurt a.M./New York 1989, S. 70–99.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P. (1995): Führungsethik, in: Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl./hg. v. A. Kieser, G. Reber und R. Wunderer, Stuttgart 1995, Sp. 562–573.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P. (1997): Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, Bern/Stuttgart/Wien 1997.

    Google Scholar 

  • Weisser, G. (1954): Die Überwindung des Ökonomismus in der Wirtschaftswissenschaft, wiederabgedr. in: ders./Beiträge zur Gesellschaftspolitik, Göttingen 1978, S. 573–601.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ulrich, P. (1998). Integrative Wirtschaftsethik — eine Heuristik auch für die Technikethik?. In: Lenk, H., Maring, M. (eds) Technikethik und Wirtschaftsethik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97402-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97402-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1995-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97402-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics