Die Studienarbeit und das mündliche Präsentieren
- 185 Downloads
Zusammenfassung
Nach der Literatur- und Materialsuche beginnt die Hauptphase bei der Erstellung einer Hausarbeit bzw. eines Referates. Je nach thematischem Schwerpunkt und methodischem Vorgehen stehen entweder die Auswertung der Literatur und des empirischen Materials oder die systematische Erhebung von zusätzlichen empirischen Daten und Quellen sowie deren Interpretation im Mittelpunkt. Studienanfänger werden sich in ihren ersten Hausarbeiten vorrangig mit der kritischen Rezeption von Literatur und der beschreibenden Darstellung und Analyse politischer Strukturen, Prozesse und Ereignisse auf der Grundlage leicht beschaffbarer Quellen befassen. Auf jeden Fall soll die Fragestellung theoretisch fundiert sein und als Basis für erste eigene Analysen dienen. Erst später werden aufwendigere Seminararbeiten verlangt, bei denen z.B. selbständig Daten erhoben und anspruchsvollere Analyse- und Interpretationsverfahren erprobt werden.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literaturtipps
- Papst-Weinschenk, Marita 1995: Reden im Studium. Ein Trainingsprogramm. Frankfurt am Main: Cornelsen.Google Scholar
- Münzer, Holger 1989–2002: Handbuch der Rhetorik.http://www.rhetorik-netz.de/rhetorik/index.html(Zugriff 25.10.2002).