Skip to main content

Das Modell ‚Bürgergutachten‘ als Organ politischen Lernens

  • Chapter
Die Politisierung des Menschen

Part of the book series: Reihe: Politische Psychologie ((POLPSY,volume 2))

Zusammenfassung

In einem demokratischen Gemeinwesen heißt Politische Bildung der Sache nach: Wahrnähme von Entscheidungsfunktionen durch das Volk. Der Vollzug dieser Wahrnähme verändert den teilnehmenden Menschen. Der Politikverbraucher wird zum Bürger. Was dann beim einzelnen als politische Sozialisation beobachtet wird, darf als Nebeneffekt dieses Prozesses gelten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Die Literatur zur kleinräumigen Demokratie ist nur schwer zu überblicken. Zu den genannten Fällen vgl. etwa auch: H. Kalkbrenner, Die Staatslehre A. Mahrauns, München 1986;

    Google Scholar 

  2. J.J. Rousseau, Du Contract Social, Paris 1896 (orig. 1762);

    Google Scholar 

  3. M. Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, Köln u. Berlin 1964;

    Google Scholar 

  4. P. Stolz, Politische Entscheidungen in der Versammlungsdemokratie. Untersuchungen zum kollektiven Entscheid in der athenischen Demokratie, im schweizerischen Landsgemeindekanton Glarus und im Kibbuz, Bern u. Stuttgart 1968.

    Google Scholar 

  5. T. Geiger, Demokratie ohne Dogma, München 1963, S. 347.

    Google Scholar 

  6. T. Geiger, Demokratie ohne Dogma, München 1963S. 348.

    Google Scholar 

  7. Und übrigens: auch verteidigen (GG Art. 20,4 und Art. 12a).

    Google Scholar 

  8. So R. Jungk, Der Jahrtausendmensch, Gütersloh 1973, S. 255.

    Google Scholar 

  9. Hierzu ausführlicher: P.C. Dienel, Die Planungszelle. Der Bürger plant seine Umwelt: Eine Alternative zur Establishment-Demokratie, 3. Aufl. Opladen 1992, S. 15–68.

    Google Scholar 

  10. A. Reinert, Wege aus politischer Apathie? Organisierte Formen gesellschaftspolitischer Aktivierung, Frankfurt/Main 1988. Zu einem weiteren Beispiel vgl. auch die auf Sozialisationseffekte bedachte Studie von O. Johansson, Zum Verhältnis von demokratischer Beteiligung und politischer Bildung. Neue Formen, Bürger in Gemeindepolitik und Kommunalverwaltung einzubeziehen, in: B. Claußen (Hrsg.), Vernachlässigte Themen der Politischen Wissenschaft und der Politischen Bildung, Hamburg 1994, S. 147–168.

    Google Scholar 

  11. In: Süddeutsche Zeitung vom 23. August 1989.

    Google Scholar 

  12. P.G. Kielmansegg, Das Experiment der Freiheit, Stuttgart 1988, S. 193.

    Google Scholar 

  13. M. Gerster, Die da oben wissen nicht, wie sie unser Land regieren sollen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12. Juni 1987.

    Google Scholar 

  14. Dienel, a.a.O., S. 74–132. [12] Reinert, a.a.O., S. 264–269.

    Google Scholar 

  15. Hierzu: P.C. Dienel, Das Bürgergutachten. Ein Beitrag wider die Abschaffung des Staates, Wuppertal 1989, S. 9.

    Google Scholar 

  16. Vgl. dazu: Dienel, Die Planungszelle, a.a.O., S. 216–222.

    Google Scholar 

  17. Laboratorio de Estudios Sociales — Gizarteas: Dictamen Ciudadano Eje Maltzaga-Urbina, Donostia/San Sebastian, Mai 1994.

    Google Scholar 

  18. So schon: Dienel, Die Planungszelle, a.a.O., S. 63f. und S. 194.

    Google Scholar 

  19. So: B. Fritsch, Ambivalenzen im gesellschaftlichen Umgang mit technischem Fortschritt, in: H. Jungermann u.a. (Hrsg.), Die Analyse der Sozialverträglichkeit für Technologiepolitik, München 1986, S. 143–151, hier S. 150.

    Google Scholar 

  20. Zu solchen Prozessen äußert sich: ‚Bürgergutachten Regelung sozialer Folgen neuer Informationstechnologien‘, 3. Aufl. Wuppertal 1987, S. 122ff.

    Google Scholar 

  21. H.P. Peters, In Search for Opportunities to Raise ‚Environmental Risk Literacy‘, in: Toxicological and Environmental Chemistry 40 (1993), S. 289–300, hier S. 296f.

    Google Scholar 

  22. B. Modrow-Thiel, Enttäuschungsverarbeitung im politischen System, Frankfurt/Main 1988;

    Google Scholar 

  23. C.P. Psotta, Bürgerschaftliche Planungsbeteiligung als politische Sozialisation. Der Fall Bärenloch, Manuskript Wuppertal 1981.

    Google Scholar 

  24. Siehe F. Halama, Integration von Spätaussiedlern durch Bürgerbeteiligung, Wuppertal 1989.

    Google Scholar 

  25. Jungk, a.a.O., S. 27.

    Google Scholar 

  26. Etwa: E. Crosby u.a., Citizen Panels, in: Public Administration Review 46 (1986), S. 170–178;

    Google Scholar 

  27. R. Norman, Free and Equal, Oxford 1987, S. 168f.;

    Google Scholar 

  28. K.M. Meyer-Abich, Wissenschaft für die Zukunft, München 1988, S. 169ff.;

    Google Scholar 

  29. S.O. Hansson, Tillsätt medborgarpaneler, in: Dagens Nyheter vom 30. Dezember 1988;

    Google Scholar 

  30. U. Beck, Gegengifte. Die organisierte Unverantwortlichkeit, Frankfurt/Main 1988, S. 284;

    Google Scholar 

  31. W. Ulrich, Some Difficulties of Ecological Thinking, in: Systems Practice 6 (1993), S. 583–611;

    Google Scholar 

  32. O. Renn u.a., Public Participation in Decision Making, in: Policy Sciences 26 (1993), S. 189–214;

    Google Scholar 

  33. J. Stewart u.a., Citizens’ Juries, London 1994.

    Google Scholar 

  34. Zum Bürgergutachten als Kostenproblem äußern sich: P. Bongardt u.a., Bürger planen das Rathausviertel, Frankfurt/Main 1985, S. 113–141.

    Google Scholar 

  35. Dienel, Die Planungszelle, a.a.O., S. 280f.

    Google Scholar 

  36. Plazierung der Sportanlage Astigarraga (erarbeitet von 2 Planungszellen); Trassierung der Autobahn Urbi-na-Maltzaga (erarbeitet von 14 Planungszellen).

    Google Scholar 

  37. Ausländerintegration Buxtehude (mit 1 PZ); Wohngebiet Solingen-Auf der Höhe (mit 4 PZ); Verkehrsplanung ÜSTRA Hannover (mit 12 PZ); Biotechnologie und Gentechnik (mit 8 PZ).

    Google Scholar 

  38. Citcon Institut für Bürgergutachten GmbH, Rheindorfer Straße 46, 53225 Bonn.

    Google Scholar 

  39. E. Richter, Die hohe Kunst der Korruption, Hamburg 1989, S. 14.

    Google Scholar 

  40. A. Lincoln in seiner Gettysburg-Rede.

    Google Scholar 

  41. H.H.v. Arnim, Die gesetzlosen Fünf, in: Der Spiegel 48 (1994), 52, S. 26–28.

    Google Scholar 

  42. Mit einem Geleitwort der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bonn 1994.

    Google Scholar 

  43. Derzeit wieder greifbar: Bürgergutachten Rathaus-Gürzenich/Köln, Forschungsstelle Bürgerbeteiligung & Planungsverfahren, 6. Nachdr. Wuppertal 1994; Zukünftige Energiepolitik. Ein Bürgergutachten, München 1985.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernhard Claußen Rainer Geißler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Dienel, P.C. (1996). Das Modell ‚Bürgergutachten‘ als Organ politischen Lernens. In: Claußen, B., Geißler, R. (eds) Die Politisierung des Menschen. Reihe: Politische Psychologie, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97272-9_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97272-9_27

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97273-6

  • Online ISBN: 978-3-322-97272-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics