Skip to main content

Deutsch-französische Fremd- und Selbstbilder in der Literatur und Publizistik der Gegenwart

  • Chapter
Frankreich-Jahrbuch 1995

Zusammenfassung

Das Problem der Fremd- und Eigenwahrnehmung führt über die konkrete politische Situation hinaus auf eine grundsätzliche erkenntnistheoretische Fragestellung. So wurde die Ludwigsburger Frankreichforscher-Konferenz über „Wahrnehmungsmuster als Problem der deutsch-französischen Beziehungen“ zu Recht eröffnet mit dem Beitrag eines Philosophen — Heinz Wismann —, der von den Weberschen Kategorien des Idealtypus und dem Kantschen Konzept der hypothesenbildenden reflektierenden Urteilskraft ausgehend versuchte, die in wahrnehmungsstrukturierenden Klischees verborgenen ursprünglichen Wahrnehmungsmuster zu rekonstruieren (Beilecke 1994, 126). So hat auch Ernst Cassirer zu Recht auf die „kopernikanische Wende“ verwiesen, die Kant innerhalb der theoretischen Philosophie vollzog. Nicht die Gegenstände, die Realität, seien das Bekannte und Gegebene, sondern die Perzeption. Begonnen werden müsse darum mit dem Gesetz der Erkenntnis als dem allein wahrhaft Zugänglichen und primär Gesicherten. Statt wie die ontologische Metaphysik die allgemeinsten Eigenschaften des Seins zu bestimmen, gelte es, durch eine Analyse des Verstands die Grundform des Urteils zu ermitteln als der Bedingung, unter welcher Objektivität allein setzbar sei. Die fundamentalen Begriffe etwa der Wissenschaften erweisen sich dann nicht als bloße Widerspiegelung eines Seins, sondern als geschaffene intellektuelle Symbole. Es geht immer darum, der Realität Form und Sinn zu geben durch einen Prozeß der Objektivierung mittels symbolischer Formen. Dieselbe bildende und nicht bloß nachbildende Kraft äußert sich nach Cassirer nicht nur in den intellektuellen Symbolen, sondern auch in den symbolischen Formen der Kunst, der Sprache und der Mythen, die alle auf das eine Ziel bezogen sind, „die passive Welt der bloßen Eindrücke, in denen der Geist zunächst befangen scheint, zu einer Welt des reinen geistigen Ausdrucks umzubilden“ (Cassirer 1988, I, 12).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Amossy, Ruth: Les idées reçues. Sémiologie du stéréotype, Paris: Nathan 1991.

    Google Scholar 

  • Barbéris, Pierre: Introduction, in: Goulet 1994, S. 9–13.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland: Mythologies, Paris: Seuil 1970.

    Google Scholar 

  • Béhar, Pierre: Du I“ au IV` Reich. Permanence d’une nation, renaissances d’un Etat, Paris: Editions Desjonquères 1990.

    Google Scholar 

  • Beilecke, François: Wahrnehmungsmuster als Problem der deutsch-französischen Beziehungen. X. Frankreichkonferenz Ludwigsburg, 24.-26. 6. 1994, in: Lendemains, Nr. 74, 1994, S. 126–129.

    Google Scholar 

  • Berschin, Helmut: Deutschland im Spiegel der französischen Literatur, München 1992. Cassirer, Ernst: Philosophie der symbolischen Formen. I, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1988.

    Google Scholar 

  • Changeux, Jean-Pierre: L’homme neuronal, Paris: Fayard 1983.

    Google Scholar 

  • Changeux, Jean-Pierre: Maître cerveau sur son homme perché, in: Libération 27. 10. 1993, S.28.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert: Die Gesellschaft der Individuen, Frankfurt: Suhrkamp 1987.

    Google Scholar 

  • Fink, Gonthier-Louis: Baron de Thundeer-ten-tronckh und Ricaut de la Marlinière. Nationale Vorurteile in der deutschen und französischen Aufklärung, in: Lothar Jordan/ Bernd Kortländer/Fritz Nies (Hrsg.): Interferenzen. Deutschland und Frankreich. Literatur — Wissenschaft — Sprache, Düsseldorf: Droste 1983, S. 24–51.

    Google Scholar 

  • Fink, Gonthier-Louis: Réflexions sur l’imagologie. Stéréotypes et réalités nationales dans une perspective franco-allemande, in: Recherches germaniques Nr. 23, 1993, S. 331.

    Google Scholar 

  • Fink, Gonthier-Louis: Les deux Allemagnes dans le miroir des lettres françaises. Du mythe polymorphe à une réalité politique duelle (1750–1990). In: Recherches germaniques Nr. 24, 1994, S. 3–43.

    Google Scholar 

  • Gamer, BeatelReinbold, Wolfgang/Schmidt, Dorothea: Selbst-und Fremdbilder in der französisch-und deutschsprachigen Literatur und Publizistik von 1970 bis 1990, in: RZLG XIX, 1/2, 1995, S. 191–224.

    Google Scholar 

  • Gensrich, Christiane: Frankreich aus deutscher Sicht. Die Tradition der deutschen Frankreich-Literatur und das heutige Frankreichbild deutscher Intellektueller, untersucht anhand dreier Bücher deutscher Journalisten. Paris: Mémoire de Maîtrise, Université de la Sorbonne Nouvelle 1992.

    Google Scholar 

  • Götze, Karl Heinz: Französische Affairen. Ansichten von Frankreich, Frankfurt a.M.: Fischer 1993.

    Google Scholar 

  • Goulet, Alain: L’écriture du stéréotype dans la littérature contemporaine, in: Alain Goulet (Hrsg.): Le stéréotype. Crise et transformations, Caen: Presses universitaires de Caen 1994, S. 181–201.

    Google Scholar 

  • Grosser, Thomas: Reiseziel Frankreich. Deutsche Reiseliteratur vom Barock bis zur französischen Revolution, Opladen: Westdeutscher Verlag 1989.

    Google Scholar 

  • Heitmann, Klaus: Das französische Deutschlandbild in seiner Entwicklung, in: Sociologia Internationalis Nr. 4, 1966, S. 165–195.

    Google Scholar 

  • Herschberg-Pierrot, A.: Problématiques du cliché, in: Poétique Nr. 180, 1980, S. 334–345.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Freiheit und Wiedervereinigung, München: Piper 1960.

    Google Scholar 

  • Jurt, Joseph: Die Wertung der Geschichte in Flauberts Education sentimentale, in: RZLG, VII/1/2, 1983, S. 141–168.

    Google Scholar 

  • Jurt, Joseph: L’image de l’Espagne en France au siècle des Lumières, in: Gonthier-Louis Fink (Hrsg.): Cosmopolitisme, Patriotisme et Xénophobie en Europe au siècle des Lumières, Strasbourg: Université des Sciences Humaines, 1987, S. 29–41.

    Google Scholar 

  • Jurt, Joseph: „Le mythe des deux Allemagnes“, in: Liber/Le Monde 9. 6. 1990.

    Google Scholar 

  • Jurt, Joseph: La Nouvelle Allemagne: quels symboles? In: Actes de la recherche en sciences sociales Nr. 98, Juni 1993, S. 45–58.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhard: Einführung, in: Hayden White: Auch Klio dichtet oder die Fiktion des Faktischen, Stuttgart: Klett-Cotta 1986.

    Google Scholar 

  • Leiner, Wolfgang: Das Deutschlandbild in der französischen Literatur, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1989.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen: La réunification allemande comme événement symbolique, in: Actes de la recherche en sciences sociales Nr. 98, Juni 1993, S. 59–61.

    Google Scholar 

  • Masson, Pierre: Stéréotypes et stratégie conservatrice, in: Goulet 1994, S. 141–152.

    Google Scholar 

  • Ménudier, Henri: Das Deutschlandbild der Franzosen in den 70er Jahren, Bonn: 1981

    Google Scholar 

  • Morita-Clément, Marie-Agnès: L’image de l’ Allemagne dans le roman français de 1945 à nos jours, Paris, 1978.

    Google Scholar 

  • Petersen, Jens: Die Wiederentdeckung der Nation in Italien, in: NZZ Nr. 121, 27./28.5. 1995, S.50.

    Google Scholar 

  • Picht, Robert: La perception de l’information par l’opinion publique, in: Bulletin de liaison de l’OFAJ, Juni 1974.

    Google Scholar 

  • Raulet, Gérard:,Esprit de Concorde’ und Geist der Verständigung, Freiburg: Vorträge des Frankreichzentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 1995.

    Google Scholar 

  • Reichler, Claude: La réserve du symbolique, in: Les Temps Modernes Nr. 550, 1992, S. 89–90.

    Google Scholar 

  • Rieusset-Lemarié, Isabelle: Stéréotype ou reproduction de langage sans sujet, in: Goulet 1994, S. 15–34.

    Google Scholar 

  • Ritte, Jürgen: An Absender zurück. Ansichtskarten aus Frankreich, in: Literaturmagazin Nr. 28, 1991, S. 51–60.

    Google Scholar 

  • Slakta, Denis: Stéréotype: sémiologie d’un concept, in: Goulet 1994, S. 35–45.

    Google Scholar 

  • Stoll, André (Hrsg.): Die Rückkehr der Barbaren. Europäer und ‚Wilde’ in der Karikatur Honoré Daumiers, Hamburg: Hans Christians Verlag 1985.

    Google Scholar 

  • Valance, Georges: France-Allemagne: Le retour de Bismarck, Paris: Flammarion 1990.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Jurt, J. (1996). Deutsch-französische Fremd- und Selbstbilder in der Literatur und Publizistik der Gegenwart. In: Albertin, L., et al. Frankreich-Jahrbuch 1995. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97329-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97329-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97330-6

  • Online ISBN: 978-3-322-97329-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics