Skip to main content

Erwerbsbeteiligung und Erwerbsverhalten von west- und ostdeutschen Frauen

  • Chapter
Junge Frauen heute — Wie sie leben, was sie anders machen

Zusammenfassung

Seit der Vereinigung beider deutscher Teilstaaten beträgt die Gesamtzahl der Bevölkerung mit einem geringen Frauenüberschuß14 rund 80 Millionen. Der Anteil von Personen im erwerbsfähigen Alter (von 15 bis unter 65 Jahren) an der Bevölkerung liegt in Ost- wie Westdeutschland seit den achtziger Jahren bei ca. zwei Dritteln, dagegen bestanden und bestehen auch heute noch große regionale Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der Durchschnitt aller Bundesländer liegt bei 51, 7 Prozent — ohne nennenswerte Abweichungen einzelner Bundesländer.

    Google Scholar 

  2. Die Erwerbsquote errechnet sich aus dem Anteil der Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) an den Personen im erwerbsfähigen Alter.

    Google Scholar 

  3. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wie z.B. die erweiterte Vorruhestandsregelung oder Zahlungen von Altersübergangsgeldern beeinflußten die zahlenmäßige Abnahme an Erwerbspersonen (vgl. Stat. Bundesamt 1993:32f).

    Google Scholar 

  4. Zum Vergleich: Die gesamtdeutsche Erwerbsquote von Frauen und Männern liegt (Mai 1992) bei 49, 9 Prozent (vgl. Stat. Bundesamt 1993).

    Google Scholar 

  5. Zusammenfassend betrachtet veränderte sich deshalb die Erwerbsquote aller erwerbsfähigen Frauen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren nur geringfügig — sie stieg zwischen 1960 und 1990 von 49, 0 auf 58, 5 Prozent (vgl. BMFJ 1992:44f) und liegt 1992 (mit 59, 5%) unter zwei Drittel (vgl. Stat. Bundesamt 1993:31).

    Google Scholar 

  6. Laut Mikrozensus waren in den alten Bundesländern 70 Prozent aller erwerbstätigen Frauen in diesem Bereich beschäftigt. In den neuen Bundesländern liegt der Schwerpunkt der Frauenarbeit ebenfalls in diesem Bereich, allerdings (noch) von zahlenmäßig geringerer Bedeutung als im Westen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Seidenspinner, G., Keddi, B., Wittmann, S., Gross, M., Hildebrandt, K., Strehmel, P. (1996). Erwerbsbeteiligung und Erwerbsverhalten von west- und ostdeutschen Frauen. In: Junge Frauen heute — Wie sie leben, was sie anders machen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97320-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97320-7_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1472-6

  • Online ISBN: 978-3-322-97320-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics